Rum-Colada: Klassische und kreative Rum-Cola-Cocktailrezepte
Einführung
Rum und Cola sind seit langem eine der beliebtesten Kombinationen in der Welt der Cocktails. Diese Kombination ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch äußerst vielseitig. Der wohl bekannteste Cocktail aus diesem Duo ist der Cuba Libre, der aus weißem Rum, Cola und Limettensaft besteht. Doch Rum und Cola lassen sich nicht nur in dieser klassischen Form genießen – viele kreative Rezepte und Abwandlungen haben sich über die Jahre entwickelt.
Die Rezepte und Informationen in diesem Artikel basieren auf einer sorgfältigen Auswahl an Quellen, die eine Vielzahl an Cocktailrezepten und -techniken zu diesem Thema liefern. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenden Mixologen nützlich ist.
Die Klassiker: Cuba Libre und Rum-Cola
Cuba Libre
Der Cuba Libre ist ein Klassiker unter den Rum-Cola-Cocktails und zählt zu den weltweit beliebtesten Longdrinks. Sein Name bedeutet übersetzt „Freies Kuba“ und bezieht sich historisch auf den Spanisch-Amerikanischen Krieg und die darauf folgende Unabhängigkeit Kubas. Der Cocktail wurde von amerikanischen Soldaten getrunken und später in Europa und weltweit populär.
Zutaten
- 4 cl weißer Rum (z. B. Havana Club, Legendario oder Ron Varadero)
- 1 cl Limettensaft
- 12 cl Cola
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben.
- Den Saft von 1–2 Limettenvierteln ins Glas drücken.
- Den Rum hinzufügen.
- Mit einem Barlöffel umrühren.
- Das Glas mit Cola auffüllen.
- Mit Limettenstückchen garnieren.
Rum-Cola
Ein weiterer Klassiker ist der Rum-Cola, der etwas einfacher und weniger aromatisch als der Cuba Libre ist. Der Rum-Cola enthält keine Zitrusnote, was ihn besonders erfrischend macht.
Zutaten
- 4 cl brauner Rum
- 16 cl Cola
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben.
- Den Rum hinzufügen.
- Das Glas mit Cola auffüllen.
Kreative Rezepte und Abwandlungen
Obwohl der Cuba Libre und der Rum-Cola Klassiker sind, gibt es zahlreiche kreative Abwandlungen, die den Geschmack und die Vielfalt dieses Cocktail-Duos erweitern. Hier sind einige Beispiele:
Dark 'n' Stormy
Der Dark 'n' Stormy ist ein würziger Longdrink, der aus dunklem Rum und Ginger Beer besteht. Er wird oft mit einem Limettenkeil garniert.
Zutaten
- 4 cl dunkler Rum
- 12 cl Ginger Beer
- Eiswürfel
- 1 Limettenkeil
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben.
- Den Rum hinzufügen.
- Mit Ginger Beer auffüllen.
- Mit einem Limettenkeil garnieren.
Batanga
Der Batanga ist eine spanische Variante des Cuba Libre, bei der weißer Rum durch Tequila ersetzt wird. Der Drink wird traditionell mit Salzrand serviert und eignet sich besonders gut für warme Tage.
Zutaten
- 4 cl Tequila
- 1 cl Limettensaft
- 12 cl Cola
- Salz zum Verzieren des Glasrands
- Eiswürfel
Zubereitung
- Den Glasrand mit einem Zitronenscheibchen oder einem Limettenkeil befeuchten und anschließend mit Salz bestäuben.
- Eiswürfel in das Glas geben.
- Den Tequila hinzufügen.
- Mit Limettensaft und Cola auffüllen.
Rum-Cola-Basisrezepte
Captain & Cola
Ein weiteres einfaches Rezept ist Captain & Cola, bei dem Captain Morgan Original Spiced Gold mit Cola und einem Spritzer Limette vermischt wird. Dieser Drink ist ideal für alle, die es gerne etwas süßlich und würzig mögen.
Zutaten
- 4 cl Captain Morgan Original Spiced Gold
- 12 cl Cola
- 1 cl Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Den Rum hinzufügen.
- Mit Cola und Limettensaft auffüllen.
- Gut umrühren und servieren.
Rum Cola mit Limonade
Ein weiterer leckerer und erfrischender Cocktail ist Rum Cola mit Limonade. Dieser Drink ist besonders in der Sommerzeit beliebt und bietet eine frische Alternative zum klassischen Cuba Libre.
Zutaten
- 4 cl weißer Rum
- 12 cl Cola
- 4 cl Limonade
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Den Rum hinzufügen.
- Mit Cola und Limonade auffüllen.
- Gut umrühren und servieren.
Tropische und fruchtige Abwandlungen
Rum-Colada mit Ananassaft
Ein weiteres Highlight ist die Rum-Colada mit Ananassaft, bei der Ananassaft als Aromaverstärker genutzt wird. Dieser Cocktail ist ideal für alle, die es gerne etwas exotischer mögen.
Zutaten
- 4 cl weißer Rum
- 12 cl Cola
- 4 cl Ananassaft
- 1 cl Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Den Rum hinzufügen.
- Mit Cola, Ananassaft und Limettensaft auffüllen.
- Gut umrühren und servieren.
Rum-Colada mit Orangensaft
Für alle, die es gerne etwas fruchtiger mögen, ist die Rum-Colada mit Orangensaft eine gute Alternative. Der Orangensaft verleiht dem Drink eine frische Note und sorgt für ein harmonisches Geschmacksbild.
Zutaten
- 4 cl weißer Rum
- 12 cl Cola
- 4 cl Orangensaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Den Rum hinzufügen.
- Mit Cola und Orangensaft auffüllen.
- Gut umrühren und servieren.
Rum-Cola mit anderen Spirituosen
Neben Rum lassen sich Cola und Zitrusfrüchte auch mit anderen Spirituosen kombinieren. Ein weiterer beliebter Cocktail ist die Whiskey Cola, bei der Cola mit Whiskey gemischt wird. Dieser Drink ist besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt.
Zutaten
- 4 cl Whiskey (Bourbon, Scotch oder Irish Whiskey)
- 12 cl Cola
- 1 cl Zitronensaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Den Whiskey hinzufügen.
- Mit Cola und Zitronensaft auffüllen.
- Gut umrühren und servieren.
Tipp: Wie man den perfekten Rum-Cola-Cocktail mixt
Um den perfekten Rum-Cola-Cocktail zu mixen, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks:
- Qualität der Zutaten: Nutze immer frischen Limettensaft und hochwertige Cola, um den Geschmack zu optimieren.
- Rumwahl: Der Typ des Rums (weißer, goldener oder dunkler Rum) hat einen großen Einfluss auf das Geschmacksbild des Cocktais. Experimentiere mit verschiedenen Rumsorten, um deinen Favoriten zu finden.
- Eiswürfel: Verwende kleine Eiswürfel, die sich schnell auflösen und den Cocktail nicht zu kalt werden lassen.
- Garnierung: Garniere den Cocktail mit Limetten- oder Zitronenscheiben, um die Optik zu verbessern und eine frische Note zu verleihen.
- Proportionen: Achte auf die richtige Proportion von Rum, Cola und Zitrusfrüchten, um den Geschmack zu balancieren.
Schlussfolgerung
Rum-Cola-Cocktails sind eine der einfachsten, aber auch vielseitigsten Kombinationen in der Welt der Mixologie. Vom klassischen Cuba Libre über den Rum-Cola bis hin zu kreativen Abwandlungen wie dem Dark 'n' Stormy oder der Whiskey Cola gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um diesen Cocktail-Duo zu genießen. Ob pur oder mit Zitrusnoten, ob mit weißem, goldenem oder dunklem Rum – die Vielfalt dieser Cocktails ist beeindruckend.
Mit den Rezepten und Tipps in diesem Artikel haben Einsteiger und erfahrene Mixologen gleichermaßen die Möglichkeit, den perfekten Rum-Cola-Cocktail zu kreieren. Ob für eine Party, einen gemütlichen Abend zu Hause oder einen Sommerabend im Garten – diese Cocktails sind immer eine willkommene Ergänzung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische und moderne Rum-Cocktailrezepte – Vielfalt im Glas
-
Klassische Cocktailrezepte für jeden Geschmack – von einfach bis raffiniert
-
Das Rezept für die Rothaarige Schlampe: Ein einfacher und süßer Jägermeister-Shot
-
Rezepte und Zubereitung des traditionellen spanischen Cocktails Queimada
-
Alkoholfreier Cocktail Rio – Rezept und Zubereitung für den perfekten Sommertag
-
Leckere Cocktail- und Mocktail-Rezepte für jedes Fest und jeden Anlass
-
Kreative Cocktailrezepte für zuhause: Einfache Zutaten für leckere Drinks
-
Kreative Cocktailrezepte: Wie man Zutaten sinnvoll auswählt und kreative Drinks mixt