Rezepte mit Lillet Berry: Fruchtige Cocktails für Sommer und Winter

Lillet Berry ist ein moderner Cocktail, der sich sowohl als erfrischender Sommerdrink als auch als wärmender Winterpunsch servieren lässt. Seine Grundlage bildet Lillet Blanc, ein französischer Aperitifwein, der sich durch seine fruchtige Note und seine Kombinierbarkeit mit verschiedenen Zutaten auszeichnet. In Kombination mit Limonaden, Fruchtsäften oder Tonic Water entstehen erstaunlich harmonische Getränke, die sowohl pur als auch mit Eis oder in aufgewärmter Form serviert werden können.

In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die Lillet Berry in verschiedenen Varianten zubereiten – sowohl kalt als auch warm. Zudem wird auf die Herkunft und die besondere Geschmackskomponente von Lillet Blanc eingegangen, sowie auf mögliche Abwandlungen des Rezepts, die individuelle Vorlieben berücksichtigen.

Was ist Lillet Blanc?

Lillet Blanc ist ein aromatisierter Aperitifwein aus der französischen Region Bordeaux. Er wird aus weißen Trauben gewonnen und mit Likör sowie Aromen aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Limetten angereichert. Sein Geschmack ist fruchtig, süßlich und leicht herb. Er enthält etwa 17 Prozent Alkohol und wird häufig mit Tonic Water, Limonade oder Sekt gemischt, um ihn zu einem Longdrink zu machen.

Lillet Blanc ist die beliebteste der vier Sorten, die unter dem Namen Lillet erhältlich sind. Dazu gehören:

  • Lillet Blanc: Der Klassiker mit kandierten Orangen, Honig, Kiefernharz und exotischen Früchten.
  • Lillet Rouge: Herkunftsbedingt aus roten Trauben, intensiver im Geschmack.
  • Lillet Rosé: Eine leichtere, fruchtigere Variante.
  • Lillet Grande Réserve: Eine limitierte Edition, die in Deutschland nur in begrenzter Anzahl erhältlich ist.

Lillet Blanc hat sich in Deutschland besonders als Cocktail- und Longdrink-Basis etabliert. Seine Kombinierbarkeit mit Limonaden, wie z. B. der Wild Berry-Limonade, hat dazu geführt, dass er im Sommer als erfrischendes Getränk und im Winter als warmer Punsch serviert wird.

Lillet Berry: Das klassische Rezept

Das Rezept für den Lillet Berry ist einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich hervorragend für Sommerfeste, Picknicks oder als Aperitif vor dem Abendessen.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 100 ml Lillet Blanc
  • 200 ml Limonade (Wild Berry oder eine andere fruchtige Limonade)
  • Beeren nach Wahl (z. B. Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren)
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie die Gläser mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Lillet Blanc in die Gläser.
  3. Auffüllen mit der Limonade.
  4. Garnieren Sie mit Beeren nach Wahl.

Dieses Rezept ist in mehreren Quellen beschrieben, darunter spirituosenworld.de und t-online.de. Es ist ein repräsentatives Beispiel für die Vielfalt an Lillet-Cocktails, die sich mit fruchtigen Zutaten kombinieren lassen.

Abwandlungen des Lillet Berry

Der Lillet Berry ist nicht nur im kalten Zustand genussvoll – er kann auch variieren, um individuelle Vorlieben oder saisonale Angebote zu berücksichtigen.

1. Lillet Hot Berry – der winterliche Genuss

Im Winter ist Lillet als warmer Punsch populär. Ein Rezept, das in der Quelle feuerzangentasse.de beschrieben wird, ist der Lillet Hot Berry.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 100 ml Lillet Blanc
  • 200 ml Cranberrysaft
  • 150 ml Schwarzer Johannisbeersaft
  • 2 EL tiefgekühlter Beerenmix (z. B. Himbeeren oder Brombeeren)
  • Ein Schuss Orangen- oder Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Säfte in einem Glas oder einer Kanne erwärmen, aber nicht kochen.
  2. Den Lillet Blanc hinzugeben.
  3. Mit Beeren garnieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn es kalt ist, und kann als Alternative zu Glühwein dienen. Es ist eine warme, fruchtige Variante des klassischen Lillet Berry.

2. Lillet Vive – frisch und erfrischend

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist der Lillet Vive, ein Cocktail, der mit Gurke und Minze serviert wird.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 100 ml Lillet Blanc
  • 200 ml Tonic Water
  • 2 Gurkenscheiben
  • Einige Blätter frische Minze
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Gläser mit Eis füllen.
  2. Lillet Blanc hinzufügen.
  3. Auffüllen mit Tonic Water.
  4. Eine Gurkenscheibe und etwas Minze als Garnierung hinzufügen.

Dieses Rezept ist eine leichte, erfrischende Variante, die besonders im Sommer zu empfehlen ist. Es betont den frischen Geschmack des Lillet Blanc und passt gut zu warmen Temperaturen.

3. Lillet Vesper – ein klassischer Cocktail

Der Lillet Vesper ist ein weiterer Cocktail, der in mehreren Quellen erwähnt wird. Er ist eine Mischung aus Lillet Blanc, Gin und Vodka.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 20 ml Lillet Blanc
  • 120 ml Gin
  • 40 ml Vodka
  • 2 Zitronenzesten
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Lillet Blanc, Gin und Vodka in einen Shaker geben.
  2. Eiswürfel hinzufügen und alles gut schütteln.
  3. In die Gläser abseihen.
  4. Mit einer Zitronenzeste garnieren.

Der Lillet Vesper ist eine komplexere Mischung, die den Geschmack des Lillet Blanc durch die Kombination mit Spirituosen verstärkt. Er eignet sich gut als Aperitif oder als Gegenstück zu herkömmlichen Cocktails.

Rezeptvarianten mit anderen Lillet-Sorten

Lillet ist in mehreren Sorten erhältlich, und jede davon hat ihre eigenen Aromen und Geschmackseigenschaften. Daher lassen sich auch Rezepte mit Lillet Rouge oder Lillet Rosé kreieren.

1. Lillet Citrosé

Ein Rezept aus der Quelle banneke.com beschreibt den Lillet Citrosé, der mit Lillet Rouge zubereitet wird.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 5 cl Lillet Rouge
  • 15 cl Sekt
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Honig
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Die Orangenschale und die Zitronenschale fein hobeln.
  2. Honig mit etwas Wasser erwärmen, bis er sich auflöst.
  3. Lillet Rouge, Sekt und den Honig mit der Zitrusnote vermengen.
  4. Mit Eiswürfeln füllen und servieren.

Dieses Rezept ist eine süße, fruchtige Abwandlung des klassischen Lillet Berry, die sich besonders im Frühling oder Sommer servieren lässt.

2. Lillet-Grapefruit-Secco

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle banneke.com beschrieben wird, ist der Lillet-Grapefruit-Secco.

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 100 ml Lillet Blanc
  • 200 ml Sekt
  • 1 Grapefruit
  • 1 Orange
  • 1 EL Zucker
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Grapefruit und Orange halbieren.
  2. Eine Hälfte auspressen, mit Zucker verfeinern.
  3. Lillet Blanc in ein Glas geben, mit Sekt auffüllen.
  4. Mit Grapefruit- und Orangenscheiben garnieren.

Dieses Rezept ist eine leichte, erfrischende Mischung, die durch die Kombination mit Sekt besonders spritzig wirkt.

Tipp: Wie man Lillet richtig lagert

Lillet ist ein Aperitifwein, der sich aufgrund seiner hohen Alkohol- und Säurekonzentration nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern lässt. Es wird empfohlen, die Flasche innerhalb von vier Wochen zu verbrauchen, um den Geschmack und die Aromen zu erhalten.

Aufbewahrung:

  • Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern
  • Innerhalb von vier Wochen aufbrauchen
  • Vor dem Servieren immer gut schütteln, um die Aromen zu aktivieren

Diese Empfehlung wird in mehreren Quellen erwähnt, darunter t-online.de und myspirits.eu. Sie ist wichtig, um die Qualität des Getränks nach dem Öffnen zu gewährleisten.

Lillet Berry als Trendcocktail

Lillet Berry hat sich in den letzten Jahren als Trendcocktail in Deutschland etabliert. Besonders in der Sommersaison wird er auf Partys, Terrassen und im Urlaub serviert. Ein Rezept, das in der Quelle koch-mit.de beschrieben wird, ist eine spezielle Variante des Wildberry Lillet.

Zutaten (für 4 Gläser):

  • 200 ml Lillet Blanc
  • 400 ml Wildberry-Limonade
  • 100 g Brombeeren
  • 100 g Himbeeren
  • 15 g frische Minze

Zubereitung:

  1. Die Gläser mit Eis füllen.
  2. Lillet Blanc hinzugeben.
  3. Mit Wildberry-Limonade auffüllen.
  4. Mit Beeren und Minze garnieren.

Dieses Rezept ist besonders erfrischend und eignet sich gut für Sommerabende oder Picknicks. Es betont den fruchtigen Geschmack des Lillet Blanc und passt gut zu warmen Temperaturen.

Zusammenfassung: Lillet Berry – ein vielseitiges Rezept

Lillet Berry ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl im Sommer als erfrischender Longdrink als auch im Winter als warmer Punsch servieren lässt. Es basiert auf Lillet Blanc, einem französischen Aperitifwein, der sich durch seine fruchtige Note und seine Kombinierbarkeit mit verschiedenen Zutaten auszeichnet.

Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie sich Lillet Berry auf verschiedene Weise zubereiten lässt. Ob mit Tonic Water, Sekt, Limonade oder als warmer Punsch – der Geschmack bleibt immer harmonisch und erfrischend. Zudem eignet sich Lillet Blanc als Basis für weitere Cocktails wie den Lillet Vesper oder den Lillet-Grapefruit-Secco.

Lillet Berry ist ein Getränk, das sich sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Zutaten servieren lässt. Es ist einfach zuzubereiten und passt gut zu jeder Jahreszeit. Ob im Sommer oder im Winter, Lillet Berry ist ein Getränk, das den Aperitif perfekt abrundet und den Geschmackssinn anspricht.

Quellen

  1. spirituosenworld.de
  2. feuerzangentasse.de
  3. t-online.de
  4. banneke.com
  5. koch-mit.de
  6. myspirits.eu

Ähnliche Beiträge