Die 20 beliebtesten Cocktailrezepte: Klassiker, Trends und alkoholfreie Alternativen
Cocktails sind nicht nur Getränke, sondern auch ein Ausdruck von Kreativität, Kultur und Genuss. Ob als erfrischender Drink an einem heißen Sommertag, als Aperitif vor dem Essen oder als Highlight einer Party – Cocktails haben sich in der Gastronomie und im privaten Haushalt etabliert. In diesem Artikel werden die 20 beliebtesten Cocktailrezepte vorgestellt, darunter Klassiker wie die Margarita oder der Daiquiri, aktuelle Trends wie der Spicy Moscow Mule und auch alkoholfreie Alternativen wie der Ipanema, der dem berühmten Caipirinha nachempfunden ist.
Die Rezepte basieren auf den Top-Listen renommierter Cocktailportale, aktuellen Trends und populären Rezepten aus Bars weltweit. Jeder Cocktail wird mit einer kurzen Geschichte, den Zutaten und der Zubereitung beschrieben, so dass sich die Rezepte auch zu Hause leicht nachmixen lassen.
Klassiker der Cocktailwelt
Margarita
Zutaten: - 4 cl Tequila (weiß) - 2 cl Triple Sec oder Orangenlikör - 2 cl Zitronensaft
Zubereitung: Die Zutaten mit Eis wälzen, bis der Drink gekühlt ist. Anschließend in ein Glas abseihen und ggf. den Rand des Glases mit Salz bestreuen. Die Margarita ist ein ikonischer Cocktail, der in den 1940er Jahren entstand und seitdem zu den meistgemixten Drinks weltweit gehört.
Daiquiri
Zutaten: - 50 ml weißer Rum - 15 ml Limettensaft - 10 ml Zuckersirup - 8 Tropfen Bitter - 10 ml Wasser
Zubereitung: Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln, bis die Mischung kalt ist. In ein gekühltes Glas abseihen. Der Daiquiri zählt zu den einfachsten, aber den elegantesten Cocktails und wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Kuba kreiert.
Moscow Mule
Zutaten: - 60 ml Wodka - 15 ml Limettensaft - 10 ml Zuckersirup - 90 ml Ginger Beer
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis in einem Shaker schütteln und in ein gekühltes Glas abseihen. Alternativ können die Zutaten auch direkt in das Glas gegossen und mit Eis gemischt werden. Der Moscow Mule ist ein typischer Buck-Cocktail, der in den 1940er Jahren populär wurde und in einem Kupferbecher serviert wird.
Internationale Cocktailfavoriten
Pina Colada
Zutaten: - 4 cl Cream of Coconut - 4 cl weißer Rum - 2 cl Kokosmilch
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein Glas abseihen. Alternativ können die Zutaten auch direkt in ein Glas mit Eis gemischt werden. Der Pina Colada ist ein ikonischer Tropencocktail, der in den 1950er Jahren in Puerto Rico entstand und heute in vielen Bars weltweit angeboten wird.
Caipirinha
Zutaten: - 5 cl Cachaca - 1–2 Blatt Rohrzucker - 1 Limette
Zubereitung: Die Limette in Streifen schneiden und mit dem Zucker in das Glas geben. Alles mit einem Stößel andrücken, bis die Limette entpreßt ist. Anschließend Cachaca hinzufügen, mit Eis füllen und gut umrühren. Der Caipirinha ist der offizielle Nationalcocktail Brasiliens und hat sich als einer der meistgetrunkenen Cocktails weltweit etabliert.
Mai Tai
Zutaten: - 4 cl Rum (braun) - 2 cl Rum (weiß) - 2 cl Triple Sec oder Cointreau - 2 cl Orangensaft - 1 cl Grenadinesirup
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein Glas abseihen. Der Mai Tai entstand in den 1940er Jahren in San Francisco und ist nach dem hawaiianischen Begriff für „gut“ benannt. Er ist ein süßer, aromatischer Cocktail mit einer leichten, exotischen Note.
Modernisierungen und aktuelle Trends
Spicy Moscow Mule
Zutaten: - 60 ml Wodka - 15 ml Limettensaft - 10 ml Zuckersirup - 90 ml Ginger Beer - 1–2 Tropfen Chilisirup (optional)
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein Glas abseihen. Der Spicy Moscow Mule ist eine moderne Variante des Klassikers, bei der durch Chilisirup oder Jalapeño ein scharfes Aroma hinzugefügt wird. Dieser Cocktail ist Teil der aktuellen Cocktail-Trends 2025 und wird gern in Bars serviert, die sich auf innovative Getränke spezialisieren.
Lavendel-Negroni
Zutaten: - 30 ml Gin - 30 ml Campari - 30 ml Aperol - 1–2 Tropfen Lavendel-Infusion
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein Glas abseihen. Der Lavendel-Negroni ist eine moderne Interpretation des Klassikers, bei der durch Lavendel-Infusion eine blumige Note hinzugefügt wird. Dieser Cocktail ist ein Beispiel für die Tendenz, traditionelle Rezepte mit ungewöhnlichen Aromen zu kombinieren.
Alkoholfreie Alternativen
Ipanema (alkoholfreier Caipirinha)
Zutaten: - 1 unbehandelte Limette - 2 TL Rohrzucker - 2 cl Maracuja-Nektar - 10 cl Ginger Ale
Zubereitung: Die Limette in Streifen schneiden und mit dem Zucker in das Glas geben. Alles mit einem Stößel andrücken, bis die Limette entpreßt ist. Anschließend Maracuja-Nektar hinzufügen, mit Eis füllen und Ginger Ale auffüllen. Der Ipanema ist die alkoholfreie Variante des Caipirinha und eignet sich gut für Gäste, die keinen Alkohol trinken.
Pickle Margarita (alkoholfrei)
Zutaten: - 1 unbehandelte Zitrone - 2 cl Gurkenessig - 1 cl Zuckersirup - 10 cl Ginger Ale
Zubereitung: Die Zitrone in Streifen schneiden und in das Glas geben. Mit Gurkenessig und Zuckersirup vermengen. Anschließend Ginger Ale auffüllen und mit Eis servieren. Die Pickle Margarita ist ein Beispiel für den Trend zu herzhaften, savoury Cocktails, die in der aktuellen Cocktail-Szene populär sind.
Cocktail-Trends 2025
Würzige Cocktails
In der aktuellen Saison sind scharfe Cocktails besonders beliebt. Zutaten wie Chilisirup, Jalapeño oder geräuchertes Gewürz werden in Klassiker wie den Margarita oder Moscow Mule integriert. Diese Drinks sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis und erfreuen sich in der Barszene großer Beliebtheit.
Botanische Aromen
Kräuter und exotische Zutaten spielen eine zunehmende Rolle in der Cocktailwelt. Cocktails werden mit Infusionen aus Rosmarin, Lavendel oder Holunderblüten angereichert, um eine natürliche, aromatische Note zu erzielen. Diese Drinks sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch optisch ansprechend.
Savoury Cocktails
Ein weiterer Trend sind herzhafte, umami-lastige Cocktails. Zutaten wie Gurkensud, Olivenöl oder Parmesan werden in Getränke integriert, um eine komplexe Geschmacksnote zu erzielen. Diese Cocktails eignen sich besonders gut als Aperitif oder als Vorspeisebegleiter.
Schlussfolgerung
Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind Ausdruck von Kultur, Innovation und Genuss. Ob Klassiker wie die Margarita oder moderne Trends wie der Spicy Moscow Mule, die Cocktailwelt bietet für jeden Geschmack etwas. Alkoholfreie Alternativen wie der Ipanema oder die Pickle Margarita ermöglichen es auch Nicht-Trinkern, am Cocktailgenuss teilzunehmen.
Die hier vorgestellten 20 Cocktails sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzumixen. Sie basieren auf Rezepten renommierter Portale und aktuellen Trends, die in der Barszene und im privaten Haushalt gleichermaßen beliebt sind. Ob als Einzeltrunk oder als Teil einer Party – diese Cocktails sind perfekt geeignet, um den Tag zu beginnen oder abzuschließen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der alkoholfreie Swimming Pool Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Fruchtige und erfrischende Sunshine-Cocktail-Varianten für jeden Geschmack
-
Der Tequila Sunrise – Rezept, Zubereitung und Hintergrund des ikonischen Longdrinks
-
Der Strawberry Margarita: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Erdbeeren-Cocktail
-
Der alkoholfreie Sportsman – Rezept, Zubereitung und Variationen
-
KNORR Cocktailsauce: Rezept, Zutaten, Haltbarkeit und Verwendung
-
Moskito-Cocktail: Rezept, Zubereitung und Variationen eines erfrischenden alkoholfreien Getränks
-
Fruchtige und erfrischende Sommercocktail-Rezepte für warme Tage