Rezepte für erfrischende Getränke und Cocktails – von Gin Tonic bis Te Killer
Getränke und Cocktails sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler gesellschaftlicher Anlässe – ob bei einem gemütlichen Grillabend, einem speziellen Fest oder einfach nur, um den Tag mit einem erfrischenden Drink abzurunden. In diesem Artikel werden verschiedene Getränke- und Cocktailrezepte vorgestellt, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen eignen. Die Rezepte basieren auf klassischen Spirituosen wie Gin, Kornbrand oder Tequila und kombinieren diese mit Früchten, Säften, Aromen und anderen Zutaten, um Geschmack und Aroma zu optimieren. Die Rezepte und Informationen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, die sich auf die Zubereitung, die Zutaten und die Hintergründe der Getränke beziehen.
Gin Tonic – Klassisch und vielfältig
Ein Gin Tonic ist mehr als nur ein alkoholisches Getränk – es ist ein Genussmittel, das durch seine Vielfalt und Erfrischung besticht. Die einfache Kombination aus Gin, Tonic Water, Eiswürfeln und ggf. Aromen wie Zitronenzesten oder Gurkenscheiben macht diesen Drink zu einem der beliebtesten Getränke in der Gastronomie und bei Festen.
Zutaten für einen klassischen Gin Tonic
- 5 cl Gin
- 15 cl Tonic Water
- Eiswürfel
- Zitronenzeste (optional)
Zubereitung
Eiswürfel werden in ein Glas gegeben, gefolgt von dem Gin. Anschließend wird das Glas mit Tonic Water aufgefüllt. Um den Drink aromatisch zu verfeinern, können Gurkenscheiben, Zitronenzesten oder andere sogenannte „Botanicals“ hinzugefügt werden.
Was ist Gin?
Gin wird aus stärkehaltigen Ausgangsstoffen wie Getreide oder Melasse gebrannt und hat mindestens 37,5 % Alkohol. Der typische Geschmack entsteht durch die Aromatisierung mit Gewürzen und Kräutern, die während der Destillation hinzugefügt werden. Wacholderbeeren und Koriander sind besonders charakteristisch, aber auch andere Kräuter oder Aromen können je nach Sorte und Hersteller hinzugefügt werden.
Ginsorten und Empfehlungen
In der Quelle wird erwähnt, dass es mittlerweile zahlreiche Gins mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen gibt. Die Kombinationsmöglichkeiten mit Tonics und anderen Aromen sind schier unendlich. Einige Gins, die in der Quelle erwähnt werden, sind als besonders empfehlenswert hervorgehoben.
Bee’s Knees – Ein klassischer, süß-saurer Gin-Cocktail
Der Bee’s Knees ist ein weiterer Klassiker in der Welt der Cocktails. Er vereint den Geschmack von Gin mit der Süße des Honigs und der Säure der Zitrone. Die Kombination aus diesen drei Komponenten ergibt einen harmonischen, erfrischenden Drink.
Zutaten
- 6 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Honigsirup
Zubereitung
Die Zutaten werden in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln gefüllt und ca. 15 Sekunden geschüttelt. Danach wird der Drink in ein Martini-Glas abgesiebt und mit einer Zitronenzeste garniert.
Honigsirup herstellen
Falls kein Honigsirup zur Hand ist, kann man ihn selbst herstellen, indem man 3 Teile Honig mit einem Teil warmem Wasser mischt und gut umrührt, bis sich eine zähflüssige Masse gebildet hat. Der Sirup kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Historischer Hintergrund
Der Bee’s Knees wurde in den 1920er Jahren erfunden und ist ein Produkt der Prohibition in den USA. Der Cocktail entstand, als der Erfinder nicht mehr genug Zucker zur Verfügung hatte und stattdessen Honig verwendete. Der Geschmack des Cocktails ist heute nicht mehr von der damaligen Notwendigkeit geprägt, sondern von der Qualität moderner Gins.
Blueberry Fizz – Ein alkoholfreier, fruchtiger Cocktail
Nicht alle Getränke müssen alkoholisch sein, um lecker und erfrischend zu sein. Der Blueberry Fizz ist ein Beispiel dafür. Er nutzt die alkoholfreie Alternative von GORDON’S, kombiniert sie mit Minze, Limette und Blaubeeren und erzeugt so einen leichten, frischen Geschmack.
Zutaten
- 6 cl GORDON’S Alcohol free
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl frisch gepresster Limettensaft
- Heidelbeeren
- Minze
- Soda zum Auffüllen
Zubereitung
Zunächst werden die Blaubeeren, Zuckersirup, Limettensaft und einige Minzeblätter in ein Glas gegeben und mit einem Stößel zerdrückt. Anschließend wird GORDON’S Alcohol free und einige Eiswürfel hinzugefügt. Der Drink wird umgerührt und mit Soda aufgefüllt. Abschließend wird er mit frischer Minze und Limettenscheiben garniert.
Berliner Brandstifter Premium Kornbrand – Rezeptideen
Der Berliner Brandstifter Premium Kornbrand ist eine Spirituose mit einem milden, weichen Geschmack, die sich hervorragend als Cocktailbasis eignet. Zwei Rezepte, die in der Quelle beschrieben werden, sind der Korn Kir und der Kornerstone.
Korn Kir
Zutaten
- 3 cl Premium Kornbrand
- 3 cl Crème de Cassis
- 3 cl Johannisbeersaft
- 2 cl Zitronensaft
- Soda Wasser
- Eiswürfel
- Beeren für die Garnitur
Zubereitung
Alle Zutaten mit Ausnahme des Soda Wassers werden auf Eis geschüttelt und in ein Longdrinkglas abgesiebt. Danach wird das Glas mit Soda Wasser aufgefüllt und mit Beeren garniert.
Kornerstone
Zutaten
- 2,5 cl Premium Kornbrand
- 2,5 cl Maraschino Likör (Kirschlikör)
- 1,5 cl frischer Limettensaft
- 1,5 cl Honig Sirup
- Gingerbeer
- Cocktailkirsche
- Limettenscheibe
Zubereitung
Alle Zutaten bis auf das Gingerbeer werden auf Eis geschüttelt und in eine Cocktailschale abgesiebt. Anschließend wird mit Gingerbeer aufgefüllt und mit Cocktailkirsche und Limettenscheibe garniert.
Te Killer – Ein energiegeladener Cocktail mit Tequila und Vodka
Der Te Killer ist ein Cocktail, der besonders bei jüngeren Alkoholkonsumenten beliebt ist. Er kombiniert Vodka und Tequila mit Energy Drink und Kirschschaum, um einen starken Geschmack zu erzeugen.
Zutaten
- 3 cl Vodka
- 3 cl Tequila
- 100 ml Energy-Drink
- 100 ml Kirschschaum
Zubereitung
Ein 200 ml Glas wird mit Eiswürfeln gefüllt. Danach werden Vodka und Tequila hinzugefügt. Der Rest des Glases wird zur Hälfte mit Energy-Drink und zur Hälfte mit Kirschschaum aufgefüllt. Der Drink wird sofort serviert, um eine Überwässerung durch geschmolzene Eiswürfel zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Getränke und Cocktails sind mehr als nur Alkohol – sie sind kulinarische Kreationen, die durch ihre Geschmacksnuancen, ihre Zubereitungsweise und ihre Aromen beeindrucken können. Ob Gin Tonic, Bee’s Knees, Blueberry Fizz, Korn Kir oder Te Killer – alle Rezepte in diesem Artikel basieren auf einfachen Zutaten, die in Kombination jedoch zu erstaunlich leckeren und erfrischenden Getränken führen.
Die Vielfalt an Spirituosen und Aromen erlaubt es, Getränke individuell anzupassen und zu gestalten. Einige Cocktails, wie der Bee’s Knees, haben eine historische Komponente, die ihre Entstehungsgeschichte und den Kontext der damaligen Zeit reflektiert. Andere, wie der Blueberry Fizz, zeigen, dass auch alkoholfreie Drinks lecker und attraktiv sein können.
Für Einsteiger sind die Rezepte einfach nachzuvollziehen, während für fortgeschrittene Mixologen die Möglichkeit besteht, die Kombinationen und Aromen zu experimentieren. Egal ob für einen privaten Anlass oder für eine Party – die hier vorgestellten Rezepte sind eine gute Grundlage, um den perfekten Drink zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Cocktailrezepte für Getränkespender: Praktische Vorschläge für jede Sommerparty
-
Bier-Cocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für erfrischende Getränke
-
Klassische und moderne Cocktailrezepte mit Angostura Bitter
-
Kreative und leckere alkoholfreie Cocktails für Kinderpartys – Rezepte und Tipps
-
Einfache Cocktailrezepte für Getränkespender – Praktische Tipps und Favoriten für die perfekte Party
-
Die 10 besten Cocktailrezepte – Klassiker und Favoriten für zu Hause
-
Alkoholfreie Pina Colada: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten tropischen Cocktail
-
Rezepte für alkoholhaltige Cocktails: Klassiker, Variationen und Zubereitungstipps