Der McRib selbst gemacht: So gelingt das perfekte BBQ-Sandwich

Der McRib ist eines der beliebtesten Burger-Sandwiches der Welt und hat sich in der Fast-Food-Küche einen festen Platz erobert. Doch wer denken mag, dass der McRib nur in der Kette zu haben ist, täuscht sich. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten kann man den ikonischen Burger auch zu Hause nachmachen. Besonders das Fleisch des McRibs ist das Herzstück des Sandwiches. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes „Baby Back Rib“-Fleisch, also um Rippchen vom Schwein, das in einer speziellen Form gebraten und mit einer rauchig-süßen BBQ-Sauce bestrichen wird. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Fleisch für den McRib selbst zubereitest, wie du die Sauce zubereitest und wie du das Sandwich schließlich zusammenbaust.

Das Herzstück: Das McRib-Fleisch

Das Fleisch des McRibs ist das unverzichtbare Element, das den Geschmack des Sandwiches ausmachtet. In der Regel wird dafür Schweinefleisch verwendet, das aus dem Hals- und Rückenbereich stammt. Es handelt sich um ein weiches, zartes Fleisch, das beim Grillen eine knusprige Kruste bekommt und dabei gleichzeitig saftig bleibt. In den Quellen wird häufig von „Baby Back Ribs“ gesprochen, was auf die kleinen Rippen des Schweins verweist.

Vorbereitung des Fleisches

Um das Fleisch für den McRib zuzubereiten, wird es zunächst von der Silberhaut befreit. Dies ist wichtig, da die Silberhaut bei der Zubereitung zu zäher Konsistenz führen kann. Danach wird das Fleisch in kleine Stücke geschnitten und durch einen Fleischwolf gedreht, um eine feine Masse zu erhalten. Die Masse wird mit Salz, Zucker und etwas Wasser gewürzt, um die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern.

In einigen Rezepten wird außerdem Rosmarin oder andere Gewürze verwendet, um den Geschmack zu intensivieren. Das Fleisch wird anschließend in eine längliche, rechteckige Form geformt, um die typische Form des McRibs nachzuahmen. Man kann auch mit einem Messer oder Holzlöffelstiel kleine Vertiefungen in das Fleisch drücken, um die Rippchen-Struktur zu erzeugen.

Das Braten des Pattys

Das McRib-Patty wird auf einer gusseisernen Wendeplatte oder in einer Pfanne gebraten. Dabei sollte die Hitze mittelgroß sein, damit das Fleisch gleichmäßig gebraten wird. Das Patty wird von beiden Seiten gebraten, bis es knusprig ist und gleichzeitig saftig bleibt. Es ist wichtig, während des Bratens auf die Konsistenz zu achten, da das Fleisch nicht zu trocken werden sollte.

In einigen Rezepten wird das Patty auch in der Sauce eingeweicht, um den Geschmack zu intensivieren. Hierbei wird das gebratene Fleisch in die BBQ-Sauce getaucht, bis es vollständig von der Sauce umhüllt ist. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack und macht den McRib zu einem echten Genuss.

Die BBQ-Sauce: Der charakteristische Geschmack

Die BBQ-Sauce ist das Markenzeichen des McRibs und sorgt für den typischen süß-rauchigen Geschmack. Sie besteht aus verschiedenen Zutaten, darunter Ketchup, Melasse, Worcestersauce, brauner Zucker, Kreuzkümmel, Chilipulver, Essig und Koriander. Die Zutaten werden in einem Topf gemischt und bei mittlerer Hitze aufgekocht. Sobald die Sauce leicht angedickt ist, ist sie bereit, auf das McRib-Patty aufgetragen zu werden.

In einigen Rezepten wird die Sauce auch mit Cola oder Apfelessig angereichert, um den Geschmack zu intensivieren. Die Sauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei sie bis zu einer Woche haltbar ist. Sie passt nicht nur zum McRib, sondern auch zu anderen Gerichten wie gegrilltem Fleisch oder Pommes.

Das Zusammenbauen des McRibs

Das Zusammenbauen des McRibs ist relativ einfach. Dazu wird zuerst das Brot aufgeschnitten und auf der Innenseite angedampft. Auf die Unterseite des Brötchens wird das McRib-Patty gelegt, gefolgt von den Toppings wie Zwiebeln, Gurken und der BBQ-Sauce. Das Brötchen wird dann mit dem Deckel abgedeckt, wodurch das Sandwich fertig ist.

In einigen Rezepten wird das Brötchen auch in der Pfanne angeröstet, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen. Zudem kann man die Toppings nach Belieben anpassen, wie zum Beispiel Röstzwiebeln, Jalapeños oder Käse. So kann man den McRib individuell gestalten und ihn an die eigenen Vorlieben anpassen.

Fazit

Der McRib ist ein echtes Highlight in der Fast-Food-Küche, und mit dem richtigen Rezept kann man ihn auch zu Hause nachmachen. Das Fleisch des McRibs ist das Herzstück des Sandwiches, wobei die Zubereitungszeit und die Auswahl der Zutaten entscheidend sind. Die BBQ-Sauce ist der charakteristische Geschmack des McRibs und kann im Voraus zubereitet werden. Das Zusammenbauen des McRibs ist einfach und ermöglicht es, das Sandwich individuell anzupassen. Mit diesen Schritten gelingt es, den McRib zu Hause nachzumachen und das ultimative BBQ-Erlebnis zu genießen.

Quellen

  1. McRib Rezept zum Selbermachen
  2. Mcrib Rezepte
  3. McDonalds McRib zum Selbermachen
  4. Den XXL-Party-McRib Selbermachen
  5. Der McDonalds-Klassiker McRib einfach Selbermachen
  6. Videos tagged “perreo”
  7. Amerikanische McRib-Sandwiches
  8. Mcrib Projekt
  9. McRib im Optigrill nachgemacht
  10. Mc-Rib-Schichtfleisch
  11. Der Homemade-McRib

Ähnliche Beiträge