10 Einfache Cocktailrezepte mit Mengenangaben in ml: Frische Zutaten, perfekte Mischung und alkoholische Alternativen

Cocktails sind nicht nur beliebte Getränke auf Parties und Festen, sondern auch kulinarische Kunstwerke, die mit dem richtigen Geschmack und der richtigen Zubereitung begeistern können. In diesem Artikel finden Sie zehn bewährte Cocktailrezepte mit konkreten Mengenangaben in ml, passend für Anfänger und Profis. Die Rezepte sind in alkoholische und alkoholfreie Varianten unterteilt, damit jeder etwas für sich findet. Zudem werden allgemeine Tipps zur Zubereitung, Ausrüstung und Dekoration gegeben, die den perfekten Cocktail erst möglich machen.

Wichtige Grundlagen für die Zubereitung von Cocktails

Egal, ob Sie einen einfachen Mojito oder einen komplexen Old Fashioned zubereiten, einige Grundregeln sind stets zu beachten. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend: Frische Früchte, frisch gemahlene Zitronen- oder Orangenschalen, hochwertiger Alkohol und guter Eiswürfel sorgen für den feinen Geschmack und die optimale Konsistenz.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die richtige Ausrüstung. Dazu gehören ein Shaker, ein Cocktailstößel, ein Jigger (Messbecher) sowie ein gut gefüllter Vorrat an Eiswürfeln. Ein Shaker dient dazu, die Zutaten optimal zu vermengen und die Aromen zu entfalten. Der Stößel ist besonders für Cocktails wie den Caipirinha nützlich, da er die Früchte oder Kräuter zerkleinert und so den Geschmack freisetzt. Der Jigger sorgt für präzise Mengenangaben, was für die Balance des Getränks entscheidend ist.

Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie häufige Fehler wie zu viel Eis, schlechte Zutaten oder ungenaue Dosierung. Ein gut gemixter Cocktail ist nicht nur im Geschmack, sondern auch optisch ein Hingucker. Verzichten Sie nicht auf die Dekoration – frische Früchte, Schirmchen oder Kräuter machen den Cocktail optisch attraktiver und können den Geschmack positiv ergänzen.

Alkoholische Cocktailrezepte

1. Mojito

Der Mojito ist ein kubanischer Klassiker, der besonders in der warmen Saison beliebt ist. Er kombiniert frischen Rum mit Minze, Limettensaft, Zucker und Sodawasser und eignet sich hervorragend als erfrischender Sommercocktail.

Zutaten (für 1 Glas): - 60 ml weißer Rum - 30 ml frischer Limettensaft - 2 Teelöffel Zucker - 8–10 Minzblätter - Sodawasser - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Minzblätter und den Zucker in einem Glas mit einem Stößel leicht zerdrücken, um die Aromen freizusetzen. 2. Den Limettensaft und den Rum hinzufügen und gut umrühren. 3. Das Glas mit Eiswürfeln füllen und mit Sodawasser auffüllen. 4. Noch einmal leicht umrühren und mit einem Minzzweig garnieren.

2. Old Fashioned

Der Old Fashioned ist ein Klassiker der Cocktailwelt und besticht durch seine einfachen, aber hochwertigen Zutaten. Er besteht aus Whisky, Zuckersirup, Orangenzeste und Angosturabitter. Die Bitters sorgen für eine zusätzliche Geschmacksnote und Tiefe.

Zutaten (für 1 Glas): - 60 ml Whisky (z. B. Bourbon) - 1 Teelöffel Zuckersirup - 2–3 Tropfen Angosturabitter - Orangenzeste

Zubereitung: 1. In einem Glas oder einem Rocks-Glas den Zucker mit etwas Wasser oder dem Zuckersirup auflösen. 2. Den Whisky hinzufügen und gut umrühren. 3. Die Bitters hinzufügen und nochmals gut vermengen. 4. Das Glas mit Eiswürfeln füllen. 5. Eine Orangenzeste über dem Glas reiben und dann in das Glas geben.

3. Gin Rose Lane

Dieser Cocktail vereint den frischen Geschmack von Gin mit dem scharfen Aroma von Hibiskus und Grapefruit. Er eignet sich besonders gut als leichter Aperitif.

Zutaten (für 1 Glas): - 50 ml Hendrick’s Gin - 15 ml Hibiskussirup (Karkade) - 30 ml frischer Grapefruitsaft - 1 Spritzer Grapefruit Bitters

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln. 2. Den Cocktail in ein gekühltes Cocktailglas oder eine Tasse gießen. 3. Das Glas mit einer Hibiskusblüte oder einer Grapefruitscheibe garnieren.

4. Mai Bowle

Die Mai Bowle ist eine alkoholische Bowle, die sich ideal für größere Gruppen eignet. Sie besteht aus Sekt, Weißwein, Waldmeisterlikör und Holdunderblütensirup. Sie ist fruchtig, leicht und schnell zubereitet.

Zutaten (für ca. 10 Gläser): - 1 Flasche trockener Rieslingsekt - 1 Flasche trockener Weißwein - 20 cl Waldmeisterlikör - 14 cl Holdunderblütensirup - Eiswürfel - Zitronengrasstangen

Zubereitung: 1. Alle alkoholischen Zutaten in eine Bowleschüssel oder einen großen Glaskrug geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Zitronengrasstangen als Dekoration hinzufügen und servieren.

5. Erfrischender Cocktail mit Ingwer und Minze

Dieser alkoholische Cocktail ist besonders gut in der kalten Jahreszeit. Ingwer und Minze sorgen für eine warme, erfrischende Kombination.

Zutaten (für 2 Gläser): - 2 Bio-Zitronen - 1 Bio-Limette - 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm) - 3–4 Teelöffel Rohrohrzucker - 400 ml Sekt - 4 Zweige Marokkanische Minze

Zubereitung: 1. Die Zitronen halbieren und auspressen. 2. Die Limette halbieren, zwei Scheiben zur Seite legen und den Rest auspressen. 3. Den Ingwer schälen und fein reiben. 4. Zucker, Zitronensaft, Limettensaft und Ingwer in ein Glas geben und mit einem Stößel leicht zerdrücken. 5. Mit Sekt auffüllen und mit Minzblättern garnieren.

Alkoholfreie Cocktailrezepte

1. Virgin Mojito

Ein alkoholischer Mojito ist ein Klassiker, doch der Virgin Mojito ist eine wunderbare Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten. Er besteht aus Limettensaft, Zucker, Minze und Sodawasser.

Zutaten (für 1 Glas): - 30 ml frischer Limettensaft - 2 Teelöffel Zucker - 8–10 Minzblätter - Sodawasser - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Minzblätter und den Zucker in einem Glas mit einem Stößel leicht zerdrücken. 2. Den Limettensaft hinzufügen und gut umrühren. 3. Das Glas mit Eiswürfeln füllen und mit Sodawasser auffüllen. 4. Noch einmal gut umrühren und mit einem Minzzweig garnieren.

2. Virgin Cosmopolitan

Der Virgin Cosmopolitan ist eine alkoholfreie Variante des berühmten Cosmopolitan. Er ist fruchtig, sauer und erfrischend – ideal für die warme Jahreszeit.

Zutaten (für 1 Glas): - 30 ml Orangensaft - 30 ml Grapefruitsaft - 30 ml Zitronensaft - 15 ml Pflaumensaft - 15 ml Sirup (z. B. Himbeer- oder Zuckersirup) - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln. 2. Den Cocktail in ein gekühltes Cocktailglas gießen. 3. Mit einer Orangenscheibe oder einem Schirmchen garnieren.

3. Maracuja-Cocktail (alkoholfrei)

Der Maracuja-Cocktail ist ein erfrischender Drink, der durch den fruchtigen Geschmack überzeugt. Er eignet sich hervorragend als Sommergetränk.

Zutaten (für 1 Glas): - 1 Maracuja (Ananasfrucht) - 30 ml Orangensaft - 30 ml Zitronensaft - 30 ml Grapefruitsaft - 15 ml Sirup (z. B. Himbeer- oder Zuckersirup) - 50 ml Wasser - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Maracuja aushöhlen und in einen Shaker geben. 2. Orangensaft, Zitronensaft, Grapefruitsaft und Sirup hinzufügen. 3. Gut schütteln und in ein gekühltes Glas gießen. 4. Mit Eiswürfeln füllen und eventuell mit einer Maracujascheibe garnieren.

4. Fruchtiger Mango-Mojito (alkoholfrei)

Ein alkoholischer Mango-Mojito ist schon köstlich – doch auch ohne Alkohol überzeugt er durch den fruchtigen Geschmack. Er ist ideal für alle, die auf Alkohol verzichten, aber dennoch einen leckeren Cocktail genießen möchten.

Zutaten (für 1 Glas): - 1 reife Mango - 30 ml Limettensaft - 30 ml Orangensaft - 15 ml Sirup (z. B. Zuckersirup) - 50 ml Wasser - 8–10 Minzblätter - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Mango schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 2. Die Minzblätter leicht zerdrücken. 3. Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln. 4. Den Cocktail in ein Glas gießen und mit Eiswürfeln füllen. 5. Mit einem Minzzweig oder einer Mangoscheibe garnieren.

5. Alkoholfreier Caipirinha

Der Caipirinha ist ein brasilianischer Klassiker mit Cachaça, doch der alkoholfreie Varianten verzichtet auf den Alkohol, behält aber die fruchtige Note.

Zutaten (für 1 Glas): - 1 Limette - 1 Teelöffel Zucker - 50 ml Wasser - 30 ml Orangensaft - 30 ml Grapefruitsaft - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Die Limette in kleine Würfel schneiden. 2. Zucker und Wasser in ein Glas geben und gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 3. Die Limettenwürfel hinzufügen und mit einem Stößel leicht zerdrücken. 4. Orangensaft und Grapefruitsaft hinzufügen und nochmals gut umrühren. 5. Mit Eiswürfeln füllen und servieren.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Wichtige Utensilien

  • Shaker: Ein guter Shaker ist unerlässlich, um die Zutaten optimal zu vermengen.
  • Cocktailstößel: Wird verwendet, um Früchte oder Kräuter zu zerdrücken und so deren Aromen freizusetzen.
  • Jigger (Messbecher): Sorgt für präzise Mengenangaben, was für die Geschmacksbalance entscheidend ist.
  • Eiswürfel: Frischer, gut gefrorener Eiswürfel sorgt für die richtige Konsistenz und Temperatur des Cocktails.

Dekorationstipps

  • Früchte: Frische Früchte wie Limetten, Orangen, Ananas oder Maracujas sorgen für eine optisch ansprechende Darstellung.
  • Schirmchen: Cocktail-Schirmchen aus Bambus oder Edelstahl sind eine gute Alternative zu Plastik und umweltfreundlich.
  • Kräuter: Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum eignen sich hervorragend als Garnitur und können auch den Geschmack positiv ergänzen.

Fehler vermeiden

  • Zu viel Eis: Ein zu voller Eiswürfelvorrat kann den Geschmack des Cocktails beeinträchtigen, da zu viel Wasser entsteht.
  • Schlechte Zutaten: Verwenden Sie stets frische Früchte, frisch gepresste Säfte und hochwertigen Alkohol. Veraltete oder schlechte Zutaten beeinträchtigen die Geschmacksqualität.
  • Ungenau dosieren: Verwenden Sie immer einen Jigger, um die Mengen präzise abzumessen. Andernfalls kann der Geschmack unbalanciert ausfallen.

Schlussfolgerung

Cocktails sind nicht nur leckere Getränke, sondern auch kreative Ausdrucksmittel in der kulinarischen Welt. Ob alkoholisch oder alkoholfrei – die richtigen Rezepte, frische Zutaten und die passende Ausrüstung sorgen für die perfekte Kombination. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Sie in kürzester Zeit leckere Cocktails zubereiten, die sowohl Geschmack als auch Optik beeindrucken. Ob zu Hause, auf der Party oder in der Bar – Cocktails sind immer ein willkommener Gast. Probieren Sie die Rezepte aus, passen Sie sie nach Ihren Vorlieben an und genießen Sie die Vielfalt der Cocktailwelt.

Quellen

  1. Die 10 besten Rezepte für leckere Cocktails, die du ausprobieren musst
  2. Alle Cocktail & Mocktail Rezepte
  3. Cocktail-Rezepte
  4. Cocktail-Rezepte Galerie
  5. Cocktail Rezepte und Zubereitung
  6. Cocktails selber machen – Einfache Rezepte für jeden Anlass
  7. Cocktail-Rezepte – mit Schuss oder alkoholfrei

Ähnliche Beiträge