Erdbeer-Margarita: Rezept und Zubereitung der beliebten Cocktail-Variante

Die Erdbeer-Margarita ist eine fruchtige, erfrischende Variante des klassischen Tequila-Cocktails, der sich besonders in den warmen Monaten großer Beliebtheit erfreut. Sie vereint die herben Aromen von Tequila mit der süßen Note von frischen oder gefrorenen Erdbeeren, abgerundet durch Limettensaft und Orangenlikör. In dieser Artikelserie wird das Rezept sowie die Zubereitung der Erdbeer-Margarita detailliert beschrieben, wobei auch Tipps zur Garnierung und zu passenden Zutaten gegeben werden.

Rezept für die Erdbeer-Margarita

Die Erdbeer-Margarita wird hergestellt, indem frisch pürierte Erdbeeren mit Tequila, Limettensaft und Orangenlikör wie Cointreau oder Triple Sec vermischt werden. Der Cocktail kann entweder klassisch in einem Shaker zubereitet werden oder als Frozen Margarita, bei der alle Zutaten zusammen mit Crushed Eis im Mixer püriert werden. Beide Varianten sind in der Zubereitung einfach und eignen sich hervorragend für gemütliche Abende oder gesellige Sommerfeste.

Zutatenliste (für eine Portion)

Die Zutaten können je nach Geschmack leicht variiert werden. Die folgende Zutatenliste basiert auf mehreren Rezepten aus den bereitgestellten Quellen:

  • Erdbeeren (frisch oder gefroren): ca. 7 bis 8 Stück
  • Tequila (weiß): 4 cl
  • Cointreau oder Triple Sec: 2 cl
  • Limettensaft: ca. 2 cl
  • Eiswürfel: ca. 2–3 Würfel (für den Shaker), mehr für Frozen-Variante
  • Salz (optional): zum Bestäuben des Glasrands
  • Zusätzliche Erdbeere: zur Garnierung

Zubereitungsschritte

  1. Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren abwaschen und entweder mit einem Stabmixer pürieren oder, falls gefroren, direkt in den Shaker geben.
  2. Zutaten in den Shaker füllen: Den Tequila, den Orangenlikör und den Limettensaft in den Cocktailshaker geben.
  3. Eiswürfel hinzufügen: Ca. 2–3 Eiswürfel in den Shaker geben.
  4. Den Drink schütteln: Für etwa 15–20 Sekunden kräftig schütteln, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  5. Übergießen: Den Cocktail durch ein engmaschiges Barsieb in das vorbereitete Glas abgießen, um Erdbeerstücke zu vermeiden.
  6. Glas veredeln: Den Rand des Margarita-Glases mit Salz bestäuben, sofern gewünscht.
  7. Garnieren: Eine frische Erdbeere an den Glasrand hängen oder darauf platzieren.

Frozen-Variante der Erdbeer-Margarita

Für die Frozen-Variante wird die klassische Zubereitung abgewandelt, indem die Zutaten zusammen mit Crushed Eis im Mixer püriert werden. Dies erzeugt eine cremige Konsistenz und eine besonders erfrischende Wirkung. Die Zubereitung ist fast identisch, mit dem Unterschied, dass Crushed Eis verwendet wird. In diesem Fall entfällt das Schütteln, da die Mischung im Mixer bereits homogeniert wird.

Tipp zur Garnierung

Die Garnierung der Erdbeer-Margarita spielt eine wichtige Rolle, um das Aroma und die optische Wirkung zu verstärken. Ein Salzrand am Glas ist eine beliebte Option, die den herben Geschmack des Tequila unterstreicht. Zudem kann eine zusätzliche Erdbeere oder eine kleine Limettenhaut als Garnierung verwendet werden, um dem Cocktail eine besondere Note zu verleihen.

Salzrand herstellen

  • Den Rand des Margarita-Glases mit einem feuchten Zitronenviertel befeuchten.
  • Danach in einen flachen Teller mit Salz (z. B. Fleur de Sel) drehen, bis der Rand gleichmäßig bedeckt ist.
  • Das Salz haftet durch den Saft am Glasrand.

Anpassungen und alternative Zutaten

Die Erdbeer-Margarita kann nach persönlichen Vorlieben abgewandelt werden. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Erdbeersirup oder Limettensaft mit Cordial, um das Aroma weiter zu intensivieren. Auch die Art des Tequila kann variieren; Reposado-Tequila verleiht dem Cocktail zusätzliche Komplexität. Bei der Verwendung von gefrorenen Erdbeeren entfällt das Pürieren, da die Früchte bereits in einer Form sind, die sich gut mit dem Tequila vermengt.

Erdbeersirup als Alternative

Einige Rezepte verwenden Erdbeersirup anstelle frischer Erdbeeren. Dies eignet sich besonders gut, wenn keine frischen Früchte zur Verfügung stehen oder die Zubereitung besonders schnell sein soll. Der Erdbeersirup sollte jedoch nicht überteuert werden, da er den Geschmack des Tequila überdecken kann.

Vorteile der Erdbeer-Margarita

Die Erdbeer-Margarita hat sich als beliebte Cocktail-Variante etabliert, da sie sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack vielfältig anpassbar ist. Der Cocktail eignet sich besonders gut für Sommerfeste oder abendliche Zusammenkünfte. Er kann als klassische Variante serviert werden, aber auch in der Frozen-Variante, die besonders bei warmen Temperaturen willkommen ist. Zudem ist die Erdbeer-Margarita eine gute Alternative für diejenigen, die den herben Geschmack des klassischen Tequila-Cocktails nicht unbedingt mögen, da die süße Note der Erdbeeren den Geschmack abmildert.

Rezept- und Zubereitungshinweise

Die Zubereitung der Erdbeer-Margarita ist einfach und erfordert keine besondere Vorkenntnisse. Dennoch gibt es einige Tipps, die bei der Herstellung helfen können:

  • Erdbeeren: Es wird empfohlen, frische Erdbeeren zu verwenden, da sie ein intensiveres Aroma verleihen. Gefrorene Erdbeeren sind ebenfalls geeignet, da sie bereits in einer Form sind, die sich gut mit dem Tequila vermengt.
  • Eiswürfel: Die Menge des Eises kann nach Wunsch angepasst werden. Bei der Frozen-Variante ist Crushed Eis unerlässlich, da es die cremige Konsistenz des Cocktails erst erzeugt.
  • Barsieb: Ein engmaschiges Barsieb ist wichtig, um eventuelle Erdbeerstückchen zu entfernen und den Cocktail optisch ansprechender zu gestalten.
  • Glas: Ein klassisches Margarita-Glas oder ein Martiniglas ist ideal, da es den Cocktail gut darstellt und den Salzrand gut aufnimmt.

Passende Zutaten und Zubehör

Die Zubereitung der Erdbeer-Margarita kann mit entsprechenden Zutaten und Zubehör optimiert werden. In einigen Quellen werden Produkte wie Erdbeerpüree, Tequila oder Orangenlikör genannt, die sich besonders gut eignen.

Empfehlungen für Zutaten

  • Erdbeerpüree: Ein Erdbeerpüree ist eine praktische Alternative, wenn frische Erdbeeren nicht zur Verfügung stehen.
  • Tequila (weiß): Ein weißer Tequila ist ideal, da er den Geschmack der Erdbeeren nicht überdeckt.
  • Orangenlikör: Cointreau oder Triple Sec eignen sich hervorragend, da sie das Aroma des Tequila abrunden.
  • Limettensaft: Frischer Limettensaft ist empfohlen, da er das Aroma des Cocktails intensiviert.

Zubehör

  • Shaker: Ein Cocktailshaker ist unerlässlich, um die Zutaten gut zu vermengen.
  • Barsieb: Ein engmaschiges Barsieb ist wichtig, um den Cocktail von Erdbeerstückchen zu befreien.
  • Glas: Ein Margarita-Glas oder ein Martiniglas ist ideal, da es den Cocktail gut darstellt.

Fazit

Die Erdbeer-Margarita ist eine leckere und erfrischende Variante des klassischen Tequila-Cocktails, die sich sowohl als klassische Variante als auch als Frozen-Variante zubereiten lässt. Sie ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend für Sommerfeste oder gemütliche Abende. Mit frischen Erdbeeren, Tequila, Limettensaft und Orangenlikör gelingt der Cocktail jedes Mal. Zudem ist die Garnierung mit einem Salzrand und einer zusätzlichen Erdbeere eine willkommene Note, die den Cocktail optisch und geschmacklich bereichert.

Quellen

  1. Maltwhisky – Margarita-Rezepte
  2. Maltwhisky – Strawberry Margarita
  3. Schweppes – Cocktail-Rezepte
  4. Happy Drinks – Erdbeer-Margarita

Ähnliche Beiträge