Preiswerte Cocktailrezepte für jede Gelegenheit – Einfach, lecker und günstig
Cocktails sind nicht unbedingt etwas, das mit hohen Kosten verbunden sein muss. Tatsächlich gibt es zahlreiche Rezepte, die mit nur wenigen Zutaten zubereitet werden können und dennoch lecker und abwechslungsreich sind. Ob für eine kleine Party zu Hause oder einen gemütlichen Abend mit Freunden – preiswerte Cocktailrezepte eignen sich hervorragend, um den Geschmackssinn zu begeistern, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Im Folgenden werden verschiedene günstige Cocktails vorgestellt, die sich mit einfachen Zutaten zubereiten lassen. Dabei wird besonders auf die Kosten der einzelnen Komponenten eingegangen, sodass sich ein Überblick über die tatsächlichen Ausgaben ergibt. Zudem werden Tipps und Tricks gegeben, wie man mit wenigen Grundzutaten und ein wenig Kreativität eine Vielzahl von leckeren Drinks kreieren kann.
Günstige Cocktails: Der Mojito
Der Mojito ist ein Klassiker unter den preiswerten Cocktails. Er benötigt nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind, und kann trotzdem eine frische und erfrischende Note in jede Runde bringen. Die Zutaten für einen Mojito umfassen:
- 6–8 cl Weißen Rum
- 1–2 Limetten
- 2–3 Teelöffel weißer Rohrzucker
- Frische Minze
- Soda oder Wasser
- Eiswürfel
Die Kosten für diese Zutaten sind im Vergleich zu anderen Cocktails relativ niedrig. Ein günstiger Rum ist bereits für ca. 13 € zu haben. Der Rohrzucker kostet etwa 1,29 € für 500 Gramm, und Limetten sind mit einem Stückpreis von ca. 0,40 € ebenfalls erschwinglich. Frische Minze kann je nach Verpackung zwischen 1 € für 15 Gramm liegen. Mit diesen Preisen lässt sich ein Mojito für etwa 17 € für mehrere Personen mixen – ein äußerst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein weiterer Vorteil des Mojitos ist seine Variabilität. Neben der klassischen Version gibt es auch verschiedene Aromen und Geschmacksrichtungen, wie beispielsweise den Blackberry Mojito, bei dem Beeren hinzugefügt werden, um dem Cocktail einen fruchtigen Geschmack zu verleihen. Auch ein Mojito extra mit zusätzlichen Aromen oder Zutaten wie Bitter ist möglich.
Der Caipirinha: Ein weiterer preisgünstiger Klassiker
Ein weiterer Cocktail, der sich mit einfachen und günstigen Zutaten zubereiten lässt, ist der Caipirinha. Er stammt ursprünglich aus Brasilien und ist in der ganzen Welt beliebt. Die Zutaten für einen Caipirinha sind:
- 6–8 cl Cachaça (eine brasilianische Spirituose)
- 1 Limette
- 2–3 Teelöffel weißer Rohrzucker
- Eiswürfel
Die Kosten für den Caipirinha sind vergleichbar niedrig. Cachaça ist mit ca. 13,50 € zu haben, und vier Limetten kosten ca. 1 €, was für vier Cocktails ausreicht. Der Rohrzucker kostet etwa 1,29 € für 500 Gramm. Insgesamt lassen sich vier Caipirinhas für ca. 16 € mixen, was pro Person ebenfalls unter 5 € liegt.
Ein Vorteil des Caipirinha ist, dass er sich ebenfalls variieren lässt. Ein Rezept, das oft erwähnt wird, ist der Cherry Caipirinha, bei dem Cherry-Sirup oder frische Cherry-Beeren hinzugefügt werden. Dadurch bekommt der Drink eine zusätzliche Geschmacksebene, die ihn besonders abwechslungsreich macht.
Der Martini: Ein Klassiker mit geringen Kosten
Der Martini ist ein weiterer Cocktail, der sich mit wenigen Zutaten zubereiten lässt und dennoch elegant und lecker ist. Die benötigten Zutaten sind:
- 6 cl Dry Gin
- 1 cl trockener Wermut
- 1 grüne Olive
- Eiswürfel
Ein günstiger Gin ist bereits für ca. 13 € erhältlich, und Wermut kostet je nach Marke zwischen 10 und 20 €. Die Olive ist ein günstiger Topping, der meist für weniger als 1 € pro Packung zu haben ist. Insgesamt ist der Martini ein Cocktail, der sich gut für eine kleineren Haushalt eignet, da er nicht viele Zutaten erfordert und sich trotzdem geschmacklich hervorragend darstellt.
Der Campari Sunrise: Ein farbenfroher Klassiker
Der Campari Sunrise ist ein Cocktail, der durch seine farbenfrohe Optik und den besonderen Geschmack auffällt. Die Zutaten sind:
- 6 cl Campari
- 3 cl Zitronensaft
- 9 cl Wodka
- Etwas Grenadine
- Eiswürfel
Campari ist eine bittere Liqueur, die in vielen Supermärkten erhältlich ist. Wodka ist eine gängige Spirituose und oft schon für unter 10 € zu haben. Der Zitronensaft kann frisch gepresst oder im Glasformat erworben werden. Die Grenadine dient dazu, dem Cocktail eine lebendige Farbe zu verleihen und ist ebenfalls günstig erhältlich.
Der Twisted Old Fashioned: Ein moderner Klassiker
Ein weiterer Cocktail, der sich mit einfachen Zutaten zubereiten lässt und trotzdem einen besonderen Geschmack hat, ist der Twisted Old Fashioned. Dieses Rezept ist eine moderne Variante des klassischen Old Fashioned, bei der traditionelle Zutaten wie Zucker durch Ahornsirup ersetzt werden. Die Zutaten sind:
- 60 ml Bourbon
- 1 Teelöffel Ahornsirup
- 2–3 Spritzer Angostura Bitters
- Orangenschale
- Eiswürfel
Der Bourbon ist eine gängige Spirituose, die für ca. 20–30 € erhältlich ist. Ahornsirup ist günstig in Supermärkten erhältlich und verleiht dem Drink eine besondere Süße. Angostura Bitters sind in der Regel im Glasformat erhältlich und können für ca. 2–3 € erworben werden. Die Orangenschale ist eine günstige Garnierung, die den Cocktail optisch und geschmacklich abrundet.
Der Spicy Margarita: Ein scharfer Cocktail
Ein weiteres Rezept, das sich mit einfachen Zutaten zubereiten lässt, ist der Spicy Margarita. Dieser Cocktail verbindet den klassischen Geschmack des Margarita mit einer scharfen Note, die ihn besonders abwechslungsreich macht. Die Zutaten sind:
- 60 ml Tequila
- 30 ml Triple Sec
- 30 ml Zitronensaft
- Chilisirup oder ein Schuss Chilipaste
- Eiswürfel
Tequila und Triple Sec sind gängige Spirituosen, die in vielen Supermärkten erhältlich sind. Der Zitronensaft kann frisch gepresst oder im Glasformat erworben werden. Der Chilisirup verleiht dem Drink eine leichte Schärfe, die ihn besonders interessant macht. Insgesamt ist der Spicy Margarita ein Cocktail, der sich gut für Gäste eignet, die etwas Neues und Abenteuerliches probieren möchten.
Der White Russian: Ein Klassiker mit Kaffee
Der White Russian ist ein weiterer Cocktail, der sich mit einfachen Zutaten zubereiten lässt. Er besteht aus:
- 50 ml Wodka
- 25 ml Kaffee oder Kaffee-Likör
- 25 ml Milch oder Sahne
- Vanillesauce (optional)
Der White Russian ist besonders bei Fans von Kaffee beliebt, da er durch die Kombination von Wodka und Kaffee eine besondere Geschmacksebene bietet. Wodka und Kaffee-Likör sind gängige Spirituosen, die in vielen Supermärkten erhältlich sind. Die Milch oder Sahne ist eine günstige Zutat, die den Drink cremig macht. Vanillesauce kann optional hinzugefügt werden, um den Geschmack abzurunden.
Der Negroni: Ein bitterer Klassiker
Der Negroni ist ein weiterer Cocktail, der sich mit wenigen Zutaten zubereiten lässt und trotzdem einen besonderen Geschmack hat. Die Zutaten sind:
- 30 ml Gin
- 30 ml Campari
- 30 ml trockener Aperitif (z. B. Aperol oder Pernod)
- Eiswürfel
Der Negroni ist ein bitterer Cocktail, der durch die Kombination von Gin, Campari und Aperitif eine besondere Geschmacksebene bietet. Campari und Aperol sind gängige Liqueuren, die in vielen Supermärkten erhältlich sind. Der Gin ist eine gängige Spirituose, die für ca. 10–20 € erworben werden kann. Insgesamt ist der Negroni ein Cocktail, der sich gut für Gäste eignet, die etwas Neues und Abenteuerliches probieren möchten.
Der Gimlet: Ein frischer Klassiker
Der Gimlet ist ein weiterer Cocktail, der sich mit einfachen Zutaten zubereiten lässt. Er besteht aus:
- 45 ml Gin oder Wodka
- 15 ml Zitronensaft
- Eiswürfel
Der Gimlet ist ein frischer und erfrischender Cocktail, der sich besonders gut für den Sommer eignet. Gin oder Wodka sind gängige Spirituosen, die in vielen Supermärkten erhältlich sind. Der Zitronensaft kann frisch gepresst oder im Glasformat erworben werden. Insgesamt ist der Gimlet ein Cocktail, der sich gut für Gäste eignet, die etwas Leichtes und Frisches probieren möchten.
Alkoholfreie Cocktails: Ein gutes Angebot für alle
Neben den alkoholischen Cocktails gibt es auch eine Vielzahl von alkoholfreien Varianten, die sich mit einfachen Zutaten zubereiten lassen. Diese eignen sich besonders gut für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten oder müssen. Ein Beispiel ist der alkoholfreie Mojito, bei dem Rum durch Zitronensaft oder andere Fruchtsäfte ersetzt wird.
Ein weiteres Beispiel ist der alkoholfreie Caipirinha, bei dem Cachaça durch Zitronensaft oder andere Fruchtsäfte ersetzt wird. Auch hier ist es möglich, Beeren oder andere Früchte hinzuzufügen, um den Geschmack abzuwandeln.
Praktische Tipps für das Mixen zu Hause
Um die Vorbereitung von Cocktails zu Hause so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es einige praktische Tipps, die hilfreich sein können:
- Vorratshaltung: Halten Sie immer ein paar gängige Zutaten wie Eiswürfel, Limetten, Zitronensaft und Zucker zu Hause bereit. So können Sie spontan Cocktails mixen, ohne lange einkaufen zu müssen.
- Glas- und Mixzubehör: Ein guter Cocktailstößel, ein Shaker und verschiedene Gläser (z. B. Highball- oder Martini-Gläser) können das Mixen erheblich vereinfachen und den Cocktail optisch ansprechender gestalten.
- Kreative Kombinationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, Säften und Sirupen, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Ein bisschen Kreativität kann eine Menge ausmachen.
- Portionierung: Achten Sie darauf, die Zutaten in der richtigen Menge zu verwenden, um den Geschmack nicht zu überladen oder zu schwach zu lassen.
- Präsentation: Ein guter Cocktail sieht nicht nur lecker aus, sondern auch gut. Garnieren Sie die Drinks mit Früchten, Schalen oder Oliven, um sie optisch ansprechend zu gestalten.
Schlussfolgerung
Preiswerte Cocktailrezepte eignen sich hervorragend, um den Geschmackssinn zu begeistern, ohne dabei das Budget zu sprengen. Mit einfachen Zutaten wie Rum, Gin, Wodka, Limetten, Zucker und Eiswürfeln lassen sich zahlreiche leckere Drinks kreieren, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei sind. Die Kosten für diese Zutaten sind im Vergleich zu anderen Cocktails relativ niedrig, sodass sich ein Überblick über die tatsächlichen Ausgaben gut ziehen lässt.
Zudem ist es möglich, die Cocktails nach persönlichen Vorlieben abzuwandeln, um neue Geschmacksebenen zu entdecken. Ein bisschen Kreativität und ein gutes Glaszubehör können das Mixen zu Hause erheblich vereinfachen und den Cocktail optisch ansprechender gestalten.
Ob für eine kleine Party oder einen gemütlichen Abend mit Freunden – preiswerte Cocktailrezepte sind eine hervorragende Alternative zu teuren Bars und Restaurants. Sie erlauben es, den Geschmack zu genießen und gleichzeitig Geld zu sparen.
Quellen
- Cocktail-Book: Günstige Cocktails für das kleine Cocktailparty Budget
- Bunte: Günstige Cocktails – Leckere Drinks, die wenig kosten
- Dein Barkeeper: Die besten modernen Cocktails – 10 kreative Rezepte für zu Hause
- Cocktail Society: Alle Cocktail & Mocktail Rezepte
- Spirituosenworld: Cocktail-Rezepte
- Gofeminin: Einfache Cocktails
Ähnliche Beiträge
-
Fruchtige Cocktail-Rezepte mit Sauerkirschen: Elegante Kombinationen aus Alkohol und Aroma
-
Rezept und Zubereitung des G’Vine Floraison Gin Tonic – Ein feiner und blumiger Longdrink für Kenner
-
Erfrischende Limoncello-Cocktails: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kreative Bier-Cocktail-Rezepte: Von fruchtig bis spritzig
-
Das perfekte Caipirinha-Rezept: Der brasilianische Klassiker im Detail
-
Alkoholfreier Caipirinha: Rezept und Zubereitung für den brasilianischen Sommercocktail
-
Erfrischende Rezepte für alkoholfreie Cocktails: Kreative Ideen für jede Gelegenheit
-
Rezepte und Zubereitungsweisen für die beliebtesten Cocktails