Pimm’s-Cocktail-Rezepte: Klassiker, Varianten und Zubereitungstipps
Der Pimm’s-Cocktail ist ein britischer Klassiker, der sich perfekt für warme Sommerabende, Terrassenpartys und festliche Anlässe eignet. Mit seiner frischen Kombination aus Likör, Zitronenlimonade, Ginger Ale und frischen Früchten hat sich der Pimm’s-Cup in Deutschland und anderen Ländern zur beliebten Sommergetränk-Kreation entwickelt. In diesem Artikel werden die traditionellen Rezepte, spannende Abwandlungen sowie Tipps zur Zubereitung vorgestellt.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was Pimm’s No. 1 ausmacht. Es handelt sich dabei um einen alkoholischen Likör, der auf einer Gin-Basis hergestellt wird und eine Mischung aus Fruchtnektaren, Kräutern und Würzen beinhaltet. Der Alkoholgehalt liegt bei 25 %, was den Pimm’s-No.1-Cocktail in die Kategorie der Longdrinks einordnet. Aufgrund seiner leichten, fruchtigen Note eignet er sich hervorragend zum Mischen mit erfrischenden Getränken wie Ginger Ale oder Zitronenlimonade.
Zu den Grundzutaten, die in den Rezepten immer wieder vorkommen, gehören:
- Pimm’s No.1
- Ginger Ale oder Zitronenlimonade
- Eiswürfel
- Gurke
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange)
- Minze
- Erdbeeren (optional)
Diese Komponenten sorgen für das typische Aroma und die erfrischende Konsistenz des Cocktails. Die Zubereitung ist einfach und erfordert in der Regel nur wenige Minuten. In den nachfolgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte detailliert beschrieben, wobei sowohl die klassische Variante als auch kreative Abwandlungen berücksichtigt werden.
Der klassische Pimm’s No. 1 Cup
Der Pimm’s No. 1 Cup ist die wohl bekannteste und beliebteste Variante des Pimm’s-Cocktails. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, was ihn ideal für Einzelpersonen oder Gruppen macht, die mehrere Gläser auf einmal servieren möchten.
Zutaten
Für ein Glas benötigen Sie:
- 5 cl Pimm’s No.1
- 15 cl Ginger Ale oder Zitronenlimonade
- 2 Gurkenscheiben
- 1 Orangenscheibe
- 1 Zitronenscheibe
- Ein paar Minzblätter
- Eiswürfel
Zubereitung
- Füllen Sie ein Longdrinkglas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie 5 cl Pimm’s No.1 in das Glas.
- Fügen Sie Ginger Ale oder Zitronenlimonade hinzu.
- Rühren Sie die Mischung leicht um.
- Garnieren Sie den Cocktail mit Gurke, Zitrusfrüchten und Minze.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es, den Cocktail schnell und gleichmäßig abzufüllen. Die Verwendung von Ginger Ale oder Zitronenlimonade ist individuell wählbar. Nach Ansicht vieler Rezeptautoren eignet sich Ginger Ale etwas besser, da es dem Cocktail eine spritzigere Note verleiht.
Pimm’s mit Banane: Eine süße Abwandlung
Für alle, die es lieber süß und exotisch mögen, gibt es auch eine Variante mit Banane. Diese Kreation ist besonders bei Menschen beliebt, die den Geschmack des klassischen Pimm’s-Cocktails erweitern möchten.
Zutaten
Für ein Glas benötigen Sie:
- 15 cl Gin
- 10 cl Pimm’s No.1
- 10 cl Wermuth (z. B. Martini Bianco)
- 10 cl Bananenlikör
- 10 cl Limettensaft
- Ein Spritzer Cocktailbitter
- Ein Cocktailglas
Zubereitung
- Füllen Sie einen Shaker mit allen alkoholischen Zutaten.
- Schütteln Sie die Mischung gut durch.
- Seien Sie den Cocktail durch ein Sieb in ein Cocktailglas ab.
- Alternativ können Sie die Zutaten direkt in das Glas geben und gut umrühren, falls kein Shaker zur Verfügung steht.
Diese Variante hat einen süß-würzigen Geschmack und eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Highlight auf Sommerpartys. Sie erfordert etwas mehr Vorbereitung als die klassische Version, aber der Geschmack lohnt sich.
Erdbeer-Pimm’s: Ein fruchtiger Sommer-Cocktail
Wer frische Früchte und leichte Aromen mag, wird den Erdbeer-Pimm’s lieben. Diese Variante ist ideal für warme Tage und bietet eine fruchtige Alternative zum klassischen Pimm’s-Cup.
Zutaten
Für ein Glas benötigen Sie:
- 5 cl Pimm’s No.1
- 15 cl Ginger Ale
- 10 cl Erdbeersirup
- 2 Erdbeerscheiben
- 1 halbe Limette (gepresst)
- 2 Limettenscheiben
- Minzblätter
- Eiswürfel
Zubereitung
- Füllen Sie ein Longdrinkglas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie die Limettenpressung, den Erdbeersirup und die Erdbeerscheiben in das Glas.
- Fügen Sie 5 cl Pimm’s No.1 hinzu.
- Auffüllen mit Ginger Ale.
- Garnieren Sie mit Limettenscheiben, Erdbeeren und Minze.
Diese Kombination verleiht dem Cocktail eine fruchtige Note, die besonders bei Frauen und Kindern beliebt ist. Der Erdbeer-Pimm’s ist daher oft auf Sommerfesten und Terrassenabenden zu finden.
Pimm’s Royal: Eine edlere Variante
Für alle, die es etwas exklusiver mögen, gibt es den sogenannten „Pimm’s Royal“. Diese Abwandlung ersetzt Ginger Ale durch Champagner und bietet so einen alkoholreichen, aber eleganten Cocktail.
Zutaten
Für ein Glas benötigen Sie:
- 5 cl Pimm’s No.1
- 15 cl Champagner
- 2 Gurkenscheiben
- 1 Orangenscheibe
- 1 Zitronenscheibe
- Minzblätter
- Eiswürfel
Zubereitung
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie 5 cl Pimm’s No.1 in das Glas.
- Auffüllen mit Champagner.
- Garnieren Sie mit Gurke, Zitrusfrüchten und Minze.
Der Pimm’s Royal ist besonders bei Feierlichkeiten und festlichen Anlässen beliebt. Er eignet sich hervorragend als Aperitif und verleiht dem Cocktail eine edlere Note.
Herbal Pimm’s Cup: Kräuternote im Fokus
Eine weitere Abwandlung ist der „Herbal Pimm’s Cup“. Bei dieser Variante wird der Fokus auf die kräutige Note des Pimm’s No.1 gelegt, wodurch der Cocktail eine würzige, aromatische Note bekommt.
Zutaten
Für ein Glas benötigen Sie:
- 5 cl Pimm’s No.1
- 15 cl Ginger Ale
- Ein paar Blätter frische Minze
- Eine Scheibe Gurke
- Ein paar Blätter frische Petersilie oder Zitronenmelisse
- Eiswürfel
Zubereitung
- Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
- Gießen Sie 5 cl Pimm’s No.1 in das Glas.
- Auffüllen mit Ginger Ale.
- Garnieren Sie mit Gurke, Minze und anderen Kräutern nach Wunsch.
Diese Variante ist ideal für alle, die den Geschmack des Pimm’s No.1 in Kombination mit verschiedenen Kräutern genießen möchten. Sie ist besonders bei Menschen beliebt, die es lieber würzig und aromatisch mögen.
Tipps zur Zubereitung
Um den Pimm’s-Cocktail optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen können, den besten Geschmack zu erzielen:
Eiswürfel: Achten Sie darauf, dass die Eiswürfel nicht zu groß sind. Große Eiswürfel können den Cocktail zu langsam abkühlen lassen und den Geschmack beeinflussen. Es ist besser, kleinere Eiswürfel zu verwenden, die schneller schmelzen und das Getränk gleichmäßig kühlen.
Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Früchte und Kräuter. Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Verwenden Sie beispielsweise frische Minze, frische Gurke und frische Zitrusfrüchte, um die Aromen optimal zu entfalten.
Getränkewahl: Ginger Ale oder Zitronenlimonade können je nach Geschmack variiert werden. In Großbritannien wird Ginger Ale oft als Standardgetränk verwendet, aber in Deutschland ist Zitronenlimonade ebenfalls beliebt. Es lohnt sich, beide Varianten auszuprobieren, um die persönliche Vorliebe herauszufinden.
Garnitur: Die Garnitur ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich relevant. Verwenden Sie verschiedene Früchte und Kräuter, um den Cocktail abzuwechseln und neue Aromen zu entdecken.
Servierzeit: Der Pimm’s-Cocktail schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Vermeiden Sie es, das Getränk vorzubereiten und dann über einen längeren Zeitraum zu servieren, da die Aromen und die Konsistenz nachlassen können.
Kombinationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen. Der Pimm’s-Cocktail ist sehr vielseitig und lässt sich mit vielen Zutaten kombinieren. Probieren Sie beispielsweise Banane, Erdbeeren, Himbeeren oder andere Früchte aus, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Die Geschichte des Pimm’s-Cocktails
Der Pimm’s-Cocktail hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Laut den Angaben in den Rezeptquellen wurde der Pimm’s No.1 Cup von einem Barkeeper namens James Pimm im Jahr 1840 in einer Austernbar im Bankenviertel Londons erfunden.
James Pimm war ein Bierbrauer und Spirituosenhändler, der die Idee hatte, einen alkoholischen Longdrink zu kreieren, der leicht und erfrischend ist. Er kombinierte Gin mit verschiedenen Kräutern, Früchten und Würzen, um eine einzigartige Geschmackskomposition zu erzeugen. Der Pimm’s No.1 wurde schnell beliebt und wurde zu einem Klassiker der britischen Cocktailkultur.
Das geheime Rezept des Pimm’s No.1 wird bis heute sorgfältig gehütet. Angeblich kennen nur sechs Personen weltweit die genaue Zusammensetzung des Likörs. Es ist bekannt, dass die Basis aus London Dry Gin besteht und dass der Likör auch Orangenlikör, Zitronenschalen, Curry, Nelken, Chinin sowie verschiedene Kräuter und Wurzelarten enthält. Diese Kombination verleiht dem Pimm’s No.1 seine charakteristische Note.
Pimm’s in Deutschland: Ein Trendgetränk
In Deutschland hat sich der Pimm’s-Cocktail in den letzten Jahren zu einem beliebten Terrassen- und Sommergetränk entwickelt. Besonders auf Grillpartys, Sommerfesten und Terrassenabenden ist der Pimm’s-Cocktail ein Fixpunkt.
Die Gründe für seine Beliebtheit sind vielfältig:
- Einfache Zubereitung: Der Cocktail lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten, was ihn ideal für Einzelpersonen und Gruppen macht.
- Erfrischende Kombination: Die Kombination aus alkoholischen Zutaten, erfrischenden Getränken und frischen Früchten sorgt für einen leichten, erfrischenden Geschmack.
- Visuelle Wirkung: Der Pimm’s-Cocktail sieht optisch ansprechend aus und wird oft mit farbenfrohen Garnituren serviert, was ihn besonders auf Partys und Festen attraktiv macht.
- Multifunktionale Anwendung: Der Cocktail eignet sich sowohl als Aperitif als auch als erfrischendes Getränk während der Mahlzeit.
Außerdem ist der Pimm’s-Cocktail besonders bei Frauen beliebt. Viele Rezeptquellen betonen, dass der Cocktail ideal für weibliche Gäste ist, da er mild und nicht zu alkoholisch ist. Dies macht ihn zu einem idealen Getränk für gemischte Gruppen.
Pimm’s No. 1: Wichtige Fakten
Pimm’s No. 1 ist ein alkoholischer Likör, der in Großbritannien hergestellt wird. Der Hersteller ist „Pimm's Spirit Drink“, ein Unternehmen, das sich auf die Produktion von Spirituosen spezialisiert hat. Der Alkoholgehalt liegt bei 25 %, was den Pimm’s No. 1 in die Kategorie der leicht alkoholischen Getränke einordnet.
Charakteristik
- Geschmack: Frisch und fruchtig mit würzigen Kräuternoten und frischen Zitrusnuancen.
- Charakter: Leichter, erfrischender Likör, der ideal zum Mixen ist.
- Trinktemperatur: Eisgekühlt.
- Serviervorschläge: Ideal zum Mixen mit Ginger Ale oder Zitronenlimonade.
Zutaten
Die genaue Rezeptur des Pimm’s No. 1 ist geheim, aber es ist bekannt, dass die Basis aus London Dry Gin besteht. Zusätzlich enthalten sind Fruchtnektare, Kräuter, Würzen und verschiedene Liköre. Die genaue Zusammensetzung wird jedoch nicht öffentlich bekanntgegeben.
Herstellung
Der Pimm’s No. 1 wird von Diageo, einem der größten Getränkehersteller der Welt, hergestellt. Die Firma hat nach dem Verkauf der Rechte an Pimm’s No. 1 die Produktion übernommen. Angeblich kennen nur sechs Personen weltweit die genaue Rezeptur des Getränks, was den Pimm’s No. 1 zu einem geheimnisvollen Kultprodukt macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Glasierte Cocktailtomaten: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Der Tom Collins: Geschichte, Zubereitung und Variationen eines klassischen Gins-Cocktails
-
Thailändische Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Inspirationen für exotische Getränke
-
Erfrischende Rezepte für den alkoholfreien Swimming Pool Cocktail: Anleitung, Variationen und Tipps
-
Fruchtig und erfrischend: Das ultimative Rezept für die Strawberry Colada
-
Rezept und Zubereitung: Spätzle mit Soße – Ein Klassiker aus der schwäbischen Küche
-
Rezepte und Cocktails zu „Spaetzle mit Soß'“ – kulinarische Inspiration für den Theaterabend
-
Rezepte für Cocktails mit Spätzl-Flair: Fruchtige Kreationen mit Blutorangenlikör