Kreative Cocktailrezepte im Thermomix – Erfrischende Drinks für jeden Anlass

Der Thermomix® hat sich als unverzichtbares Küchengerät etabliert – nicht nur für die Zubereitung von Speisen, sondern auch für die Herstellung von köstlichen Cocktails. Mit seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, Rezepte schnell und präzise umzusetzen, eignet sich der Thermomix® hervorragend, um frische, kreative und leckere Drinks zuzubereiten. Ob gefrorene Cocktails, leichte Sommergetränke oder cremige Longdrinks – die Vielfalt ist groß, und die Vorteile des Thermomix® bei der Zubereitung liegen auf der Hand.

Warum Cocktails im Thermomix® zubereiten?

Der Thermomix® vereint mehrere Funktionen in einem Gerät: Mischen, Rühren, Schneiden, Erwärmen und Kühlen. Dies macht ihn ideal für die Herstellung von Cocktails, insbesondere solchen, die aus Eiswürfeln, Früchten oder Alkohol bestehen. Mit nur wenigen Handgriffen kann man eine große Menge an Cocktails herstellen, wodurch die Vorbereitung für Partys oder gesellige Abende deutlich vereinfacht wird. Zudem ist die Hygiene durch die geschlossene Verarbeitung besonders hoch, was bei der Herstellung von Getränken wichtig ist.

Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Im Gegensatz zu klassischen Mixern oder manuellem Zubereiten, können Cocktails im Thermomix® in kürzester Zeit frisch gemischt werden. Zudem kann die Grundmischung vorbereitet und bei Bedarf mit frischem Eis serviert werden, was besonders bei größeren Gruppen praktisch ist.

Vorbereitung für Cocktails – Tipps und Zutaten

Die Grundvoraussetzung für die Herstellung von Cocktails im Thermomix® ist die Vorbereitung. Es ist ratsam, die Grundmischung im Voraus herzustellen, um Zeit mit den Gästen zu sparen. Dazu wird die Mischung ohne Eis in einen größeren Behälter abgefüllt. Bei Bedarf kann diese Mischung dann mit frischen Eiswürfeln im Shaker oder direkt im Thermomix® aufgemixt werden.

Für die Herstellung von Cocktails im Thermomix® sind folgende Zutaten und Materialien notwendig:

  • Eiswürfel oder Crushed Eis: Die Faustregel lautet, dass 2 kg Crushed Eis für etwa 10 Cocktails wie Caipirinha ausreichen. Für normale Eiswürfel werden 2 kg für 12 bis 15 Cocktails empfohlen.
  • Gläser: Diese können entweder günstig gekauft oder bei einem Partyservice gemietet werden.
  • Zubehör wie Strohhalme, Holzspieße und Dekoration: Beispielsweise Schirmchen, Ananas oder Cocktailkirschen sind gute Accessoires für die Präsentation.
  • Früchte oder andere Cocktailspezialitäten: Die Zutaten variieren je nach Rezept, doch sie sollten frisch und von guter Qualität sein.

Ein weiterer Tipp ist, alkoholische und alkoholfreie Cocktails in ausreichender Anzahl bereitzustellen. Es wird empfohlen, vier bis sechs Cocktails pro Person einzuplanen, abhängig von der Stimmung und dem Alkoholkonsum der Gäste.

Fruchtige und eiskalte Cocktails im Thermomix®

Fruchtige Cocktails sind besonders in den Sommermonaten beliebt. Der Thermomix® eignet sich hervorragend, um solche Getränke zu mixen. Ein bekanntes Rezept ist der Frozen Bellini, bei dem frische Pfirsiche mit Prosecco oder Champagner kombiniert werden. Der Thermomix® zerkleinert die Früchte und mischt sie mit dem Alkohol, wodurch ein cremiges und erfrischendes Getränk entsteht.

Ein weiteres Rezept ist der Frozecco, bei dem Prosecco oder Champagner mit eingefrorenen Früchten kombiniert wird. Dieses Getränk kann nach Wunsch mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeeren, Ananas oder Zitronen verfeinert werden. Der Vorteil dieser Cocktails ist, dass sie bereits vorbereitet und in Eiswürfelformen gefroren werden können, sodass sie bei Bedarf schnell wieder aufgemixt werden können.

Rezept: Frozen Bellini

Zutaten: - 4–5 reife Pfirsiche - 1 Flasche Prosecco oder Champagner - Crushed Eis

Zubereitung: 1. Die Pfirsiche in Stücke schneiden und in den Thermomix® geben. 2. Mit Crushed Eis füllen und auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Die Mischung in eine große Flasche abfüllen und kühlstellen. 4. Bei Bedarf mit frischem Prosecco oder Champagner servieren.

Rezept: Frozecco mit Erdbeeren

Zutaten: - 500 g frische Erdbeeren - 1 Flasche Prosecco oder Champagner - Crushed Eis

Zubereitung: 1. Erdbeeren in Stücke schneiden und in den Thermomix® geben. 2. Mit Crushed Eis füllen und auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Die Mischung in eine große Flasche abfüllen und kühlstellen. 4. Bei Bedarf mit frischem Prosecco oder Champagner servieren.

Klassische Cocktails im Thermomix®

Neben fruchtigen und gefrorenen Cocktails gibt es auch klassische Getränke, die im Thermomix® hergestellt werden können. Ein Beispiel ist der Mojito, der mit Rum, Minze, Zitronensaft und Zucker zubereitet wird. Der Thermomix® kann die Zutaten schnell und gleichmäßig mixen, sodass der Cocktail cremig und erfrischend schmeckt.

Ein weiteres Rezept ist die Margarita, die aus Tequila, Orangenlikör und Limettensaft besteht. Im Thermomix® werden die Zutaten mit Eiswürfeln gemischt, wodurch ein leckerer und leichter Cocktail entsteht.

Rezept: Klassischer Mojito

Zutaten: - 140 g weißer Tequila - 80 g Orangenlikör (z. B. Triple Sec) - 60 g frisch gepresster Limettensaft - 400 g Eiswürfel - 1–2 Stängel Minze - Zucker nach Geschmack (optional)

Zubereitung: 1. Den Tequila, Orangenlikör, Limettensaft und Zucker in den Thermomix® geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Die Mischung in Gläser füllen und mit Minze dekorieren. 4. Bei Bedarf mit weiterem Eiswürfeln servieren.

Rezept: Margarita

Zutaten: - 140 g weißer Tequila - 80 g Orangenlikör (z. B. Triple Sec) - 60 g frisch gepresster Limettensaft - 400 g Eiswürfel - Salz zum Würzen der Gläser - 4 Limettenscheiben zum Garnieren

Zubereitung: 1. Den Tequila, Orangenlikör, Limettensaft in den Thermomix® geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Die Gläser mit Salz bestreuen und mit der Mischung füllen. 4. Mit Limettenscheiben garnieren und servieren.

Alkoholfreie Cocktails im Thermomix®

Für Gäste, die keine Alkoholgetränke konsumieren möchten, gibt es zahlreiche alkoholfreie Alternativen. Diese Cocktails können genauso lecker und erfrischend sein wie ihre alkoholischen Pendants. Ein Beispiel ist der Virgin Piña Colada, bei dem Ananassaft, Kokosmilch und Sahne kombiniert werden.

Ein weiteres Rezept ist der Watermelon Slushy, bei dem Gurken oder andere frische Früchte mit Limonade oder Wasser gemischt werden. Der Thermomix® kann diese Zutaten schnell und gleichmäßig mixen, sodass ein leckerer und erfrischender Cocktail entsteht.

Rezept: Virgin Piña Colada

Zutaten: - 250 ml Ananassaft - 200 ml Kokosmilch - 100 ml Sahne - Crushed Eis

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in den Thermomix® geben. 2. Auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Die Mischung in Gläser füllen und mit Ananasstücken oder Schirmchen garnieren. 4. Bei Bedarf mit weiterem Eiswürfeln servieren.

Rezept: Watermelon Slushy

Zutaten: - 300 g frische Wassermelone - 100 ml Limonade - 200 g Crushed Eis - Zucker nach Geschmack (optional)

Zubereitung: 1. Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden und in den Thermomix® geben. 2. Mit Limonade, Zucker und Crushed Eis füllen. 3. Auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 4. Die Mischung in Gläser füllen und servieren.

Praktische Tipps für die Cocktailvorbereitung im Thermomix®

Bei der Vorbereitung von Cocktails im Thermomix® gibt es einige Tipps, die die Arbeit erleichtern können:

  1. Grundmischung vorbereiten: Die Mischung ohne Eis herstellen und in eine Flasche abfüllen. Bei Bedarf kann sie dann mit frischem Eis serviert werden.
  2. Eiswürfel vorkühlen: Vor der Party können die Zutaten in Eiswürfelformen gefroren werden. Bei Bedarf werden sie dann im Thermomix® aufgemixt.
  3. Alkoholische und alkoholfreie Cocktails bereithalten: Es ist wichtig, für alle Gäste etwas dabei zu haben.
  4. Praktische Zubehör bereithalten: Gläser, Strohhalme, Schirmchen und andere Dekorationen tragen zur optischen Wirkung bei.
  5. Rezept auswählen: Es gibt zahlreiche Rezepte, die im Thermomix® hergestellt werden können. Einige davon sind in der Quelle zu finden, andere können online recherchiert werden.

Wintercocktails im Thermomix®

Auch in den Wintermonaten kann der Thermomix® verwendet werden, um leckere Cocktails zu mixen. Dazu gehören sahnige oder schokoladige Drinks, die besonders bei kühlerem Wetter gefragt sind. Ein Klassiker ist der White Russian, bei dem Vodka mit Kaffee, Sahne und Zucker kombiniert wird. Ein weiteres Rezept ist der Irish Coffee, der aus Whiskey, Kaffee, Zucker und Sahne besteht.

Ein weiteres Highlight ist der Schokoladen Affogato, bei dem Espresso mit Schlagsahne und Schokolade kombiniert wird. Der Thermomix® kann die Zutaten schnell und gleichmäßig mixen, sodass ein cremiges und leckeres Getränk entsteht.

Rezept: White Russian

Zutaten: - 40 ml Vodka - 30 ml Kaffee (frisch gebrüht) - 30 ml Sahne - 10 g Zucker (optional)

Zubereitung: 1. Vodka, Kaffee, Sahne und Zucker in den Thermomix® geben. 2. Auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 3. Die Mischung in Gläser füllen und servieren.

Rezept: Schokoladen Affogato

Zutaten: - 300 ml Espresso - 100 ml Schlagsahne - 50 g Schokolade (am besten dunkle Schokolade) - 10 g Zucker (optional)

Zubereitung: 1. Die Schokolade in kleine Stücke schneiden und in den Thermomix® geben. 2. Mit Espresso, Schlagsahne und Zucker füllen. 3. Auf hoher Stufe rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. 4. Die Mischung in Gläser füllen und servieren.

Schlussfolgerung

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Gerät, das sich hervorragend für die Herstellung von Cocktails eignet. Ob gefrorene Drinks, leichte Sommergetränke oder cremige Longdrinks – mit diesem Gerät können leckere Cocktails in kürzester Zeit zubereitet werden. Die Vorbereitung ist einfach, die Hygiene hoch und die Zeitersparnis spürbar. Zudem ist es möglich, alkoholische und alkoholfreie Cocktails in ausreichender Menge bereitzustellen, sodass für jeden Gast etwas dabei ist.

Mit dem Thermomix® können Cocktails nicht nur für Partys, sondern auch für gesellige Abende im privaten Kreis kreiert werden. Die Vielfalt der Rezepte ist groß, und die Zubereitung ist einfach und schnell. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Grundmischung vorbereitet und bei Bedarf mit frischem Eis serviert werden kann. So bleibt mehr Zeit für die Gäste und die Gespräche.

Quellen

  1. Selbstgemachte Cocktails und Liköre – das Highlight Ihrer Party
  2. Frozen Bellini / Frozecco im Thermomix
  3. Summerdrinks – Erfrischende Getränke für heiße Tage
  4. Cocktailrezepte im Thermomix
  5. Margarita-Rezept für den Thermomix

Ähnliche Beiträge