Prickelnde Kombinationen: 10 Rezepte für Sekt-Cocktails und -Drinks
Einführung
Sekt-Cocktails sind eine perfekte Kombination aus prickelndem Geschmack und lebendiger Atmosphäre. Ob bei einer Feier, einem romantischen Abend oder einem entspannten Brunch – diese Drinks sind einfach zuzubereiten und erfreuen durch ihre Vielfalt. Sie eignen sich sowohl für alkoholische als auch für alkoholfreie Varianten, wodurch sie für alle Gäste geeignet sind. Im Folgenden werden zehn verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignen.
Rezepte
1. Blutorangen-Champagner-Mule
Zutaten für sechs Cocktails:
- Saft von drei Blutorangen
- Saft von drei Limetten
- 180 ml Wodka
- 350 ml gekühltes Ingwerbier
- Minze
- Sekt oder Champagner
Zubereitung:
- Den Blutorangen- und Limettensaft mit Wodka in einem Glas mischen.
- Ingwerbier hinzufügen und mit Champagner auffüllen.
- Zum Schluss mit Blutorangenscheiben und frischer Minze garnieren.
2. Aperol Afternoon
Zutaten für einen Cocktail:
- 120 ml Sekt (z. Bsp. "Söhnlein Trocken")
- 30 ml Aperol
- 40 ml Soda
- Grapefruitstücke
- 1 Rosmarinzweig
- 3 Eiswürfel
Zubereitung:
- Eiswürfel ins Glas geben, dann Aperol, Grapefruitstückchen, Rosmarin, Sekt und Soda hinzufügen – aber nicht umrühren.
- Schon ist das einfache Rezept fertig!
3. Mimosa
Zutaten für einen Cocktail:
- 100 ml Orangensaft (am besten frisch gepresst)
- 150 ml gekühlter Sekt
Zubereitung:
- Fülle den Orangensaft in deinen Cocktailbecher.
- Gieße langsam den Sekt hinzu.
- Noch eine Orangenscheibe als Deko – und fertig ist dein Mimosa.
4. Limoncello Spritz
Zutaten für einen Cocktail:
- 50 ml Limoncello
- 100 ml gekühlter Sekt
- Ein Spritzer Mineralwasser
- Frische Zitronenscheiben
Zubereitung:
- Gib Limoncello und Mineralwasser in deinen Becher.
- Fülle mit Sekt auf und dekoriere mit Zitronenscheiben.
5. Winterlicher Gewürz-Sekt-Cocktail
Zutaten:
- 20 ml Campari
- 30 ml Roter Wermut
- 20 ml Champagner (Brut)
- Top Up mit Pink Grapefruit von Thomas Henry
Zubereitung:
- Campari, Wermut und Champagner zusammen in ein Highball Glas oder ein Weinglas geben.
- Das ganze mit Pink Grapefruit auffüllen.
- Zum Schluss mit einer Orangenzeste garnieren und fertig ist der schöne Cocktail!
6. Impèrial 1869
Zutaten:
- 15 ml Agavendicksaft
- 2 Dash Grapefruit Bitters
- 1 Dash Orangenblütenwasser
- 100 ml Champagner (z. Bsp. "Moët & Chandon Brut Impérial")
Zubereitung:
- Agavendicksaft, Grapefruit Bitters und Orangenblütenwasser in ein kelchartiges Champagnerglas geben.
- Mit Champagner aufgießen. Fertig ist der Silvester-Drink!
7. Kir Royal
Zutaten:
- 30 ml Cassis-Likör
- 150 ml Champagner
Zubereitung:
- In ein Champagnerglas oder Sektkelch 30 ml Cassis-Likör geben.
- Mit Champagner auffüllen.
- Optional kann mit einer Orangenzeste oder Blaue Johannisbeere garniert werden.
8. Sekt 43
Zutaten:
- 15 ml Licor 43
- 150 ml Sekt
Zubereitung:
- Licor 43 und Sekt in ein Glas geben.
- Optional kann mit einer Zitronenscheibe oder Kandiszucker garniert werden.
9. Brombeer-Thymian-Spritzer
Zutaten für sechs Cocktails:
- 1,2 l Sekt oder Champagner
- 340 ml Wasser
- 350 g Brombeeren (+ 12 Beeren zum Garnieren)
- 350 g Zucker
- 180 ml Gin
- 6 Thymianzweige
- goldfarbener Dekorzucker
Zubereitung:
- Die Gläser mit einem Zuckerrand versehen. Dafür entweder mit einer geviertelten Zitrone, Eiweiß oder Butter die Glasränder befeuchten. Anschließend den dekorativen Zucker in eine Schüssel geben und die Gläser dort vorsichtig eintauchen.
- Brombeeren, Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Dann bei niedriger Temperatur zehn Minuten lang weiter köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und ein pinkfarbener Sirup entsteht. Den Topf vom Herd nehmen, den Sirup durch ein feines Sieb streichen und abkühlen lassen.
- Die Sektgläser mit jeweils 30 ml Gin füllen, dann zwei Brombeeren und etwa 60 ml Sirup dazugeben.
- Den Rest des Glases mit Sekt aufgießen und jeden Cocktail mit einem Thymianzweig garnieren. Fertig!
10. Goldene Sangria
Zutaten:
- 400 ml Sekt
- 200 ml Licor 43
- 100 ml Orangensaft
- 100 ml Apfelsaft
- Früchte (z. B. Orangen, Apfelstücke, Erdbeeren)
Zubereitung:
- Sekt, Licor 43, Orangensaft und Apfelsaft in ein Karaffen oder Glas mischen.
- Früchte hinzufügen.
- Kalt servieren und mit einem Strohhalm oder Löffel umrühren.
Vorteile von Sekt-Cocktails
Sekt-Cocktails haben mehrere Vorteile. Sie sind einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Zutaten. Zudem sind sie optisch ansprechend und eignen sich somit ideal für Feiern und festliche Anlässe. Sie können sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei zubereitet werden, wodurch sie für alle Gäste geeignet sind. Zudem sind Sekt-Cocktails in der Regel erfrischend und prickelnd, was sie ideal für warme Tage oder frostige Abende macht.
Tipps für die Zubereitung
- Kühlung der Zutaten: Um den besten Geschmack zu erzielen, sollten alle Zutaten gekühlt werden.
- Verwendung frischer Früchte: Frische Früchte verleihen den Cocktails einen besseren Geschmack.
- Garnituren: Garnituren wie Früchte, Blüten oder Zitronenscheiben machen die Cocktails optisch ansprechend.
- Servierschalen: Die Verwendung von Champagner- oder Sektgläsern veredelt den Geschmack und die Präsentation.
Schlussfolgerung
Sekt-Cocktails sind eine perfekte Kombination aus Geschmack, Eleganz und Einfachheit. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe und sind sowohl für alkoholische als auch alkoholfreie Varianten geeignet. Mit den zehn Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, können Sie verschiedene Kreationen zaubern, die für Begeisterung sorgen. Egal ob bei einer Feier, einem Brunch oder einem romantischen Abend – diese Cocktails sind eine willkommene Ergänzung zu jedem Anlass.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
**Cocktail-Shaker aus Glas mit aufgedruckten Rezepten: Ein unverzichtbares Küchentool für perfekte Longdrinks**
-
Der Sex on the Beach – Ein Klassiker unter den Cocktails: Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Einfache Cocktail-Rezepte für zu Hause: Mit und ohne Alkohol
-
Low-Carb-Cocktailsauce: Rezept, Zubereitung und Verwendung
-
Creme Fraîche-Cocktailsauce: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Ein erfrischender Sommercocktail: Der alkoholfreie San Francisco
-
Einfache und leckere Cocktailsalatsoße – Rezept und Verwendungsideen
-
Klassische und moderne Cocktail-Rezepte – mit und ohne Alkohol