Der „Ruby“-Cocktail: Rezept, Wettbewerbsregeln und kulinarische Angebote in der Metropolregion

Cocktails sind nicht nur Getränke, sie sind Ausdruck von Kreativität, Genuss und kulturellem Wandel. In der Metropolregion und darüber hinaus hat sich in den letzten Jahren eine lebendige Cocktailkultur entwickelt, die sowohl in professionellen Bars als auch in kulinarischen Einrichtungen wie dem Excelsior Dolomites Life Resort und der Spielwarenmesse Nürnberg zu finden ist. Ein besonderes Highlight in diesem Bereich ist der ToyCocktail-Wettbewerb, bei dem Barkeeperinnen und Barkeeper mit kreativen Kreationen glänzen. Der Siegercocktail „Ruby“ ist ein Beispiel für die kreative Mischung aus Aroma, Geschmack und Ästhetik, die in solchen Wettbewerben gefragt ist. Neben der Cocktailkunst finden sich in den genannten Einrichtungen auch weitere kulinarische Angebote – von Gourmetabenden bis hin zu Themenfrühstücken –, die die Vielfalt der heutigen Gastronomie widerspiegeln.

Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit dem Rezept des Siegercocktails „Ruby“, den Wettbewerbsregeln, die bei der Spielwarenmesse gelten, sowie weiteren kulinarischen Highlights, die in der Metropolregion und im Excelsior Resort geboten werden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu liefern, die sowohl Cocktailenthusiasten als auch Gastronomieinteressierte anspricht.

Das Rezept des Siegercocktails „Ruby“

Der Cocktail „Ruby“ stammt aus der Bar „Gelbes Haus“ und hat im Rahmen des ToyCocktail-Wettbewerbs 2025 den ersten Platz belegt. Der Sieger, Patrick Böhm, war in der Lage, die Jury mit seiner Kreation zu überzeugen. Obwohl das genaue Rezept nicht vollständig in den bereitgestellten Dokumenten zu finden ist, können aus den beschriebenen Wettbewerbsvorgaben Schlüsse gezogen werden, die für die Erstellung eines ähnlichen Cocktails hilfreich sind.

Wettbewerbsvorgaben

Um das Rezept des „Ruby“-Cocktails nachzuvollziehen, ist es wichtig, die Wettbewerbsregeln zu berücksichtigen. Im Rahmen des ToyCocktail-Wettbewerbs gelten folgende Kriterien:

  • Maximal fünf Ingredienzien sind erlaubt.
  • Tropfen und Spritzer zählen als Einzelzutaten.
  • Die Gesamtmenge der Zutaten darf 7 cl nicht übertreffen.
  • Die Zubereitung erfolgt entweder per Hand im Rührglas, im Shaker oder im Blender.
  • Es muss eine alkoholische und eine alkoholfreie Variante angeboten werden.
  • Selbstgemachte Bestandteile sind nicht erlaubt.
  • Alle Zutaten müssen in cl, Tropfen oder Spritzern genau angegeben werden.

Die Erstellung des Rezeptes des „Ruby“-Cocktails muss also innerhalb dieser Grenzen erfolgen. Obwohl die genaue Zutatenliste nicht vollständig zu finden ist, können aus den allgemeinen Informationen über den Wettbewerb Schlüsse gezogen werden, die für die Rezeptfindung hilfreich sind.

Wettbewerbsablauf und Bewertungskriterien

Der ToyCocktail-Wettbewerb wird in der Regel am 25. November im Herrengedeck in Nürnberg ausgerichtet. Im Jahr 2025 war der Vorjahresgewinner für die Organisation verantwortlich. Die Teilnehmer, die aus der Metropolregion kommen, haben keine Vorerfahrung nötig – sie können sowohl erfahrene Barkeeper als auch Einsteiger sein. Der Ablauf des Wettbewerbs ist wie folgt gestaltet:

  1. Begrüßung und Losziehung der Reihenfolge.
  2. Live-Mixing vor der Jury: Jeder Teilnehmer mixt seine Kreation in achtfacher Ausführung. Drei Versionen sind für die Jury bestimmt, eine für das Foto.
  3. Einsatz der verbleibenden vier Drinks im Falle eines Stechens.
  4. Bewertung durch eine Jury, die aus drei renommierten Cocktail-Experten besteht, darunter Vertreter der „German Bartendes Guild“. Die Bewertung erfolgt nach den offiziellen Regeln der Deutschen Barkeeper-Union.

Die Jury bewertet nicht nur den Geschmack, sondern auch das Aussehen, Aroma und die Zubereitung des Cocktails. Dieser multidimensionale Bewertungsansatz unterstreicht die Professionalität und Kreativität, die in solchen Wettbewerben gefragt sind.

Kulinarische Angebote im Excelsior Dolomites Life Resort

Neben dem ToyCocktail-Wettbewerb gibt es auch in anderen Einrichtungen kulinarische Angebote, die auf die Bedürfnisse der Gäste abzielen. Ein besonders interessantes Beispiel ist das Excelsior Dolomites Life Resort, in dem nicht nur Cocktails im Fokus stehen, sondern auch Gourmetabende, Themenfrühstücke und andere kulinarische Spezialitäten angeboten werden.

Gourmet-Abendessen

Ein Höhepunkt im Restaurant des Excelsior ist das Gourmet-Abendessen, das zwischen 19.15 und 21.00 Uhr stattfindet. Die Karte umfasst:

  • Knackige Salate und hausgemachtes Brot.
  • Ein Eis-Buffet mit individuellen Toppings.
  • Ein 4-Gang-Gourmetmenü mit Wahlmöglichkeit, das auch vegetarisch, glutenfrei oder kalorienarm angeboten wird.
  • Ein neues, exklusives veganes 4-Gänge-Menü, das Genuss und Gesundheit vereint.

Für individuelle Bedürfnisse, wie z. B. Allergien oder spezielle Diäten, berücksichtigt das Küchenteam die Wünsche der Gäste. Für diesen Mehraufwand wird ein Aufpreis von 15,00 € pro Menü berechnet.

Themen-Frühstücksbuffet

Ein weiteres kulinarisches Angebot ist das Themen-Frühstücksbuffet, das zwischen 07.30 und 10.30 Uhr serviert wird. Dazu gehören:

  • Frisches Brot von lokalen Bäckereien.
  • Käse, Wurstwaren und Honig von Südtiroler Landwirten.
  • Saisonales Obst und gesunde Fruchtmixgetränke.
  • Warme Frühstücksspezialitäten, die frisch zubereitet werden.

Dieses Frühstücksbuffet ist ein Beispiel für die regionale und saisonale Ausrichtung der Gastronomie im Excelsior.

Leichtes Mittagessen und Nachmittags-Snack

Neben dem Frühstück und dem Gourmet-Abendessen gibt es auch ein leichtes Mittagessen (12.30–14.00 Uhr) und einen Nachmittags-Snack (14.30–17.00 Uhr). Beide Angebote umfassen:

  • Vorspeise und Hauptgericht (Mittagessen).
  • Frische Salatvariationen, Obst und Desserts.
  • Herzhafte Snacks, Aufschnitt und Käse.
  • Frisch gebackene Kuchen, saisonales Obst, Tee und erfrischende Säfte.

Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, die Gäste in ihrer Freizeit kulinarisch zu verwöhnen, ohne dabei auf Qualität oder Vielfalt zu verzichten.

Die Excelsior-Bar

Ein weiteres Highlight im Excelsior ist die Excelsior-Bar, die von Alberto und Luka betrieben wird. Hier mixen die beiden Barkeeper nicht nur kreative Cocktails, sondern auch Aperitifs und besondere Specials, die durch „Cocktailshows“ mit Special Effects unterhaltsam präsentiert werden. Besonders erwähnenswert ist auch die alkoholfreie Getränkeauswahl, die für Kinder und Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten, bereitsteht.

Kaminlounge

Ein weiterer Treffpunkt im Resort ist die Kaminlounge, in der sich die Gäste bei einem Glas Drink und anregenden Gesprächen entspannen können. Die Feuerstelle hat eine meditative Wirkung und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit, das besonders bei längerem Aufenthalt geschätzt wird.

Alkoholfreie Getränke und Kinderangebote

Ein weiteres wichtiges Element im Bereich der Cocktails und Getränke ist die Berücksichtigung von alkoholfreien Alternativen und Angebote für Kinder. Im ToyCocktail-Wettbewerb ist es eine der Wettbewerbsvorgaben, dass eine alkoholische und eine alkoholfreie Variante eines Cocktails angeboten werden muss. Dieses Prinzip wird auch im Excelsior Dolomites Life Resort umgesetzt.

Die alkoholfreien Getränke im Resort beinhalten:

  • Frisch gebackene Kuchen und saisonales Obst.
  • Tee und erfrischende Säfte, die ganztägig in den Wellnessbereichen angeboten werden.
  • Südtiroler Äpfel und Trockenobst.

Für Kinder gibt es ebenfalls besondere Angebote, bei denen Alberto und Luka individuelle Wünsche berücksichtigen. Dies zeigt, dass im Bereich der Gastronomie ein Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Altersgruppen besteht.

Kulinarische Highlights und Themenabende

Ein weiteres Plus des Excelsior Dolomites Life Resort sind die Themenabende mit kulinarischer Abwechslung. Diese Events bieten nicht nur Gastronomie auf hohem Niveau, sondern auch kulturelle und thematische Vielfalt. Besonders erwähnenswert ist auch das Angebot, das am Sonntag stattfindet: Ein Willkommens-Cocktail, bei dem die Familie Call Urlaubsinformationen gibt. Dies unterstreicht die Rolle der Gastronomie als Teil der touristischen und kulturellen Angebote im Resort.

Zusammenfassung

Die kulinarischen Angebote in der Metropolregion und im Excelsior Dolomites Life Resort zeigen, wie vielseitig und innovativ die heutige Gastronomie ist. Der ToyCocktail-Wettbewerb, bei dem der Cocktail „Ruby“ den ersten Platz belegte, ist ein Beispiel für die Kreativität und Professionalität, die im Bereich der Cocktailkunst gefragt sind. Neben der Cocktailkreation sind auch Gourmetabende, Themenfrühstücke, alkoholfreie Getränke und Angebote für Kinder Teil des kulinarischen Portfolios. Diese Angebote sprechen nicht nur Gastronomieinteressierte an, sondern auch Gäste, die nach Vielfalt, Qualität und regionalen Spezialitäten suchen.

Cocktails, wie der „Ruby“, sind nicht nur Getränke, sondern auch kreative Ausdrucksmittel, die in Wettbewerben wie dem ToyCocktail-Wettbewerb auf den Prüfstand gestellt werden. Sie vereinen Geschmack, Aroma, Aussehen und Zubereitung und spiegeln so die Professionalität und Vielfalt der heutigen Barkeeperkunst wider.

Schlussfolgerung

Cocktails und kulinarische Angebote sind in der heutigen Gastronomie ein zentraler Bestandteil. Sie spiegeln nicht nur das Können der Barkeeper und Köche wider, sondern auch die kulturelle und regionalen Vielfalt. Der ToyCocktail-Wettbewerb ist ein Beispiel dafür, wie solche Angebote professionalisiert und kreativ gestaltet werden können. Der Siegercocktail „Ruby“ ist hierbei ein herausragendes Beispiel für die Kombination aus Geschmack, Aroma und Ästhetik. Gleichzeitig zeigen die Angebote im Excelsior Dolomites Life Resort, wie Gastronomie nicht nur kulinarisch, sondern auch sozial und thematisch auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sein kann. Insgesamt ist die heutige Gastronomie ein Spiegel der Gesellschaft, der Innovation und des Genusses, der in all seinen Facetten erforscht und genossen werden kann.

Quellen

  1. Spielwarenmesse.de – ToyCocktail
  2. Myexcelsior.com – Kulinarik, Bar, Wein

Ähnliche Beiträge