Klassische und moderne Campari-Cocktailrezepte für unvergessliche Momente
Campari ist mehr als nur ein Bitterlikör – es ist ein Aperitif mit Charakter, der sich durch seine unverwechselbare Kombination aus Bitterkeit, Süße und Aromen auszeichnet. Ob als purer Shot, in Kombination mit Soda oder als Teil komplexer Cocktails – Campari erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die vielseitige Verwendbarkeit von Campari zeigen. Dazu gehören sowohl traditionelle Klassiker wie der Negroni als auch moderne Varianten, die den italienischen Bitterlikör mit fruchtigen, süßen oder würzigen Komponenten kombinieren.
Klassische Cocktailrezepte mit Campari
Negroni – Der italienische Klassiker
Der Negroni ist wohl der bekannteste Cocktail, in dem Campari eine zentrale Rolle spielt. Seine Herkunft ist eng mit der italienischen Gastronomie verbunden, und seine einfache, aber ausgewogene Rezeptur macht ihn zu einem Favoriten unter Cocktailliebhabern.
Zutaten:
- 3 cl Campari
- 3 cl roter Wermut
- 3 cl Gin
Zubereitung:
1. Ein Old-Fashioned-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Die drei Zutaten (Campari, roter Wermut und Gin) in gleichen Mengen in das Glas geben.
3. Mit einem Barlöffel gründlich umrühren, bis der Drink gut gekühlt ist.
4. Mit einer Orangenzeste garnieren.
Der Negroni hat einen intensiven, bitter-süßen Geschmack mit einer kräuterartigen Note, die durch die Kombination aus Campari, Wermut und Gin entsteht. Sein Name stammt angeblich von Don Camillo Negroni, der nach einer Anekdote in einem Café in Florenz einen Americano bestellte, bei dem der Bartender versehentlich Gin statt Soda verwendete. Das Ergebnis war so gelungen, dass der Drink von da an seinen Namen trug.
Boulevardier – Eine würzige Variante
Der Boulevardier ist eine Abwandlung des Negroni, bei der der Gin durch Bourbon Whiskey ersetzt wird. Dies verleiht dem Cocktail eine warme, würzige Note, die besonders im Herbst und Winter geschätzt wird.
Zutaten:
- 3 cl Campari
- 3 cl roter Wermut
- 3 cl Bourbon Whiskey
Zubereitung:
1. Ein Old-Fashioned-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Campari, roter Wermut und Bourbon Whiskey in gleichen Mengen einfüllen.
3. Gründlich umrühren, bis die Mischung homogen und gut gekühlt ist.
4. Mit einer Zitronenzeste oder einer Orangenzeste garnieren.
Die Kombination aus dem bitteren Campari, dem süßen Wermut und dem würzigen Bourbon schafft ein ausgewogenes Ganzes, das sowohl bitter als auch süß wirkt. Der Boulevardier ist besonders bei jenen beliebt, die eine etwas komplexere Geschmacksskala genießen, aber dennoch das charaktervolle Profil des Campari wertschätzen.
Fruchtige und leichte Campari-Cocktails
Campari Spritz – Ein erfrischender Sommerdrink
Der Campari Spritz ist eine leichte, prickelnde Variante, die sich ideal für warme Tage eignet. Er vereint das bittere Aroma von Campari mit der frischen Leichtigkeit von Prosecco und Mineralwasser.
Zutaten:
- 6 cl Campari
- 6 cl Prosecco
- 3 cl Mineralwasser
- Eiswürfel
- Orangenscheibe (zur Garnitur)
Zubereitung:
1. Ein Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Campari und Prosecco in das Glas geben und vorsichtig umrühren.
3. Mit Mineralwasser auffüllen.
4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.
Der Spritz ist besonders bei jenen beliebt, die den intensiven Geschmack von Campari nicht in vollen Zügen genießen möchten. Die Kombination mit Prosecco mildert die Bitterkeit und verleiht dem Drink eine leichte, süße Note. Es ist ein typischer italienischer Aperitif, der oft in Bars und Restaurants serviert wird.
Camparinha – Eine bittere Variante der Caipirinha
Der Camparinha ist eine ungewöhnliche Mischung aus Campari und den typischen Zutaten der brasilianischen Caipirinha, wie Limette und Zucker. Dieser Cocktail ist eine spannende Alternative für alle, die sowohl Bitterkeit als auch Fruchtigkeit genießen.
Zutaten:
- 60 ml Campari
- 15 ml Zuckersirup
- 7,5 ml Rhum Agricole
- 1 Limette
Zubereitung:
1. Die Limette in kleine Würfel schneiden.
2. In einem Shaker mit etwas Eiswürfeln Campari, Zuckersirup und Rhum Agricole hinzufügen.
3. Den Shaker schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist.
4. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen.
5. Mit einer Limettenscheibe garnieren.
Der Camparinha vereint die bittere Note des Campari mit der süßen, fruchtigen Note der Limette und dem würzigen Aroma des Rhums. Es ist eine ungewöhnliche Kreation, die dennoch sehr harmonisch wirkt und sich besonders gut in einer Cocktailparty servieren lässt.
Garibaldi – Eine italienische Kreation
Der Garibaldi ist ein weiterer Klassiker, der den italienischen Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi nach seinem Namen ehrt. Er ist eine einfache Mischung aus Campari und Orangensaft, die durch die Zugabe von Zucker abgemildert wird.
Zutaten:
- 50 ml Campari
- 1 Barlöffel Zuckersirup
- 120 ml aufgeschäumter Orangensaft
Zubereitung:
1. Orangensaft in ein Gefäß geben und mit einem Schneebesen oder einem Stabmixer aufschäumen lassen.
2. Ein Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen.
3. Campari, Zuckersirup und ein Drittel des aufgeschäumten Orangensafts in das Glas geben.
4. Bei Bedarf umrühren.
5. Mit dem restlichen Orangensaft auffüllen.
6. Mit einer Orangenscheibe garnieren.
Der Garibaldi ist eine fruchtige, leichte Mischung, die den intensiven Geschmack des Campari mildert und durch die Süße des Orangensafts ausgleicht. Er ist ein perfekter Drink für den Sommer und eignet sich besonders gut als Aperitif vor dem Mittag- oder Abendessen.
Komplexe und ungewöhnliche Campari-Cocktails
Sorrentino – Ein leichter Aperitif
Der Sorrentino ist eine Variante des Negroni, in der der Gin durch Limoncello ersetzt wird. Dies verleiht dem Cocktail eine frische, zitronige Note, die den bitteren Aromen des Campari entgegenwirkt.
Zutaten:
- 25 ml Campari
- 30 ml roter Wermut
- 30 ml Limoncello
- Soda oder Tonic
Zubereitung:
1. Ein Old-Fashioned-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Limoncello, roter Wermut und Campari hinzufügen.
3. Mit einem Barlöffel gut umrühren.
4. Nach Präferenz mit Sodawasser oder Tonic auffüllen.
5. Mit einer getrockneten Orangenscheibe garnieren.
Der Sorrentino ist ein weicher, harmonischer Cocktail, der sich besonders gut für Einsteiger eignet, die den intensiven Geschmack des Campari nicht in vollen Zügen genießen möchten. Er ist eine frische Alternative zum klassischen Negroni und hat dennoch das charaktervolle Aroma von Campari.
Kreole – Ein komplexer Cocktail mit Whiskey
Der Kreole ist eine ungewöhnliche Kombination aus Roggenwhiskey, Campari, süßem Wermut und Benedictine. Diese Kreation ist besonders komplex und bietet eine Vielzahl an Aromen, die sich harmonisch ergänzen.
Zutaten:
- 60 ml Rye Whiskey
- 15 ml Campari
- 15 ml Sweet Vermouth
- 8 ml Benedictine
- 1 Zitronenzeste
- 1 Brandied Cherry (zur Garnitur)
Zubereitung:
1. Ein Mixing-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Rye Whiskey, Campari, Sweet Vermouth und Benedictine hinzufügen.
3. Die Mischung gründlich schütteln, bis sie gut gekühlt ist.
4. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen.
5. Mit einer Zitronenzeste und einer Brandied Cherry garnieren.
Der Kreole ist ein komplexer Cocktail mit einer süß-fruchtigen Basis, einer leichten Bitterkeit und einem warmen, würzigen Abgang. Er ist besonders bei jenen beliebt, die tiefe, komplexere Geschmacksprofile genießen und nicht nur einen leichten Aperitif wünschen.
Billionaire – Eine seltene Abwandlung
Der Billionaire ist eine Variante des Millionaire Cocktails, bei der Absinth Bitter und Overproof Bourbon hinzugefügt werden. Dies verleiht dem Cocktail eine besondere Würze und Tiefe.
Zutaten:
- 60 ml Overproof Bourbon
- 15 ml Campari
- 7,5 ml Absinth Bitter
- 15 ml Zuckersirup
- 30 ml Zitronensaft
- Getrocknete Zitronenscheibe (zur Garnitur)
Zubereitung:
1. Ein Shaker mit Eiswürfeln füllen.
2. Alle Zutaten hinzugeben.
3. Gründlich schütteln, bis die Mischung homogen und gut gekühlt ist.
4. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen.
5. Mit einer getrockneten Zitronenscheibe garnieren.
Der Billionaire ist eine ungewöhnliche Kreation, die sowohl Süße als auch Bitterkeit in sich vereint. Er ist besonders bei jenen beliebt, die seltene, exklusive Cocktails genießen und experimentierfreudig sind.
Campari Amalfi – Eine herbe Mischung
Der Campari Amalfi ist eine weitere Variante, bei der Campari mit Bitter Lemon und Grapefruitsaft kombiniert wird. Dies verleiht dem Cocktail eine lebendige, würzige Note.
Zutaten:
- 6 cl Campari
- 6 cl Bitter Lemon
- 3 cl Grapefruitsaft
- Eiswürfel
- Grapefruitspäne (zur Garnitur)
Zubereitung:
1. Ein Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen.
2. Campari hinzufügen und vorsichtig umrühren.
3. Mit Bitter Lemon auffüllen.
4. Grapefruitsaft hinzufügen und erneut umrühren.
5. Mit Grapefruitspänen garnieren.
Der Campari Amalfi ist ein lebendiger, herber Cocktail, der durch die Kombination aus Campari, Bitter Lemon und Grapefruitsaft eine besondere Würze erlangt. Er ist ein perfekter Drink für den Sommer und eignet sich besonders gut als Aperitif.
Schlussfolgerung
Campari ist ein vielseitiger Bitterlikör, der sich in zahlreichen Cocktails und Mischungen hervorragend eignet. Von klassischen Kreationen wie dem Negroni und dem Boulevardier bis hin zu modernen Abwandlungen wie dem Sorrentino oder dem Camparinha bietet Campari eine breite Palette an Möglichkeiten, die sich für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen eignen. Ob intensiv, bitter oder fruchtig – Campari-Cocktails sind immer ein Genuss und können sowohl bei festlichen Anlässen als auch bei gemütlichen Abenden den Moment bereichern. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Einsteiger und Profis gleichermaßen ihre Kreativität entfalten und ihre eigenen unvergesslichen Cocktailmomente schaffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Elegante und erfrischende Cranberry-Cocktail-Varianten – Rezepte und Zubereitungstipps für zu Hause
-
Erfrischende Cranberry-Cocktail-Rezepte – Kreative Kreationen für jedes Anlass
-
Ähnliche Rezepte zum Cosmopolitan – Variationen und Inspirationen für den Klassiker
-
Der Cosmopolitan: Rezept, Zubereitung, Geschichte und Variationen
-
Der Cosmopolitan: Von der 1930er-Tradition bis zur modernen Cocktail-Legende
-
Der Cosmopolitan – Rezept, Zubereitung und Hintergrund des ikonischen Cocktails
-
Der Cosmopolitan – Rezept, Geschichte und Zubereitung des ikonischen Cocktails
-
Der Black Corvette – Der perfekte Sommercocktail mit Frucht und Charakter