Kirschenlikör von Nordbrand – Rezepte, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten

Der Kirschenlikör von Nordbrand zählt zu den beliebtesten Likörsorten im Portfolio des Herstellers und wird sowohl pur als auch in Cocktails genossen. In den von uns analysierten Quellen wird insbesondere der Nordbrand Saure Kirsche Likör vorgestellt, der mit einem Alkoholgehalt von 16 % Vol. und seiner spritzig-vollmundigen Aromafülle auf sich aufmerksam macht. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Produktmerkmale, mögliche Anwendungen in der Mixologie und passende Rezeptideen, die ausschließlich auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen formuliert sind.


Einführung

Der Nordbrand Saure Kirsche Likör ist ein fruchtiger, süßer Likör, der durch die Verwendung reifer Sauerkirschen geprägt ist. Er ist ideal für den Sommer, da er in Longdrinks und Cocktails eine fruchtige Note verleiht. Zudem kann er pur als Shot genossen werden. Der Alkoholgehalt des Likörs beträgt 16 % Vol., was ihn zu einem eher milderen Spirituosenprodukt macht. Erhältlich ist der Likör in 0,7-Liter-Flaschen, die sich gut für die Zubereitung von mehreren Cocktails eignen.


Produktmerkmale des Nordbrand Saure Kirsche Likör

Alkoholgehalt

Der Alkoholgehalt des Nordbrand Saure Kirsche Likör beträgt 16 % Vol., was deutlich niedriger ist als bei vielen anderen Likör- und Spirituosen-Sorten. Dies macht ihn besonders zugänglich für Einsteiger in die Welt der alkoholischen Getränke oder für solche, die eher mildere Varianten bevorzugen. Der niedrige Alkoholgehalt sorgt auch dafür, dass der Likör in größeren Mengen konsumiert werden kann, ohne dass er sofort betäubend wirkt.

Inhalt und Verpackung

Der Likör wird in Flaschen mit einem Inhalt von 0,7 Litern angeboten. Diese Flaschengröße ist praktisch für private Anlässe, da sie für mehrere Cocktails oder Shots reicht. Die Flaschen sind in der Regel gut beschriftet und werden in handelsüblicher Verpackung geliefert. Nach den Angaben in den Quellen ist die ungeöffnete Flasche mindestens 90 Tage haltbar. Geöffnete Flaschen sollten gut verschlossen aufbewahrt werden, um Oxidation und Aromaverlust zu vermeiden.

Aufbewahrung

Die Quellen erwähnen ausdrücklich, dass der Nordbrand Saure Kirsche Likör vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden sollte. Besonders nach dem Öffnen ist es wichtig, die Flasche gut zu verschließen und sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Die Haltbarkeit nach dem Öffnen ist nicht explizit genannt, kann aber aufgrund der allgemeinen Empfehlung für Liköre auf mehrere Wochen bis Monate geschätzt werden, sofern die Flasche korrekt verschlossen ist.

Hersteller und Inverkehrbringer

Der Likör wird vom Nordbrand Nordhausen GmbH hergestellt, einer deutschen Spirituosenmanufaktur mit Sitz in Nordhausen. Die Kontaktdaten des Herstellers sind in den Quellen angegeben, was Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Produktionsstätte unterstreicht. Der Hersteller betont außerdem, dass die Rezepturen geändert werden können, weshalb Verbraucher bei detaillierten Angaben wie Zutatenlisten oder Nährwerten auf das Etikett des jeweiligen Produkts zurückgreifen sollten.


Anwendungsmöglichkeiten im Cocktailbereich

Der Nordbrand Saure Kirsche Likör eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Longdrinks, Cocktails und Shots, da er durch seine süße Fruchtnote in Kombination mit anderen Getränken harmonisch wirkt. In den Quellen wird erwähnt, dass der Likör auf Eis, mit Mineralwasser oder pur in geselliger Runde serviert werden kann.

1. Kirschenlikör auf Eis

Ein einfacher und effektiver Genuss ist das Servieren des Likörs auf Eis. Dazu werden Eiswürfel in ein Glas gegeben, der Likör darauf gegossen und optional mit einer Zitronenscheibe oder einer Kirsche dekoriert. Dieses Rezept ist besonders in den Sommermonaten beliebt, da es erfrischend wirkt und den Alkoholgehalt mild macht.

Zutaten: - 2–3 Eiswürfel
- 50–70 ml Nordbrand Saure Kirsche Likör
- Optional: eine Kirsche oder Zitronenscheibe zur Dekoration

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben.
2. Likör hinzufügen.
3. Mit einer Kirsche oder Zitronenscheibe garnieren und servieren.

2. Kirschenlikör-Longdrink

Ein weiteres Rezept ist der Kirschenlikör-Longdrink, der durch die Zugabe von Mineralwasser oder Limonade erweitert wird. Dies eignet sich besonders gut für Gäste, die einen mildereren Alkoholgenuss bevorzugen.

Zutaten: - 50 ml Nordbrand Saure Kirsche Likör
- 150–200 ml Mineralwasser oder Limonade
- 2–3 Eiswürfel
- Optional: Schuss Zitronensaft oder Zucker (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben.
2. Likör hinzufügen.
3. Mit Mineralwasser oder Limonade auffüllen.
4. Optional: einen Schuss Zitronensaft oder Zucker hinzugeben.
5. Gut umrühren und servieren.

3. Kirschenlikör-Cocktail („Kirschen-Kick“)

Ein weiterer Cocktailvorschlag ist der „Kirschen-Kick“, der durch die Kombination von Likör, Limonade und Zitronensaft eine fruchtige, aber erfrischende Note bekommt.

Zutaten: - 50 ml Nordbrand Saure Kirsche Likör
- 100 ml Limonade
- 20 ml Zitronensaft
- 2–3 Eiswürfel
- Optional: Zucker (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben.
2. Likör und Zitronensaft hinzufügen.
3. Mit Limonade auffüllen.
4. Optional: Zucker nach Geschmack hinzugeben.
5. Gut umrühren und servieren.


Rezeptideen mit anderen Nordbrand-Produkten

Neben dem Saure Kirsche Likör bietet Nordbrand auch andere Fruchtliköre an, die sich ebenfalls gut in Cocktails einsetzen lassen. In den Quellen wird beispielsweise ein Erdbeerlikör, ein Pfefferminzlikör und ein Saurer Apfellikör erwähnt. Diese können in Kombination mit dem Kirschenlikör verwendet werden, um kreative Mixgetränke herzustellen.

1. „Frucht-Kick“-Cocktail

Ein Cocktail, der Kirschen- und Erdbeerlikör miteinander kombiniert.

Zutaten: - 30 ml Nordbrand Saure Kirsche Likör
- 30 ml Nordbrand Erdbeerlikör
- 100 ml Limonade
- 2–3 Eiswürfel
- Optional: Zucker (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben.
2. Erdbeer- und Kirschenlikör hinzufügen.
3. Mit Limonade auffüllen.
4. Optional: Zucker hinzugeben.
5. Gut umrühren und servieren.

2. „Kirschen-Pfefferminz“-Cocktail

Ein erfrischender Cocktail mit Kirschen- und Pfefferminzlikör.

Zutaten: - 30 ml Nordbrand Saure Kirsche Likör
- 30 ml Nordbrand Pfefferminzlikör
- 100 ml Wasser
- 2–3 Eiswürfel
- Optional: Zucker (nach Geschmack)

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben.
2. Kirschen- und Pfefferminzlikör hinzufügen.
3. Mit Wasser auffüllen.
4. Optional: Zucker hinzugeben.
5. Gut umrühren und servieren.


Nährwert- und Allergieinformationen

Die Quellen erwähnen, dass kein Zutatenverzeichnis für den Nordbrand Saure Kirsche Likör erforderlich ist, da es nach der EU-Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 nicht notwendig ist. Dies bedeutet, dass der Hersteller keine spezifischen Zutaten auf der Verpackung auflisten muss, was bei alkoholischen Getränken oft der Fall ist.

Zudem gibt es keine Angaben zu Allergenen, was in den Quellen nicht explizit erwähnt wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Verbraucher bei Unsicherheiten immer die Produktverpackung prüfen sollten, da die Rezepturen sich ändern können.

Nährwert pro 100 g

Die Nährwertangaben pro 100 g sind in den Quellen ebenfalls nicht angegeben. Wie bei den Zutaten und Allergenen ist es hier wichtig, auf die Etiketten der jeweiligen Produkte zurückzugreifen, da sich Nährwerte je nach Batch oder Rezeptur leicht unterscheiden können.


Preis und Verfügbarkeit

Der Nordbrand Saure Kirsche Likör ist in 0,7-Liter-Flaschen erhältlich. Die Preise variieren je nach Händler, liegen aber im Durchschnitt um 4,50 bis 5,95 Euro. Der Preis pro Liter beträgt ca. 6,43 bis 8,50 Euro, was im Vergleich zu anderen Likörsorten als moderat bezeichnet werden kann. In den Quellen wird auch erwähnt, dass Kunden, die diesen Likör gekauft haben, auch andere Nordbrand-Produkte wie Erdbeerlikör, Pfefferminzlikör oder Saurer Apfellikör bestellt haben.


Fazit

Der Nordbrand Saure Kirsche Likör ist ein vielseitig einsetzbares Produkt, das sowohl pur als auch in Cocktails eine willkommene Note verleiht. Mit seinem Alkoholgehalt von 16 % Vol. ist er besonders für Einsteiger und solche, die milderere Spirituosen bevorzugen, geeignet. Erhältlich in 0,7-Liter-Flaschen, eignet sich der Likör gut für private Anlässe oder Sommerveranstaltungen. Die Kombination mit anderen Nordbrand-Likören erlaubt kreative Cocktailrezepte, die in der Mixologie immer beliebter werden.

Die Produktbeschreibungen betonen, dass der Likör durch die Aromafülle reifer Sauerkirschen geprägt ist und sowohl in Longdrinks als auch pur genossen werden kann. Zudem ist er in verschiedenen Händlerportalen erhältlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl Zutatenlisten und Nährwertangaben nicht im Detail angegeben werden, ist der Hersteller transparent in Bezug auf mögliche Rezepturänderungen, was Vertrauenswürdigkeit und Qualität unterstreicht.


Quellen

  1. Nordbrand Kirschenlikör und Nordbrand Saure Kirsche
  2. Nordbrand Saure Kirsche Likör 16 % Vol. 0,7 l
  3. Nordbrand Saure Kirsche Likör 16 % Vol. 0,7 l
  4. Nordbrand SAURE KIRSCHE 16 % 0,7 Liter

Ähnliche Beiträge