Rezepte und Zubereitung von Lillet-Cocktails: Fruchtige und erfrischende Drinks für alle Jahreszeiten

Lillet, ein französischer Likörwein aus der Region um Bordeaux, hat sich als vielseitiges Grundrezept für Cocktails und erfrischende Getränke etabliert. Ob im Sommer, als spritziges Getränk auf der Terrasse, oder im Winter, als wärmender Cocktail in der Tasse – Lillet bietet unzählige Kombinationen, die sowohl Aperitif- wie auch Dessert-Liebhaber begeistern können. In diesem Artikel werden die beliebtesten Rezepte und Zubereitungsmethoden für Lillet-Cocktails vorgestellt, basierend auf ausgewählten Rezeptvorschlägen aus verschiedenen Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, wie Lillet in seiner unterschiedlichen Form – Blanc, Rouge oder Rosé – in Cocktails und anderen Getränken zum Einsatz kommt.

Rezepte für Lillet-Cocktails

Lillet wird häufig in Cocktails verwendet, da er sich hervorragend mit Fruchtsäften, Gin, Sekt oder Limonaden kombinieren lässt. Einige der populärsten Kombinationen sind der Lillet Wild Berry, Lillet Hot Berry, Lillet Vesper oder auch der Lillet Buck. Diese Drinks sind schnell und einfach zuzubereiten und eignen sich sowohl für festliche Anlässe als auch für den entspannten Feierabend.

Lillet Wild Berry

Ein Klassiker unter den Lillet-Cocktails ist der Lillet Wild Berry. Er wird aus Lillet Blanc, einer beerigen Limonade (z. B. Schweppes Russian Wild Berry) und frischen Beeren zubereitet. Die Kombination aus süßen Beerenaromen und dem herben Geschmack des Lillet bietet eine fruchtige und erfrischende Note, die besonders im Sommer beliebt ist. Das Rezept erfordert etwa fünf Minuten Zubereitungszeit und ist ideal für warme Tage oder Partys.

Zutaten für 4 Portionen: - 20 cl Lillet Blanc
- 40 cl Schweppes Russian Wild Berry
- 6 EL Beerenmischung (tiefgekühlt)
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Lillet Blanc mit der Limonade und Eiswürfeln in ein Rührglas geben und gut vermischen. 2. In ein vorgekühltes Weinglas abseihen. 3. Mit der Beerenmischung garnieren und servieren.

Lillet Hot Berry

Ein winterlicher Variant des Wild Berry ist der Lillet Hot Berry. Dieser Drink wird als warmes Getränk zubereitet und eignet sich ideal an kalten Tagen oder an Feiertagen. Er ist eine gute Alternative zu Glühwein und kann mit Cranberrysaft, Schwarzen Johannisbeersaft, Beerenmix und einem Schuss Zitronensaft zubereitet werden. Der Geschmack ist süß-fruchtig und bietet einen Hauch Frankreich in der Tasse.

Zutaten für 1 Portion: - 100 ml Lillet Blanc
- 200 ml Cranberrysaft
- 150 ml Schwarzer Johannisbeersaft
- 2 EL Beerenmix (tiefgekühlt)
- etwas Orangen- oder Zitronensaft

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in ein Glas geben und leicht erwärmen. 2. Mit Beerenmischung garnieren und servieren.

Lillet Vesper

Ein weiterer beliebter Cocktail ist der Lillet Vesper. Er wird aus Lillet Blanc, Gin, Vodka und einer beerigen Limonade zubereitet und bietet eine bittersüße Note. Ein Highlight ist die Verwendung von Johannisbeeren, die den Drink optisch und geschmacklich abrunden. Dieser Cocktail eignet sich besonders gut für romantische Anlässe oder zur Valentinstag.

Zutaten für 2 Gläser: - 4 cl Lillet Blanc
- 6 cl Tambovskaya Silver Vodka
- 6 cl HENDRICK’S Gin
- 10–12 rote Johannisbeeren
- Eiswürfel
- Optional: ein Zweig Rosmarin

Zubereitung: 1. Alle Getränke bis auf das Schweppes Indian Tonic Water zusammen mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben und gut vermischen. 2. In ein Glas abseihen und mit den Johannisbeeren toppen. 3. Mit eiskaltem Schweppes Indian Tonic Water auffüllen und optional mit Rosmarin garnieren.

Lillet Buck

Der Lillet Buck ist ein weiterer Cocktail, der sich besonders gut als Aperitif eignet. Er wird aus Lillet Blanc, Zitronensaft, Zucker und Sekt zubereitet und ist leicht süßlich mit einer erfrischenden Zitrusnote. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb der Lillet Buck ideal für gesellige Abende ist.

Lillet mit Sekt oder Gin

Lillet eignet sich hervorragend auch in Kombination mit Sekt oder Gin. Ein besonders leckerer Drink ist der Lillet-Grapefruit-Secco, bei dem Lillet Blanc mit Grapefruit- und Orangensaft sowie Sekt gemischt wird. Der Geschmack ist erfrischend und leicht zitronig. Ein weiteres Rezept ist der Lillet Citrosé, bei dem Lillet Rouge mit Zitrusfrüchten kombiniert wird. Beide Drinks sind ideal für warme Tage und eignen sich als Aperitif oder als Sommercocktail.

Lillet in verschiedenen Formen

Lillet wird in drei verschiedenen Formen hergestellt: Blanc, Rouge und Rosé. Jede Variante hat ihren eigenen Geschmack und eignet sich für unterschiedliche Getränke.

Lillet Blanc

Der Lillet Blanc ist die bekannteste Variante und wird häufig in Cocktails verwendet. Er hat eine süße, herbe Note und passt besonders gut zu beerigen Limonaden oder Sekt. Der Lillet Blanc wird aus 85 % Weißwein und 15 % Fruchtlikör hergestellt und hat eine fruchtige Note, die sich gut mit anderen Getränken kombinieren lässt.

Lillet Rouge

Der Lillet Rouge wird aus 85 % Rotwein und 15 % Fruchtlikör hergestellt und hat eine kräftigere, süßere Note. Er eignet sich gut in Kombination mit Zitrusfrüchten oder Sekt und ist ideal für warme Tage. Ein Beispiel ist der Lillet Citrosé, bei dem Lillet Rouge mit Orangensaft und Grapefruit kombiniert wird.

Lillet Rosé

Der Lillet Rosé ist eine neuere Variante und wird ebenfalls häufig in Cocktails verwendet. Er hat eine leichte, süße Note und eignet sich gut in Kombination mit Fruchtsäften oder Limonaden. Er ist ideal für den Sommer und kann in Cocktails wie dem Lillet Wild Berry verwendet werden.

Rezepte und Zubereitung

Lillet-Cocktails sind einfach zu zubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Sie sind ideal für alle, die schnell etwas Leckeres mixen möchten. Die meisten Rezepte benötigen nur Lillet, eine Limonade oder einen Sekt sowie Eiswürfel. Bei einigen Cocktails kommen auch Beeren, Zitrusfrüchte oder Kräuter wie Rosmarin oder Minze hinzu.

Lillet Cucumber Martini

Ein weiteres Rezept ist der Lillet Cucumber Martini, bei dem Lillet Blanc mit Gin und Gurke kombiniert wird. Der Geschmack ist erfrischend und leicht zitronig und eignet sich besonders gut an warmen Tagen.

Zutaten für 1 Portion: - 5 cl Lillet Blanc
- 2 cl Gin
- 2 Stängel Gurke
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Gurke waschen, schälen und in Scheiben schneiden. 2. Lillet Blanc und Gin mit Eiswürfeln in ein Rührglas geben und gut vermischen. 3. In ein vorgekühltes Cocktailschale abseihen und mit Gurkenscheiben garnieren.

Lillet-Grapefruit-Secco

Ein weiteres Rezept ist der Lillet-Grapefruit-Secco, bei dem Lillet Blanc mit Grapefruit- und Orangensaft sowie Sekt kombiniert wird. Der Geschmack ist erfrischend und leicht zitronig.

Zutaten für 1 Portion: - 100 ml Lillet Blanc
- 100 ml Grapefruit- und Orangensaft
- 100 ml Sekt
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Grapefruit und Orange halbieren, eine Hälfte jeweils auspressen und mit dem Zitronensaft vermischen. 2. Die anderen Hälften in Scheiben schneiden und beiseitelegen. 3. Eiswürfel und etwas Saft in ein Weinglas füllen. 4. Lillet hinzugeben und anschließend mit Sekt auffüllen. 5. Mit Orangen- und Grapefruitscheiben garnieren und eiskalt genießen.

Tipps für die Zubereitung

Lillet-Cocktails sind einfach zu zubereiten, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität des Getränks verbessern können. So ist es wichtig, die Zutaten kalt zu servieren, damit der Geschmack optimal zur Geltung kommt. Auch die Verwendung von frischen Früchten oder Beeren kann den Geschmack verbessern. Ein weiterer Tipp ist, die Cocktails direkt nach der Zubereitung zu servieren, damit die Aromen nicht verlieren.

Fazit

Lillet-Cocktails sind eine hervorragende Wahl für alle, die ein erfrischendes Getränk genießen möchten. Ob im Sommer als kühler Aperitif oder im Winter als wärmender Drink – Lillet bietet unzählige Kombinationen, die sowohl Geschmack als auch Aroma beeindrucken können. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb Lillet-Cocktails ideal für alle Anlässe sind. Mit den Rezepten aus diesem Artikel können Sie sich verschiedene Varianten zubereiten und so den Geschmack von Lillet in all seinen Facetten entdecken.

Quellen

  1. Summertime and living easy
  2. Valentinstag-Cocktail: Lillet Blanc mit Beere und Herz
  3. Lillet Hot Berry Rezept
  4. Lillet Wild Berry Cocktail
  5. Fünf sonnige Cocktailrezepte für den Sommer

Ähnliche Beiträge