Chicken Tikka Masala Rezept: Ein leckeres indisches Gericht mit Fleisch
Chicken Tikka Masala ist eines der beliebtesten indischen Gerichte in der westlichen Welt und ein echter Klassiker, der auch in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht. Es handelt sich um ein scharfes, würziges Hähnchenfleischgericht, das in einer cremigen Tomatensauce serviert wird. Das Gericht ist nicht nur geschmackvoll, sondern auch eine gute Quelle für Proteine und verschiedene Vitamine. In diesem Artikel werden wir das Chicken Tikka Masala Rezept detailliert erklären, damit du es zu Hause problemlos nachkochen kannst. Wir werden auch die Zutaten, die Zubereitungsweise und Tipps für eine gelungene Zubereitung näher beleuchten.
Was ist Chicken Tikka Masala?
Chicken Tikka Masala ist eine Art indischer Curry, der aus mariniertem Hähnchenfleisch besteht, das in einer cremigen Tomatensauce gekocht wird. Der Name „Tikka“ bezeichnet im Allgemeinen kleine Fleischstücke, die in einer Marinade aus Joghurt und Gewürzen eingeweicht werden, bevor sie gegrillt oder angebraten werden. „Masala“ bedeutet im indischen Sprachgebrauch „Gewürze“, weshalb das Gericht auch eine reiche Mischung an Gewürzen enthält.
Laut den Quellen ist Chicken Tikka Masala ursprünglich in Indien und Pakistan entstanden und wurde später durch britisch-indische Köche in Großbritannien populär. Inzwischen ist es in vielen Ländern als typisches indisches Gericht bekannt. Es ist besonders beliebt, da es sowohl scharf als auch mild sein kann, je nachdem, wie viel Chili und andere Gewürze verwendet werden.
Zutaten für das Chicken Tikka Masala Rezept
Für das Chicken Tikka Masala Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- 600 g Hähnchenbrustfilet
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 10 g Ingwer
- 1 Chilischote
- ½ Zitrone
- 250 g Joghurt
- 50 g Butter
- 300 ml passierte Tomaten
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- 2 TL Garam Masala
- ½ TL Zimt
- ½ TL Kreuzkümmel
- Öl zum Braten
- Salz
- Pfeffer
- Koriander oder Petersilie zum Bestreuen (optional)
Zusätzlich benötigst du für die Marinade:
- 120 ml griechischer Joghurt
- 1 TL Kashmiri Chili Pulver
- 1 TL Garam Masala Premium Gewürz in BIO Qualität
- 0.5 TL Kurkumapulver
- 1 TL Korianderpulver
- 0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Salz
- 1 EL Kasuri Methi (optional)
- 1 EL Ingwer-Knoblauch-Paste
- 1 EL Öl
Zubereitung des Chicken Tikka Masala Rezepts
Die Zubereitung des Chicken Tikka Masala Rezepts ist relativ einfach, da das Hähnchenfleisch lediglich mariniert und dann in der Sauce gekocht wird. So geht’s Schritt für Schritt:
Schritt 1: Das Hähnchenfleisch vorbereiten
Zuerst musst du das Hähnchenfleisch abspülen, trocken tupfen und von überschüssigem Fett befreien. Danach schneidest du es in mundgerechte Stücke. Anschließend schneidest du die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch fein. Die Chilischote waschst du, entfernst den Strunk und schneidest sie fein. Die Zitrone presst du aus und fügst den Saft der Zitronensaft in die Marinade.
Schritt 2: Marinade zubereiten
In einer Schüssel mischst du den griechischen Joghurt mit einer gehackten Knoblauchzehe sowie einem Teelöffel Garam Masala. Anschließend fügst du Koriander, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer hinzu. Danach legst du das Hähnchenfleisch in die Marinade und mischst alles gut durch. Das Hähnchenfleisch sollte mindestens 3 Stunden in der Marinade ziehen, idealerweise über Nacht.
Schritt 3: Das Hähnchen anbraten
Nach dem Marinieren bringst du das Hähnchenfleisch in einer Pfanne an. Dazu hebst du Öl in einer weiteren großen Pfanne an und brät das Fleisch rundherum goldbraun an. Achte darauf, dass es nicht komplett durchgebraten wird, da es in der Soße noch fertig zieht.
Schritt 4: Die Sauce zubereiten
Für die Sauce schmelzt du zuerst die Butter in einer großen Pfanne. Anschließend fügst du die Zwiebel, den Knoblauch, die Chilischote und den Ingwer hinzu und dünstest sie für ca. 1 Minute an. Danach fügst du den Rest Garam Masala, Zimt sowie Kreuzkümmel hinzu und dünstest alles für eine weitere Minute an. Danach gibst du die passierten Tomaten und die Kokosmilch hinzu, mischst alles gut durch und köchelst die Soße, bis sie eindickt.
Schritt 5: Das Hähnchen in die Sauce geben
Nun fügst du das angebratene Hähnchenfleisch in die Soße hinzu und lässt es noch 15 Minuten köcheln. Danach schmeckst du die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
Schritt 6: Das Gericht servieren
Zum Schluss kannst du das Chicken Tikka Masala mit Basmati-Reis, Naan-Brot oder frischen Kräutern bestreuen. Das Gericht ist warm am besten, kann aber auch kalt serviert werden.
Tipps und Tricks für ein gutes Chicken Tikka Masala
- Marinierzeit beachten: Die Marinierzeit ist entscheidend, damit das Fleisch gut durchzieht. Ideal sind 3 bis 4 Stunden, besser ist es, das Hähnchen über Nacht in der Marinade ruhen zu lassen.
- Garam Masala verwenden: Garam Masala ist ein wesentlicher Bestandteil des Gerichts und gibt dem Chicken Tikka Masala seinen charakteristischen Geschmack. Du kannst entweder eine fertige Mischung verwenden oder selbst eine herstellen.
- Kokosmilch als Alternative: Wenn du die Soße cremig und milder machen möchtest, kannst du statt Sahne auch Kokosmilch verwenden.
- Scharfe Note hinzufügen: Falls du das Gericht scharf zubereiten möchtest, kannst du mehr Chili oder Kashmiri Chili Pulver hinzufügen.
- Korianderblätter als Garnitur: Korianderblätter oder Petersilie verleihen dem Gericht eine frische Note und sind eine schöne Garnitur.
Garam Masala: Das Herzstück der Gewürze
Garam Masala ist eine der wichtigsten Gewürzmischungen in der indischen und pakistanischen Küche. Es besteht aus einer Mischung aus Kardamom, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Nelken, Koriander, Knoblauch, Chili und Lorbeeren. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Region und Hersteller variieren. Einige Hersteller fügen auch Oregano, Kurkuma und Fenchel hinzu.
Garam Masala hat einen milden bis scharfen Geschmack und wird oft in Fleischgerichten, Suppen und Soßen verwendet. Es ist besonders wichtig für das Chicken Tikka Masala, da es den Geschmack des Gerichts verfeinert und gleichzeitig eine gewisse Schärfe hinzufügt.
Unterschied zwischen Garam Masala und Masala
Obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied zwischen Garam Masala und Masala. „Masala“ bezeichnet im Allgemeinen eine Gewürzmischung, während „Garam Masala“ eine spezielle Gewürzmischung ist, die vor allem in der indischen Küche verwendet wird. Garam Masala enthält meist warme Gewürze wie Kardamom, Zimt und Pfeffer, während andere Masalas wie zum Beispiel das Garam Marsala Gewürz eine kältere Mischung aus Koriander, Kreuzkümmel und Pfeffer beinhalten.
Fazit
Chicken Tikka Masala ist ein leckeres indisches Gericht, das sich leicht zubereiten lässt. Es ist besonders beliebt, da es sowohl scharf als auch mild sein kann und gut mit Reis, Naan-Brot oder anderen Beilagen serviert werden kann. Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und bietet eine gute Quelle für Proteine und verschiedene Vitamine.
Mit dem hier vorgestellten Rezept kannst du Chicken Tikka Masala zu Hause einfach nachkochen. Es ist ein echtes Highlight für jeden Abend, egal ob für die Familie oder Freunde. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt dir das Gericht garantiert perfekt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ratz-Fatz-Gerichte: Schnelle Fleischgerichte im Schnellrezept
-
Vegane Ramen-Suppe mit Miso: Ein leckeres Rezept für alle, die auf Fleisch verzichten
-
Raffinierte Gerichte Ohne Fleisch: Kreative Rezeptideen für jeden Geschmack
-
Wie viel Fleisch pro Person beim Raclette? Eine umfassende Anleitung
-
Welches Fleisch passt zum Raclette? Eine umfassende Übersicht
-
Raclette-Rezepte: Fleisch würzen und zubereiten
-
Raclette-Rezepte mit Fleisch: Vielfältig, lecker und easy zu zubereiten
-
Raclette-Pfännchen-Rezepte mit Fleisch: Vielfältige Kreationen für den kulinarischen Genuss