Fruchtige Sommermomente: Leckere Cocktailrezepte mit Wassermelone und Limette
Der Sommer bringt nicht nur wärmere Temperaturen mit sich, sondern auch die perfekte Gelegenheit, sich mit erfrischenden Getränken zu verwöhnen. Wassermelone und Limette sind zwei Früchte, die sich hervorragend in Cocktailrezepte einbauen lassen. Sie verleihen nicht nur ein frisches Aroma, sondern auch eine erfrischende Kälte, die bei heißen Tagen besonders willkommen ist. In diesem Artikel werden drei verschiedene Cocktailrezepte vorgestellt, die beide gemeinsam haben: die Kombination aus Wassermelone und Limette. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und bieten somit eine Vielfalt an Aromen und Zubereitungstechniken, die den Lesern einen umfassenden Überblick über diese leckeren Sommerdrinks ermöglichen.
Wassermelonen-Cocktail mit Gin & Traubensaftschorle
Der erste Cocktail, der in diesem Artikel vorgestellt wird, ist eine Kombination aus Wassermelone, Gin und Traubensaftschorle. Dieses Rezept wird von einer Quelle empfohlen, die betont, dass auch Gin perfekt mit Wassermelone harmoniert. Der Drink wird durch die Zugabe von Traubensaftschorle zusätzlich angereichert und verleiht dem Cocktail eine besondere Note.
Zutaten
Für sechs Gläser benötigt man: - 300 g Wassermelone - 240 ml Gin - 1200 ml Traubensaftschorle - Ein Schuss frisch gepressten Limettensaft - Für die Garnitur: Limettenscheiben und frische Minzblätter
Zubereitung
Die Zubereitung des Cocktails ist ziemlich einfach. Zunächst wird die Wassermelone püriert, und der Saft wird in eine Eiswürfelform gefüllt. Diese Form wird dann über Nacht in den Gefrierschrank gestellt, sodass die Melone zu Eiswürfeln gefriert. Am nächsten Tag werden diese Melonen-Eiswürfel mit einem Schuss Limettensaft, Gin und Traubensaftschorle in eine Schüssel oder ein hohes Gefäß gegeben und gründlich vermengt. Der Cocktail wird anschließend auf sechs Tumbler oder Longdrinkgläser verteilt. Vor dem Servieren wird der Rand der Gläser mit Limettensaft beträufelt, und nach Wunsch werden Limettenscheiben und Minzblätter in den Drink gegeben.
Ein weiteres Rezept, das von derselben Quelle stammt, ist ein Cooles Dessert an heißen Tagen: Wassermelonen-Campari-Sorbet. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für alle, die von Wassermelonen nicht genug kriegen. Es ist ein frisches Dessert, das perfekt zu den Cocktailrezepten passt und den Geschmackssinn mit einer kühlen Note verwöhnt.
Zutaten
Für vier Portionen benötigt man: - 600 g Wassermelone - 100 ml Campari - Frisch gepresster Saft einer Limette - 50 g Puderzucker - Frische Minzblätter für die Garnitur
Zubereitung
Die Wassermelone wird gewürfelt und entkernt, bevor sie mit dem Puderzucker püriert wird. Anschließend wird der Campari und der Limettensaft hinzugefügt, und alles wird gut vermengt. Das Sorbet wird dann in die gewünschte Form gefüllt und im Gefrierschrank festgekühlt, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht.
Der ultimative Watermelon Man Cocktail
Ein weiteres Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist der ultimative Watermelon Man Cocktail. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die betont, dass dieser Cocktail durch seine außergewöhnliche Frische und eine perfekt ausbalancierte Aromatik hervorsticht. Im Gegensatz zu anderen Cocktails konzentriert sich dieses Rezept auf Techniken, die ein professionelles Ergebnis garantieren.
Zutaten
Für den Cocktail benötigt man: - 500 g kernlose Wassermelone, frisch und gewürfelt - 200 ml hochwertiger Wodka - 60 ml frisch gepresster Limettensaft, entspricht ca. 2-3 Limetten - 40 ml Zuckersirup, je nach Süße der Melone anpassen - 16 große, frische Minzblätter - 200 ml Sodawasser oder Mineralwasser mit Kohlensäure, gut gekühlt - Reichlich Eiswürfel
Für die Garnitur benötigt man: - 4 kleine Wassermelonen-Ecken - 4 frische Minzzweige
Zubereitung
Die Zubereitung des Cocktails beginnt mit der Vorbereitung der Wassermelone. Die gewürfelte Wassermelone wird in einen leistungsstarken Standmixer gegeben und auf höchster Stufe püriert, bis eine absolut glatte, flüssige Masse ohne Stücke entsteht. Der pürierte Wassermelonensaft wird anschließend durch ein feines Sieb in eine große Karaffe oder Schüssel gestreichen. Mit einem Löffel wird sanft auf das Fruchtfleisch gedrückt, um so viel reinen Saft wie möglich zu gewinnen.
Der frisch gewonnene Wassermelonensaft wird für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, um ihn gut zu kühlen. Anschließend werden die frischen Minzblätter zusammen mit dem frisch gepressten Limettensaft in einen stabilen Cocktail-Shaker gegeben. Die Minze wird mit einem Stößel sanft andrücken und zerreiben, um die ätherischen Öle freizusetzen. Es ist wichtig, nicht zu stark zu zerstampfen, da die Minze sonst bitter wird.
Der Wodka, der Zuckersirup und der gut gekühlte Wassermelonensaft werden in den Shaker zur Limetten-Minz-Mischung gegeben. Der Shaker wird zu etwa zwei Dritteln mit Eiswürfeln gefüllt und kräftig geschüttelt. Der Cocktail wird anschließend auf Gläser verteilt und mit Wassermelonen-Ecken und Minzzweigen garniert.
Watermelon Margarita – feurig mexikanisch
Ein weiteres Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist die Watermelon Margarita. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die betont, dass dieser Cocktail ideal ist, um sich einen Hauch Mexikos in die eigenen vier Wände zu holen. Der Cocktail ist durch seine feurige Note und die Kombination aus Wassermelone und Tequila besonders interessant.
Zutaten
Für sechs Gläser benötigt man: - 1 Wassermelone - 400 ml Tequila Blanco - 220 ml Limettensaft (am besten frisch gepresst) - 4 EL Honig - 1 Jalapeño - ½ Limette - Salz - Eiswürfel
Zubereitung
Die Zubereitung des Cocktails beginnt mit der Vorbereitung der Wassermelone. Die Wassermelone wird halbiert und mit einem Löffel das Fruchtfleisch ausgelöst. Das Fruchtfleisch wird im Standmixer püriert und durch ein feines Sieb abgeseiht. Der Wassermelonensaft, Tequila, Limettensaft und Honig werden im Mixer gut durchgemischt. Eiswürfel und der Wassermelonen Margarita werden in einen Shaker gegeben und ca. 20 Sekunden kräftig geschüttelt. Der Watermelon Margarita wird anschließend in Margarita-Gläser eisgekühlt und mit Garnitur wie Jalapeño- und Limettenscheiben verziert.
Wassermelonen-Cocktail mit Gin
Ein weiteres Rezept, das in diesem Artikel vorgestellt wird, ist der Wassermelonen-Cocktail mit Gin. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die betont, dass die Qualität der Wassermelone entscheidend ist. Es wird empfohlen, eine reife, süße und saftige Frucht zu verwenden, da diese die Grundlage für einen leckeren Cocktail bildet.
Zutaten
Für den Cocktail benötigt man: - Wassermelone aufschneiden und mit einem Löffel die Kerne entfernen - In 2 cm-große Stücke teilen und in einem Beutel für einige Stunden in den Gefrierschrank geben - Angefrorene Wassermelone mit Minze im Mixer pürieren - Gin und Limettensaft hinzugeben und umrühren. Eventuell mit Sirup etwas zuckern. - Dann noch einmal ins Gefrierfach geben. Je nachdem, wie viel Gin man genommen hat, friert der Slush nun sehr langsam oder normal-schnell wieder an.
Zubereitung
Die Zubereitung des Cocktails beginnt mit der Vorbereitung der Wassermelone. Die Wassermelone wird aufgeschneidet und die Kerne mit einem Löffel entfernt. Die Frucht wird in 2 cm-große Stücke geteilt und in einem Beutel für einige Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Die angefrorene Wassermelone wird mit Minze im Mixer püriert. Anschließend wird Gin und Limettensaft hinzugefügt, und alles wird gut umgerührt. Eventuell kann man noch etwas Sirup hinzufügen, um den Cocktail etwas süßer zu machen. Der Cocktail wird dann noch einmal ins Gefrierfach gestellt, damit er eine gute Konsistenz bekommt.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Wassermelone und Limette in Cocktailrezepten bietet eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Drinks. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, diese Früchte in Cocktails einzubinden. Ob mit Gin, Wodka oder Tequila – die Kombination aus Wassermelone und Limette sorgt für eine erfrischende Note, die besonders im Sommer willkommen ist. Die Zubereitung der Cocktails ist ziemlich einfach, und die Zutaten sind leicht zu beschaffen. Somit eignen sich diese Rezepte perfekt für alle, die sich mit leckeren und erfrischenden Getränken verwöhnen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreie Cocktails aus dem Thermomix® – Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Top 10 Alkoholfreier Cocktails: Rezepte und Tipps für erfrischende Drinks ohne Alkohol
-
Erfrischende Alternativen: Beliebte alkoholfreie Cocktail-Rezepte für jeden Geschmack
-
Leckere alkoholfreie Cocktails: Einfache Rezepte für alle Anlässe
-
Kreative Rezepte für alkoholfreie Cocktails – von Virgin Mojito bis Luscious Lou
-
Die beliebtesten Cocktails 2020 – Rezepte und Trends für den Sommer
-
Cocktailtrends 2019: Rezepte, Innovationen und kulinarische Entwicklungen
-
Trendige Cocktailrezepte 2018: Von Rauchigen Drinks bis zu Gesunden Alternativen