Fruchtige Cocktail-Rezepte mit Sauerkirschen: Elegante Kombinationen aus Alkohol und Aroma

Sauerkirschen sind nicht nur eine wohlschmeckende Frucht, sondern auch eine wertvolle Zutat in der Mixologie. Ihr intensives Aroma und die leichte Säure verleihen Cocktails Tiefe und Komplexität. In Kombination mit Alkohol, insbesondere Spirituosen wie Rum, Whiskey, Wodka oder Cognac, entstehen erfrischende und harmonische Getränke, die sowohl für den Sommer als auch für den Winter perfekt sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die besondere Note der Sauerkirsche nutzen, um köstliche Cocktails herzustellen.

Außerdem wird gezeigt, wie man selbst Cocktailkirschen zubereiten kann – eine willkommene Alternative zu gekauften, oft überzuckerten Versionen. So gelingt es, die Früchte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zu einem Highlight im Glas zu machen.


Rezepte mit Sauerkirschen und Alkohol

1. Cherry Old Fashioned – Tief, sinnlich & perfekt für Whiskey-Liebhaber

Ein klassischer Whiskey-Cocktail, der durch die Zugabe von Sauerkirschen eine neue Dimension bekommt. Der Cherry Old Fashioned ist ein Rezept, das traditionelle Elemente mit der fruchtigen Note der Kirsche kombiniert.

Zutaten: - 60 ml Bourbon - 10 ml Zuckersirup - 2–3 Dashes Aromatic Bitters - 1–2 Sauerkirschen (entsteint) - Eiswürfel - Zitronenzeste zur Garnitur

Zubereitung: 1. Den Bourbon mit Zuckersirup und Bitters in einem Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln. 2. In ein vorgekühltes Whiskeyglas abseihen. 3. Mit 1–2 entstienten Sauerkirschen garnieren. 4. Eventuell mit einer Zitronenzeste abschmecken und servieren.

Die Sauerkirschen verleihen diesem Whiskey-Cocktail eine leichte Säure und eine feine Fruchtigkeit, die den Geschmack harmonisch ausbalanciert.


2. Sauerkirschen Sour – Ein erfrischender Klassiker mit Twist

Ein weiterer Klassiker, der durch die Zugabe von Sauerkirschen eine fruchtige Note bekommt. Der Sauerkirschen Sour ist ein idealer Cocktail für warme Tage.

Zutaten: - 60 ml Wodka - 30 ml frischer Zitronensaft - 20 ml Sauerkirsch-Sirup - 10 ml Zuckersirup - Eiswürfel - 1–2 Sauerkirschen zur Garnitur

Zubereitung: 1. Wodka, Zitronensaft, Sauerkirsch-Sirup und Zuckersirup in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln, bis der Inhalt gut gekühlt ist. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Mit 1–2 Sauerkirschen garnieren.

Dieser Cocktail ist ein fruchtiger und erfrischender Drink, der durch die Kombination aus Säure und Süße sehr ausgewogen schmeckt.


3. Cherry Champagne Cocktail – Luxuriöse Kombination aus Blubber und Frucht

Ein Cocktail, der den intensiven Geschmack der Sauerkirsche in Kombination mit dem feinen Blubber von Champagner hervorhebt. Der Cherry Champagne Cocktail ist ein eleganter Aperitif, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Zutaten: - 15 ml Maraschino Likör - 15 ml Sauerkirsch-Sirup - 15 ml Cognac - 10 ml frisch gepresster Zitronensaft - 2 Dashes Aromatic Bitters - 90 ml Champagner - 1–2 entsteinte Sauerkirschen zur Garnitur

Zubereitung: 1. Alle Zutaten außer dem Champagner in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln, bis die Mischung kalt ist. 3. In ein vorgekühltes Champagnerglas abseihen. 4. Mit Champagner auffüllen und mit einer entstienten Sauerkirsche garnieren.

Die Kombination aus dem leichten Geschmack des Champagners und der intensiven Fruchtigkeit der Sauerkirsche macht diesen Cocktail zu einem besonderen Genuss.


4. Cherry Margarita – Eine scharfe, fruchtige Variante

Die Cherry Margarita ist eine spannende Variante des klassischen Margarita, in der der Geschmack der Sauerkirsche eine zusätzliche Dimension hinzufügt.

Zutaten: - 60 ml Tequila - 30 ml frischer Zitronensaft - 20 ml Sauerkirsch-Sirup - 10 ml Zuckersirup - Eiswürfel - 1–2 entsteinte Sauerkirschen zur Garnitur

Zubereitung: 1. Tequila, Zitronensaft, Sauerkirsch-Sirup und Zuckersirup in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln, bis die Mischung kalt ist. 3. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Mit 1–2 entstienten Sauerkirschen garnieren.

Diese Margarita-Variante ist fruchtig, scharf und erfrischend. Sie ist ideal für Sommerabende und Partys.


5. Cherry Whiskey Sour – Eine traditionelle Variante mit Twist

Ein weiterer Whiskey-Cocktail, der durch die Zugabe von Sauerkirschen eine fruchtige Note bekommt. Der Cherry Whiskey Sour ist ein idealer Cocktail für warme Tage.

Zutaten: - 60 ml Bourbon - 30 ml frischer Zitronensaft - 15 ml Zuckersirup - 1–2 Sauerkirschen (entsteint) - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Bourbon, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln füllen. 2. Kräftig schütteln, bis die Mischung kalt ist. 3. In ein vorgekühltes Whiskeyglas abseihen. 4. Mit 1–2 entstienten Sauerkirschen garnieren.

Der Cherry Whiskey Sour ist ein harmonischer und ausgewogener Cocktail, der durch die Kombination aus Säure und Süße sehr überzeugend schmeckt.


Cocktailkirschen selbst herstellen

Cocktailkirschen können nicht nur gekauft, sondern auch selbst hergestellt werden. Im Gegensatz zu gekauften Varianten, die oft stark gesüßt und künstlich behandelt sind, sind selbstgemachte Cocktailkirschen eine willkommene Alternative, die geschmacklich und optisch überzeugt.

Rezept für selbstgemachte Cocktailkirschen

Zutaten: - 1 kg Sauerkirschen - 250 ml Wasser - 150 g Zucker - 60 ml Zitronensaft - 2 Zimtstangen - 300 ml Cognac - 60 ml Maraschino

Zubereitung: 1. Die Sauerkirschen entsteinen und die Kerne sammeln. 2. Die Kirschkerne zusammen mit Wasser, Zucker, Zitronensaft und Zimtstangen in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. 3. Alles durch ein Sieb abgießen, um die Kirschkerne und Zimtstangen zu entfernen. 4. Die Flüssigkeit auffangen und wieder in den Topf geben. 5. Die entsteinten Kirschen hinzugeben und alles 5 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen. 6. Den Topf vom Herd nehmen und Cognac und Maraschino unter Rühren hinzugeben.

Diese selbstgemachten Cocktailkirschen können bis zu mehreren Wochen gelagert werden und eignen sich ideal als Garnitur für Cocktails.


Tipps zur Kirschsaftverwendung in Cocktails

Kirschsaft ist eine vielseitige Zutat, die in vielen Cocktails Verwendung findet. Er kann als Sirup oder als Aromakomponente eingesetzt werden. Einige Tipps zur Verwendung von Kirschsaft:

  • Qualität des Kirschafts: Es ist wichtig, hochwertigen Kirschsaft zu verwenden. Empfehlenswert sind 100% Direktsäfte ohne zusätzlichen Zucker. Sauerkirschsaft bringt eine angenehme Säure, während Süßkirschsaft einen runden, süßeren Geschmack hat.
  • Alkoholische und alkoholfreie Varianten: Kirschsaft kann sowohl in alkoholischen als auch in alkoholfreien Cocktails verwendet werden. Für alkoholfreie Varianten kann der Kirschsaft mit Ginger Ale, Tonic Water oder Mineralwasser kombiniert werden.
  • Kombination mit Spirituosen: Kirschsaft harmoniert gut mit Rum, Whiskey, Wodka und Cognac. Die Kombination aus Säure und Süße verleiht den Cocktails Tiefe und Komplexität.

Schlussfolgerung

Cocktails mit Sauerkirschen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Fruchtigkeit und Säure der Kirsche in Kombination mit Alkohol zu genießen. Ob klassische Varianten wie der Cherry Old Fashioned oder moderne Twist-Varianten wie die Cherry Margarita – die Kirsche bringt Tiefe und Komplexität in die Mischung. Selbstgemachte Cocktailkirschen sind eine willkommene Alternative zu gekauften, oft überzuckerten Versionen und verleihen Cocktails eine besondere Note. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung entstehen fruchtige, harmonische Cocktails, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.


Quellen

  1. Specter & Cup – Cocktail Inspirationen
  2. deheck-shop – Sour Cocktails Rezepte
  3. Highfoodality – Brandied Cherries Rezept
  4. Highfoodality – Champagner Cocktail mit Sauerkirschen
  5. Maltwhisky – Brandied Cherries Rezept
  6. Zeronade – Einfacher Kirsch-Cocktail Rezept

Ähnliche Beiträge