Kreative Cocktailrezepte mit Hierbas – Ein spanischer Kräuterlikör im Glas
Einleitung
Hierbas ist ein traditioneller spanischer Kräuterlikör, der vor allem auf den Baleareninseln Mallorca und Ibiza hergestellt wird. Seine einzigartige Mischung aus Kräutern und Aromen hat sich in der spanischen Trinkkultur fest etabliert und bietet eine breite Palette an Genussmöglichkeiten. Ob pur, auf Eis, als Aperitif oder Digestif – Hierbas ist vielseitig einsetzbar und kann auch als zentraler Bestandteil von Cocktails dienen. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte und Trinkweisen vorgestellt, die zeigen, wie kreativ man mit Hierbas umgehen kann. Dieser Artikel stellt ausgewählte Cocktailrezepte und Serviertipps zusammen, um das Potenzial dieses aromatischen Likörs optimal zu nutzen.
Was ist Hierbas?
Hierbas ist ein mallorquinischer Kräuterlikör, der für seine scharfe, herb-würzige Geschmacksnote bekannt ist. Der Likör basiert oft auf Orujo, einem Tresterbrand aus Spanien, und wird mit verschiedenen Pflanzen, Kräutern und Früchten aromatisiert. Ein Beispiel hierfür ist der Aguardenteiro, ein hochwertiger Kräuterlikör, der mit 17 erlesenen Botanicals mazeriert wurde und zwei Monate reift, um seine besondere Qualität zu entwickeln. Der Alkoholgehalt beträgt in der Regel etwa 30 % vol., was Hierbas als einen relativ starken, aber dennoch trinkbaren Likör ausweist.
Klassische Trinkweisen
Pur
Eine der traditionellsten Arten, Hierbas zu genießen, ist pur. Der Likör kann entweder bei Raumtemperatur oder gekühlt serviert werden. Diese Methode erlaubt es, die volle Bandbreite der Kräuteraromen in Ruhe zu erkennen und zu schätzen. Ein kleines Schnapsglas ist ideal, um den Geschmack optimal zur Geltung zu bringen.
Auf Eis
Hierbas auf Eis ist besonders bei warmen Sommerabenden beliebt. Die Eiswürfel kühlen den Likör und lassen die Aromen langsam freisetzen. Dadurch entsteht ein erfrischendes und intensives Geschmackserlebnis. Es ist wichtig, dass die Flasche des Likörs bereits im Kühlschrank steht oder durch die Zugabe von Eiswürfeln gekühlt wird, um die Aromen bestmöglich zu entfalten.
Als Aperitif
Vor dem Essen als Aperitif getrunken, regt Hierbas den Appetit an. Die Kräuterzusammensetzung bereitet den Gaumen auf das kommende Mahl vor und eröffnet den Abend auf genussvolle Weise. Ein kleines Glas Hierbas, serviert in einem Martini-Glas oder in einem Grappaglas, ist hierbei ideal.
Als Digestif
Eine der häufigsten Verwendungsarten von Hierbas ist als Digestif nach dem Essen. Die verdauungsfördernden Kräuter helfen, das Essen besser zu verdauen und runden das Mahl perfekt ab. Besonders auf den Balearen ist es Tradition, nach einem üppigen Essen ein Glas Hierbas zu genießen.
Cocktailrezepte mit Hierbas
Spanish Sunset mit Hierbas
Dieser Cocktail vereint die scharfen Noten des mallorquinischen Kräuterlikörs mit dem süßen Geschmack von Orangensaft und dem fruchtigen Aroma von Grenadinesirup. Die Kombination mit Tonic Water verleiht dem Drink eine prickelnde Note, die an einen warmen Sonnenuntergang auf den Balearen erinnert.
Zutaten (für 8 Gläser): - 8 Zweige Rosmarin - 20 Orangen (oder 1,2 l frisch gepresster Orangensaft) - 400 ml Hierbas (mallorquinischer Kräuterlikör) - 240 ml Grenadine (roter Fruchtsirup) - Eiswürfel - 400 ml Tonic Water - 8 Orangenspalten
Zubereitung: 1. Rosmarin waschen und trocken schütteln. Orangen auspressen und 1200 ml Saft abmessen. Mit dem Hierbas mischen. 2. Grenadine in acht Gläser verteilen. Eiswürfel und Rosmarin daraufgeben. Die Saftmischung darauf verteilen und mit gekühltem Tonic auffüllen. 3. Orangenspalten in die Gläser geben und sofort servieren.
Der Spanish Sunset ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindruckend mit seinen leuchtenden Schichten und der frischen Garnitur aus Rosmarin und Orangenspalten.
Túnel Mojito
Eine kreative Variante des klassischen Mojitos, bei der Hierbas anstelle von Rum verwendet wird. Dieser Cocktail vereint die herb-würzigen Noten des Likörs mit der frischen Säure der Zitrone und dem aromatischen Geschmack der Minze.
Zutaten: - Hierbas - Zitrone - Minze - Crushed Ice - Zitronenlimonade
Zubereitung: 1. Zitronen in Scheiben schneiden. 2. In ein Shaker-Glas Crushed Ice füllen. 3. Minze hinzufügen und mit Hierbas vermengen. 4. Zitronenlimonade hinzugeben und gut schütteln. 5. In ein Longdrink-Glas mit weiterem Crushed Ice füllen und servieren.
Der Túnel Mojito ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage.
Hierbas Martini
Ein weiteres Cocktailrezept, das den mallorquinischen Kräuterlikör hervorragend in Szene setzt, ist der Hierbas Martini. Dieser Drink wird in einem gekühlten Martini-Glas serviert und kombiniert den Geschmack von Hierbas mit Wodka und einem Spritzer Zitronensaft.
Zutaten: - Hierbas - Wodka - Zitronensaft
Zubereitung: 1. Hierbas mit Wodka und einem Spritzer Zitronensaft in einem Shaker mit Eiswürfeln mixen. 2. Den Cocktail in ein gekühltes Martini-Glas abseihen. 3. Nach Wunsch mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Der Hierbas Martini ist ein eleganter Cocktail, der besonders bei festlichen Anlässen oder Abenden mit Freunden ideal ist.
Meisterküche-Hierbas-Espumosas
Dieses Rezept stammt aus der Sendung Meisterküche und vereint den Geschmack von Gin mit Hierbas sowie weiteren aromatischen Zutaten wie Thymiansirup, Soda, Zitronensaft und Olivenöl. Es ist ein besonderes Highlight, das durch die Kombination der Aromen und Texturen beeindruckt.
Zutaten (für 1 Longdrink-Glas): - 4,5 cl Gin (z. B. aus Spanien) - 1,5 cl Hierbas - 3 cl frisch gepresster Zitronensaft - 2 cl Thymiansirup (selbstgemacht) - Eiswürfel - 4 cl Soda - 1 Spalte Zitrone - 1 kleiner Zweig Thymian - 3 Tropfen Olivenöl extra vergine
Zubereitung Thymiansirup: - 1:1 Wasser und Zucker kochen. - Reichlich Thymianzweige hinzufügen und noch einmal kurz aufkochen. - Abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ziehen. - Am nächsten Tag durch ein Sieb abseihen und in eine saubere Flasche füllen.
Zubereitung des Drinks: 1. Gin, Hierbas, Zitronensaft und Thymiansirup mit Eiswürfeln im Shaker mixen. 2. Frische Eiswürfel in ein Longdrink-Glas geben und den Drink abseihen. 3. Mit Soda auffüllen und mit dem Barlöffel umrühren. 4. Die Zitronenspalte mit dem Bunsenbrenner leicht bräunen und den Drink damit sowie mit einem Thymianzweig garnieren. 5. Schließlich 3 Tropfen Olivenöl hinzugeben – dies verleiht dem Drink ein besonderes Mundgefühl.
Der Meisterküche-Hierbas-Espumosas ist ein erfrischender, kreativer Cocktail, der durch seine ungewöhnliche Kombination von Aromen und Texturen beeindruckt.
Mischgetränke mit Hierbas
Hierbas lässt sich gut mit verschiedenen Säften und Softdrinks kombinieren. Einige beliebte Optionen sind:
- Orangensaft: Die Zitrusnoten ergänzen die Kräuteraromen wunderbar.
- Energydrinks: Eine aufregende Mischung, die sowohl belebend als auch aromatisch ist.
- Cola: Eine einfache, aber erfrischende Kombination, die die Süße und Würze von Hierbas hervorhebt.
Diese Mischungen sind besonders bei jüngeren Genusssehern beliebt und können individuell nach Geschmack abgewandelt werden.
Serviertipps
Temperatur
Hierbas entfaltet seine Aromen am besten, wenn er eiskalt serviert wird. Es ist empfehlenswert, die Flasche im Kühlschrank zu lagern oder im Glas Eiswürfel hinzuzufügen, um den Likör zu kühlen.
Glaswahl
Die Wahl des Glases beeinflusst den Genuss von Hierbas erheblich. Ein kleines Schnapsglas ist ideal für den puren Genuss oder als Digestif. Für Hierbas auf Eis empfiehlt sich ein Glas mit ausreichend Platz für die Eiswürfel, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Martini-Gläser eignen sich hervorragend, wenn der Likör in Cocktails verwendet wird.
Begleiter zu Kaffee
Besonders die süße Variante von Hierbas passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee. Diese Kombination bietet eine harmonische Balance zwischen der Süße des Likörs und der Bitterkeit des Kaffees.
Fazit
Hierbas ist ein vielseitiger Kräuterlikör, der auf verschiedene Arten genossen werden kann. Ob pur, auf Eis, als Aperitif oder Digestif – er bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das jeden Moment besonders macht. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ man mit Hierbas umgehen kann und welche Möglichkeiten sich bieten, um diesen spanischen Likör in Cocktails und Longdrinks zu integrieren. Durch die richtige Temperatur, Glaswahl und Kombinationen mit weiteren Zutaten kann man das volle Potenzial des mallorquinischen Kräuterlikörs entfalten. Prost!
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
LEO-Cocktail-Rezepte: Sommerliche Longdrinks und kreative Mixideen
-
Zitronen-Cocktails: Klassische Rezepte, Zubereitung und Hintergrund
-
Einfache und schnelle Cocktailrezepte – Leichte Mischgetränke für jeden Anlass
-
Leichte Rezepte für alkoholfreie Cocktails: Vielfältige Ideen für den Genuss ohne Alkohol
-
Leichte Cocktail-Rezepte: Einfach zu Hause mixen
-
Leckere Rezepte für alkoholfreie Cocktails: Einfache Klassiker und kreative Kreationen für jede Gelegenheit
-
Leckere alkoholfreie Cocktails mit Sahne – Rezepte und Tipps für die perfekte Mischung
-
Cremige und leckere Baileys-Cocktails mit Sahne: Rezepte für winterliche Genussmomente