**7 Lila Cocktails: Rezepte und Zubereitung für den perfekten Purple Martini**

Lila Cocktails, insbesondere der Purple Martini, haben sich in der kulinarischen Welt als faszinierende und farbenfrohe Variante des Klassikers etabliert. Ob mit Johannisbeeren, Brombeeren, Lavendel oder speziellen Lикörеn – die Vielfalt an Zutaten und Zubereitungsweisen bietet Raum für Kreativität und Experimente. In diesem Artikel werden sieben verschiedene Rezepte vorgestellt, die den Purple Martini in seiner ursprünglichen Form und in modernen, fruchtigen Varianten zeigen. Jedes Rezept wird schrittweise erklärt und auf die benötigten Zutaten, Zubereitung und eventuelle Garnierungen fokussiert. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Purple Martinis zu geben, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen interessant ist.

Wichtige Grundlagen des Purple Martinis

Der Purple Martini ist eine farbenfrohe, fruchtige Variante des klassischen Martinis. Die lila Farbe entsteht in der Regel durch die Kombination von rotem Grenadinesirup und blauem Curaçao, manchmal auch durch die Verwendung von Johannisbeersaft oder anderen Beerenlikören. Die Aromen und Geschmacksrichtungen variieren je nach verwendeten Zutaten, was den Purple Martini zu einem flexiblen Cocktail macht.

Die Grundzutaten eines Purple Martinis sind meist alkoholische Grundlagen wie Gin oder Wodka, ergänzt durch Säfte, Sirupe oder Liköre. Typisch ist auch die Verwendung von Eis, um den Drink zu kühlen und die Zutaten zu vermischen. Der Cocktail wird in der Regel in einem vorgekühlten Martini- oder Coupé-Glas serviert und mit Früchten oder Zitrusfrüchten garniert, um das Auge und den Geschmackssinn zu betören.

Rezept 1: Wajos Purple Moon Martini

Ein besonders einfaches Rezept für den Purple Martini stammt aus dem Blog Wajos und wird dort als Purple Moon Martini bezeichnet. Dieser Cocktail zeichnet sich durch seine fruchtige Kombination aus Johannisbeersaft und einem Kräuterlikör namens Absacker of Germany aus. Er ist schnell zubereitet und eignet sich besonders gut als Absacker nach dem Essen.

Zutaten

  • 4 cl Absacker of Germany
  • Schwarzer Johannisbeersaft
  • 1 Orangenscheibe

Zubereitung

  1. Den Absacker of Germany in ein vorgekühltes Martini-Glas geben.
  2. Mit dem schwarzen Johannisbeersaft auffüllen.
  3. Mit einer Orangenscheibe dekorieren.

Tipps

  • Der Cocktail benötigt keine Schüttelung oder Rühren, da die Zutaten direkt in das Glas gefüllt werden.
  • Der Absacker of Germany ist ein spezielles Produkt der Marke Wajos und gibt dem Drink seinen unverwechselbaren Geschmack.
  • Wer den Drink weiter fruchtig gestalten möchte, kann auch etwas Zitronensaft oder Zucker hinzufügen.

Rezept 2: Purple Martini mit Heidelbeeren

Ein weiteres Rezept für den Purple Martini, das sich von den anderen durch die Verwendung von Heidelbeeren auszeichnet, stammt aus dem Blog DavidGran. Dieser Cocktail wird in einem Shaker zubereitet und anschließend in eine vorgekühlte Cocktailschale abgegossen.

Zutaten

  • Alkoholische Grundlage (z. B. Gin oder Wodka)
  • Frische Heidelbeeren
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln, bis der Drink eiskalt ist.
  3. Anschließend durch ein Cocktailsieb in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen.
  4. Mit frischen Heidelbeeren garnieren.

Tipps

  • Die Heidelbeeren können entweder frisch oder gefroren verwendet werden.
  • Wer den Cocktail noch intensiver lila gestalten möchte, kann etwas mehr Heidelbeeren oder einen lila Sirup hinzufügen.
  • Der Drink eignet sich besonders gut für Sommerpartys oder festliche Anlässe.

Rezept 3: Klassische Martini-Varianten

Um den Purple Martini in den Kontext des klassischen Martinis zu setzen, ist es hilfreich, die verschiedenen Varianten des Martinis zu kennen. Im Blog Cocktaildreams wird beschrieben, wie sich der Martini über die Jahre entwickelt hat und welche Kombinationen heute am häufigsten vorkommen.

Grundrezept für den klassischen Martini

  • 60 ml Gin
  • 10 ml Dry Vermouth
  • Oliven oder Zitronenschale zur Garnierung

Zubereitung

  1. In einem Mixglas mit Eiswürfeln rühren.
  2. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen.
  3. Mit einer Olive oder Zitronenschale garnieren.

Varianten

  • Very dry Martini: 9/10 Gin, 1/10 Dry Vermouth
  • Martini medium: 2/3 Gin, 1/6 Dry Vermouth, 1/6 Bianco Vermouth
  • Sweet Martini: 2/3 Gin, 1/3 Bianco Vermouth, optional mit Zitronenschale

Tipps

  • Der klassische Martini wird im Gegensatz zum James Bond Martini nicht geschüttelt, sondern gerührt.
  • Der Very very dry Martini wird durch das Vorfetten des Glases mit Vermouth und anschließendem Auffüllen mit Wodka zubereitet.

Rezept 4: Brombeer-Martini

Ein weiteres Rezept für den Purple Martini, das sich durch die Verwendung von Brombeeren auszeichnet, stammt aus dem Blog Life Love Everyday. Dieser Cocktail wird in einem Shaker zubereitet und mit Prosecco auffüllt, was ihm einen besonders leichten Geschmack verleiht.

Zutaten

  • 1½ Unzen Gin
  • ¾ Unze frisch gepresster Zitronensaft
  • ½ Unze Brombeerlikör
  • ¼ Unze einfacher Sirup
  • Eis
  • Prosecco zum Abschluss
  • Zitronenscheibe und Brombeere zum Garnieren

Zubereitung

  1. Ein Martini- oder Coupé-Glas kühlen.
  2. In einen Cocktailshaker Eis, Gin, Zitronensaft, Brombeerlikör und Zuckersirup geben.
  3. Schütteln, bis der Drink eiskalt ist.
  4. In ein gekühltes Glas abseihen.
  5. Mit Prosecco auffüllen.
  6. Mit Zitronenscheibe und Brombeere garnieren.

Tipps

  • Der Brombeerlikör verleiht dem Drink seine lila Farbe.
  • Wer den Cocktail nicht zu süß haben möchte, kann den Zuckersirup weglassen oder reduzieren.
  • Der Prosecco gibt dem Drink eine frische Note und sorgt für ein Bubbles-Feeling.

Rezept 5: Lila Birnentrank

Ein weiteres Rezept, das im gleichen Blog vorgestellt wird, ist der Lila Birnentrank. Dieser Cocktail kombiniert Birnenlikör mit Crème de Violette und süßem Wermut Blanc, was ihm eine einzigartige Geschmackskomposition verleiht.

Zutaten

  • 1¼ Unze Wodka
  • ¾ Unze Birnenlikör
  • ¾ Unze Crème de Violette
  • ½ Unze süßer Wermut Blanc
  • Eis
  • Brombeere und Himbeere zum Garnieren

Zubereitung

  1. Ein Martini- oder Coupé-Glas kühlen.
  2. In einen Cocktailshaker Eis, Wodka, Birnenlikör, Crème de Violette und süßen Wermut Blanc geben.
  3. Schütteln, bis der Drink eiskalt ist.
  4. In ein gekühltes Glas abseihen.
  5. Mit Brombeere und Himbeere garnieren.

Tipps

  • Der Birnenlikör verleiht dem Cocktail eine süße, fruchtige Note.
  • Die Crème de Violette ist ein spezieller Likör, der für seine lila Farbe und violette Aromen bekannt ist.
  • Wer den Cocktail noch intensiver lila gestalten möchte, kann etwas mehr Crème de Violette hinzufügen.

Rezept 6: Lavendel-Martini

Im Blog Lovefoodfeed wird ein Lavendel-Martini vorgestellt, der durch die Kombination von Lavendelsirup, Zitronensaft und Gin seine besondere Note erhält. Der Cocktail ist besonders gut geeignet für Frühling- oder Sommerveranstaltungen.

Zutaten

  • Hausgemachter Lavendelsirup
  • Zitronensaft
  • Gin

Zubereitung

  1. Lavendelsirup, Zitronensaft und Gin in einen Shaker füllen.
  2. Mit Eiswürfeln schütteln.
  3. In ein vorgekühltes Glas abseihen.
  4. Optional mit einer Zitronenschale oder Lavendelblüten garnieren.

Tipps

  • Der Lavendelsirup kann selbst hergestellt oder gekauft werden.
  • Wer den Cocktail nicht zu süß haben möchte, kann den Sirup reduzieren oder durch mehr Zitronensaft ersetzen.
  • Der Cocktail kann auch mit anderen klaren Alkoholen wie Vodka zubereitet werden.

Rezept 7: Purple Rain

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einfachheit und Geschmackskomposition auszeichnet, ist der Purple Rain aus dem Blog Bild der Frau. Dieser Cocktail besteht aus Blue Curaçao, Wodka, Grenadine-Sirup und Zitronensaft und wird mit Zitronenlimonade und Eiweiß serviert.

Zutaten für 2 Gläser

  • 40 ml Blue Curaçao
  • 50 ml Wodka (mild)
  • 40 ml Grenadine-Sirup
  • 4 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 400 ml Zitronenlimonade
  • 1 Eiweiß
  • Eis

Zubereitung

  1. Die Zitronenlimonade auf zwei Gläser aufteilen.
  2. Blue Curaçao, Wodka, Grenadine-Sirup und frisch gepressten Zitronensaft in einen Shaker füllen.
  3. Eiswürfel und ein Eiklar hinzufügen.
  4. Den Shaker kräftig schütteln.
  5. Den Cocktail in das Glas mit Limonade abseihen.
  6. Optional mit Blüten oder Zitronenzesten garnieren.

Tipps

  • Der Cocktail hat einen leichten Schaum, der durch das Eiklar entsteht.
  • Wer den Cocktail noch intensiver lila gestalten möchte, kann etwas mehr Blue Curaçao oder Grenadine hinzufügen.
  • Der Cocktail kann auch ohne Eiklar zubereitet werden, was den Geschmack etwas weniger süß macht.

Fazit

Der Purple Martini ist eine faszinierende Variante des klassischen Martinis, die durch die Kombination von lila Farben und fruchtigen Aromen besticht. In sieben verschiedenen Rezepten wurde gezeigt, wie flexibel und kreativ der Purple Martini zubereitet werden kann. Ob mit Johannisbeeren, Brombeeren, Lavendel oder speziellen Lикörеn – die Vielfalt an Zutaten und Zubereitungsweisen bietet Raum für Experimente. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, was den Purple Martini zu einem Cocktail macht, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen interessant ist. Mit diesen Rezepten ist es leicht, den perfekten Purple Martini zu kreieren – egal ob für eine Party, einen Abend zu Hause oder ein festliches Anlass.

Quellen

  1. Wajos Purple Moon Martini
  2. DavidGran Purple Martini
  3. Cocktaildreams Martini
  4. Life Love Everyday Purple Martini
  5. Lovefoodfeed Lila Cocktails
  6. Bild der Frau Purple Rain
  7. Eatclub Purple-Rain-Cocktail

Ähnliche Beiträge