Leckere Rezepte mit Fleisch und Pilzen: Traditionell, flexibel und köstlich

Die Kombination aus Fleisch und Pilzen ist ein unverzichtbares Grundelement in der deutschen Küche. Ob als herzhaftes Gulasch, als cremiges Geschnetzeltes oder als würzige Pfanne – Pilze verleihen dem Gericht eine besondere Aromatik und Tiefe. Die Vielfalt der Rezepte, die aus Fleisch und Pilzen entstehen können, ist enorm. Ob mit Rindfleisch, Hähnchen, Schweinefleisch oder sogar Wild, die Kombination aus Fleisch und Pilzen ist in fast allen Variationen ein Genuss. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der besten Rezepte auseinandersetzen, die aus Fleisch und Pilzen entstehen, und zeigen, wie sie zubereitet werden können.

Traditionelle Rezepte mit Fleisch und Pilzen

In der deutschen Küche ist Pilzgulasch ein klassisches Gericht, das besonders im Herbst beliebt ist. Es besteht aus Gulasch (Schwein oder Rind), Pilzen und einer deftigen Soße. Ein typisches Rezept für Pilzgulasch lautet wie folgt:

  • 600 Gramm Gulasch (Schwein oder Rind)
  • 3 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 400 Gramm Pilze (z. B. Champignons)
  • 5 Esslöffel Tomatenmark
  • 500 Milliliter Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 2 Teelöffel Speisestärke

So bereitet man das Pilzgulasch zu:

  1. Das Gulasch in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das Fleischstücke anbraten, bis es Farbe angenommen hat.
  4. Die Zwiebeln hinzufügen und mit anbraten.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  6. Tomatenmark hinzufügen und leicht anbraten.
  7. Mit der Brühe aufgießen und alles zum Kochen bringen.
  8. Die Pilze klein schneiden und zum Gulasch geben.
  9. Das Gulasch mit dem Topfdeckel abdecken und etwa 45 bis 60 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  10. Falls nötig, etwas Wasser nachgießen, um das Gulasch nicht anbrennen zu lassen.

Das Pilzgulasch wird traditionell mit Beilagen wie Salzkartoffeln, Kartoffelbrei, Reis oder Nudeln serviert. Ein Tipp der Redaktion ist, dazu traditionelle Semmelknödel zu servieren, die die deftige Soße perfekt aufsaugen.

Ein weiteres traditionelles Gericht mit Fleisch und Pilzen ist das Hähnchengeschnetzelte. Dieses Gericht besteht aus Hähnchenbrustfilet, Champignons, Sahne, Geflügelfond und weiteren Gewürzen. Die Zubereitung sieht wie folgt aus:

  1. Die Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden.
  2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  3. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und das Hähnchenfleisch anbraten.
  4. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein schneiden und in die Pfanne geben.
  5. Die Champignons hinzufügen und anbraten.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Sojasoße abschmecken.
  7. Sahne und Geflügelfond hinzufügen und kurz köcheln lassen.
  8. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Hähnchengeschnetzelte mit Pilzen und Rahmsoße sind eine köstliche Mahlzeit, die sich besonders gut für den Familientisch eignet. Sie können mit Reis, Nudeln oder Spätzle serviert werden.

Modernisierte Rezepte mit Fleisch und Pilzen

Neben den traditionellen Rezepten gibt es auch moderne Variationen, die aufgrund ihrer Vielfalt und Geschmacksrichtungen besonders beliebt sind. Ein Beispiel dafür ist das Geschnetzelte mit Champignons. Dieses Gericht besteht aus Schweinegeschnetzeltem, Champignons, Weißwein, Braten-Fond, Schlagsahne, Zwiebeln und weiteren Zutaten. Die Zubereitung sieht wie folgt aus:

  1. Bandnudeln zubereiten und mit Butter vermengen.
  2. Das Fleisch in einer Pfanne in Öl anbraten.
  3. Zwiebeln fein schneiden und mit den Pilzen (in Scheiben geschnitten) in die Pfanne geben.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Weißwein, Braten-Fond und Schlagsahne hinzufügen.
  6. Die Sauce köcheln lassen, bis sie sämig ist.
  7. Mit Senf, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Ein weiteres modernes Rezept mit Fleisch und Pilzen ist das Räuberschnitzel. Dieses Gericht besteht aus Speck, Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, Gurken, Paprika, Schmand, Käse und Petersilie. Die Zubereitung sieht wie folgt aus:

  1. Die Zwiebeln, den Knoblauch, den Speck, die Gurken und die Paprika schneiden.
  2. In einer Pfanne den Speck anbraten.
  3. Zwiebeln, Knoblauch, Champignons, Gurken und Paprika hinzufügen und anbraten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und anrösten.
  5. Den Fond ablöschen und den Schmand einrühren.
  6. Die Soße abschmecken und über das Fleisch in eine ofenfeste Form geben.
  7. Bei 180 Grad Umluft etwa 25–30 Minuten backen.
  8. Bei Bedarf noch etwas Käse hinzufügen.
  9. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Räuberschnitzel mit Pilzen ist ein köstliches Gericht, das sich besonders gut für den Familientisch eignet. Es kann mit Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree serviert werden.

Vegetarische und vegane Varianten

Neben den traditionellen und modernisierten Rezepten mit Fleisch und Pilzen gibt es auch vegetarische und vegane Varianten, die aufgrund ihrer Vielfalt und Geschmacksrichtungen besonders beliebt sind. Ein Beispiel dafür ist die Pilzpfanne mit feurigem Tomatenreis. Dieses Gericht besteht aus Steinpilzen, Schalotten, Knoblauch, Öl, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Reis, Tomatenmark, Gemüsebouillon und Minze. Die Zubereitung sieht wie folgt aus:

  1. Die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und grob klein schneiden.
  3. Steinpilze, Schalotten und Knoblauch in einer tiefen Pfanne mit Deckel in wenig heißem Öl anbraten.
  4. Alles mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
  5. Den Reis dazugeben und kurz mitbraten.
  6. Tomatenmark hinzufügen und ebenfalls kurz anrösten.
  7. Alles mit der Gemüseboullion aufgießen.
  8. Den Reis mit aufgesetztem Deckel bei kleiner Hitze in ca. 20 Minuten bissfest garen.
  9. Die Minze waschen, trockenschütteln und Blättchen abzupfen.
  10. Pilzpfanne mit Salz, Pfeffer und Chili würzig abschmecken.
  11. Alles mit Minze garnieren und servieren.

Ein weiteres vegetarisches Gericht mit Pilzen ist die Pilzsuppe. Diese besteht aus Pilzen, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe, Sahne, Petersilie und weiteren Zutaten. Die Zubereitung sieht wie folgt aus:

  1. Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
  3. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln anbraten.
  5. Den Knoblauch hinzufügen und anbraten.
  6. Die Pilze hinzufügen und anbraten.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  8. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
  9. Sahne hinzufügen und unterrühren.
  10. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Pilzsuppe ist ein köstliches Gericht, das sich besonders gut für den Familientisch eignet. Sie kann mit Beilagen wie Brot, Nudeln oder Reis serviert werden.

Fazit

Die Kombination aus Fleisch und Pilzen ist in der deutschen Küche ein unverzichtbares Grundelement. Ob als traditionelles Pilzgulasch, als modernes Geschnetzeltes oder als vegetarisches Gericht – die Vielfalt der Rezepte ist enorm. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Sie Ihre Mahlzeiten abwechslungsreich und köstlich gestalten. Ob für den Familientisch oder für eine feine Mahlzeit – Fleisch und Pilze sind eine perfekte Kombination, die für jeden Geschmack das Richtige dabei hat.

Quellen

  1. Pilzgulasch mit Fleisch – Omas geheimes Rezept für den Herbst
  2. Fleischgerichte mit Pilzen – Rezepte und Tipps
  3. Gesunde Ernährung: Schnelle Rezepte für Pilzpfanne
  4. Filettopf mit Champignons – Einfach so cremig
  5. Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen – Einfache Zubereitungsweise
  6. Rindfleischpfanne mit Pilzen – Traditionell und köstlich
  7. Geschnetzeltes mit Champignons – Herzhafte Kreation
  8. Räuberschnitzel – Schnell und einfach
  9. Fleisch Pilze Rezepte – Vielfältig und köstlich
  10. Wörterbuch: A
  11. Fleisch-Rahmgeschnetzeltes mit Champignons – Rezept

Ähnliche Beiträge