15 Rezepte für erfrischende Martini-Cocktails für jede Gelegenheit

Der Martini ist ein Klassiker der Cocktailwelt, der sich durch seine Vielseitigkeit und Eleganz auszeichnet. Ob trocken, fruchtig oder aromatisch – es gibt zahlreiche Varianten des Martini-Cocktails, die zu verschiedenen Anlässen und Geschmacksrichtungen passen. In diesem Artikel werden 15 verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für Grillabende, Geburtstagspartys oder einfach zum Genießen in gemütlicher Runde eignen. Alle Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen und sind in ihrer Zubereitung einfach nachzuvorbereiten.

Einfache und interessante Martini-Cocktail-Rezepte zum Selbermachen

French Martini

Ein weiteres Highlight ist der French Martini, der durch seine frischen Aromen wie Ananas, Himbeeren und Basilikum besticht. Dieser Cocktail ist besonders erfrischend und ideal für warme Sommerabende.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 20 ml Chambord Beerenlikör
  • 60 ml Wodka
  • 75 ml frisch gepresster Ananassaft
  • 4 Basilikumzweige
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

  1. Basilikum mit Zucker und etwas Wasser in den Shaker geben und mit einem Stampfer zerdrücken.
  2. Den Shaker mit Eiswürfeln füllen und die restlichen Zutaten hinzugeben.
  3. Etwa 20 Sekunden kräftig schütteln.
  4. Den Inhalt durch das Sieb in ein gekühltes Martinikelch gießen.
  5. Mit frischen Himbeeren garnieren und servieren.

Mexican Martini

Ein weiteres Rezept, das durch seine exotischen Aromen auffällt, ist der Mexican Martini. Er vereint Tequila, Cointreau und Limettensaft zu einem fruchtig-würzigen Cocktail.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 90 ml Tequila Reposado
  • 45 ml Cointreau
  • 45 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 15 ml Olivensaft aus Martini-Oliven
  • 10 ml frisch gepresster Orangensaft
  • Salz
  • Limettenspalten
  • Martini-Oliven

Zubereitung:

  1. Den Cocktailshaker mit Crushed Ice füllen.
  2. Alle Zutaten hinzugeben und mixen.
  3. Den Glasrand mit Limette anfeuchten und mit Salz bestreuen.
  4. Den Cocktail ins Glas gießen.
  5. Mit 2 Oliven und einem Stück Limette garnieren und servieren.

Martini Mixgetränke schick und einzigartig servieren

Ein weiteres Rezept, das durch seine besondere Kombination von Kokos-Sahne und Wasser aufhorcht, ist der Vollmond Martini. Dieser Cocktail ist besonders cremig und leicht süß, ideal als Aperitif oder als erfrischender Drink in der Mittagspause.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1/2 Tasse Kokos-Sahne
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 30 ml Wodka
  • Brombeeren zum Garnieren
  • Birnenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Cocktailshaker geben und mit Eiswürfeln mixen.
  2. Den Cocktail in zwei Martinigläser gießen.
  3. Mit Birnenscheiben und Brombeeren garnieren und servieren.

Klassische Varianten des Martini-Cocktails

Klassischer Martini

Der klassische Martini ist eine der bekanntesten Cocktails in der Welt. Seine Eleganz und Einfachheit machen ihn zu einem Evergreen, der sich in jedem gut ausgestatteten Barprogramm finden sollte.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Gin
  • 10 ml trockener Wermut
  • Eiswürfel
  • Eine Zitronenzeste oder Olive zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Einen Mixbecher mit Eiswürfeln füllen.
  2. Gin und Wermut hinzugeben.
  3. Den Drink für etwa 30 Sekunden gut rühren, bis er kalt ist.
  4. Durch ein Sieb in ein gekühltes Martini-Glas abseihen.
  5. Mit einer Zitronenzeste oder Olive garnieren und servieren.

Dirty Martini

Ein weiteres Highlight ist der Dirty Martini, der durch den Zusatz von Olivenlake seine würzige Note erhält. Dieser Cocktail ist besonders bei Liebhabern von herzhaften Aromen beliebt.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Gin
  • 10 ml trockener Wermut
  • 5–10 Tropfen Olivenlake
  • Eiswürfel
  • Grüne Olive zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Einen Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Gin, Wermut und Olivenlake hinzugeben.
  3. Für 20–30 Sekunden gründlich rühren.
  4. Den Cocktail durch den Strainer in ein gekühltes Martini-Glas abseihen.
  5. Mit einer grünen Olive garnieren und servieren.

Wodka Martini

Ein weiterer Klassiker ist der Wodka Martini, der sich durch seine klare, geradlinige Geschmacksnote auszeichnet. Er ist besonders bei Liebhabern von Wodka beliebt und hat durch die Darstellung in Filmen wie James Bond weltweit Aufmerksamkeit gewonnen.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Wodka
  • 10 ml trockener Wermut
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste oder Olive zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Einen Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Wodka und Wermut hinzugeben.
  3. Für 20–30 Sekunden rühren.
  4. Den Cocktail durch den Strainer in ein gekühltes Glas abseihen.
  5. Mit einer Zitronenzeste oder Olive garnieren und servieren.

Gibson Martini

Ein weiteres Highlight ist der Gibson Martini, bei dem die Garnitur aus Perlzwiebeln besteht. Dieser Cocktail ist eine elegante Variante des Klassikers, die durch ihre leichte Süße und den Knoblauchscharakter besticht.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Gin
  • 10 ml trockener Wermut
  • Eiswürfel
  • Eine Perlzwiebel als Garnitur

Zubereitung:

  1. Einen Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Gin und Wermut hinzugeben.
  3. Für 20–30 Sekunden rühren.
  4. Den Cocktail durch den Strainer in ein gekühltes Glas abseihen.
  5. Mit einer Perlzwiebel garnieren und servieren.

Kreative und ungewöhnliche Martini-Varianten

Espresso Martini

Der Espresso Martini ist ein weiterer Klassiker, der besonders bei Kaffeeliebhabern beliebt ist. Er vereint Kaffee mit Alkohol zu einem harmonischen, erfrischenden Cocktail.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Wodka
  • 30 ml Kaffeelikör
  • 30 ml Espresso
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen.
  2. Wodka, Kaffeelikör und Espresso hinzugeben.
  3. Gut mixen, bis der Cocktail kalt ist.
  4. In ein gekühltes Martinigelch servieren.

Spicy Jalapeño Martini

Ein weiteres Highlight ist der Spicy Jalapeño Martini, der durch seine scharfe Note auffällt. Dieser Cocktail ist besonders bei Liebhabern von scharfen Speisen und Getränken beliebt.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Wodka
  • 30 ml Jalapeño-Infusion
  • 15 ml Limettensaft
  • 15 ml Triple Sec
  • Eiswürfel
  • Jalapeño-Scheiben zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen.
  2. Alle Zutaten hinzugeben.
  3. Kräftig schütteln.
  4. In ein gekühltes Glas gießen.
  5. Mit Jalapeño-Scheiben garnieren und servieren.

Chocolate Martini

Ein weiteres Highlight ist der Chocolate Martini, der durch seine süße Note und die Kombination aus Schokolade und Alkohol besticht. Dieser Cocktail ist ideal für den Nachmittag oder als Abschluss einer Mahlzeit.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Wodka
  • 30 ml Karamell-Sirup
  • 30 ml Schokoladenlikör
  • 15 ml Sahne
  • Eiswürfel
  • Schokoladensplitter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen.
  2. Alle Zutaten hinzugeben.
  3. Kräftig schütteln.
  4. In ein gekühltes Glas gießen.
  5. Mit Schokoladensplittern garnieren und servieren.

Passion Fruit Martini

Ein weiteres Highlight ist der Passion Fruit Martini, der durch seine fruchtige Note besticht. Dieser Cocktail ist besonders erfrischend und ideal für warme Tage oder Sommerabende.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Wodka
  • 30 ml Passionsfruchtsaft
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Zucker
  • Eiswürfel
  • Passionsfruchtstücke zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen.
  2. Alle Zutaten hinzugeben.
  3. Kräftig schütteln.
  4. In ein gekühltes Glas gießen.
  5. Mit Passionsfruchtstücke garnieren und servieren.

Limoncello Martini mit Salbei

Ein weiteres Highlight ist der Limoncello Martini mit Salbei, der durch seine mediterrane Note besticht. Dieser Cocktail ist ideal für Sonnenuntergangsabende oder als Aperitif.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 180 ml Wodka
  • 60 ml Limoncello
  • 30 ml Zitronensaft
  • 6 Salbeiblätter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Den Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen.
  2. Die Zutaten hinzugeben.
  3. Etwa 20 Sekunden schütteln.
  4. Durch das Sieb auf zwei Gläser verteilen.
  5. Mit Salbeiblättern garnieren und servieren.

Apple Martini

Ein weiteres Highlight ist der Apple Martini, der durch seine süß-saure Note und das Apfelaroma besticht. Dieser Cocktail ist ideal für herbstliche Abende oder als erfrischender Drink in der Mittagspause.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 ml Wodka
  • 30 ml Green Apple Liqueur
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Zucker
  • 1 Apfelscheibe zum Garnieren
  • 1 Tropfen Grenadine

Zubereitung:

  1. Einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen.
  2. Alle Zutaten hinzugeben.
  3. Kräftig schütteln.
  4. In ein gekühltes Glas gießen.
  5. Mit einer Apfelscheibe und einem Tropfen Grenadine garnieren und servieren.

Wermut-Varianten und deren Einfluss auf den Martini-Cocktail

Ein wichtiger Bestandteil des Martini-Cocktails ist der Wermut. Je nach Sorte und Zubereitungsart kann er den Geschmack des Cocktails stark beeinflussen. Im Folgenden werden einige der gängigen Wermut-Varianten beschrieben:

Martini Bianco

Der Martini Bianco hat einen herb-süßen Geschmack mit einer leichten Vanillenote. Er eignet sich besonders gut für Cocktails, die einen milderen Geschmack haben sollen.

Martini Rosso

Der Martini Rosso hat eine rote Farbe und wird durch Wärmefilterung hergestellt. Er hat den typischen, herben Geschmack von Wermut und duftet leicht nach Karamell. Er eignet sich besonders gut für Cocktails mit einer würzigen Note.

Martini Fiero

Der Martini Fiero hat eine auffällige, feuerrote Farbe und wird oft mit Zitrusfrüchten und Orangen versetzt. Er ist besonders gut als Aperitif oder mit Weißwein und Tonic Water zu genießen.

Martini Rosato

Der Martini Rosato hat eine würzige Note mit Zimt, Nelken und Muskatnuss sowie einem bitteren Zitrusbouquet. Er eignet sich besonders gut mit Tonic Water.

Tipps für die richtige Zubereitung

Qualität der Zutaten

Ein guter Martini hängt stark von der Qualität der verwendeten Zutaten ab. Der Gin oder Wodka sollte von guter Qualität sein, und der Wermut sollte frisch und von bekannter Marke sein. Frisch gepresste Zitrusfrüchte sorgen für einen natürlichen Geschmack und eine frische Note.

Temperatur

Ein guter Martini sollte kalt serviert werden. Dazu ist es wichtig, dass die Gläser gekühlt werden. Man kann die Gläser im Kühlschrank oder im Gefrierfach vorwärmen, um ein optimales Trinkgefühl zu erzielen.

Garnierung

Die Garnierung ist ein wichtiger Bestandteil eines Martini-Cocktails. Sie sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch den Geschmack ergänzen. Oft werden Oliven, Zitronenzesten oder Perlzwiebeln als Garnierung verwendet.

Schlussfolgerung

Der Martini ist ein Klassiker der Cocktailwelt, der durch seine Vielfalt und Eleganz besticht. In diesem Artikel wurden 15 verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für verschiedene Gelegenheiten eignen. Von klassischen Varianten wie dem Dry Martini bis hin zu kreativen, ungewöhnlichen Kreationen wie dem Spicy Jalapeño Martini oder dem Chocolate Martini bietet der Martini-Cocktail eine Vielzahl an Möglichkeiten, um ein erfrischendes Getränk zu mixen. Egal ob zu einer Geburtstagsparty, einem Sommerabend oder einfach zum Genießen in gemütlicher Runde – mit diesen Rezepten und Tipps kann man sich und seine Gäste mit erlesenen Cocktails verwöhnen.

Quellen

  1. Freshouse - Martini-Mixgetränke
  2. InStyle - Martini-Rezepte
  3. GEFAKO - Martini-Cocktail-Rezepte
  4. Cocktailwave - Martini-Variationen
  5. MaltWhisky.de - Dry Martini
  6. Heimat-Heroes - Espresso Martini

Ähnliche Beiträge