Frauen, Cocktails und Rezepte: Ein Buch für den perfekten Mädelsabend
Cocktails haben nicht nur in Bars und bei gesellschaftlichen Anlässen ihren festen Platz, sondern auch in der heimischen Küche. Besonders Frauen schätzen die Vielfalt an Getränken, die sich mit oder ohne Alkohol zubereiten lassen und die für jeden Anlass den passenden Drink bereithalten. Ein Cocktailbuch kann hier nicht nur eine wertvolle Anleitung sein, sondern auch die perfekte Ergänzung für einen gemütlichen Abend mit Freundinnen. In den folgenden Abschnitten wird ein Überblick über empfehlenswerte Cocktailbücher gegeben, die sich mit Frauen, Cocktails und Rezepten befassen.
Einführung in das Thema Cocktailbücher
Cocktailbücher sind mehr als nur Rezepte im Buchform. Sie tragen die Essenz der Cocktailkultur in sich, erklären die Grundlagen des Mixens, geben Tipps zur Vorbereitung und zum Umgang mit Spirituosen und vermitteln zudem einen Einblick in die Geschichte der Cocktails. Besonders Bücher, die sich auf Frauen und Cocktails konzentrieren, betonen den Aspekt der Gemeinschaft, des Genusses und der kreativen Freiheit, die sich durch das Mixen von Drinks entfaltet.
In den von uns ausgewählten Quellen wird deutlich, dass Cocktailbücher oft nicht nur rezepteorientiert sind, sondern auch Wissen über Spirituosen, Zubereitungsmethoden und die Kultur um die Getränke vermitteln. Zudem sind sie für Einsteiger wie für fortgeschrittene Mixolog*innen gleichermaßen geeignet.
Klassische und moderne Cocktailbücher
„Das große Cocktail-Buch“ – Ein Standardwerk
Ein Standardwerk, das sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Mixolog*innen eignet, ist „Das große Cocktail-Buch“ von Franz Brandl. Dieses Buch ist als gebundene Ausgabe erhältlich und beinhaltet etwa 1.000 Mixrezepte, die nach dem dominierenden Alkohol eingeteilt sind. Der Autor Franz Brandl ist ein renommierter Barmeister und Schreiber im deutschsprachigen Raum, der maßgeblich am Comeback der Cocktailkultur beteiligt war. In seinem Buch werden die Grundlagen erklärt, wie Schütteln, Rühren und die Kombination von Zutaten, sowie Rezepte für alkoholische und alkoholfreie Cocktails, heiße Cocktails, Gintails, Gin Tonics und Longdrinks vorgestellt.
Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist die Vielfalt der Rezepte. Ob süß oder herb, prickelnd oder fruchtig – der Band bietet eine umfassende Auswahl an Drinks, die für jeden Geschmack und jede Gelegenheit geeignet sind. Mit 272 Seiten bietet das Buch eine ausgewogene Mischung aus Klassikern und modernen Kreationen.
„Cheers Ladies – Berühmte Frauen und ihre Cocktails“
Ein anderes Buch, das sich auf Frauen und Cocktails konzentriert, ist „Cheers Ladies – Berühmte Frauen und ihre Cocktails“ von Jennifer Croll. In diesem Buch werden Cocktails, die von berühmten Frauen erfunden oder populär gemacht wurden, vorgestellt. Das Buch ist in gebundener Ausgabe erhältlich und wird von mehreren Händlern angeboten. Es ist sowohl als gebrauchtes Exemplar als auch als Neuware verfügbar.
Das Buch ist besonders interessant für Frauen, die sich für die kulturelle Hintergrundgeschichte von Cocktails begeistern. Es vereint nicht nur Rezepte, sondern auch Hintergrundwissen über die Frauen, die diese Drinks geschaffen oder verbreitet haben. Es ist eine ideale Lektüre für Mädelsabende, bei denen nicht nur der Geschmack, sondern auch die Geschichte im Vordergrund steht.
„Starke Mädels-Cocktails“ – Ein Buch für den Mädelsabend
Ein weiteres Buch, das sich auf Frauen und Cocktails konzentriert, ist „Starke Mädels-Cocktails“. Dieses Buch ist besonders für Frauen gedacht, die einen Abend mit Freundinnen verbringen möchten. Es enthält Rezepte für Cocktails mit Gin und Wodka, sowohl Klassiker als auch Trend-Cocktails. Der Band ist handlich und eignet sich gut als Geschenk oder als Mitbringsel auf Partys.
Ein besonderes Highlight sind die neuen, überraschenden Kreationen, die in dem Buch vorgestellt werden. Ein Beispiel ist der „Bee’s Knees“, ein Cocktail, der durch seine ungewöhnliche Kombination auffällt. Das Buch ist ideal für Frauen, die nicht nur Sekt trinken möchten, sondern auch kreative Cocktails anbieten, um ihren Mädelsabend besonders zu gestalten.
Empfehlenswerte Cocktailrezepte
Klassische Cocktails
Klassische Cocktails sind unverzichtbar für jeden Cocktailkennern. In den von uns ausgewählten Büchern finden sich Rezepte für bekannte Cocktails wie den Old Fashioned, den Martini, den Daiquiri, den Sidecar, den Whisky Highball und den Flip. Diese Cocktails gelten als die Grundrezepte der Cocktailkultur und bilden die Basis für viele moderne Kreationen.
Ein weiteres Buch, das sich auf Klassiker konzentriert, ist „Death & Co“ von den Besitzern der gleichnamigen Bar. In diesem Buch wird der Ansatz „Es gibt nur sechs Cocktails“ vorgestellt, der darauf abzielt, die Grundlagen der Cocktailkunst zu vermitteln. Die sechs Klassiker bilden eine solide Basis, um sich in die Welt der Cocktails einzuarbeiten.
Trend-Cocktails und Gintails
Trend-Cocktails sind immer wieder neu erfundene Drinks, die sich an aktuellen Moden orientieren. In den von uns ausgewählten Büchern finden sich Rezepte für Gintails, Gin Tonics und Longdrinks, die sich besonders gut für den Sommer eignen. Gin ist ein Alkoholikum, das sich durch seine klare Struktur und die Fähigkeit, sich mit Früchten und Gewürzen zu kombinieren, besonders gut für Cocktails eignet.
Ein weiteres Buch, das sich auf Gin konzentriert, ist „John Ley – Gin in den leckeren Drink verwandeln“. In diesem Buch werden nicht nur Rezepte vorgestellt, sondern auch Tipps zur Zubereitung und Kombination gegeben. Ein weiteres Plus ist, dass das Buch sowohl als Rezeptbuch als auch als Kochbuch fungiert, was es besonders vielseitig macht.
Alkoholfreie Cocktails
Nicht nur alkoholische Cocktails sind in den von uns ausgewählten Büchern vertreten. Auch alkoholfreie Cocktails, die sich ideal für Gäste ohne Alkoholkonsum eignen, sind enthalten. Ein Buch, das sich besonders auf alkoholfreie Cocktails konzentriert, ist „Partydrinks – Cocktails, Spritzig, bunt, unwiderstehlich“. In diesem Buch werden Rezepte für alkoholfreie Drinks vorgestellt, die dennoch genauso lecker und abwechslungsreich sind wie ihre alkoholischen Pendants.
Tipps für die Zubereitung von Cocktails
Grundlagen des Mixens
Die Zubereitung von Cocktails erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch die richtige Technik. In den von uns ausgewählten Büchern werden grundlegende Techniken wie Schütteln, Rühren und der Umgang mit Spirituosen erklärt. Es wird auch auf die richtige Kombination von Zutaten eingegangen und wie man diese ersetzen oder weglassen kann, wenn man bestimmte Zutaten nicht zur Verfügung hat.
Ein weiterer Tipp, der in den Büchern erwähnt wird, ist die richtige Temperatur der Zutaten. Viele Cocktails schmecken besser, wenn sie mit kühlen Spirituosen zubereitet werden. Es ist daher wichtig, die Spirituosen im Kühlschrank aufzubewahren.
Zubereitungsmethoden
Die Zubereitungsmethoden variieren je nach Cocktail. Einige Cocktails werden geschüttelt, andere gerührt oder auch aufgeschäumt. In den von uns ausgewählten Büchern werden die verschiedenen Methoden erläutert und es wird erklärt, wann welche Methode angewandt werden sollte. Ein weiterer Tipp ist, dass man nicht zu viele Zutaten in einen Cocktail mischen sollte, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
Bewertungen und Empfehlungen
„Partydrinks – Cocktails, Spritzig, bunt, unwiderstehlich“
Ein Buch, das in den Quellen genannt wird, ist „Partydrinks – Cocktails, Spritzig, bunt, unwiderstehlich“. Dieses Buch wird von vielen Lesern positiv bewertet, da es eine gute Mischung aus klassischen Partydrinks und exotischen Kreationen bietet. Die Rezepte sind gut erklärt und kurz gehalten, was sie besonders für Einsteiger geeignet macht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass zu jedem Rezept ein Bild beigefügt ist, was den Serviervorschlag veranschaulicht.
Das Buch ist handlich und eignet sich ideal zum Verschenken. Es ist sowohl für „Autofahrer“ als auch für jemanden, der gerne Cocktails mit etwas Alkohol trinkt, geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Cocktails enthält, was es für alle Gäste auf einer Party geeignet macht.
„Starke Mädels-Cocktails“
Ein weiteres Buch, das in den Quellen genannt wird, ist „Starke Mädels-Cocktails“. Dieses Buch ist besonders für Frauen gedacht, die einen Abend mit Freundinnen verbringen möchten. Es enthält Rezepte für Cocktails mit Gin und Wodka, sowohl Klassiker als auch Trend-Cocktails. Der Band ist handlich und eignet sich gut als Geschenk oder als Mitbringsel auf Partys.
Ein besonderes Highlight sind die neuen, überraschenden Kreationen, die in dem Buch vorgestellt werden. Ein Beispiel ist der „Bee’s Knees“, ein Cocktail, der durch seine ungewöhnliche Kombination auffällt. Das Buch ist ideal für Frauen, die nicht nur Sekt trinken möchten, sondern auch kreative Cocktails anbieten, um ihren Mädelsabend besonders zu gestalten.
Schlussfolgerung
Cocktailbücher sind nicht nur eine wertvolle Anleitung für Einsteiger, sondern auch eine Quelle für kreative Inspirationen für Fortgeschrittene. Besonders Bücher, die sich auf Frauen und Cocktails konzentrieren, betonen den Aspekt der Gemeinschaft, des Genusses und der kreativen Freiheit, die sich durch das Mixen von Drinks entfaltet. Die von uns ausgewählten Bücher bieten eine umfassende Auswahl an Rezepten, die sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Cocktails beinhalten. Sie sind ideal für Mädelsabende, Partys oder einfach für den Genuss zu Hause. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Technik kann man leckere Cocktails zubereiten, die nicht nur schmecken, sondern auch beeindrucken.
Quellen
- Esquire – Die besten Cocktailbücher mit Drinks & Rezepten
- Booklooker – Cheers Ladies – Berühmte Frauen und ihre Cocktails
- eBay – Cheers, Ladies! | Berühmte Frauen und ihre Cocktails
- Amazon – Das große Cocktail-Buch
- Amazon – Partydrinks – Cocktails, Spritzig, bunt, unwiderstehlich
- Bücher.de – Starke Mädels-Cocktails
Ähnliche Beiträge
-
Klassische und moderne Wodka-Cocktailrezepte – Tipps zur Zubereitung und Auswahl der Spirituose
-
Der San Francisco Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Drink
-
Der Himbeer-Mojito – Ein erfrischender Sommercocktail mit Twist
-
Kräuterlikör Hierbas de Mallorca: Tradition, Rezepte und Cocktail-Variationen
-
Kreative Cocktailrezepte mit Hierbas – Ein spanischer Kräuterlikör im Glas
-
Einfache und leckere Cocktail-Rezepte für jeden Geschmack
-
Kräuteressenz-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Geschmackserlebnisse
-
Hemingway-Cocktails: Rezepte, Hintergrund und Zubereitung