Italienische Minestrone mit Fleisch – ein Rezept für Wärme und Genuss

Minestrone ist eine traditionelle italienische Gemüsesuppe, die in vielen Regionen Italiens unterschiedlich zubereitet wird. In der Variante mit Fleisch wird die Suppe noch nahrhafter und schmeckt besonders sättigend. Das Rezept, das sich in verschiedenen Quellen wie [1][2][5] und [6] findet, bietet eine ausgewogene Kombination aus Gemüse, Fleisch und Kräutern, die eine wärmende Mahlzeit für kühle Tage oder als Vorspeise für eine herzhafte Mahlzeit darstellt.

Rezept für Minestrone mit Fleisch

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Zucchini
  • 1 Dose (425 ml) weiße Bohnen
  • 4 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 100 g grüne Bohnen (TK)
  • 125 g kurze Nudeln (z. B. Makkaroni)
  • Basilikum und Parmesan zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Das Rinderhack mit Salz, Pfeffer und Edelsüßpaprika vermengen und zu Kugeln formen.
  2. 1 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Hackkugeln darin ca. 6 Minuten rundherum anbraten, herausnehmen.
  3. Zwiebel schälen. Möhre, Sellerie und Zucchini putzen und waschen. Alles würfeln. Bohnen abtropfen, abspülen.
  4. 1 EL Öl im Bratfett erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Tomatenmark zugeben, kurz anrösten.
  5. Mit 1,5 l Wasser, Brühe und passierten Tomaten ablöschen und aufkochen.
  6. Sellerie, Möhre, Zucchini und gefrorene grüne Bohnen zugeben. Ca. 10 Minuten köcheln.
  7. Weiße Bohnen und Nudeln zugeben, ca. 8 Minuten köcheln.
  8. Frikadellen zugeben. Nach Belieben mit Basilikum und Parmesan garnieren.

Nährwerte pro Portion:

  • 511 kcal
  • 40 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 42 g Kohlenhydrate

Varianten und Zubereitungswege

In verschiedenen Quellen wie [5] und [6] finden sich verschiedene Varianten der Minestrone mit Fleisch. So wird in [5] beispielsweise auf Rindfleisch zurückgegriffen, während in [6] mit Hähnchenfilet gearbeitet wird. Die Zubereitungsweise variiert je nach Rezept, wobei einige Gerichte mehr Fleisch, andere mehr Gemüse beinhalten.

Rezept mit Hähnchen:

In [16] wird die Minestrone mit Hähnchenfilet zubereitet. Hierbei werden Gemüse und Zwiebel putzen, in Stücke schneiden und in Salzwasser garen. Das Hähnchenfilet wird in Öl angebraten, mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach wird das Gemüse mit Tomatenmark, Brühe und Tomaten zubereitet und unter ständiger Rührbewegung köcheln gelassen.

Rezept mit Rindfleisch:

In [5] wird die Minestrone mit Rindfleisch zubereitet. Hierbei wird das Fleisch herausgenommen, die Brühe durch ein feines Sieb gießen und Fett abschöpfen. Danach wird die Minestrone mit Zwiebel, Knoblauch, Wirsing, Sellerie, Zucchini, Möhre, Bohnen, Speck, Tomaten, Thymian, Oregano und Salz und Pfeffer zubereitet. Das Fleisch wird in kleine Würfel geschnitten und alles für weitere 5–10 Minuten köcheln gelassen. Die Nudeln werden in kochendem Salzwasser al dente gekocht und abgetropft.

Gesundheit und Nährwerte

Minestrone ist eine nahrhafte Suppe, die aufgrund des hohen Anteils an Gemüse, Hülsenfrüchten und Proteinen besonders gesund ist. In [1] und [5] wird auf die nahrhaften Eigenschaften der Suppe hingewiesen. Jede Portion ist eine Quelle wertvoller Vitamine und Mineralstoffe, ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwerte:

In [1] und [5] wird auf die Nährwerte pro Portion hingewiesen. So enthält eine Portion Minestrone mit Fleisch etwa 511 kcal, 40 g Eiweiß, 20 g Fett und 42 g Kohlenhydrate. Die Suppe ist also eine sättigende Mahlzeit, die gut für den Winter geeignet ist.

Tipps zur Zubereitung

In [12] und [14] werden Tipps zur Zubereitung der Minestrone gegeben. So ist es besonders wichtig, die Nudeln separat zu kochen und erst kurz vor dem Servieren in die Suppe zu geben, damit sie schön bissfest bleiben. Zudem wird empfohlen, die Suppe bereits am Vortag vorzubereiten, da sie am nächsten Tag oft noch besser schmeckt.

Vorbereitung:

In [12] wird empfohlen, die Minestrone bereits am Vortag vorzubereiten. So bleibt die Suppe länger warm und der Geschmack entfaltet sich besser. Zudem wird empfohlen, die Nudeln separat zu kochen und erst kurz vor dem Servieren in die Suppe zu geben.

Wärme und Genuss:

In [1] und [5] wird auf die Wärme und den Genuss der Minestrone hingewiesen. Es gibt kaum etwas Tröstlicheres als eine dampfende Schüssel Minestrone an einem kühlen Tag. Die Suppe bietet nicht nur Wärme, sondern auch ein Gefühl von Heimeligkeit und Wohlbefinden.

Fazit

Minestrone mit Fleisch ist eine wärmende und nahrhafte Suppe, die sich ideal für kühle Tage oder als Vorspeise für eine herzhafte Mahlzeit eignet. Das Rezept ist vielseitig und kann je nach Geschmack anpassen. Mit der richtigen Zubereitungsweise und Zutaten ist die Suppe nicht nur gesund, sondern auch besonders lecker. Sie eignet sich hervorragend zum Vorkochen und Aufbewahren, was sie zu einer idealen Wahl für stressige Tage macht.

Quellen

  1. Minestrone
  2. Minestrone mit Hähnchen
  3. Minestrone
  4. Italienische Minestrone
  5. Minestrone mit Rindfleisch
  6. Minestrone mit Fleischbällchen
  7. Italienische Minestrone
  8. Minestrone Rindfleisch Rezepte
  9. Minestrone della casa
  10. Minestrone-Rezept
  11. Minestrone – italienische Gemüsesuppe
  12. Minestrone – das beste Original-Rezept
  13. Rezeptklassiker: Minestrone
  14. Italienische Minestrone-Rezept
  15. Minestrone
  16. Minestrone mit Hähnchen

Ähnliche Beiträge