Der Frangelico Sour – Ein köstlicher Haselnusslikör-Cocktail mit erfrischender Süße

Der Frangelico Sour ist ein klassischer Cocktail, der sich aufgrund seiner einfachen Zubereitung und seines harmonischen Geschmacksprofiles besonders gut für Einsteiger und erfahrene Mixologen eignet. Er kombiniert die nussige Süße des italienischen Haselnusslikörs Frangelico mit dem frischen Zitronensaft und dem süßenden Zuckersirup. Ein weiteres Highlight ist die optionale Verwendung von Eiweiß, das dem Cocktail eine cremige Textur und eine schaumige Krone verleiht.

In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Präsentation des Frangelico Sour detailliert vorgestellt. Zudem wird auf die Herkunft des Haselnusslikörs und seine vielseitige Verwendung in weiteren Cocktails eingegangen.

Einführung in den Frangelico Sour

Der Frangelico Sour ist ein Signatur-Cocktail des italienischen Haselnusslikörs Frangelico, der sich durch seine süße Nussnote und erfrischende Säure auszeichnet. Seine einfachen Zutaten – Frangelico, Zitronensaft und Zuckersirup – machen ihn zu einem beliebten Getränk in Bars und zu Hause. Einige Rezeptvarianten enthalten zusätzlich Bourbon Whiskey oder Eiweiß, um den Geschmack und die Konsistenz des Cocktails zu verfeinern.

Die Zubereitung erfolgt in einem Cocktailshaker mit Eis, wodurch der Drink gleichmäßig gekühlt und gut emulgiert wird. Nach dem Schütteln wird der Frangelico Sour in ein gekühltes Glas abgeseiht und mit einer Zitronenscheibe oder einer Cocktailkirsche garniert.

Rezeptvarianten des Frangelico Sour

Es gibt mehrere Rezeptvarianten des Frangelico Sour, wobei sich die Mengen und die Kombinationen der Zutaten leicht unterscheiden können. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepte vorgestellt:

Grundrezept (Variante 1)

Zutaten: - 5 cl Frangelico - 3 cl Zitronensaft - 2 cl Zuckersirup

Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie die Zutaten in den Shaker. 3. Schütteln Sie den Shaker kräftig für etwa 15 Sekunden. 4. Sieben Sie den Drink in ein gekühltes Glas ab. 5. Garnieren Sie mit einer Zitronenscheibe oder einer Cocktailkirsche.

Dieses Rezept wird von Chris, einem erfahrenen Bartender, empfohlen, der die Philosophie vertritt, dass ein großartiger Cocktail nicht kompliziert sein muss. Das Rezept ist einfach, schnell und erfordert keine seltene Zutat.

Variante mit Bourbon Whiskey

Zutaten: - 3 cl Frangelico - 3 cl Bourbon Whiskey - 3 cl Zitronensaft - 1 cl Zuckersirup

Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. 2. Mischen Sie Frangelico, Bourbon Whiskey, Zitronensaft und Zuckersirup in den Shaker. 3. Schütteln Sie den Shaker kräftig für etwa 15 Sekunden. 4. Sieben Sie den Drink in ein gekühltes Glas ab. 5. Garnieren Sie mit einer Zitronenscheibe.

Dieses Rezept folgt dem Vorbild des Amaretto Sour und verbindet die nussige Süße von Frangelico mit der aromatischen Tiefe des Bourbon Whiskeys. Der Whiskey sorgt dafür, dass der Drink nicht zu süß wirkt und stattdessen eine ausgewogene Geschmackskomposition entsteht.

Variante mit Eiweiß

Zutaten: - 3 cl Frangelico - 3 cl Zitronensaft - 1 cl Zuckersirup - 1 Eiweiß

Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. 2. Mischen Sie Frangelico, Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß in den Shaker. 3. Schütteln Sie den Shaker kräftig für etwa 15 Sekunden. 4. Sieben Sie den Drink in ein gekühltes Glas ab. 5. Garnieren Sie mit einer Zitronenscheibe oder einer Haselnuss.

Das Eiweiß verleiht dem Frangelico Sour eine cremige Textur und eine schäumige Krone, was den Auffrischungseffekt des Cocktails betont. Allerdings ist diese Variante aufgrund des rohen Eiweißes nicht für alle Empfänger geeignet, insbesondere nicht für Personen mit einer Ei-Unverträglichkeit oder Schwangere.

Zubereitungstipps für den Frangelico Sour

Um den Frangelico Sour optimal zu servieren, gibt es einige wichtige Tipps und Empfehlungen:

1. Verwendung von frischem Eis

Ein gut gekühlter Cocktail ist entscheidend für das Aroma und die Textur. Frisches Eis sorgt dafür, dass der Drink nicht zu schnell verdünnt wird und seine Geschmackskomponenten erhalten bleiben.

2. Verwendung frisch gepressten Zitronensaftes

Im Gegensatz zu gekauftem Zitronensaft hat frisch gepresster Zitronensaft einen intensiveren Geschmack und verleiht dem Cocktail eine lebendigere Säure. Vermeiden Sie daher industriell hergestellte Zitronensaft-Flaschen, da diese oft Konservierungsmittel enthalten, die den Geschmack beeinflussen können.

3. Verwendung eines Zuckersirups

Ein Zuckersirup (1:1 Mischung aus Zucker und Wasser) verleiht dem Cocktail eine gleichmäßige Süße. Alternativ können Sie auch andere Süßstoffe wie Agave-Nektar oder Honig verwenden, wobei der Geschmack leicht variieren kann.

4. Auswahl des richtigen Glases

Der Frangelico Sour wird in der Regel in einem Martini-Glas, einem Weinglas oder einem Tumbler serviert. Ein gekühltes Glas ist empfehlenswert, da es den Trinkkomfort erhöht und die Temperatur des Getränks länger beibehält.

5. Garnierung

Die Garnierung des Frangelico Sour ist nicht nur optisch ansprechend, sondern betont auch die Geschmacksprofile. Typische Garnierungen sind: - Eine Zitronenscheibe - Eine Cocktailkirsche - Eine Haselnuss

Frangelico – Der Haselnusslikör im Cocktail

Frangelico ist ein italienischer Haselnusslikör, der aufgrund seiner süßen Nussnote und seines milden Aromas in vielen Cocktailrezepten verwendet wird. Er eignet sich besonders gut für Cocktails, bei denen eine harmonische Süße gewünscht ist, ohne dass der Drink überladen wirkt.

Herkunft und Geschmack

Frangelico stammt aus dem italienischen Piemont und wird aus lokalen Haselnüssen hergestellt. Der Likör enthält neben Haselnüssen auch eine Mischung aus Kräutern und Gewürzen, was ihm ein komplexes Aroma verleiht. Der Alkoholgehalt liegt bei etwa 20 % Vol..

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Neben dem Frangelico Sour wird Frangelico auch in anderen beliebten Cocktails verwendet, wie z. B.: - Haselnuss Martini - Frangelico Cleopatra - Frangelico Colada - Frangelico Kaffee

Ein weiterer beliebter Cocktail mit Frangelico ist der Hazelnut Old Fashioned, bei dem der Haselnusslikör mit Bourbon Whiskey und Bitteraromen kombiniert wird. Dieser Cocktail vereint die Süße des Likörs mit der Robustheit des Whiskeys und ist ideal für Liebhaber von Aperitifs.

Alternativen und Kombinationen mit Frangelico

Frangelico ist eine vielseitige Cocktailzutat, die sich mit verschiedenen Spirituosen und anderen Aromen kombinieren lässt. Im Folgenden werden einige gängige Kombinationen vorgestellt:

1. Frangelico mit Wodka

  • Rezept:
    • 2 cl Wodka
    • ¾ cl Frangelico
    • ¾ cl Midori

Zubereitung: 1. Kühlen Sie ein Martini-Glas. 2. Mischen Sie Wodka, Frangelico und Midori in einem Cocktailshaker. 3. Fügen Sie Eis hinzu und schütteln Sie kräftig. 4. Sieben Sie den Cocktail in das gekühlte Glas ab.

Dieser Cocktail ist ideal für Liebhaber von süßen und erfrischenden Longdrinks und eignet sich gut als Aperitif oder Digestif.

2. Frangelico mit Kaffee

  • Rezept:
    • 1½ cl Frangelico
    • 4 cl heißer Kaffee
    • Schlagsahne zum Garnieren

Zubereitung: 1. Gießen Sie Frangelico in ein Tumbler-Glas. 2. Fügen Sie heißen Kaffee hinzu. 3. Garnieren Sie mit Schlagsahne.

Dieser Cocktail ist eine warme Alternative zum klassischen Irish Coffee und ideal für die kalte Jahreszeit.

3. Frangelico mit RumChata

  • Rezept:
    • 2 cl RumChata
    • 1 cl Frangelico
    • ½ cl Zitronensaft

Zubereitung: 1. Mischen Sie RumChata, Frangelico und Zitronensaft in einem Shaker mit Eis. 2. Schütteln Sie kräftig und servieren Sie in einem Tumbler-Glas.

Dieser Cocktail ist eine süße und cremige Kombination aus Haselnuss, Vanille und Zitronenaroma.

Vorteile und Nachteile des Frangelico Sour

Vorteile:

  • Einfache Zubereitung: Der Frangelico Sour benötigt nur wenige Zutaten und kann in kurzer Zeit serviert werden.
  • Harmonisches Geschmacksprofil: Die Kombination aus süßem Haselnusslikör, erfrischendem Zitronensaft und Zuckersirup ergibt ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
  • Vielfältige Rezeptvarianten: Der Cocktail kann mit Bourbon, Eiweiß oder anderen Zutaten variiert werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Beliebte Garnierung: Die typischen Garnierungen wie Zitronenscheibe oder Haselnuss verleihen dem Cocktail optische Wirkung und betonen das Aroma.

Nachteile:

  • Höhere Süße: Aufgrund des Zuckersirups und der Süße des Frangelico selbst kann der Cocktail für manche Trinker zu süß sein.
  • Eiweiß-Variante nicht für alle geeignet: Der Zusatz von rohem Eiweiß kann aufgrund von Unverträglichkeiten oder gesundheitlichen Bedenken nicht für jeden Empfänger empfohlen werden.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt des Cocktails kann je nach Rezept variieren, weshalb er nicht für alle Gelegenheiten oder Altersgruppen geeignet ist.

Schlussfolgerung

Der Frangelico Sour ist ein vielseitiger und leckerer Cocktail, der sich durch seine einfache Zubereitung und sein harmonisches Geschmacksprofil besonders gut für Einsteiger und fortgeschrittene Mixologen eignet. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, die Bourbon Whiskey, Eiweiß oder andere Aromen enthalten, kann der Cocktail individuell an die Vorlieben der Trinker angepasst werden.

Frangelico selbst ist ein italienischer Haselnusslikör, der nicht nur in Cocktails wie dem Frangelico Sour, sondern auch in anderen beliebten Drinks wie dem Hazelnut Old Fashioned oder dem Frangelico Kaffee eine wichtige Rolle spielt. Seine süße Nussnote und sein mildes Aroma machen ihn zu einer beliebten Zutat in der Cocktailkunst.

Für alle, die einen leichten und erfrischenden Drink mit nussiger Süße genießen möchten, ist der Frangelico Sour eine hervorragende Wahl. Mit den richtigen Zutaten, einer sauberen Zubereitung und einer ansprechenden Garnierung ist der Cocktail in kürzester Zeit servierbereit und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.


Quellen

  1. Frangelico Sour Rezept
  2. Frangelico Sour Rezept
  3. Frangelico Haselnusslikör
  4. 12 Luscious But Easy Frangelico Drink Recipes
  5. Frangelico Sour Cocktail-Rezept
  6. Frangelico Haselnusslikör 0,7 l 20 Vol.

Ähnliche Beiträge