Die Cocktail-Trends 2022: Rezepte und Innovationen für den modernen Mix
2022 markierte einen spannenden Wendepunkt in der Welt der Cocktails. Während traditionelle Klassiker wieder an Popularität gewannen, eroberten neue Trends, wie alkoholfreie Drinks und natürliche Aromen, die Cocktail-Landschaft. In den Bars und bei privaten Partys standen Innovation und Bewusstseinsbildung über gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit im Fokus. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Cocktail-Trends 2022 anhand von Rezepten, Zutaten und Techniken, die das Jahr bestimmt haben. Ziel ist es, Einblick in die kulinarische Entwicklung zu geben und gleichzeitig praxisnahe Tipps für das Nachmixen zu Hause zu liefern.
Die Rückkehr der Klassiker
Ein auffälliger Trend war 2022 die Wiederbelebung der klassischen Cocktails. Während in den vergangenen Jahren oft experimentell gearbeitet wurde, tendierte das Publikum wieder dazu, vertraute Drinks wie Margarita, Negroni oder Martini zu bestellen. Dies lag auch an der Corona-Pandemie, die dazu führte, dass Barbetreiber weniger ungewöhnliche Zutaten einkauften, wodurch ausgefallene Cocktails vorübergehend aus dem Angebot verschwanden. Der Fokus lag auf dem Vertrauten, Einfachen und den Klassikern, die sich durch ihre einfache Zubereitung und bewährten Rezepturen als zuverlässige Gästeerlebnisse bewiesen.
Diese Entwicklung führte dazu, dass Klassiker in neuen Varianten neu entdeckt wurden. So wurden beispielsweise die altbewährten Drinks mit ungewöhnlichen Zutaten kombiniert, um sie frisch und innovativ zu gestalten. Ein Negroni mit Lavendel-Infusion oder ein Old Fashioned mit geräuchertem Rosmarin boten bekannten Drinks eine überraschende Note, die sich leicht im Privatbereich nachmixen ließ.
Alkoholfreie Cocktails im Trend
Ein weiterer wichtiger Trend war die steigende Beliebtheit alkoholfreier Cocktails, die unter dem Motto „Mindful Drinking“ – bewusstes Trinken – popular wurden. Dieser Trend wird durch die Entwicklung von alkoholfreien Gins, Spritz-Sirupen und anderen Zutaten unterstützt, die es ermöglichen, auch ohne Alkohol ein köstliches Geschmackserlebnis zu schaffen. In vielen Bars wurden alkoholfreie Varianten von beliebten Cocktails angeboten, und auch in privaten Kreisen fanden Mocktails immer mehr Anerkennung.
Ein Beispiel ist der Gin Basil Highball, bei dem alkoholfeier Gins oder einfach nur Soda und Tonic verwendet werden. Ein weiteres Highlight war der Trend, klassische Cocktails wie den Caipirinha mit Wasser oder Soda aufzuspritzen, um sie leichter und weniger alkoholisch zu gestalten. Diese Technik ist besonders geeignet für Gäste, die sich nicht übermäßig betrunken fühlen möchten oder für diejenigen, die sich bewusst für alkoholfreie Alternativen entscheiden.
Rezept: Mocktail mit Grapefruit und Thymian
Zutaten:
Für den Sirup:
- 120 g Zucker
- 240 ml Wasser
- 30 g frischer Thymian
Für den Mocktail:
- 180 ml Mineralwasser (spritzig)
- 2 Teelöffel Thymian-Sirup
- 80 ml frischer (Bio-)Grapefruitsaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Für den Sirup Zucker und Wasser in einem kleinen Topf auf mittlerer Flamme erwärmen, bis der Zucker aufgelöst ist. Thymian hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.
- In ein Glas Eiswürfel geben, gefolgt von dem Thymian-Sirup und dem Grapefruitsaft.
- Mit spritzigem Mineralwasser auffüllen und servieren.
- Mit einer Grapefruitschale und Thymianzweigen garnieren.
Würzige und herzhafte Aromen
2022 standen scharfe und herzhafte Aromen im Vordergrund. Der Trend „Spicy Cocktails“ gewann rapide an Boden. Agaven-Spirituosen wie Tequila und Mezcal harmonierten besonders gut mit würziger Schärfe und herzhaften Elementen. Chili-Sirup, Jalapeño-Infusionen oder ein Hauch Pfeffer sorgten für ein prickelndes Geschmackserlebnis.
Ein Beispiel hierfür ist der „Spicy Margarita“, bei dem scharfe Zutaten wie Jalapeños oder Chili-Sirup dem traditionellen Rezept beigemischt wurden. Ebenso beliebt war der scharfe Moscow Mule, der durch die Kombination aus Wodka, Ginger Ale und frischem Zitronensaft mit einer Prise Chilipulver eine neue Dimension bekam.
Neben scharfen Zutaten fanden herzhafte Elemente Einzug in die Cocktailwelt. Olivenöl, Sellerie oder Parmesan tauchten in neuen Rezepten auf. Ein Beispiel hierfür ist der „Pickle Margarita“, bei dem Gurkenessig dem Drink eine herzhafte Note verleiht. Ein weiteres Highlight war der Martini mit einem Schuss Gurkensud oder Gurkenwasser, der durch die Umami-Noten eine neue Geschmackstiefe erhielt.
Natürliche Zutaten und Botanicals
Botanicals, Kräuter und exotische Zutaten spielten 2022 eine entscheidende Rolle in der Entwicklung neuer Cocktails. Der Trend war geprägt von der Verwendung von Pflanzen, Blüten, Kräutern und Früchten, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich den Drinks eine besondere Note verliehen.
Eine besonders erwähnenswerte Entwicklung war der Einsatz von getrockneten Teeblättern, Früchten und Kräutern in Cocktails. Dieser Trend wurde von Marken wie Boteanicals aus Berlin in Kooperation mit Henkell ins Leben gerufen. Prickelnder Schaumwein und aromatischer Tee harmonierten perfekt in einem Glas.
Ein weiteres Beispiel ist der „Funkelnde Rosé-Cocktail“, bei dem Pfirsiche gegrillt wurden, um dem Drink eine Rauchnote zu verleihen, die den Tequila betonte. Ebenso beliebt war der Bananen-Rum-Cocktail, der durch die Kombination aus Rum, Bananenaromen und einer leichten Süße eine unverwechselbare Note bekam.
Rezept: Bananen-Rum-Cocktail
Zutaten:
- 60 ml Rum (z. B. Jamaika-Rum)
- 20 ml frischer Zitronensaft
- 10 ml Bananenaroma (natürlich oder künstlich)
- 10 ml Zucker-Sirup (1:1)
- Eiswürfel
- Bananenscheiben zum Garnieren
Zubereitung:
- Eiswürfel in einen Shaker geben.
- Rum, Zitronensaft, Bananenaroma und Zucker-Sirup hinzufügen.
- Shaken und in ein Glas mit Eiswürfeln abgießen.
- Mit Bananenscheiben garnieren und servieren.
Nachhaltigkeit in Zutaten und Dekoration
Ein weiterer bedeutender Trend war die zunehmende Nachhaltigkeit in der Barwelt. 2022 wurden nicht nur die Zutaten, sondern auch die Dekoration bewusst und umweltfreundlich gestaltet. Dies spiegelte sich in der Verwendung von regionalen, biologischen Produkten und in der Vermeidung von Einwegverpackungen wider.
Bars setzten verstärkt auf Glasflaschen, Holzstöpsel und biologisch abbaubare Servietten, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ebenso wurden Cocktails mit saisonalen und regionalen Zutaten zubereitet, um den ökologischen Aspekt zu unterstreichen.
Sparkling Tea und andere Innovationen
Der Trend „Sparkling Tea“ war 2022 besonders in der Sommersaison präsent. Tee in Cocktails brachte eine neue Dimension hinein. Dank der getrockneten Blätter, Früchte und Kräuter entstanden Drinks mit intensiven Aromen, die ohne zusätzlichen Zucker auskamen. Dieser Trend wurde von Marken wie Boteanicals ins Leben gerufen und in Kooperation mit Spirituosenherstellern wie Henkell populär.
Ein weiteres Highlight war der Tequila Espresso Martini, bei dem Kaffee als Aromakomponente in den Cocktail eingefügt wurde. Dieser Drink vereinte die Eleganz eines klassischen Martinis mit der Würze von Kaffee und dem Geschmack von Tequila.
Kurkuma Tonic und Paloma
Zwei weitere Cocktail-Trends, die 2022 an Popularität gewannen, waren der Kurkuma Tonic und die Paloma. Der Kurkuma Tonic erhielt durch die Zugabe von Kurkuma-Pulver eine leichte, würzige Note, die besonders bei gesundheitsbewussten Trinkern beliebt war. Ebenso beliebt war die Paloma, ein Cocktail aus Mezcal oder Tequila und Grapefruit-Ginger Ale, der durch seine erfrischende Kombination aus Zitrus und Schärfe faszinierte.
Fazit: Cocktail-Trends 2022 im Überblick
2022 war ein Jahr voller Innovationen und Wiederbelebung in der Cocktailwelt. Während die Klassiker wieder in den Vordergrund traten, eroberten alkoholfreie Cocktails und herzhafte Aromen den Markt. Die Nachhaltigkeit und die Verwendung natürlicher Zutaten spielten eine entscheidende Rolle, und die Kreativität in der Zubereitung brachte neue, unverwechselbare Drinks hervor.
Die Cocktail-Trends 2022 zeigen, dass die kulinarische Welt in Bewegung bleibt – mit einem Fokus auf Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit. Ob in der Bar oder zu Hause – die Rezepte und Techniken lassen sich leicht nachvollziehen und bieten Raum für eigene Kreationen. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps können auch Einsteiger ihre eigenen Cocktails kreieren und das Jahr 2022 mit dem passenden Getränk feiern.
Quellen
- Cocktail-Trends 2025 – Diese Drinks sind bald in jeder angesagten Bar erhaltlich
- 21 Cocktail Recipes to Make 2022
- Cocktail & Drink-Rezepte: Diese 5 Trends sind 2022 angesagt
- Cocktail-Trends 2022: 5 Sommer-Trend-Rezepte
- 5 Cocktail-Trends 2022
- Die Cocktail-Trends 2022: Was und wie wir trinken
- Rezept: Sommer 2022 Trend-Zutat im Cocktailrezept
Ähnliche Beiträge
-
Der Piña Colada: Rezepte, Zubereitung und Hintergrund eines ikonischen Tropencocktails
-
Einfache alkoholische Cocktailrezepte für zu Hause: Klassiker und Tipps zum Mixen
-
Der Lumumba: Ein kuscheliger Schokoladen-Rum-Cocktail für kalte und warme Tage
-
**Lillet-Cocktails: Sommerliche und winterliche Rezepte für den perfekten Aperitif**
-
Klassische Cocktailrezepte: Zeitlose Kreationen für jeden Anlass
-
Kreative Cocktail-Rezepte mit Johannisbeersaft und -likör – Fruchtige Kreationen für jeden Anlass
-
Einfache Cocktails zum Vormischen in Kanistern: Rezepte, Tipps und Anregungen für Partys und Festivals
-
Gruselige Getränke: Kreative Halloween-Cocktailrezepte zum Selbermischen