Erdbeer-Margarita-Rezept: Ein fruchtiger Sommercocktail mit Thermomix
Der Erdbeer-Margarita ist ein erfrischender und fruchtiger Sommercocktail, der durch seine leichte Süße und erdbeerige Note bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Mit dem Thermomix lässt sich dieser Cocktail besonders einfach und gleichmäßig zubereiten. Ob alkoholisch oder alkoholfrei – das Rezept ist flexibel und kann individuell angepasst werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Garnierung und Speicherung vorgestellt.
Einfache Zubereitung mit dem Thermomix
Der Thermomix vereinfacht die Herstellung des Erdbeer-Margarita erheblich. Durch seine präzise Vermengung und Pürierfunktion entsteht ein cremiger und homogener Cocktail, der sich ideal für die Sommersaison eignet. Die Zutaten lassen sich schnell und hygienisch verarbeiten, wodurch der Cocktail in kürzester Zeit servierbereit ist.
Zutaten für den klassischen Erdbeer-Margarita (für 4 Portionen)
- 400 g frische Erdbeeren
- 300 g Eiswürfel
- 75 g Tequila (weiß)
- Saft von 1 Limette und 1 Zitrone (ca. 35–40 g)
- 15 g Cointreau
- 25 g Erdbeersirup (alternativ etwas Zucker)
Die genannten Mengen basieren auf der Zubereitung für vier Portionen und können entsprechend angepasst werden.
Vorbereitung der Gläser
Zur optischen und geschmacklichen Veredelung können die Gläser mit Zucker oder Salz verziert werden. Dazu werden die Ränder der vorab gekühlten Margaritagläser mit Limettensaft angeschmackt und in Zucker oder Salz gedrückt. Dies verleiht dem Cocktail eine zusätzliche textur und Geschmack.
Zubereitung im Thermomix
- Die Erdbeeren waschen und putzen.
- Zusammen mit dem Eis, Tequila, Cointreau, Zitronen- und Limettensaft sowie dem Erdbeersirup in den Thermomix geben.
- Für etwa 25 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Falls der Mixer nicht genügend Leistung hat, kann Crushed Ice (klein geklopfter Eiswürfel) verwendet werden.
- Den Cocktail in vorgeschmackte Gläser füllen und mit Erdbeeren oder Limettenscheiben garnieren.
Alkoholfreie Variante
Wer keinen Alkohol konsumieren möchte oder eine alkoholfreie Variante für Kinder bereiten will, kann den Erdbeer-Margarita entsprechend anpassen. In diesem Fall werden die alkoholischen Zutaten durch zitrusbasierte Getränke ersetzt.
Zutaten für die alkoholfreie Version (für 4 Portionen)
- 300 g Erdbeeren
- 2 EL Agavendicksaft
- 50 ml Wasser
- 100 ml Zitronenlimonade
- 20 ml Limettensaft
- Eventuell Eiswürfel
- Limetten und Erdbeeren zum Garnieren
Zubereitung der alkoholfreien Variante
- Erdbeeren waschen und putzen.
- Zusammen mit Wasser, Agavensirup und Limettensaft in einen Mixer oder Thermomix geben und pürieren.
- Eiswürfel dazugeben und erneut pürieren. Alternativ kann Crushed Ice verwendet werden.
- Die pürierten Erdbeeren in Gläser füllen und mit Zitronenlimonade aufgießen.
- Mit Erdbeeren oder Limettenscheiben garnieren.
Frozen Erdbeer-Margarita
Eine weitere Variante des Erdbeer-Margarita ist die frozen Version. Dieser Cocktail wird besonders bei warmen Temperaturen und bei Partys geschätzt, da er frostig und erfrischend ist.
Zutaten für den Frozen Erdbeer-Margarita (für 4 Portionen)
- 1 Tasse frische Erdbeeren
- 1/4 Tasse frischer Limettensaft
- 1/4 Tasse Tequila
- 2 Esslöffel Triple Sec
- 2 Tassen Crushed Ice
- Zucker oder Agavensirup (optional)
Zubereitung des Frozen Erdbeer-Margaritas
- Erdbeeren, Limettensaft, Tequila, Triple Sec und Crushed Ice in einen Mixer geben.
- Zucker oder Agavensirup nach Bedarf hinzufügen.
- Alle Zutaten gut vermengen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
- Vor dem Servieren den Glasrand mit Salz oder Zucker belegen.
- Den Cocktail in die Gläser füllen und mit Erdbeeren oder Limettenscheiben garnieren.
Nährwert und Zubereitungstipps
Die Erdbeer-Margarita eignet sich nicht nur als erfrischender Sommercocktail, sondern auch als leichte Erfrischung mit moderaten Nährwerten. Pro Glas enthält der Cocktail etwa 135 kcal, 1 g Eiweiß und 9 g Kohlenhydrate. Dies macht ihn zu einer gesunden Alternative zu anderen Cocktails mit hohem Zuckerspiegel.
Tipps zur Zubereitung
- Gefrorene Erdbeeren verwenden: Wer keine frischen Erdbeeren zur Hand hat oder einen frostigeren Cocktail möchte, kann TK-Erdbeeren verwenden. Diese müssen kurz antauen und dann püriert werden.
- Ersatzgetränke nutzen: Falls Tequila oder Cointreau nicht zur Verfügung stehen, können Orangensaft oder Soda als Ersatz genutzt werden. Dies verändert zwar den Geschmack, aber nicht den Charakter des Cocktails.
- Garnierung variieren: Neben Erdbeeren und Limettenscheiben können auch andere Früchte oder Dekorationselemente verwendet werden, um den Cocktail optisch ansprechender zu gestalten.
- Make-Ahead-Cocktail: Der Erdbeer-Margarita kann auch vorbereitet und in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden. Dazu wird die Mischung in ein Glas gefüllt, abgedeckt und eingefroren. Vor dem Servieren wird der Cocktail aus dem Gefrierschrank genommen und leicht umgerührt.
Vorteile des Erdbeer-Margarita
Der Erdbeer-Margarita bietet mehrere Vorteile, die ihn zu einem beliebten Cocktail im Sommer machen:
- Erfrischend und leicht: Durch die Kombination aus fruchtigem Geschmack und erdbeeriger Note ist der Cocktail besonders erfrischend und leicht.
- Einfache Zubereitung: Mit dem Thermomix oder einem Stabmixer ist die Zubereitung schnell und unkompliziert.
- Flexibilität: Der Cocktail kann sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei zubereitet werden und ist somit für alle Altersgruppen geeignet.
- Optische Wirkung: Durch die rote Farbe der Erdbeeren und die frische Garnierung wirkt der Cocktail optisch ansprechend und festlich.
- Niedriger Zuckerspiegel: Mit Agavensirup oder Zucker kann die Süße individuell reguliert werden, um den Geschmack zu passen.
Fazit: Ein Sommerhighlight mit Thermomix
Der Erdbeer-Margarita ist ein unverzichtbares Rezept für den Sommer. Mit dem Thermomix gelingt die Zubereitung in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand. Ob mit oder ohne Alkohol, der Cocktail ist ein erfrischender Genuss, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Durch die Flexibilität der Zutaten und die einfache Zubereitung eignet sich der Erdbeer-Margarita hervorragend für Partys, Grillabende oder einfach zum Entspannen. Mit ein paar Zubereitungstipps und der richtigen Garnierung wird der Cocktail zum Highlight auf jedem Tisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Grüne Kreationen für die Festzeit: Grinch-Cocktail und Jägermeister-Rezepte für kühle Winterabende
-
Grüne Weihnacht und winterliche Freude: Ein Rezeptführer für den Grinch-Cocktail
-
Alkoholfreier Grinch-Weihnachtsmocktail: Ein Festliches Rezept für Genießer
-
Earl Grey Cocktails: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
-
Luxuriöse Cocktailrezepte mit Grey Goose Vodka – Genuss auf höchstem Niveau
-
Das Green Witch Cocktail-Rezept: Ein grünes Getränk mit Hexenflair
-
Green Garden Cocktail: Rezept, Zubereitung und Inspirationen für das perfekte Getränk
-
Grüne Cocktails: Kreative Rezepte und Zubereitung für erfrischende Getränke