Fruchtige und cremige Cocktail-Rezepte mit Eierlikör – Klassiker und kreative Varianten
Eierlikör ist nicht nur ein beliebter Likör zum pur genießen oder als Zutat in Desserts – er ist auch eine wunderbare Grundlage für Cocktails. Seine cremige Konsistenz, die typische Vanille-Note und die süße Aromatik verbinden sich hervorragend mit fruchtigen Säften, Kaffee, Sekt oder Likören. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die Eierlikör als zentrales Element verwenden. Die Rezepte reichen von klassischen Cocktails wie dem Blonden Engel bis hin zu kreativen Kombinationen mit Sekt, Kaffee oder Schokolade. Jede Zubereitung ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich sowohl für private Anlässe als auch für festliche Gelegenheiten.
Klassiker: Einfache und beliebte Eierlikör-Cocktails
Der Blonde Engel – Eierlikör und Orangensaft
Eines der bekanntesten und einfachsten Cocktails, die Eierlikör enthalten, ist der Blonde Engel. Der Name stammt von der hellen Farbe des Cocktails, die aus der Kombination von Eierlikör und Orangensaft entsteht. Er wird traditionell seit den 1970er Jahren auf Eis serviert, kann aber auch mit Vanilleeis kombiniert werden, um die Süße und die Vanille-Note zu verstärken.
Zutaten:
- 5 cl Prinz Eierlikör
- 10 cl Orangensaft
- Eiswürfel (oder 1 Kugel Vanilleeis)
Zubereitung:
- Ein Longdrinkglas zu einem Drittel mit Eiswürfeln füllen.
- Den Eierlikör über die Eiswürfel gießen und kurz umrühren.
- Den Glasrand mit einer Orangenscheibe verziert und den Cocktail mit Orangensaft auffüllen.
- Vor dem Servieren gut umrühren und, falls gewünscht, mit Vanilleeis ersetzen.
Wer die Süße verstärken möchte, kann den Prinz Eierlikör-Orange verwenden, bei dem bereits Orangenlikör hinzugefügt wurde. Dieser verleiht dem Cocktail eine besonders fruchtige Note.
Der Casablanca – Eierlikör, Wodka und Fruchtsäfte
Ein weiteres bekanntes Rezept ist der Casablanca, bei dem neben Eierlikör auch Wodka und verschiedene Fruchtsäfte hinzugefügt werden. Dieser Cocktail ist etwas intensiver und eignet sich gut für Gäste, die etwas mehr Alkohol genießen möchten. Der Casablanca enthält neben Eierlikör und Orangensaft auch Zitronensaft, was den Geschmack erfrischend und ausgewogen macht.
Zutaten:
- 5 cl Eierlikör
- 3 cl Wodka
- 5 cl Orangensaft
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas geben.
- Etwas Eiswürfel hinzufügen und alles gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Longdrinkglas gießen und mit weiteren Eiswürfeln füllen.
- Mit einer Orangenscheibe oder Zitronenscheibe servieren.
Der Casablanca ist eine erfrischende Mischung aus süß, sauer und alkoholisch, die sowohl im Sommer als auch im Herbst genießbar ist.
Fruchtige Kombinationen – Eierlikör-Cocktails mit Beeren, Erdbeeren und mehr
Eierlikör-Erdbeer-Cocktail – Eine cremige Sommerdelikatesse
Der Eierlikör-Erdbeer-Cocktail ist eine fruchtige Kreation, die vor allem im Sommer oder an festlichen Tagen serviert wird. Erdbeeren und Eierlikör ergänzen sich hervorragend und schaffen eine cremige Textur mit einer lebendigen Fruchtnote.
Zutaten:
- 4 cl Prinz Eierlikör
- Mehrere frische Erdbeeren
- Erdbeersirup oder Erdbeerlikör
- Eiswürfel
- Eine Erdbeere zur Dekoration
Zubereitung:
- Die Erdbeeren waschen und eine davon zur Dekoration beiseite legen.
- Die restlichen Erdbeeren mit etwas Erdbeersirup oder Erdbeerlikör und Eiswürfeln in einem Mixer pürieren. Ein leistungsstarker Mixer wird empfohlen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Den Eierlikör in ein Glas geben.
- Mit einem Löffelrücken das Erdbeerpürree langsam über den Eierlikör gießen, um eine Schichtung zu erzielen.
- Die Erdbeere auf den Rand des Glases setzen und den Cocktail servieren.
Ein Tipp: Wenn keine frischen Erdbeeren zur Verfügung stehen, kann der Cocktail auch mit fertigem Erdbeer-Limes hergestellt werden. Dies ist eine schnelle Alternative, die dennoch den typischen Geschmack erzeugt.
Kaffee-Kreationen – Eierlikör trifft auf Kaffee
Eierlikör eignet sich nicht nur in fruchtigen Kombinationen, sondern auch hervorragend in Kaffee-Cocktails. Die cremige Süße des Eierlikörs harmoniert mit dem herben Geschmack von Kaffee oder Espresso und erzeugt so eine einzigartige Geschmackskomponente.
Coffee Shooter – Kaffee mit Eierlikör und Sahne
Der Coffee Shooter ist ein besonders intensiver Cocktail, der Eierlikör, Espresso und Sahne verbindet. Er wird meist in kleinen Mengen serviert und eignet sich gut als Aperitif oder als starker Kaffee-Shot mit süßem Twist.
Zutaten:
- 25 ml Eierlikör
- 1 Espresso (2–3 cl)
- 25 g Sahne oder Milchschaum
- ½ Teelöffel Kakao
Zubereitung:
- Eierlikör in einem kleinen Kochtopf vorsichtig auf dem Herd erwärmen (nicht kochen lassen!).
- Den heißen Eierlikör in ein hohes Glas (z. B. ein Espresso-Macchiato-Glas) gießen.
- Frisch zubereiteten Espresso über die Rückseite eines Löffels in das Glas gießen, damit sich die Flüssigkeiten nicht zu stark vermischen.
- Sahne schlagen und als „Haube“ über dem Espresso setzen.
- Kakaopulver über die Sahne streuen und den Cocktail mit einem Löffel servieren.
Es gibt zwei Varianten: eine mit Sahne und eine mit Milchschaum. Wer lieber auf Koffein verzichtet, kann den Espresso durch Trinkschokolade ersetzen und erhält so den Choco Shooter, eine koffeinfreie Alternative mit einer leckeren Schokoladen-Note.
Carajillo mit Eierlikör – Eine katalanische Variante
In Katalonien wird der Coffee Shooter oft als Carajillo serviert. Dabei wird der Eierlikör nicht erwärmt, sondern direkt in die Kaffeetasse gegossen. Die Kombination von kaltem Eierlikör und heißem Kaffee erzeugt eine interessante Temperatur- und Geschmackskontraste.
Zutaten:
- 1 Tasse heißer Kaffee oder Espresso
- 2–3 cl Eierlikör
- Sahne oder Milchschaum (optional)
Zubereitung:
- Den Kaffee in eine Tasse füllen.
- Eierlikör direkt darauf gießen und kurz umrühren.
- Sahne oder Milchschaum darauf setzen und servieren.
Cremige Kombinationen – Eierlikör in Smoothies und Bowlen
Neben Cocktails und Kaffee-Kreationen kann Eierlikör auch in cremigen Getränken wie Smoothies oder Bowlen verwendet werden. Diese Rezepte sind besonders bei Familien und jüngeren Gästen beliebt, da sie mild und nicht zu alkoholisch sind.
Hasenversteck – Ein cremiger Eierlikör-Cocktail
Der Hasenversteck ist ein cremiger Cocktail, der in der Form und Konsistenz an Schokoladenmilch oder Kakao erinnert. Er besteht aus Eierlikör, Vanillesirup, Vanillevodka und Sahne und wird oft in der Oster- oder Silvesterzeit serviert.
Zutaten:
- 2 cl Eierlikör
- 2 cl Vanillesirup
- 2 cl Vanillevodka
- 2 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und alles gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Glas gießen und mit weiteren Eiswürfeln füllen.
- Mit Sahne oder Zuckersirup als Topping servieren.
El Dorado – Kokos-Eierlikör mit weißem Rum
Für einen tropischen Geschmack eignet sich der El Dorado, ein Cocktail aus Kokos-Eierlikör und weißem Rum. Dieser Cocktail ist ideal für die Urlaubsstimmung und kann sowohl als Erfrischungsgetränk als auch als Dessertcocktail serviert werden.
Zutaten:
- 4 cl Kokos-Eierlikör
- 3 cl weißer Rum
- 5 cl Ananassaft oder Kokoswasser
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und alles gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Glas gießen und mit weiteren Eiswürfeln füllen.
- Mit einer Kokosraspeln oder Ananasscheibe verziert servieren.
Cotton Candy Cocktail – Süße und fruchtige Kreation
Der Cotton Candy Cocktail ist eine kreative Mischung aus Eierlikör, Zucker, Fruchtsaft und etwas Fruchtzucker. Der Name stammt von der rosa Farbe, die dem Cocktail eine leichte Süße und ein süßes Aroma verleiht. Er eignet sich besonders gut für Kindergeburtstage oder festliche Anlässe, bei denen der Alkoholgehalt gering sein soll.
Zutaten:
- 3 cl Eierlikör
- 2 cl Zucker
- 3 cl Fruchtsaft (z. B. Erdbeere oder Himbeere)
- 2 cl Fruchtzucker
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Zucker und Fruchtzucker in einem Glas erhitzen (nicht kochen lassen!).
- Eierlikör und Fruchtsaft hinzufügen und gut umrühren.
- Eiswürfel hinzufügen und servieren.
Spezielle Cocktails – Kaffee, Schokolade und Sekt
Neben den klassischen Kombinationen gibt es auch einige besondere Cocktails, die Eierlikör mit Sekt oder Schokolade kombinieren. Diese Getränke eignen sich besonders gut für festliche Anlässe oder Silvester.
Silvester Sparkle – Ein prickelnder Eierlikör-Sekt-Mix
Der Silvester Sparkle ist ein prickelnder Cocktail, der Sekt, Orangensaft und Eierlikör kombiniert. Er ist ideal, um das neue Jahr mit einem erfrischenden Getränk zu begrüßen.
Zutaten:
- 5 cl Sekt
- 3 cl Orangensaft
- 2 cl Eierlikör
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Shaker-Glas geben.
- Mit Eiswürfeln füllen und alles gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Glas gießen und mit weiteren Eiswürfeln füllen.
- Mit einer Orangenscheibe servieren.
Schokoladenträume – Eierlikör mit Ferrero Rocher
Für Schokoladenliebhaber gibt es den Schokoladenträume-Cocktail, bei dem Eierlikör mit Ferrero Rocher kombiniert wird. Dieser Cocktail ist besonders intensiv und eignet sich gut als Dessertcocktail.
Zutaten:
- 3 cl Eierlikör
- 2 cl Trinkschokolade
- 1 Prise Zimt
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Trinkschokolade erwärmen und mit Eierlikör vermischen.
- Eiswürfel hinzufügen und gut umrühren.
- Mit Zimt bestäuben und servieren.
Braune’s & Sekt Bowle – Ein prickelnder Eierlikör-Genuss
Die Braune’s & Sekt Bowle ist ein weiterer prickelnder Cocktail, der Sekt, Eierlikör und Fruchtsaft kombiniert. Sie ist ideal, um Gäste mit einem leichten und erfrischenden Getränk zu verwöhnen.
Zutaten:
- 5 cl Sekt
- 3 cl Eierlikör
- 2 cl Fruchtsaft (z. B. Erdbeere oder Himbeere)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Glas geben.
- Eiswürfel hinzufügen und gut umrühren.
- Mit einer Fruchtscheibe verziert servieren.
Praktische Tipps und Empfehlungen
Welcher Eierlikör eignet sich am besten?
Die Rezepte in diesem Artikel verwenden meist Prinz Eierlikör, da er aufgrund seiner cremigen Konsistenz und seiner Vanille-Note besonders gut in Cocktails harmoniert. Alternativ können auch andere Marken wie Braune’s oder Casablanca verwendet werden, da sie in der Konsistenz und Aromatik oft sehr ähnlich sind. Wichtig ist, dass der Eierlikör eine gute Vanille-Note hat, da diese den Geschmack der Cocktails positiv beeinflusst.
Tipps zur Zubereitung
- Eiswürfel sind unerlässlich: Sie sorgen nicht nur für Kälte, sondern auch für die richtige Konsistenz des Getränks.
- Gut umrühren: Besonders bei Cocktails mit Sahne oder Vanilleeis sollte der Cocktail vor dem Servieren gut umgerührt werden, um die Zutaten zu verbinden.
- Dekoration ist wichtig: Eine Orangenscheibe, eine Erdbeere oder ein Löffel können den Cocktail optisch ansprechender gestalten.
- Alkoholgehalt beachten: Bei Cocktails mit zusätzlichen Alkoholen wie Wodka oder Rum sollte der Alkoholgehalt beachtet werden, besonders wenn der Cocktail für Gäste mit empfindlichem Trinkverhalten serviert wird.
Schlussfolgerung
Eierlikör ist eine vielseitige Zutat, die sich hervorragend in Cocktails verwandeln lässt. Ob in fruchtigen Kombinationen mit Erdbeeren oder Himbeeren, in cremigen Kreationen mit Vanilleeis oder in herben Kaffee-Mixgetränken – Eierlikör passt sich den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an und erzeugt so eine einzigartige Geschmackskomponente. Die Rezepte in diesem Artikel sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich sowohl für private Anlässe als auch für festliche Gelegenheiten. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten kann jeder Eierlikör-Cocktail ein Genuss für die Sinne sein.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Erdbeer-Margarita – Fruchtiger Tequila-Cocktail mit Sommereinflüssen
-
Fruchtige Kühle: Alkoholfreie Erdbeer-Cocktail-Rezepte für alle Gelegenheiten
-
Klassischer und Fruchtiger Daiquiri: Rezepte, Zubereitung und Varianten
-
Leckere und kreative Rezepte für alkoholfreie Cocktails
-
Fruchtige Cocktail-Rezepte mit Sauerkirschen: Elegante Kombinationen aus Alkohol und Aroma
-
Rezept und Zubereitung des G’Vine Floraison Gin Tonic – Ein feiner und blumiger Longdrink für Kenner
-
Erfrischende Limoncello-Cocktails: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kreative Bier-Cocktail-Rezepte: Von fruchtig bis spritzig