Der Long Island Iced Tea – Rezept, Zubereitung und Hintergründe

Der Long Island Iced Tea ist ein ikonischer Cocktail, der aufgrund seiner Mischung aus verschiedenen Spirituosen, Säften und Cola für seine kräftige Wirkung und unverwechselbare Geschmackskomposition bekannt ist. Obwohl der Name „Tee“ suggeriert, enthält der Cocktail tatsächlich keinen Tee, sondern basiert auf einer Kombination aus Wodka, Gin, Rum, Tequila, Triple Sec, Zitronensaft, Zuckersirup und Cola. In diesem Artikel wird das Rezept des Long Island Iced Tea detailliert beschrieben, inklusive der genauen Mengenangaben, der Zubereitungsmethode und Tipps zur Garnierung. Zudem werden Hintergrundinformationen zur Entstehung des Cocktails sowie Nährwerte und alternative Zubereitungsvarianten vorgestellt.

Rezept und Zutaten

Der Long Island Iced Tea besteht aus mehreren alkoholischen und nicht-alkoholischen Komponenten. Die genauen Mengenangaben können je nach Rezept variieren, jedoch folgen die Zutaten in der Regel einem ähnlichen Muster:

  • 2 cl Wodka
  • 2 cl Gin
  • 2 cl Rum (weißer Rum)
  • 2 cl Tequila
  • 2 cl Triple Sec (z. B. Cointreau oder Curacao)
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Cola, um den Cocktail aufzufüllen
  • Eiswürfel

Einige Rezepte enthalten zusätzlichen Orangensaft oder verfeinern den Cocktail mit Limetten-/Zitronensaft. In anderen Varianten wird die Cola durch Ananassaft ersetzt, um einen fruchtigeren Geschmack zu erzielen. Die Menge an Spirituosen beträgt in der Regel etwa 7,5 bis 11,25 cl, was den Long Island Iced Tea zu einem recht starken Cocktail macht. Daher ist es wichtig, ihn in Maßen zu genießen.

Zubereitung des Long Island Iced Tea

Die Zubereitung des Long Island Iced Tea ist einfach, erfordert jedoch etwas Geschicklichkeit, um die richtige Konsistenz und Kälte zu erzielen. Nachfolgend sind die Schritte detailliert beschrieben:

  1. Eiswürfel in einen Cocktailshaker füllen: Beginnen Sie mit dem Auffüllen des Shakers mit Eiswürfeln, um die Mischung später schnell zu kühlen.
  2. Alkoholische und nicht-alkoholische Zutaten hinzufügen: Gießen Sie Wodka, Gin, Rum, Tequila, Triple Sec, Zitronensaft und Zuckersirup in den Shaker. Achten Sie darauf, die Mengen möglichst genau abzumessen, um den Geschmack nicht zu überladen.
  3. Schütteln bis zum Abkühlen: Schließen Sie den Shaker und schütteln Sie ihn kräftig für etwa 15 bis 20 Sekunden, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  4. In ein Longdrinkglas abseihen: Füllen Sie ein Glas mit frischen Eiswürfeln, um die Kälte des Cocktails länger zu erhalten. Gießen Sie die Mischung durch ein Barsieb in das Glas.
  5. Cola hinzufügen: Füllen Sie das Glas mit kühler Cola auf, bis es randvoll ist. Rühren Sie die Mischung vorsichtig mit einem Cocktailstäbchen, um die Cola gleichmäßig zu verteilen.
  6. Garnieren: Beenden Sie das Rezept mit einer Garnierung aus Zitronenscheiben oder -spalten, die in Achtel geschnitten werden. Alternativ kann auch eine Orangenscheibe verwendet werden.

Einige Varianten empfehlen, den Zucker-Zitronenmix vorab im Kühlschrank aufzubewahren, um die Kälte optimal zu erhalten. Wenn die Cola durch Ananassaft ersetzt wird, entsteht ein sogenannter „Hawaiian Iced Tea“, der eine fruchtigere Note hat.

Hintergrundinformationen und Geschichte

Obwohl der Name des Long Island Iced Tea auf einen Eistee hindeutet, enthält der Cocktail tatsächlich keinen Tee. Der Name stammt vermutlich daher, dass die Mischung nach dem Aufgießen mit Cola eine ähnliche Farbe wie Eistee annimmt. Die Entstehung des Cocktails ist umstritten, doch es gibt Hinweise darauf, dass er in Long Island, in der Nähe Manhattans, entdeckt wurde. Einige Quellen nennen einen Barkeeper, der seinen Wettbewerb gewonnen hat, indem er den Cocktail kreiert hat.

Der Long Island Iced Tea ist ein sogenannter „starker Cocktail“, da er mehrere Spirituosen enthält. In einigen Rezepten werden bis zu 11,25 cl Alkohol verwendet, was die Mischung besonders kräftig macht. Daher wird empfohlen, den Cocktail in Maßen zu genießen.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Der Long Island Iced Tea ist kalorienreich und enthält neben Alkohol auch Zucker durch den Zuckersirup und die Cola. Je nach Rezept können die Nährwerte variieren, doch in der Regel enthalten die Zutaten folgende Werte pro Portion:

  • Kohlenhydrate: ca. 10 g
  • Eiweiß: ca. 1,3 g
  • Fett: ca. 0 g
  • Kalorien: ca. 340 kcal

Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol in Maßen konsumiert werden sollte, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren. Der Long Island Iced Tea ist daher nicht für Kinder oder Jugendliche geeignet und sollte mit Bedacht getrunken werden.

Varianten und Alternativen

Neben der klassischen Zubereitungsweise gibt es auch alternative Varianten des Long Island Iced Tea, die den Geschmack abwandeln oder anpassen. Eine beliebte Variante ist der sogenannte „Hawaiian Iced Tea“, bei dem die Cola durch Ananassaft ersetzt wird. Dies verleiht dem Cocktail eine fruchtigere Note und mindert den süßen Geschmack der Cola.

Eine weitere Alternative ist die Verwendung von ungesüßtem Eistee anstelle der Cola. Dies kann die Konsistenz des Cocktails verändern, ist jedoch eine gute Option für Personen, die den Geschmack von Cola nicht mögen oder weniger Zucker konsumieren möchten.

Fazit

Der Long Island Iced Tea ist ein ikonischer Cocktail, der aufgrund seiner Mischung aus verschiedenen Spirituosen, Säften und Cola für seine kräftige Wirkung und unverwechselbare Geschmackskomposition bekannt ist. Mit einem einfachen Rezept und einigen Tipps zur Zubereitung lässt sich der Cocktail leicht zuhause zubereiten. Obwohl er keinen Tee enthält, hat er sich als beliebtes Getränk etabliert und ist in der Cocktailwelt weit verbreitet. Da der Long Island Iced Tea jedoch stark alkoholisch ist, sollte er in Maßen konsumiert werden.

Quellen

  1. spirituosenworld.de
  2. maltwhisky.de
  3. kaufland.de
  4. captainmorgan.com
  5. maltwhisky.de
  6. riedel.com

Ähnliche Beiträge