Amaretto-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Aromen im Detail
Amaretto, ein italienischer Mandellikör, hat sich in der Cocktailwelt als vielseitiges und aromatisch reiches Getränk etabliert. Ob pur, mit Whisky oder kombiniert mit Zitronensaft – Amaretto eignet sich hervorragend, um Cocktails mit süßlichen Mandelnoten zu kreieren, die sowohl fruchtig als auch cremig sein können. In diesem Artikel werden verschiedene Amaretto-Cocktailrezepte vorgestellt, darunter Klassiker wie der Amaretto Sour und Godfather, sowie kreative Kombinationen mit Kaffee, Sahne und weiteren Zutaten. Die Rezepte basieren auf detaillierten Angaben aus zuverlässigen Quellen und bieten Einblick in die Zubereitung, Aromen und die historische Relevanz dieser Getränke.
Grundlagen des Amaretto-Likörs
Amaretto stammt ursprünglich aus Italien und ist ein Likör, der typischerweise aus Mandeln hergestellt wird. Er besitzt eine süße, nussige Note und einen Alkoholgehalt von etwa 20 bis 30 Prozent. In der Cocktailzubereitung dient Amaretto als Aromatikgeber, der süße, cremige oder fruchtige Profile ergibt, je nachdem, wie er kombiniert wird.
Im Vergleich zu anderen Likören ist Amaretto besonders dafür bekannt, seine Mandelaromen in Cocktails zu betonen, wobei er sich sowohl in fruchtigen als auch in cremigen Drinks harmonisch einfügt. In einigen Rezepten wird Amaretto alleine verwendet, in anderen wird er mit weiteren Spirituosen wie Bourbon, Wodka oder Rum kombiniert, um die Geschmacksprofile zu balancieren.
Amaretto Sour – der Klassiker
Der Amaretto Sour ist einer der bekanntesten Cocktails mit Amaretto. Sein Name stammt aus dem englischen Wort "sour", was auf den sauren Geschmack hinweist, der durch Zitronensaft entsteht. In der klassischen Variante enthält der Amaretto Sour Amaretto, Zitronensaft und Orangensaft. In einer modernen Variante, die von dem US-Mixologen Jeffrey Morgenthaler weiterentwickelt wurde, wird zudem Bourbon Whiskey, Zuckersirup und Eiweiß hinzugefügt. Diese Kombination sorgt für eine cremige Textur und ein ausgewogenes Süße-Säure-Verhältnis.
Klassische Zutaten:
- 5 cl Amaretto Lazzaroni
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Orangensaft
- Eiswürfel
Morgenthaler-Style:
- 4,5 cl Amaretto Lazzaroni
- 2,3 cl Bourbon Whiskey
- 3 cl Zitronensaft
- 1 Barlöffel Zuckersirup
- 1 Eiweiß
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Für die klassische Variante füllt man einen Shaker mit Eiswürfeln und gibt die restlichen Zutaten hinzu. Anschließend wird der Cocktail kräftig geschüttelt und in einen Tumbler abgeseiht.
- Für die Morgenthaler-Variante schüttelt man zunächst alle Zutaten ohne Eis. Danach fügt man Eiswürfel hinzu und schüttelt erneut. Der Cocktail wird dann in ein mit Eis gefülltes Glas abseihen.
Garnierung:
Zur Garnierung wird eine Zitronen- oder Orangenzeste ins Glas gegeben. Optional kann man auch eine Cocktailkirsche hinzufügen.
Geschmacksprofil:
Der Amaretto Sour hat ein süßliches, aber saures Geschmacksprofil, das durch die Mandelaromen des Amaretto unterstützt wird. In der Morgenthaler-Variante wird der Cocktail durch den Bourbon Whiskey runder und fülliger.
Godfather – der Klassiker mit Amaretto
Der Godfather ist ein weiterer beliebter Cocktail, bei dem Amaretto eine zentrale Rolle spielt. Dieser Cocktail ist eine süßlichere Alternative zum Manhattan und wird oft als Dessertcocktail serviert. Sein Name ist vermutlich nach dem Film "The Godfather" geprägt, was aber nicht historisch belegt ist. Der Cocktail ist besonders einfach in der Zubereitung und wird oft mit Bourbon Whiskey hergestellt.
Zutaten:
- 6 cl Amaretto
- 6 cl Bourbon Whiskey
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Füllt einen Shaker mit Eiswürfeln und gibt die restlichen Zutaten hinzu.
- Schüttelt den Cocktail kräftig durch und gießt ihn in ein mit Eis gefülltes Glas.
- Garniert den Cocktail mit einer Orangenzeste oder einer Cocktailkirsche.
Geschmacksprofil:
Der Godfather hat ein süßliches, leicht alkoholisches Geschmacksprofil, das durch die Kombination von Amaretto, Bourbon und Zuckersirup entsteht. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die den süßen Noten entgegenwirkt.
Frozen Cappuccino – ein Kaffee-Cocktail mit Amaretto
Ein weiteres Rezept, das Amaretto in Kombination mit Kaffee verwendet, ist der Frozen Cappuccino. Dieser Cocktail ist besonders bei Kaffee-Liebhabern beliebt, da er ein cremiges Kaffeearoma hat, das durch die Mandelaromen des Amaretto ergänzt wird.
Zutaten:
- 3 cl Aromatisierter Kaffeelikör (z. B. Kahlua)
- 3 cl Amaretto
- 6 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Füllt alle Zutaten in einen Shaker und schüttelt sie kräftig durch.
- Gießt den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Glas.
- Garniert den Cocktail mit Sahne oder einer Kaffeesahne.
Geschmacksprofil:
Der Frozen Cappuccino hat ein süßliches, cremiges Geschmacksprofil, das durch die Kombination von Kaffee und Amaretto entsteht. Die Sahne sorgt für eine weiche Textur, die den Drink besonders verführerisch macht.
Orgasmus – ein süßer Amaretto-Cocktail
Der Orgasmus ist ein weiterer Cocktail, bei dem Amaretto eine zentrale Rolle spielt. Dieser Cocktail ist besonders süß und wird oft als Dessertcocktail serviert. Er enthält neben Amaretto auch Creme de Cacao, Triple Sec und Wodka. Die Kombination dieser Zutaten ergibt ein Aromenspiel aus süß, fruchtig und alkoholisch, das den Cocktail besonders reizvoll macht.
Zutaten:
- 1,5 cl Weißer Creme de Cacao Likör
- 1,5 cl Amaretto
- 1,5 cl Triple Sec
- 1,5 cl Wodka
- 3 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Füllt alle Zutaten in einen Shaker und schüttelt sie kräftig durch.
- Gießt den Cocktail in ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Garniert den Cocktail mit Sahne oder einer Cocktailkirsche.
Geschmacksprofil:
Der Orgasmus hat ein süßliches, cremiges Geschmacksprofil, das durch die Kombination von Creme de Cacao, Triple Sec, Wodka und Amaretto entsteht. Die Sahne sorgt für eine weiche Textur, die den Drink besonders verführerisch macht.
Amaretto Sour – ein weiteres Rezept
Ein weiteres Rezept für den Amaretto Sour, das in einer anderen Kombination zubereitet wird, enthält neben Amaretto auch Rum, Zitronensaft, Zuckersirup und Yuzu-Püree. Diese Kombination ergibt ein Süße-Säure-Verhältnis, das besonders harmonisch ist.
Zutaten:
- 2 cl Amaretto Disaronno
- 3 cl Hee Joy Spiced
- 1 cl Pulco Zitrone
- 1 cl Monin Rohrucker Sirup
- 3 BL Monin Püree Yuzu
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Füllt alle Zutaten in einen Shaker und schüttelt sie kräftig durch.
- Gießt den Cocktail in eine klassische Cocktailschale abseihen.
- Garniert den Cocktail mit einer Zitronenzeste oder einer Cocktailkirsche.
Geschmacksprofil:
Der Amaretto Sour in dieser Kombination hat ein süßliches, fruchtiges Geschmacksprofil, das durch die Mandelaromen des Amaretto und die Säure des Zitronensafts entsteht. Das Yuzu-Püree sorgt für eine leichte Fruchtigkeit, die den Cocktail besonders verführerisch macht.
Amaretto Cocktails im Sommer und Winter
Ein weiteres Rezept, das Amaretto in Kombination mit Sahne verwendet, ist der Amaretto Cocktail, der sowohl im Sommer als auch im Winter serviert werden kann. Dieser Cocktail ist besonders bei Kaffee-Liebhabern beliebt, da er ein cremiges Kaffeearoma hat, das durch die Mandelaromen des Amaretto ergänzt wird.
Zutaten:
- 3 cl Aromatisierter Kaffeelikör
- 3 cl Amaretto
- 6 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Füllt alle Zutaten in einen Shaker und schüttelt sie kräftig durch.
- Gießt den Cocktail in ein mit Eis gefülltes Glas.
- Garniert den Cocktail mit Sahne oder einer Kaffeesahne.
Geschmacksprofil:
Der Amaretto Cocktail hat ein süßliches, cremiges Geschmacksprofil, das durch die Kombination von Kaffee und Amaretto entsteht. Die Sahne sorgt für eine weiche Textur, die den Drink besonders verführerisch macht.
Amaretto-Cocktails im Tumbler
Ein weiteres Rezept, das Amaretto in Kombination mit Zitronensaft und Orangensaft verwendet, ist der Amaretto Sour im Tumbler. Dieser Cocktail ist besonders bei Zitrusliebhabern beliebt, da er ein saures Geschmacksprofil hat, das durch die Mandelaromen des Amaretto ergänzt wird.
Zutaten:
- 2 cl Amaretto
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Orangensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Füllt alle Zutaten in einen Shaker und schüttelt sie kräftig durch.
- Gießt den Cocktail in einen Tumbler abseihen.
- Garniert den Cocktail mit einer Zitronenzeste oder einer Cocktailkirsche.
Geschmacksprofil:
Der Amaretto Sour im Tumbler hat ein süßliches, saures Geschmacksprofil, das durch die Mandelaromen des Amaretto unterstützt wird. Die Kombination aus Zitronensaft und Orangensaft sorgt für ein harmonisches Süße-Säure-Verhältnis.
Amaretto-Cocktails mit Whisky, Rum, Gin und Tequila
Amaretto kann nicht nur alleine verwendet werden, sondern auch in Kombination mit anderen Spirituosen wie Whisky, Rum, Gin und Tequila. Diese Kombinationen ergeben unterschiedliche Geschmacksprofile, die je nach Zutaten variieren können.
Whisky:
- 45 ml Amaretto
- 22,5 ml hochprozentiger Bourbon
- 30 ml Zitronensaft
- 1 Barlöffel Zuckersirup
- 1/2 Eiweiß
Rum:
- 2 cl Amaretto
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Orangensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl Rum
Gin:
- 2 cl Amaretto
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Orangensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl Gin
Tequila:
- 2 cl Amaretto
- 1 cl Zitronensaft
- 1 cl Orangensaft
- 1 cl Zuckersirup
- 2 cl Tequila
Schlussfolgerung
Amaretto ist ein vielseitiger Likör, der sich hervorragend in Cocktails einsetzen lässt. Ob als Klassiker wie der Amaretto Sour oder als Dessertcocktail wie der Orgasmus, Amaretto bietet ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, die durch unterschiedliche Kombinationen mit anderen Spirituosen, Zitrusfrüchten und weiteren Zutaten ergänzt werden können. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Aromen und Texturen ergeben. Die Zubereitung der Cocktails ist in den meisten Fällen einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Amaretto-Cocktails eignen sich sowohl für den Sommer als auch für den Winter und können je nach Wunsch mit Sahne, Kaffee oder weiteren Zutaten abgewandelt werden. Für alle, die Amaretto in ihre Cocktailkreationen einbauen möchten, bietet dieser Artikel eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, die sich mit diesem italienischen Mandellikör ergeben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ed von Schleck Cocktail: Rezept, Zubereitung und Geschmack
-
Kaffee-Cocktails und alkoholfreie Alternativen – Rezeptideen für Genießer
-
Duschvorhang mit Cocktailrezept: Ein trendiges Badezimmeraccessoire für Liebhaber von Mixologie
-
Luxus Dubai-Schokolade-Cocktail: Rezept und Zubereitung für ein unvergessliches Geschmackserlebnis
-
Dubai-Trend-Cocktails nachrezept: Schokolade, Pistazien und internationale Inspirationen
-
Drunken Monkey Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Longdrink
-
Driver Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Variante des beliebten Longdrinks
-
Einfache Cocktail-Rezepte mit nur drei Zutaten: Schnell, lecker und ideal für jeden Anlass