Rezepte und Anleitungen zur Herstellung von Nimm 2 Schnaps – kreative Varianten für Erwachsene und Kinder

Die Herstellung von Nimm 2 Schnaps ist eine beliebte und kreative Möglichkeit, das Aroma und die Süße der bekannten Bonbons in alkoholischen oder alkoholfreien Getränken zu genießen. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Anpassung des Geschmacks vorgestellt. Dabei wird sowohl auf alkoholische Varianten wie mit Rum, Wodka oder Korn als auch auf alkoholfreie Alternativen wie Multivitamin-Likör hingewiesen. Zudem werden alternative Methoden wie die Verwendung des Thermomix oder eines herkömmlichen Kochtopfes beschrieben. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Empfehlungen und Tipps zur Herstellung von Nimm 2 Schnaps detailliert vorgestellt und bewertet.

Einführung in die Herstellung von Nimm 2 Schnaps

Nimm 2 Schnaps ist ein selbstgemachter Likör, der aus den gelben und orangen Nimm 2 Bonbons hergestellt wird. Diese Bonbons, die seit den 1960er Jahren in Deutschland populär sind, besitzen einen intensiven Geschmack und eine hohe Süße. Sie können entweder im Thermomix oder in einem herkömmlichen Topf aufgelöst und anschließend mit Alkohol oder alkoholfreien Zutaten kombiniert werden. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und eignen sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, da alkoholfreie Alternativen zur Verfügung stehen.

Die Herstellung von Nimm 2 Schnaps kann sowohl als alkoholischer als auch als alkoholfreier Likör erfolgen. In den Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden können. So ist es beispielsweise möglich, den Schnaps mit Wodka, Rum, Korn oder anderen Alkoholen anzureichern, oder ihn alternativ komplett alkoholfrei mit Säften herzustellen.

Rezeptvarianten mit Alkohol

Nimm 2 Schnaps im Thermomix

Ein Rezept, das die Herstellung von Nimm 2 Schnaps mit dem Thermomix beschreibt, ist besonders einfach und schnell umzusetzen. In diesem Rezept werden die Bonbons zusammen mit Orangensaft und Multivitaminsaft im Thermomix erwärmt, bis sie sich aufgelöst haben. Danach werden Rum und Cointreau hinzugefügt, und die Mischung wird kurz weitergemischt. Der resultierende Likör kann in sterilisierten Flaschen abgefüllt und bis zu 14 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Zutaten:

  • 30 Nimm 2 Bonbons (gemischt, halb gelb, halb orange)
  • 300 g Multivitaminsaft
  • 300 g Orangensaft (100 %)
  • 200 g weißer Rum
  • 100 g Cointreau

Zubereitung:

  1. Die Bonbons mit den Säften in den Thermomix geben.
  2. Die Mischung 10 Minuten bei 70 °C und Stufe 1 erwärmen, bis sich die Bonbons aufgelöst haben.
  3. 15 Minuten abkühlen lassen.
  4. Rum und Cointreau hinzufügen und 10 Sekunden auf Stufe 4 mischen.
  5. Den Schnaps in sterilisierte Flaschen füllen und bis zu 14 Tage im Kühlschrank lagern.

Nimm 2 Schnaps ohne Thermomix

Ein weiteres Rezept, das ohne Thermomix auskommt, verwendet Wodka als Grundlage. In diesem Fall werden die Bonbons in Wodka eingelegt und nach etwa 12 Stunden mit Orangensaft abgemischt. Diese Methode ist besonders einfach und eignet sich für alle, die keinen Thermomix besitzen.

Zutaten:

  • 200 g Nimm 2 Bonbons
  • 700 ml Wodka
  • 1 l Orangensaft (ohne Fruchtfleisch)

Zubereitung:

  1. Die Bonbons in eine Schüssel geben und mit Wodka übergießen.
  2. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und mindestens 12 Stunden ziehen lassen, bis sich die Bonbons aufgelöst haben.
  3. Den Orangensaft hinzugeben und gut verrühren.
  4. Die Mischung weitere 3–5 Stunden ziehen lassen.
  5. Den Schnaps in Flaschen abfüllen und bei kühler, dunkler Lagerung mindestens 4 Wochen haltbar.

Alkoholische Alternativen

In den Quellen wird ebenfalls erwähnt, dass Nimm 2 Schnaps auch mit anderen Alkoholen wie Korn oder Gin hergestellt werden kann. Dabei hängt die Wahl des Alkohols von der individuellen Vorliebe ab. So kann beispielsweise Bacardi verwendet werden, der aufgrund seiner leichten Bitternote einen interessanten Kontrast zur Süße der Bonbons bildet. Gin hingegen verleiht dem Schnaps einen frischen, herben Geschmack.

Ein weiterer Tipp aus den Quellen besagt, dass es auch möglich ist, den Schnaps mit Fanta oder Limonade zu vermengen. Obwohl die Quellen darauf hinweisen, dass Fanta in Kuchen besser schmecke, ist es dennoch eine optionale Ergänzung für diejenigen, die den Geschmack mögen.

Alkoholfreie Alternativen

Nimm 2 Kinderlikör

Für Kinder oder für alkoholfreie Alternativen kann ein Nimm 2 Multivitamin-Likör hergestellt werden. In diesem Rezept werden die Bonbons mit Apfel-Orange-Glühzauber oder Multivitaminsaft im Thermomix erwärmt und bis zur Auflösung gebracht. Der resultierende Likör kann heiß oder kalt serviert werden und eignet sich besonders gut zur Weihnachtszeit als alkoholfreier Glühwein.

Zutaten:

  • 30 Nimm 2 Bonbons (gemischt)
  • 1 l Apfel-Orange-Glühzauber (oder Multivitaminsaft)

Zubereitung:

  1. Die Bonbons mit dem Apfel-Orange-Glühzaicher oder Multivitaminsaft in den Thermomix geben.
  2. Die Mischung 6–8 Minuten bei 70 °C und Stufe 3 rühren.
  3. Den Likör heiß oder kalt servieren.

Weitere alkoholfreie Optionen

Ein weiteres Rezept für einen alkoholfreien Nimm 2 Likör beschreibt die Herstellung mit Nimm 2 Lollis. In diesem Fall werden Lollis in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Orange-Zitrone, Apfel-Limette, Brombeere-Schwarze Johannisbeere und Kirsche-Himbeere verwendet. Die Herstellung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie bei den Bonbons, wobei die Lollis in Säften aufgelöst werden.

Tipps zur Herstellung und Lagerung

Wichtige Vorbereitungen

Bevor die Herstellung von Nimm 2 Schnaps beginnt, gibt es einige Vorbereitungen, die unbedingt beachtet werden sollten. So müssen die Bonbons vor dem Gebrauch ausgewickelt werden, was manchmal übersehen wird. Zudem ist es ratsam, die Bonbons vor der Verwendung zu zerkleinern, damit sie sich schneller auflösen. Flaschen sollten vor dem Befüllen mit heißem Wasser ausgespült werden, um eine hygienische Lagerung zu gewährleisten.

Verwendung von Ausrüstung

Die Verwendung eines Thermomix beschleunigt die Herstellung erheblich, da die Bonbons im heißen Zustand schneller schmelzen. Für alle, die keinen Thermomix besitzen, ist ein herkömmlicher Kochtopf eine gute Alternative. Es ist jedoch wichtig, dass die Bonbons in einem Topf genauso gut schmelzen wie im Thermomix.

Ein weiterer Tipp lautet, einen Trichter zu verwenden, um das Umfüllen in die Flaschen zu erleichtern und das Risiko von Verschütten oder Verunreinigungen zu minimieren. Zudem sollte man die Flaschen mit Etiketten versehen, auf denen das Abfülldatum und/oder das Haltbarkeitsdatum vermerkt sind. Dies hilft, die Lagerung und Verwendung des Schnaps zu verfolgen.

Lagerung

Die Lagerung des Nimm 2 Schnaps ist ebenfalls von Bedeutung. Alkoholische Varianten können im Kühlschrank bis zu 14 Tage aufbewahrt werden. Bei alkoholfreien Varianten hängt die Haltbarkeit von der Art der verwendeten Säfte ab. Generell sollte man den Schnaps immer an einem kühlen, dunklen Ort lagern, um Oxidation und Geschmacksveränderungen zu vermeiden.

Es wird ebenfalls erwähnt, dass Liköre nicht eingefroren werden sollten, da sich Alkohol und Wasser unterschiedlich verhalten. Bei zu niedrigen Temperaturen kann es zu Ablagerungen oder einer unerwünschten Konsistenz kommen.

Kreative Anpassungen und Tipps

Geschmacksrichtungen

Neben den Standardrezepten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Geschmacksrichtung des Nimm 2 Schnaps zu variieren. So kann beispielsweise der Orangensaft durch anderen Multivitaminsaft ersetzt werden, um den Geschmack an die individuellen Vorlieben anzupassen. Zudem kann der Schnaps mit anderen Fruchtsäften wie Apfel- oder Zitronensaft angereichert werden.

Ein weiterer Tipp lautet, die Bonbons vor der Verwendung zu zerkleinern, um den Geschmack intensiver zu machen. So können die Aromen besser freigesetzt werden und der Schnaps schmeckt harmonischer.

Kombinationen mit anderen Alkoholen

Es wird empfohlen, den Schnaps mit verschiedenen Alkoholen zu kombinieren, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. So kann beispielsweise Bacardi mit seiner leichten Bitternote eine interessante Kombination mit der Süße der Bonbons ergeben. Zudem kann der Schnaps mit Gin angemischt werden, um einen frischen, herben Geschmack hinzuzufügen.

Ein weiterer Tipp lautet, den Schnaps mit anderen Aromen zu kombinieren, wie beispielsweise mit Blue Curaçao, um einen coolen Gletscher-Drink zu erzeugen. Dazu werden Eisbonbons in Wodka eingelegt und nach der Auflösung mit Blue Curaçao abgemischt.

Weitere kreative Ideen

Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung eines Tannenspitzenlikörs, der nicht nur als Getränk dient, sondern auch als altes Hausmittel gegen Husten und Heiserkeit verwendet wird. In diesem Fall werden Tannenspitzen mit Kandis in einem Behälter eingelegt und nach zwei Monaten abgesiebt.

Ein weiterer Tipp lautet, dass Tannenspitzenlikör und Gin eine gute Kombination ergeben. Zudem wird erwähnt, dass es auch einen Fichtenspitzen-Schnaps gibt, der als natürliche Alternative zur herkömmlichen Likörherstellung dienen kann.

Schlussfolgerung

Die Herstellung von Nimm 2 Schnaps ist eine kreative und einfache Möglichkeit, die Geschmacksrichtungen der bekannten Bonbons in alkoholischen oder alkoholfreien Getränken zu genießen. Es gibt zahlreiche Rezepte, die je nach Vorliebe und Ausrüstung angepasst werden können. So kann der Schnaps mit dem Thermomix oder in einem herkömmlichen Topf hergestellt werden, wobei die Vorbereitungsschritte wie das Auswickeln der Bonbons und die Reinigung der Flaschen stets beachtet werden sollten.

Es ist möglich, den Schnaps mit verschiedenen Alkoholen wie Rum, Wodka, Korn oder Gin anzureichern, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Zudem gibt es alkoholfreie Alternativen, die besonders für Kinder geeignet sind. Diese können mit Säften wie Orangensaft, Multivitaminsaft oder Apfel-Orange-Glühzaicher hergestellt werden.

Neben den Standardrezepten gibt es zahlreiche kreative Anpassungen, die den Geschmack und die Konsistenz des Schnaps beeinflussen können. So kann beispielsweise der Orangensaft durch andere Fruchtsäfte ersetzt werden oder der Schnaps mit anderen Aromen wie Blue Curaçao angereichert werden. Zudem gibt es alternative Methoden wie die Herstellung eines Tannenspitzenlikörs, der nicht nur als Getränk, sondern auch als traditionelles Hausmittel dient.

Insgesamt bietet die Herstellung von Nimm 2 Schnaps eine Vielzahl von Möglichkeiten, um kreative Getränke zu kreieren, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Die Rezepte sind einfach umzusetzen und erlauben viele individuelle Anpassungen, um den Geschmack nach den eigenen Vorlieben zu gestalten.

Quellen

  1. Nimm 2 Schnaps: Rezepte

Ähnliche Beiträge