3 Leckere Rezepte für Alkoholfreie Cocktails an Bord von Mein Schiff

Einleitung

Alkoholfreie Cocktails, oftmals als Mocktails bezeichnet, haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Sie bieten eine erfrischende Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, sei es aus gesundheitlichen Gründen, persönlichen Präferenzen oder religiösen Überzeugungen. Auf Kreuzfahrten ist der Genuss von leckeren Getränken ein wichtiger Bestandteil des Urlaubs, und auch hier bieten alkoholfreie Cocktails eine willkommene Abwechslung. In diesem Artikel werden drei Rezepte für alkoholfreie Cocktails vorgestellt, die an Bord von Mein Schiff serviert werden können. Die Rezepte stammen aus den angebotenen Getränken und Cocktails, die in den Quellen dokumentiert sind. Ziel ist es, eine praktische Anleitung zu bieten, um diese Getränke zu Hause nachzukochen und so das maritime Flair auch zu Hause zu genießen.

Rezept 1: Ipanema – Alkoholfreier Caipirinha

Beschreibung

Der Ipanema ist die alkoholfreie Variante des berühmten brasilianischen Cocktails Caipirinha. Er ist erfrischend und eignet sich besonders gut an warmen Tagen. Die Kombination aus Zitrusnoten, Süße und der prickelnden Kohlensäure sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Zutaten

Für eine Portion des Ipanema braucht man folgende Zutaten:

  • 1 unbehandelte Limette
  • 2 Teelöffel Rohrzucker
  • 2 cl Maracuja-Nektar
  • 10 cl Ginger Ale

Zubereitung

  1. Die Limette in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem Glas die Limettenwürfel mit Rohrzucker vermengen und leicht andrücken, um den Saft zu entlocken.
  3. Den Maracuja-Nektar hinzufügen und vorsichtig umrühren.
  4. Anschließend Ginger Ale auffüllen und mit Eiswürfeln servieren.

Dieser Cocktail ist ideal für Sommerabende oder als erfrischende Erleichterung an warmen Tagen. Die Kombination aus Limetten- und Maracuja-Aroma verleiht ihm eine fruchtige Note, während das Ginger Ale für eine leichte Prickelung sorgt.

Rezept 2: Virgin Colada – Fruchtig und cremig

Beschreibung

Die Virgin Colada ist die alkoholfreie Variante der klassischen Pina Colada. Sie ist cremig, erfrischend und ideal für Liebhaber tropischer Früchte. Der Geschmack von Ananas, Kokosnuss und Sahne sorgt für ein harmonisches und ausgewogenes Aroma.

Zutaten

Für eine Portion der Virgin Colada braucht man:

  • 70 cl Ananassaft
  • 20 cl Kokosmilch
  • 10 cl Sahne
  • 1 Ananasscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf die Ananasscheibe in einen Cocktailshaker geben.
  2. Den Shaker kräftig schütteln, um die Zutaten gut zu vermengen.
  3. Die Mischung in ein Glas geben, Eiswürfel hinzufügen und mit der Ananasscheibe garnieren.
  4. Die Virgin Colada servieren und genießen.

Dieser Cocktail ist besonders bei jenen beliebt, die den Geschmack von tropischen Früchten mögen. Die cremige Konsistenz der Kokosmilch und Sahne sorgt für ein reichhaltiges Geschmackserlebnis, während der Ananassaft für eine erfrischende Note sorgt.

Rezept 3: Sex on the Beach alkoholfrei – Der alkoholfreie Cocktail mit Säften

Beschreibung

Der alkoholfreie „Sex on the Beach“ ist ein farbenfroher und fruchtiger Cocktail, der durch seine lebendige Farbkombination auffällt. Der Name stammt von der optischen Wirkung des Drinks, der an einen eindrucksvollen Sonnenuntergang erinnert. Dieser Cocktail ist ideal für alle, die fruchtige Getränke mit lebhaften Aromen mögen.

Zutaten

Für eine Portion des alkoholfreien „Sex on the Beach“ benötigt man:

  • 1 unbehandelte Orange
  • 4 cl Pfirsichsaft
  • 6 cl Ananassaft
  • 5 cl Mineralwasser
  • 4 cl Cranberrysaft
  • 1 Cocktailkirsche
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Orange waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Pfirsichsaft und Ananassaft in einen Cocktailshaker geben.
  3. Eiswürfel in ein Longdrinkglas füllen.
  4. Den Drink durch ein Sieb in das Glas abseihen.
  5. Langsam den Cranberrysaft hinzufügen, um einen lebhaften Farbverlauf von Gelb über Orange bis Rot zu erzeugen.
  6. Den Glasrand mit einer Cocktailkirsche und einer Orangenscheibe verzieren.
  7. Den Cocktail servieren und genießen.

Dieser alkoholfreie Cocktail ist ideal für alle, die fruchtige Getränke mit lebhaften Aromen mögen. Die Kombination aus Pfirsich-, Ananas- und Cranberry-Noten sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, während die Mineralwasser für eine erfrischende Note sorgt.

Vorteile alkoholfreier Cocktails

Alkoholfreie Cocktails bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer wertvollen Alternative machen. Zunächst einmal sind sie ideal für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder religiösen Gründen. Zweitens tragen sie dazu bei, die Gesundheit zu fördern, da sie in der Regel weniger Kalorien enthalten als ihre alkoholischen Gegenstücke. Drittens sind sie ideal für jene, die während des Tages wach bleiben möchten, da Alkohol oft zu Schläfrigkeit führt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass alkoholfreie Cocktails oft kreativer und abwechslungsreicher sind. Sie erlauben es, verschiedene Geschmacksrichtungen zu kombinieren, ohne sich auf Alkohol als Hauptbestandteil verlassen zu müssen. Dadurch entstehen Getränke, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind. Dies ist besonders bei gesellschaftlichen Anlässen von Vorteil, bei denen alkoholfreie Getränke oft als „elegante“ Alternative angesehen werden.

Ein weiterer Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist der soziale Aspekt. Alkoholfreie Cocktails ermöglichen es, mit Freunden und Familie gemeinsam zu genießen, ohne sich auf Alkoholkonsum verlassen zu müssen. Dies ist besonders bei Familienfeiern, Partys oder gesundheitlichen Anlässen von Vorteil.

Einfache Tipps für die Zubereitung alkoholfreier Cocktails

Die Zubereitung alkoholfreier Cocktails ist in der Regel einfach und erfordert keine besondere Vorbereitung. Dennoch gibt es einige Tipps, die dazu beitragen können, die Qualität der Getränke zu optimieren.

Zunächst ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden. Frische Früchte, wie Limetten, Orangen oder Ananas, sorgen für ein optimales Geschmackserlebnis. Zweitens ist es wichtig, die richtige Menge an Zucker oder Süßstoff zu verwenden. Zu viel Zucker kann die Geschmacksnote überdecken, während zu wenig Zucker den Geschmack stumpf wirken lässt. Drittens ist es wichtig, die richtige Menge an Flüssigkeit zu verwenden. Zu viel Flüssigkeit kann den Geschmack verdünnen, während zu wenig Flüssigkeit den Cocktail zu stark macht.

Ein weiterer Tipp ist, die richtige Glasform zu verwenden. Unterschiedliche Cocktails eignen sich für unterschiedliche Glasformen. So eignet sich beispielsweise ein Longdrinkglas für Getränke mit viel Flüssigkeit, während ein Cocktailglas für Getränke mit weniger Flüssigkeit besser geeignet ist. Drittens ist es wichtig, die richtige Temperatur zu wählen. Kühle Getränke sind in der Regel erfrischender und besser zu genießen.

Ein weiterer Tipp ist, die richtige Garnitur zu wählen. Die richtige Garnitur kann dazu beitragen, die optische Wirkung eines Cocktails zu verbessern und den Geschmack zu ergänzen. So eignet sich beispielsweise eine Orangenscheibe für den „Sex on the Beach“, während eine Cocktailkirsche für den Ipanema besser geeignet ist.

Alkoholfreie Cocktails in der Gastronomie

Alkoholfreie Cocktails haben in der Gastronomie in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie sind nicht nur bei jenen beliebt, die auf Alkohol verzichten möchten, sondern auch bei jenen, die gesunde Getränke bevorzugen. In vielen Restaurants und Bars werden alkoholfreie Cocktails daher als fester Bestandteil des Getränkeangebots angeboten.

In der Kreuzfahrtgastronomie, insbesondere bei TUI Cruises und Mein Schiff, sind alkoholfreie Cocktails ein fester Bestandteil der Getränkekarte. Die Getränkekarte umfasst eine Vielzahl von alkoholfreien Cocktails, die von einfachen Säften bis zu komplexeren Mischgetränken reichen. Einige der beliebtesten alkoholfreien Cocktails sind der Ipanema, die Virgin Colada und der alkoholfreie „Sex on the Beach“.

Die Getränkekarte von Mein Schiff bietet eine Vielzahl von alkoholfreien Cocktails, die von einfachen Säften bis zu komplexeren Mischgetränken reichen. So finden sich beispielsweise alkoholfreie Varianten von klassischen Cocktails wie der Virgin Colada oder der Virgin Mojito. Diese Getränke sind ideal für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, aber dennoch den Geschmack eines Cocktails genießen möchten.

Ein weiterer Vorteil alkoholfreier Cocktails in der Kreuzfahrtgastronomie ist, dass sie oft in einem Premium-Alles-Inklusive-Konzept angeboten werden. Dies bedeutet, dass alkoholfreie Cocktails nicht extra berechnet werden, sondern bereits in das Getränkeangebot einbezogen sind. Dies ist besonders für jene von Vorteil, die nicht nur ein Getränk genießen möchten, sondern auch den Service und die Atmosphäre der Bar nutzen möchten.

Quellen

  1. gefaeko.de
  2. meine-kreuzfahrtlounge.de

Ähnliche Beiträge