Kreative Cocktailrezepte für Zuhause – Inspirationen mit Tupperware
Der Trend, Cocktails zu Hause zu mixen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Neben der Vielfalt an Rezepten und der Möglichkeit, die Zutaten individuell zu verfeinern, spielt auch die Verwendung von praktischen Küchengeräten wie Tupperware eine wichtige Rolle. Tupperware-Produkte, wie Mixer, Schüsseln oder Eisbehälter, sind nicht nur für das Speichern von Lebensmitteln nützlich, sondern eignen sich auch hervorragend für die Zubereitung und Präsentation von Cocktails. In diesem Artikel werden verschiedene Cocktailrezepte vorgestellt, die sich ideal mit Tupperware zubereiten lassen. Die Rezepte stammen aus diversen Quellen und enthalten praktische Tipps, um das Mixen zu Hause zu einem einfachen und spaßigen Erlebnis zu machen.
Kreative Cocktailrezepte für Zuhause
Cocktails sind nicht nur in Bars und Restaurants zu finden – auch zu Hause lassen sie sich mit der richtigen Ausrüstung und der passenden Technik problemlos zubereiten. Tupperware bietet eine Vielzahl an Geräten, die sich ideal für das Mixen eignen. Beispielsweise können Shaker und Mixgeräte wie der Mix-Fix oder der Mix-Max verwendet werden, um Cocktails mit frischen Zutaten und Eiswürfeln zu mixen. Ein weiterer Vorteil von Tupperware ist die Möglichkeit, Cocktails in vorgefrorenen Gefäßen oder in speziellen Behältern zu servieren, was die Präsentation zusätzlich verbessert.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kombination von Tupperware mit Rezeptvorschlägen, die sich einfach nachvollziehen lassen. Viele Rezepte, die in Tupperware zubereitet werden, benötigen nur geringe Vorbereitungszeit und lassen sich mit den im Haushalt vorhandenen Zutaten herstellen. So können Cocktailpartys oder kleine Abendveranstaltungen schnell und unkompliziert vorbereitet werden.
Ein weiteres spannendes Aspekt ist die Kombination von Tupperware mit Getränken, die nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend sind. Einige Cocktailrezepte beinhalten beispielsweise gefrorene Zutaten, die im Tupperware-Container direkt serviert werden können. Dies ist besonders bei kalten Getränken wie dem „Erdbeer Soda“ oder dem „Jocker Drink“ der Fall, bei denen Tupperware-Behälter direkt zum Servieren genutzt werden.
Cocktailrezepte mit Tupperware: Praktische Vorschläge
1. Erdbeer Soda
Dieser Cocktail ist besonders bei jüngeren Gästen beliebt, da er eine leichte und erfrischende Kombination aus Sodawasser, Erdbeereis und Sirup bietet. Die Zubereitung ist einfach und lässt sich mit Tupperware-Behältern schnell umsetzen.
Zutaten (für 1 Becher): - 1 Kugel Erdbeereis - 20 ml Zitronensaft - 20 ml Erdbeersirup - Sodawasser
Zubereitung: Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln im Mix-Fix oder Mix-Max kräftig verschütteln. Anschließend in ein Tupperware-Glas oder einen Becher abgießen und servieren. Der Erdbeer Soda eignet sich hervorragend zum Servieren auf Picknicks oder Sommerfesten.
2. Jocker Drink
Ein weiterer leckerer Cocktail ist der Jocker Drink. Er kombiniert Gemüsesaft mit Buttermilch und einem leichten Schuss Meerrettich, was den Getränk eine pikante Note verleiht. Der Drink ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als erfrischende Variante zum Mittag- oder Abendessen.
Zutaten (für 1 Becher): - 1/8 l Gemüsesaft - 100 ml Buttermilch - 1 Msp. geriebener Meerrettich - Zitronensaft, weißer Pfeffer, Salz - 1 TL Schnittlauchröllchen
Zubereitung: Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln im Mix-Fix oder Mix-Max kräftig verschütteln. Anschließend in ein Tupperware-Glas oder einen Becher abgießen und servieren. Der Jocker Drink eignet sich besonders gut als leichte Alternative zu herkömmlichen Getränken und ist ideal für Gäste, die etwas Leichtes und Erfrischendes genießen möchten.
3. Lumumba
Der Lumumba ist ein klassischer Cocktail, der mit braunem Rum, eisgekühltem Kakao und Schokoraspeln zubereitet wird. Er ist eine leckere Kombination aus Kaffee- und Schokoladenaromen und eignet sich ideal für die kalte Jahreszeit oder als süße Abwechslung in der warmen Jahreszeit.
Zutaten (für 1 Becher): - 40 ml brauner Rum - 100 ml eisgekühlter Kakao - 1 TL Schokoraspel
Zubereitung: Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln im Mix-Fix oder Mix-Max kräftig verschütteln. Anschließend in ein Tupperware-Glas oder einen Becher abgießen und servieren. Der Lumumba ist ein idealer Cocktail für Gäste, die etwas Süßes und Exotisches genießen möchten.
4. Pina Colada
Die Pina Colada ist ein klassischer Cocktail, der aus weißem Rum, Ananassaft und Sahne besteht. Der Cocktail wird oft mit Ananasscheiben und Cocktailkerzen verziert und ist eine beliebte Wahl für tropische Partys oder Sommerveranstaltungen.
Zutaten (für 1 Becher): - 40 ml weißer Rum - 50 ml Cream of Coconut - 50 ml Ananassaft - 10 ml Sahne - Ananasscheibe (Deko) - 1 Cocktailkirche (Deko)
Zubereitung: Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln im Mix-Fix oder Mix-Max kräftig verschütteln. Anschließend in ein Tupperware-Glas oder einen Becher abgießen und mit Ananasscheibe und Cocktailkirche servieren. Die Pina Colada ist ein idealer Cocktail für Gäste, die etwas Süßes und Exotisches genießen möchten.
Tipp: Vanillezucker herstellen mit Tupperware
Ein weiterer praktischer Tipp, der sich mit Tupperware realisieren lässt, ist die Herstellung von Vanillezucker. Dies ist besonders nützlich, wenn man leckere Cocktails oder Desserts zubereiten möchte, die Vanillezucker benötigen.
Zutaten: - 500 g Puderzucker - 2 ausgekratzte Vanilleschoten
Zubereitung: Die Vanilleschoten mit dem Puderzucker in ein Tupperware-Gefäß geben. Das Gefäß schließen und 2 Tage warten, wobei es gelegentlich geschüttelt werden sollte, damit sich der Vanillezucker gut vermischen kann. Nach Ablauf dieser Zeit kann der Vanillezucker verwendet werden.
Dieser Tipp ist besonders praktisch, da er eine einfach zu verwendende Alternative zu gekauften Vanillezucker bietet. Zudem kann der Vanillezucker in verschiedenen Rezepten, wie beispielsweise bei dem Buttermilcheis oder dem Eis-Spezial, eingesetzt werden.
Rezepte für Eisspeisen mit Tupperware
Neben Cocktails lassen sich mit Tupperware auch leckere Eisspeisen zubereiten. Einige der Rezepte, die in den Quellen genannt werden, sind besonders einfach und eignen sich hervorragend für die warme Jahreszeit.
1. Beereneis
Zutaten: - 300 g Beerenmischung - 1 Becher Sahne - 2 EL Puderzucker - 1 EL Vanillezucker
Zubereitung: Alle Zutaten im Quick Chef wie gewünscht rühren und anschließend in kleine Eisbehälter wie Tiwi-Eisbecher einfrieren. Nach dem Einfrieren können die Eiswürfel serviert werden.
2. Buttermilcheis
Zutaten: - 375 ml Buttermilch - 2 EL Honig - geriebene Schale von einer Zitrone und einer Orange - 125 ml Schlagsahne - eventuell etwas Saft nach Geschmack
Zubereitung: Alle Zutaten im Quick Chef vermischen und in Tiwi-Eisbecher oder in eine Gefrierdose umfüllen. Nach dem Einfrieren kann das Eis mit dem Gelati in Kugelform entnommen werden.
3. Eis-Spezial
Zutaten: - 400 ml Schlagsahne - 500 g Feinfrostfrüchte oder 500 g gezuckerte Frischfrüchte - 100 g Baiser oder Amarettinis
Zubereitung: Das Baiser grob zerbröseln und mit den restlichen Zutaten im Quick Chef zerkleinern und vermischen. Bei gefrorenen Früchten kann das Eis direkt gegessen werden, bei frischen Früchten muss es vorher eingefroren werden.
4. Erdbeer-Eis-Drink
Zutaten: - 50 g Marshmallows - 300 ml Milch - 50 g Erdbeeren - 4 Kugeln Erdbeereis - etwas Zitronensaft
Zubereitung: Alle Zutaten im Quick Chef vermischen und servieren. Dieser Drink eignet sich hervorragend als erfrischendes Getränk, das besonders bei Kindern beliebt ist.
Vorteile von Tupperware beim Cocktailmixen
Tupperware bietet zahlreiche Vorteile, wenn es um das Mixen von Cocktails geht. Die Geräte sind robust, leicht zu reinigen und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Getränken. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Produkte in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind, so dass sie sich für verschiedene Anlässe nutzen lassen. Beispielsweise können kleine Behälter für individuelle Cocktails genutzt werden, während größere Schüsseln ideal sind, wenn mehrere Getränke auf einmal zubereitet werden sollen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Kombination von Tupperware mit Rezeptvorschlägen, die sich einfach nachvollziehen lassen. Viele Rezepte, die in Tupperware zubereitet werden, benötigen nur geringe Vorbereitungszeit und lassen sich mit den im Haushalt vorhandenen Zutaten herstellen. So können Cocktailpartys oder kleine Abendveranstaltungen schnell und unkompliziert vorbereitet werden.
Ein weiteres spannendes Aspekt ist die Kombination von Tupperware mit Getränken, die nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend sind. Einige Cocktailrezepte beinhalten beispielsweise gefrorene Zutaten, die im Tupperware-Container direkt serviert werden können. Dies ist besonders bei kalten Getränken wie dem „Erdbeer Soda“ oder dem „Jocker Drink“ der Fall, bei denen Tupperware-Behälter direkt zum Servieren genutzt werden.
Praktische Tipps für die Zubereitung
Um Cocktails mit Tupperware optimal zuzubereiten, sind einige praktische Tipps hilfreich. Zunächst ist es wichtig, die richtigen Geräte zu wählen. Ein Mixer wie der Mix-Fix oder der Mix-Max eignet sich hervorragend für das Verschütteln von Zutaten und das Mischen von Getränken. Zudem ist es sinnvoll, Eiswürfel im Voraus zu bereiten, da sie für viele Cocktails unerlässlich sind.
Ein weiterer Tipp ist die Vorbereitung der Zutaten im Voraus. So können beispielsweise Früchte gewaschen und in kleine Stücke geschnitten werden, sodass sie sich leichter im Mixer verarbeiten lassen. Zudem ist es sinnvoll, die Zutaten in Tupperware-Behältern aufzubewahren, damit sie frisch bleiben und sich bei Bedarf schnell abrufen lassen.
Ein weiterer Tipp ist die Kombination von Tupperware mit verschiedenen Gläsern oder Bechern. So können Cocktails in verschiedenen Formaten serviert werden, was die Präsentation verbessert und die Gäste begeistert. Zudem ist es sinnvoll, Tupperware-Behälter für die Aufbewahrung von Getränken zu nutzen, damit sie sich im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufbewahren lassen.
Ein weiterer Vorteil von Tupperware ist die Möglichkeit, Getränke direkt in den Behältern zu servieren. Dies ist besonders bei kalten Getränken wie dem „Erdbeer Soda“ oder dem „Jocker Drink“ der Fall, bei denen Tupperware-Behälter direkt zum Servieren genutzt werden. Dies spart Zeit und Aufwand, da keine weiteren Gläser oder Becher benötigt werden.
Schlussfolgerung
Cocktails zu Hause zu mixen kann eine spannende und leckere Aktivität sein. Mit Tupperware ist die Zubereitung von Getränken besonders einfach und unkompliziert. Die Geräte eignen sich hervorragend für das Mischen, das Servieren und die Aufbewahrung von Cocktails. Zudem lassen sich viele Rezepte einfach nachvollziehen und können mit den im Haushalt vorhandenen Zutaten hergestellt werden. Egal ob es sich um einen einfachen Erdbeer Soda oder einen klassischen Lumumba handelt, die Kombination aus Tupperware und Cocktailrezepten ist eine hervorragende Grundlage für leckere und erfrischende Getränke.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Fruchtige und erfrischende Sunshine-Cocktail-Varianten für jeden Geschmack
-
Der Tequila Sunrise – Rezept, Zubereitung und Hintergrund des ikonischen Longdrinks
-
Der Strawberry Margarita: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Erdbeeren-Cocktail
-
Der alkoholfreie Sportsman – Rezept, Zubereitung und Variationen
-
KNORR Cocktailsauce: Rezept, Zutaten, Haltbarkeit und Verwendung
-
Moskito-Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationen eines erfrischenden alkoholfreien Getränks
-
Fruchtige und erfrischende Sommercocktail-Rezepte für warme Tage