Klassische und moderne Cocktailrezepte mit Vermouth – Ein Leitfaden für Einsteiger und Profis

Vermouth hat sich in der Welt der Cocktails als unverzichtbares Element etabliert. Ob als Basis für ikonische Klassiker wie den Manhattan oder in modernen Kreationen wie dem Vermouth Tonic – die Spirituose beweist ihre Vielseitigkeit in der Mixologie. In diesem Artikel werden die beliebtesten Vermouth-Cocktails vorgestellt, wobei sowohl traditionelle als auch neuartige Rezepte thematisiert werden. Zudem werden die verschiedenen Arten von Vermouth erläutert und Tipps gegeben, wie man sie optimal in Cocktails einsetzen kann.

Was ist Vermouth?

Vermouth ist ein aromatisierter Wein, der mit Alkohol angereichert und mit einer Mischung aus Kräutern, Gewürzen und manchmal auch Früchten angereichert wird. Der Name leitet sich vom Wermutkraut ab, das früher häufig in der Herstellung eingesetzt wurde. Obwohl Wermut heute nicht mehr in allen Vermouth-Sorten vorkommt, ist der Name geblieben. Vermouth ist traditionell in trockenen und süßen Varianten erhältlich, wobei der Alkoholgehalt meist zwischen 16 und 18 % liegt.

Die Spirituose wird oft als Likörwein bezeichnet, da sie in der Regel gesüßt ist. In der Cocktailwelt spielt sie eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Geschmack und Komplexität beiträgt, sondern auch als Aromakomponente fungiert.

Arten von Vermouth und ihre Verwendung in Cocktails

Die Auswahl des richtigen Vermouth-Typs ist entscheidend für das Aroma und die Balance eines Cocktails. In der Regel unterscheidet man zwischen rotem (rotbraunem) und weißem (klarem) Vermouth, wobei beide wiederum in trockene und süße Varianten unterteilt werden. Einige der bekanntesten Marken, die in Cocktailrezepten genannt werden, sind Martini, Carpano und Dolin.

Italienischer Vermouth

Italienischer Vermouth ist oft süß und bitter zugleich. Typische Vertreter sind Carpano Antica Formula und Martini Rosso. Er eignet sich gut für Cocktails, in denen er die Basis bildet, da er eine weiche, runde Note beiträgt.

Französischer Vermouth

Französischer Vermouth ist in der Regel trockener und weniger bitter. Ein Beispiel ist der Dolin Vermouth de Chambéry Rouge, der aus Weinen der Region Savoie hergestellt wird und eine charakteristische Kombination aus Zimt, Vanille, Mandel und Zitrus bietet. Er ist besonders gut geeignet für Cocktails, bei denen eine feine Balance zwischen Aromen und Säure wichtig ist.

Cocktailrezepte mit rotem Vermouth

Roter Vermouth ist aufgrund seiner milderen Note und süßeren Aromen in vielen klassischen Cocktails zu finden. Die folgenden Rezepte demonstrieren, wie er optimal eingesetzt werden kann.

Manhattan

Der Manhattan ist einer der berühmtesten Cocktails der Welt und wird seit etwa 1880 serviert. Er besteht aus Bourbon Whiskey, rotem Vermouth und Angostura Bitter. Ein klassischer Manhattan wird in einem Shaker mit Eis gekühlt, durch ein Sieb in ein Martini-Glas abgegossen und mit einer Kirsche garniert.

Zutaten: - 50 ml Bourbon Whiskey - 15 ml roter Vermouth - 1 bis 2 Tropfen Angostura Bitter

Zubereitung: 1. Den Bourbon mit dem roten Vermouth in einem Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln. 3. In ein gekühltes Martini-Glas abgießen. 4. Mit einem Tropfen Angostura Bitter garnieren. 5. Mit einer Kirsche servieren.

Bobby Burns

Der Bobby Burns ist ein schottischer Cocktail, der nach dem Dichter Robert Burns benannt ist. Er besteht aus Scotch Whisky, rotem Vermouth und französischer Bénédictine. Der Cocktail hat eine runde, weiche Note und eignet sich gut als Digestif.

Zutaten: - 45 ml Scotch Whisky - 15 ml roter Vermouth - 15 ml Bénédictine

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und gut schütteln. 3. In ein Martini-Glas abgießen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Vieux Carré

Der Vieux Carré ist ein Cocktail, der in New Orleans populär ist. Er wird aus Rye Whiskey, Cognac und rotem Vermouth hergestellt und trägt den Namen des französischen Viertels Vieux Carré. Der Cocktail hat eine komplexen Aromen von süß, würzig und fruchtig.

Zutaten: - 30 ml Rye Whiskey - 15 ml Cognac - 15 ml roter Vermouth - 2 Tropfen Angostura Bitter - 1 Tropfen Pimento Bitter

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und schütteln. 3. In ein Martini-Glas abgießen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Rob Roy

Der Rob Roy ist eine schottische Variante des Manhattans. Er besteht aus Scotch Whisky, rotem Vermouth und Angostura Bitter. Der Cocktail ist etwas stärker als der Manhattan und hat eine feine, herb-süße Note.

Zutaten: - 45 ml Scotch Whisky - 15 ml roter Vermouth - 1 bis 2 Tropfen Angostura Bitter

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und schütteln. 3. In ein Martini-Glas abgießen. 4. Mit einer Kirsche garnieren.

Cocktailrezepte mit weißem oder trockenem Vermouth

Weißer oder trockener Vermouth ist aufgrund seiner herberen und weniger süßen Aromen ideal für Cocktails, die eine frische, zitronige Note haben. In der Regel wird er in Kombination mit einer stärkeren Spirituose verwendet, um die Balance zu erzielen.

Scofflaw

Der Scofflaw ist ein klassischer Cocktail, der in der Zeit der US-Prohibition entstand. Er besteht aus Bourbon Whiskey, trockenem Vermouth und Zitronensaft. Der Cocktail hat eine klare, frische Note und ist gut kalt getrunken.

Zutaten: - 45 ml Bourbon Whiskey - 15 ml trockener Vermouth - 15 ml Zitronensaft

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und schütteln. 3. In ein Martini-Glas abgießen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Brooklyn

Der Brooklyn ist ein klassischer New Yorker Cocktail, der eine Alternative zum Manhattan darstellt. Er besteht aus Rye Whiskey, trockenem Vermouth, Maraschino und Amer Picon. Der Cocktail hat eine komplexen Aromen von süß, herb und bitter.

Zutaten: - 30 ml Rye Whiskey - 15 ml trockener Vermouth - 10 ml Maraschino - 5 ml Amer Picon

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und schütteln. 3. In ein Martini-Glas abgießen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

El Presidente

Der El Presidente ist ein kubanischer Cocktail, der auf eine Kombination aus braunem Rum, trockenem Vermouth, Orangenlikör und Grenadine setzt. Der Cocktail hat eine süße, aber nicht übertriebene Note und eignet sich gut als Digestif.

Zutaten: - 30 ml brauner Rum - 15 ml trockener Vermouth - 10 ml Orangenlikör - 5 ml Grenadine

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und schütteln. 3. In ein Martini-Glas abgießen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Modernere Vermouth-Cocktails

Neben den klassischen Rezepten hat sich in der jüngeren Vergangenheit auch eine neue Generation von Vermouth-Cocktails etabliert. Diese Cocktails nutzen oft die aromatische Komplexität des Vermouths, um frische, erfrischende oder experimentelle Getränke zu kreieren.

Americano

Der Americano ist ein erfrischender Longdrink, der aus Campari, rotem Vermouth und Sodawasser besteht. Er ist ideal für warme Tage und hat eine harmonische Balance zwischen bitteren, süßen und zitronigen Aromen.

Zutaten: - 30 ml Campari - 30 ml roter Vermouth - 90 ml Sodawasser

Zubereitung: 1. Den Campari und den roten Vermouth in ein Weinglas geben. 2. Mit Eis auffüllen. 3. Mit Sodawasser aufgießen. 4. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Vermouth Tonic

Der Vermouth Tonic, auch als „V&T“ bekannt, ist ein moderner Cocktail, der sich aus Vermouth und Tonic Water zusammensetzt. Er hat sich in der jüngeren Zeit als beliebte Variante etabliert und eignet sich gut als erfrischender Longdrink.

Zutaten: - 60 ml Vermouth - 120 ml Tonic Water - Eis - Garnitur (z. B. Zitronenscheibe, Orangenscheibe, Olive, Rosmarinzweig)

Zubereitung: 1. Den Vermouth in ein Weinglas mit viel Eis geben. 2. Mit Tonic Water auffüllen. 3. Nach Wunsch mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe, einer Olive oder einem Rosmarinzweig garnieren.

Tipps für die Auswahl und Verwendung von Vermouth in Cocktails

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die richtige Vermouth-Sorte für den jeweiligen Cocktail zu wählen. Die folgenden Tipps können dabei helfen:

  • Für süße Cocktails: Roter Vermouth eignet sich gut, da er eine weiche, runde Note beiträgt.
  • Für trockene Cocktails: Trockener Vermouth ist die bessere Wahl, da er eine feinere, herbere Note hat.
  • Für erfrischende Longdrinks: Trockener oder Bianco Vermouth ist ideal, da er gut mit Säure und Tonic Water harmoniert.
  • Für traditionelle Klassiker wie den Manhattan: Roter Vermouth ist die traditionelle Wahl.
  • Für moderne Kreationen wie den Vermouth Tonic: Trockener oder Bianco Vermouth passt gut zu Tonic Water.

Wie man Vermouth serviert

Vermouth kann auf verschiedene Arten serviert werden, je nachdem, ob er pur getrunken oder in Cocktails verwendet wird. In der Regel wird er mit Eis serviert, wobei die folgenden Optionen besonders beliebt sind:

  • Pur oder auf dem Wasserbett: Ein klassischer, gekühlter Vermouth, serviert in einem Weinglas oder einem Vermouth-Glas.
  • Auf Eis: Ein Vermouth, der mit Eis serviert wird und oft mit einer Zitronenscheibe garniert ist.
  • Als Spritz: Ein Vermouth, der mit Prosecco oder Sodawasser gemischt wird, um ihn erfrischender zu machen.
  • Als Longdrink: Ein Vermouth, der mit Tonic Water oder Ginger Ale gemischt wird.
  • In Cocktails: Ein Vermouth, der als Basis für Cocktails wie den Manhattan, Negroni oder Scofflaw verwendet wird.

Schlussfolgerung

Vermouth ist eine vielseitige Spirituose, die sich sowohl als pur getrunkenes Getränk als auch in Cocktails hervorragend eignet. Ob klassische Kreationen wie der Manhattan oder moderne Varianten wie der Vermouth Tonic – die Möglichkeiten, Vermouth in der Cocktailwelt zu nutzen, sind praktisch unbegrenzt. Durch die richtige Auswahl der Vermouth-Sorte und die optimale Kombination mit anderen Zutaten können Einsteiger und Profis gleichermaßen köstliche Getränke kreieren. Vermouth ist nicht nur ein zeitloser Klassiker, sondern auch ein moderner Favorit, der sich ständig weiterentwickelt und erneuert.

Quellen

  1. Cocktails mit Vermouth
  2. Wie trinkt man Wermut?
  3. Cocktailrezepte mit Wermut
  4. Vermouth Time – Magazin von Barrel Brothers

Ähnliche Beiträge