Kreative Cocktail-Rezepte mit Wodka und Rum: Klassiker, Kombinationen und Inspirationen

Cocktails, die Wodka und Rum als Grundbestandteile enthalten, erfreuen sich großer Beliebtheit in der Mixologie. Beide Spirituosen bieten eine Vielfalt an Aromen, die sich hervorragend kombinieren lassen, um leckere, abwechslungsreiche und gelegentlich auch ungewöhnliche Getränke zu kreieren. In der folgenden Zusammenstellung finden sich Rezepte, Hintergrundinformationen und Tipps, wie man diese Spirituosen geschmackvoll und kreativ einsetzen kann. Die Rezepte stammen aus diversen Quellen, die im Abschnitt Quellen am Ende des Artikels angegeben werden.

Klassische Cocktails mit Wodka und Rum

1. Cossack Dose (Cossack Charge)

Zutaten: - 45 ml Wodka
- 15 ml Cognac
- 15 ml Kirschschnaps

Zubereitung:
Mische den Wodka und Cognac in einem Shaker. Gieße das Getränk in ein Glas alten Stils und füge anschließend den Kirschschnaps hinzu. Dieser Cocktail ist sehr stark und eignet sich daher insbesondere für erfahrene Mix-Liebhaber.

Hintergrund:
Der Cossack Dose entstand in den späten 1980er Jahren in den USA. Sein Rezept wurde von einem russischen Emigranten erfunden. Der Name verweist auf die kriegerische Tradition der Kossaken, wobei der Cocktail in seiner Stärke eine gewisse „Chargierkraft“ vermittelt.

2. Perestroika

Zutaten: - 30 ml Wodka
- 30 ml heller Rum
- 90 ml Cranberrysaft
- 15 ml Zuckersirup
- 5 ml Zitronensaft
- Handvoll Cranberrys

Zubereitung:
Alle Zutaten in beliebiger Reihenfolge in den Shaker geben und gut mischen. Gieße das Getränk in ein Glas und dekoriere es mit einer Orangen- oder Zitronenscheibe.

Hintergrund:
Der Cocktail entstand in der Sowjetunion und ist nach der Epoche der „Perestroika“ benannt, die in den späten 1980er Jahren für gesellschaftliche Reformen stand. Obwohl der Cocktail in seiner damaligen Zeit exklusiv war, ist er heute allgemein zugänglich und weiterhin beliebt.

Kreative Mischungen

3. Brass Monkey Cocktail

Zutaten: - 20 ml dunkler Rum
- 20 ml Wodka
- 75 ml frischer Orangensaft

Zubereitung:
Mische den Rum, Wodka und Orangensaft in ein Glas mit Eis und verfeinere die Kombination durch leichte Rühren. Der Cocktail hat einen herben Geschmack und ist besonders bei Männern beliebt.

Hintergrund:
Der Schöpfer des Cocktails sowie die Herkunft des Namens sind unbekannt. Allerdings ist der Cocktail sehr verbreitet und eignet sich gut für Partys.

4. Meeresschaum (Seafoam)

Zutaten: - 60 ml Wodka
- 20 ml Zitronensaft
- 10 ml Zuckersirup
- 1 Eiweiß (Eiklar)
- 3–4 Eiswürfel

Zubereitung:
Gib alle Zutaten in einen Shaker und schüttle sie kräftig, bis eine cremige, schaumige Mischung entsteht. Gieße das Getränk in ein Cocktailglas.

Hintergrund:
Der Name „Meeresschaum“ bezieht sich auf die schaumige Konsistenz, die durch die Kombination aus Eiklar und Zitronensaft entsteht. Dieser Cocktail ist einer der einfachsten Cocktails mit Wodka und eignet sich gut für Einsteiger.

5. Morgen mit dem Geliebten

Zutaten: - 50 ml Wodka
- 30 ml Kokosnusssirup
- 75 ml Milch
- 100 ml Ananassaft
- 3–4 Eiswürfel
- Crushed Eis

Zubereitung:
Mische alle Zutaten, außer dem Crushed Eis, in einem Shaker und gieße das Getränk in ein Glas mit gestoßenem Eis. Garniere mit einer Kiwi- oder Zitronenscheibe.

Hintergrund:
Dieser Cocktail ist durch seine süße, exotische Kombination aus Ananassaft und Kokosnuss besonders verführerisch. Er eignet sich hervorragend für den Morgen oder auch als süßer Abendcocktail.

Klassische Rezepte mit Rum

Rum ist eine der vielseitigsten Grundlagen für Cocktails. In vielen Rezepten wird er alleine verwendet, aber auch in Kombination mit anderen Spirituosen wie Wodka erzeugt er interessante Geschmacksprofile.

6. Zombie

Zutaten: - 50 ml dunkler Rum
- 30 ml weißer Rum
- 20 ml Curaçao
- 20 ml Zitronensaft
- 20 ml Ananassaft
- 10 ml Zuckersirup
- 1 Eiweiß

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln, bis eine cremige Mischung entsteht. Gieße das Getränk in ein Glas und serviere es mit einem Strohhalm.

Hintergrund:
Der Zombie ist ein klassischer Tiki-Cocktail, der in den späten 1930er Jahren in Kuba entstand. Er ist besonders reich an Aromen und eignet sich gut für tropische Partys.

7. Cuba Libre

Zutaten: - 50 ml heller Rum
- 150 ml Cola
- 20 ml Zitronensaft
- Zitronenscheibe als Garnitur

Zubereitung:
Gib den Rum in ein Glas mit Eis, füge Cola und Zitronensaft hinzu und rühre alles gut an. Garniere mit einer Zitronenscheibe.

Hintergrund:
Der Cuba Libre ist ein sehr einfacher, aber gleichzeitig sehr beliebter Cocktail, der in Kuba entstand und heute in aller Welt getrunken wird.

8. Planter’s Punch

Zutaten: - 50 ml dunkler Rum
- 20 ml Zitronensaft
- 20 ml Orangensaft
- 10 ml Zuckersirup
- 1 Eiweiß

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln. Gieße das Getränk in ein Glas mit Eis und serviere es mit einem Strohhalm.

Hintergrund:
Der Planter’s Punch hat eine lange Tradition in Kuba und ist ein typischer Repräsentant der karibischen Cocktailkultur. Er ist reich an Aromen und gut geeignet für größere Gruppen.

Klassische Rezepte mit Wodka

Wodka ist eine der einfachsten, aber auch vielseitigsten Spirituosen für Cocktails. Er kann alleine getrunken werden, aber auch in Kombination mit anderen Zutaten erzeugt er interessante Geschmacksprofile.

9. Screwdriver

Zutaten: - 50 ml Wodka
- 150 ml Orangensaft

Zubereitung:
Gib den Wodka in ein Glas mit Eis und füge Orangensaft hinzu. Rühre alles gut an.

Hintergrund:
Der Screwdriver ist einer der einfachsten Cocktails und wurde in den 1960er Jahren populär. Er ist ein Klassiker und wird heute noch häufig getrunken.

10. White Russian

Zutaten: - 50 ml Wodka
- 25 ml Kaffeelikör (z. B. Kahlua)
- 25 ml Milch oder Sahne

Zubereitung:
Gib alle Zutaten in ein Glas mit Eis und rühre alles gut an.

Hintergrund:
Der White Russian ist ein sehr berühmter Cocktail, der in den 1980er Jahren populär wurde. Er ist reich an Geschmack und wird oft als Nachtsnack serviert.

11. Bloody Mary

Zutaten: - 50 ml Wodka
- 150 ml Tomatensaft
- 10 ml Worcestershire-Sauce
- 5 ml Tabasco
- 5 ml Zitronensaft
- 5 ml Zuckersirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:
Gib alle Zutaten in ein Glas mit Eis und rühre alles gut an.

Hintergrund:
Der Bloody Mary ist ein Klassiker, der oft am Morgen serviert wird. Er ist reich an Geschmack und eignet sich gut als Brunch-Getränk.

Kombinationen mit Energy-Drinks

12. Wodka mit Red Bull

Zutaten: - 50 ml Wodka
- 150 ml Red Bull

Zubereitung:
Gib den Wodka in ein Glas und füge Red Bull hinzu. Rühre alles gut an.

Hintergrund:
Diese Kombination ist besonders in jüngeren Jahren populär geworden. Sie bringt einen Energiekick, ist aber aufgrund der Kombination aus Alkohol und Koffein besonders vorsichtig einzunehmen.

Warnung:
Die Kombination von Alkohol und Koffein kann das Herz belasten. Es wird empfohlen, nicht mehr als zwei Cocktails dieser Art an einem Abend zu trinken.

Kreative Kombinationen

13. Mandarinen-Mojito

Zutaten: - 50 ml heller Rum
- 1 Handvoll frische Mandarinen
- 1 Handvoll frische Minze
- 10 ml Zuckersirup
- 3–4 Eiswürfel

Zubereitung:
Stampfe die Mandarinen und Minze leicht an. Gib alle Zutaten in einen Shaker, füge Eiswürfel hinzu und schüttle gut. Gieße alles in ein Glas mit Eis und serviere.

Hintergrund:
Dieser Cocktail ist eine moderne Variante des klassischen Mojito. Er kombiniert die süße Note der Mandarinen mit der frischen Minze, wodurch ein ausgewogenes Geschmacksprofil entsteht.

14. Teecocktail mit Passionsfrucht

Zutaten: - 50 ml heller Rum
- 20 ml frischer Teekonzentrat (z. B. grüner Tee)
- 20 ml Passionsfruchtsaft
- 10 ml Zuckersirup
- 3–4 Eiswürfel

Zubereitung:
Mische alle Zutaten in einem Shaker mit Eiswürfeln und schüttle gut. Gieße das Getränk in ein Glas und serviere.

Hintergrund:
Dieser Cocktail ist eine kreative Kombination aus Tee und Rum. Er ist besonders lecker und eignet sich gut für Frühstücke oder als leichte Abendmischung.

Klassische und ungewöhnliche Kombinationen

15. Zombie

Zutaten: - 50 ml dunkler Rum
- 30 ml weißer Rum
- 20 ml Curaçao
- 20 ml Zitronensaft
- 20 ml Ananassaft
- 10 ml Zuckersirup
- 1 Eiweiß

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln, bis eine cremige Mischung entsteht. Gieße das Getränk in ein Glas und serviere es mit einem Strohhalm.

Hintergrund:
Der Zombie ist ein klassischer Tiki-Cocktail, der in den späten 1930er Jahren in Kuba entstand. Er ist besonders reich an Aromen und eignet sich gut für tropische Partys.

Schlussfolgerung

Cocktails mit Wodka und Rum bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, von fruchtig bis herzhaft. Sie eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und lassen sich einfach zubereiten. Die hier vorgestellten Rezepte sind eine Mischung aus Klassikern und modernen Kreationen, die je nach Anlass und Vorliebe abgewandelt werden können. Ob als Partycocktail, als Brunch-Getränk oder als Abendmischung – die Kombination von Wodka und Rum bietet immer wieder neue Möglichkeiten.

Quellen

  1. Cocktails aus Rum und Wodka
  2. Besten Cocktails mit Wodka
  3. Cocktails mit Rum
  4. Die schönsten Rezepte mit Rum
  5. Cocktailrezepte mit Wodka und Rum
  6. Die 11 besten Cocktails mit Wodka

Ähnliche Beiträge