Levante-Rezepte mit Fleisch: Traditionelle Gerichte aus der Levante

Einleitung

Die Levante ist ein geografisches Gebiet, das sich über mehrere Länder erstreckt, darunter Libanon, Syrien, Jordanien, Israel, Palästina und Teile der Türkei. In dieser Region ist die kulinarische Tradition tief in der Kultur verankert, wobei Gerichte mit Fleisch eine zentrale Rolle spielen. Die Levante-Rezepte mit Fleisch sind nicht nur lecker, sondern auch eine wertvolle Quelle für kulturelle und historische Kenntnisse. In den folgenden Abschnitten werden wir die bekanntesten Rezepte der Levante mit Fleisch analysieren, die auf den Quellen basieren.

Levante-Rezepte mit Fleisch

Rfissa mit Putenfleisch

Rfissa ist ein traditionelles Gericht aus der Levante-Küche, das oft zu Feiern aufgetischt wird. Das Gericht wird aus Putenfleisch zubereitet und verfeinert durch das Gewürz Ras el-Hanout und einige Safranfäden. Die Zutaten sind wie folgt:

  • 800 g Putengulasch aus der Oberkeule (ca. 2 x 2 cm geschnitten)
  • 600 g Zwiebelringe
  • 2 g Ras el-Hanout (Cous-Cous-Gewürz)
  • 2 g Curry-Pulver
  • 1 g Ingwer gemahlen
  • 2 g Salz
  • etwas Safranfäden
  • 800 g geschälte Tomaten (gewürfelt, aus der Dose)
  • 200 ml Wasser
  • 4 Stck. Pitabrot

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Den Koriander waschen und grob hacken.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Das Putengulasch zusammen mit den Zwiebeln darin anbraten. Die Gewürze dazugeben und kurz mit andünsten.
  3. Tomaten und Wasser dazugeben, dass die Masse bedeckt ist. Ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Zum Schluss den frischen Koriander dazu geben und servieren.
  4. Pita kurz im Backofen bei trockener Hitze aufbacken. Dazu reichen.

Das Gericht ist ein typisches Beispiel für die Vielfalt der Levante-Küche und bietet eine köstliche Kombination aus dem Fleisch, den Gewürzen und den Gemüse.

Schawarma mit Rindfleisch

Schawarma ist ein weiteres traditionelles Gericht aus der Levante, das oft in Restaurants als Spezialität angeboten wird. Das Gericht besteht aus Rindfleisch, das in einer Marinade aus Zitronensaft, Apfelessig, Olivenöl, Chilis, Nelken, Salz, Kreuzkümmel, Kardamom, Kümmel, Oregano, Zimt, Muskatnuss, Paprikapulver, Sumach, Pfeffer und anderen Gewürzen mariniert wird. Die Zutaten für die Marinade sind:

  • 1 kg Rindfleisch
  • 120 ml Zitronensaft
  • 60 ml Apfelessig
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Chili
  • 1 TL Nelken
  • 1,5 Tl Salz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1/2 TL Kümmel
  • 1/2 TL Oregano
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1/2 Tl Paprikapulver
  • 1/2 Tl Sumach
  • 1/2 Tl Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Fleisch in fingerdicke Steaks schneiden.
  2. Die Marinade in einer Schüssel vermengen und das Fleisch darin einreiben.
  3. Das Fleisch über Nacht marinieren.
  4. Den Ofen auf 150 °C vorheizen.
  5. Das Fleisch in eine Brat- oder Auflaufform legen, mit Alufolie abdecken und 2 Stunden garen.
  6. Die Tomaten 15 Minuten vor dem Garen auf ein Backblech legen und im Ofen anbraten.
  7. Das Fleisch in feine, kleine Streifen schneiden.

Für den Wrap werden folgende Zutaten benötigt:

  • 6 Libanesische Fladenbrote
  • Tahini-Sauce
  • 18 Mini-Rispentomaten
  • 6 Saure Gurken
  • 200 g Pommes frittiert
  • 6 Zweige Petersilie

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Tahini-Sauce zubereiten.
  2. Die Pommes frittieren.
  3. Die Gurke in Viertel schneiden.
  4. Das Fladenbrot mit dem Fleisch, den Pommes, Gurken, Petersilie, Kirschtomaten und Tahini-Sauce belegen.
  5. Den Wrap wickeln.

Hackbällchen aus Rinderhackfleisch

Die leckeren Bällchen aus Rinderhackfleisch sind schnell zubereitet und eine wahre Gaumenfreude. Die leichte Note von Granatapfelsirup und Zimt sowie der Geschmack der Petersilie verleihen dieser Hackvariante den ganz besonderen Kick. Wer es schärfer mag, kann einfach eine Chili unterrühren.

Die Zutaten sind:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Granatapfelsirup
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Petersilie
  • 1 Chili (optional)

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben.
  2. Granatapfelsirup, Zimt, Petersilie und Chili unterrühren.
  3. Die Masse gut durchkneten.
  4. Die Bällchen formen und in einer Pfanne anbraten, bis sie knusprig sind.
  5. Mit Ketchup und Reis servieren.

Hühnchen mit Zitronen-Zitronen-Sauce

Ein weiteres beliebtes Gericht aus der Levante ist Hühnchen mit Zitronen-Zitronen-Sauce. Das Huhn wird in einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Gewürzen mariniert. Die Zutaten für die Marinade sind:

  • 1 Huhn (ca. 1,5 kg)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Paprikapulver

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Das Huhn waschen und in Stücke teilen.
  2. Die Marinade in eine Schüssel geben und das Huhn darin einreiben.
  3. Das Huhn über Nacht marinieren.
  4. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  5. Das Huhn in eine Brat- oder Auflaufform legen und in den Ofen schieben.
  6. Das Huhn ca. 1 Stunde garen, bis es knusprig ist.
  7. Die Sauce aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Gewürzen zubereiten.
  8. Das Huhn mit der Sauce servieren.

Fazit

Die Levante-Rezepte mit Fleisch sind nicht nur lecker, sondern auch eine wertvolle Quelle für kulturelle und historische Kenntnisse. Sie spiegeln die Vielfalt der kulinarischen Traditionen in der Region wider und bieten eine köstliche Kombination aus Fleisch, Gemüse, Gewürzen und Kräutern. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und eignen sich gut für den Alltag, aber auch für Feiern und besondere Anlässe.

Quellen

  1. Rezept: Gurken-Taboulé
  2. Rezept: Haloumi-Orangen-Couscous mit S-chug
  3. Rezept: Rfissa mit Putenfleisch
  4. Rezept: Schawarma mit Rindfleisch
  5. Rezept: Hackbällchen aus Rinderhackfleisch
  6. Rezept: Hühnchen mit Zitronen-Zitronen-Sauce
  7. Rezept: Hühnchen mit Zitronen-Zitronen-Sauce

Ähnliche Beiträge