Günstige Cocktailrezepte für den Sommer – Einfach, lecker und ohne Alkohol
Im Sommer stehen nicht nur leckere Speisen im Mittelpunkt, sondern auch erfrischende Getränke, die die Hitze erträglicher machen. Cocktails zählen hierzu zu den beliebtesten Getränken – nicht nur in ihrer alkoholischen Form, sondern vor allem auch in alkoholfreien Varianten, die genauso lecker sein können. In den Sommermonaten wird das Mixen von Getränken oft auch zu einer Aktivität, die mit Freunden, Familie oder allein auf der Terrasse genossen wird. Besonders attraktiv sind Cocktails, die sich mit einfachen Zutaten und geringen Kosten zubereiten lassen. In diesem Artikel werden günstige Cocktailrezepte vorgestellt, die sich mit oder ohne Alkohol herstellen lassen und ideal für den Sommer sind.
Einfache Cocktailzubereitung – Was braucht man?
Ein gutes Cocktailrezept benötigt nicht immer teure Zutaten oder aufwendige Technik. In vielen Fällen reichen bereits ein paar Grundzutaten, passendes Glas und ein Messbecher aus, um einen leckeren Longdrink zu kreieren. Je nach Rezept können zusätzliche Utensilien wie ein Stößel oder ein Shaker erforderlich sein, insbesondere wenn Obst oder Eis in das Getränk eingearbeitet wird.
Für die Zubereitung alkoholischer Cocktails sind typischerweise Spirituosen wie Gin, Rum oder Whiskey erforderlich. Wer jedoch auf Alkohol verzichten möchte, kann auch Virgin-Alternativen herstellen, die sich durch frische Zutaten und kreative Kombinationen bestechen. Einige dieser alkoholischen Getränke lassen sich ohne den Alkohol ersetzen und schmecken dennoch köstlich.
Klassische Cocktailrezepte – Mit und ohne Alkohol
Aperol Spritz (alkoholisch)
Zutaten: - 2 cl Aperol - 3 cl Prosecco - 1 cl Zitronensirup - Eiswürfel - Ein Schuss Soda (optional) - Zitronenscheibe (zum Garnieren)
Zubereitung: 1. In ein mit Eis gefülltes Glas Aperol, Prosecco und Zitronensirup geben. 2. Mit Soda abschmecken. 3. Mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.
Virgin Aperol Spritz
Zutaten: - 3 cl Zitronensaft - 2 cl Aperol (kann ersetzt werden durch Zitronenlimonade) - 1 cl Zitronensirup - Eiswürfel - Ein Schuss Soda (optional) - Zitronenscheibe (zum Garnieren)
Zubereitung: 1. In ein mit Eis gefülltes Glas Zitronensaft, Aperol (oder Limonade) und Zitronensirup geben. 2. Mit Soda abschmecken. 3. Mit einer Zitronenscheibe garnieren und servieren.
Mojito (alkoholisch)
Zutaten: - 2 cl White Rum - 2–3 Minzblätter - 1 cl Zuckersirup - 2 cl Zitronensaft - Eiswürfel - Soda
Zubereitung: 1. In ein Glas Minzblätter, Zuckersirup und Zitronensaft geben. 2. Mit einem Stößel leicht zerstoßen. 3. Rum und Eis hinzufügen. 4. Mit Soda auffüllen und servieren.
Virgin Mojito
Zutaten: - 2–3 Minzblätter - 1 cl Zuckersirup - 2 cl Zitronensaft - Eiswürfel - Soda - Ein paar Tropfen Sirup (optional)
Zubereitung: 1. In ein Glas Minzblätter, Zuckersirup und Zitronensaft geben. 2. Mit einem Stößel leicht zerstoßen. 3. Eis hinzufügen und mit Soda auffüllen. 4. Optional ein paar Tropfen Sirup hinzufügen und servieren.
Whiskey Sour (alkoholisch)
Zutaten: - 2 cl Whiskey - 1 cl Zitronensaft - 0,5 cl Zuckersirup - Eischnee (optional) - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Whiskey, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und gut schütteln. 3. In ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. 4. Eischnee darauf sprühen und servieren.
Virgin Whiskey Sour
Zutaten: - 1 cl Zitronensaft - 0,5 cl Zuckersirup - 2 cl Milch oder Eischnee (optional) - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und gut schütteln. 3. In ein mit Eis gefülltes Glas abseihen. 4. Eischnee darauf sprühen und servieren.
Saisonale Cocktail-Ideen – Frische im Glas
Im Sommer bieten sich viele saisonale Früchte an, die in Cocktails verarbeitet werden können. Neben klassischen Zutaten wie Zitronen und Minze lassen sich auch andere Früchte wie Erdbeeren, Melone oder Ananas verwenden. Diese sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für optische Highlights in den Gläsern.
Ein weiteres Highlight sind Fruchtsäfte, die oft in alkoholischen Cocktails als Basis dienen. Wer auf Alkohol verzichtet, kann einfach frischen Saft oder Fruchtschorle als Grundlage nehmen und mit Sirup, Soda oder Zitronensaft verfeinern.
Erdbeer-Mango-Mojito (alkoholisch)
Zutaten: - 2 cl White Rum - 2–3 Minzblätter - 2–3 kleine Erdbeeren - 1 cl Mango-Saft - 1 cl Zuckersirup - Eiswürfel - Soda
Zubereitung: 1. In ein Glas Minzblätter, Erdbeeren, Mango-Saft und Zuckersirup geben. 2. Mit einem Stößel leicht zerstoßen. 3. Rum und Eis hinzufügen. 4. Mit Soda auffüllen und servieren.
Virgin Erdbeer-Mango-Mojito
Zutaten: - 2–3 Minzblätter - 2–3 kleine Erdbeeren - 1 cl Mango-Saft - 1 cl Zuckersirup - Eiswürfel - Soda
Zubereitung: 1. In ein Glas Minzblätter, Erdbeeren, Mango-Saft und Zuckersirup geben. 2. Mit einem Stößel leicht zerstoßen. 3. Eis hinzufügen und mit Soda auffüllen. 4. Servieren.
Günstige Alternativen – Ersatz für teure Spirituosen
Nicht immer ist es notwendig, teure Spirituosen zu verwenden, um einen leckeren Cocktail zu kreieren. Viele alkoholische Cocktails können durch Sirup, Fruchtsäfte oder andere Aromen ersetzt werden, ohne den Geschmack zu verlieren. Einige Spirituosen wie Rum oder Gin lassen sich durch frische Zutaten wie Zitronen, Limetten oder Ananas ersetzen, die oft im Haushalt vorhanden sind.
Ein weiterer Tipp ist, auf Basisgetränke zurückzugreifen, die bereits Aromen enthalten. Diese können durch Zuckersirup, Soda oder Eis ergänzt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Einige Getränkehersteller bieten auch sogenannte Virgin-Alternativen an, die den originalen Cocktails sehr ähnlich sind.
Einkaufstipps – Wo bekommt man günstige Zutaten?
Für günstige Cocktailzutaten eignen sich Supermärkte wie Rewe, Trinkgut oder Getränke Hoffmann. Diese bieten oft ein breites Sortiment an Getränken, Säften und Spirituosen, die sich für die Zubereitung von Cocktails eignen. Besonders attraktiv sind Saisonangebote und Prospekte, die günstige Preise für Zutaten wie Zitronensaft, Fruchtschorle oder Zuckersirup anbieten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass einige dieser Märkte auch Utensilien wie Gläser, Shaker oder Stößel anbieten, die für die Zubereitung von Cocktails notwendig sind. Wer also auf der Suche nach günstigen Zutaten und Equipment ist, kann hier oft gute Angebote finden.
Nachhaltigkeit – Mehrwegflaschen und umweltfreundliche Alternativen
In einigen Getränkemärkten wie Getränke Hoffmann werden auch umweltfreundliche Alternativen angeboten, wie z. B. Bio-Wein in Mehrwegflaschen. Solche Angebote tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch Einwegverpackungen zu reduzieren. Für den Sommer ist es daher sinnvoll, auch auf solche nachhaltigen Optionen zurückzugreifen, wenn Cocktails zubereitet werden sollen.
Ein weiterer Tipp ist, die eigene Kühlschrankbestückung zu überprüfen. Oft sind bereits Zutaten wie Zitronen, Minze oder Zuckersirup vorhanden, die für Cocktails genutzt werden können. So entstehen keine zusätzlichen Kosten, und die Zubereitung bleibt trotzdem lecker und erfrischend.
Digitale Angebote – Einkaufen und bestellen
Einige Getränkemärkte bieten auch digitale Angebote an, wie z. B. Prospekte per E-Mail oder WhatsApp. So können Kunden jederzeit über aktuelle Angebote informiert werden und günstige Zutaten bestellen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die keine Zeit haben, selbst in den Laden zu gehen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass manche Märkte auch die Möglichkeit bieten, die Angebote der Woche physisch oder digital zu erhalten. So entgeht man keinem günstigen Angebot und kann sich optimal auf die Zubereitung von Cocktails vorbereiten.
Sicherheitshinweise – Betrugsversuchen entgegenwirken
Beim Einkaufen im Internet oder per E-Mail ist es wichtig, auf Sicherheit zu achten. Einige Getränkemärkte warnen vor betrügerischen E-Mails, in denen falsche Kontoverbindungen genannt werden. Kunden sollten daher immer sicherstellen, dass Zahlungen nur auf von den Händlern offiziell kommunizierten Konten getätigt werden. Dies hilft, Betrugsversuche zu vermeiden und sich selbst zu schützen.
Fazit
Cocktails sind im Sommer nicht nur erfrischend, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu den alltäglichen Getränken. Mit einfachen Zutaten und geringen Kosten lassen sich leckere Cocktails zubereiten, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei genießbar sind. Besonders attraktiv sind Rezepte, die saisonale Früchte oder Getränke enthalten, die bereits im Haushalt vorhanden sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass es auch günstige Alternativen gibt, die den originalen Cocktails oft sehr ähnlich sind.
Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann mit Virgin-Alternativen genauso lecker mixen. Zudem gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, die günstige Zutaten und Utensilien anbieten. Ein weiterer Tipp ist, auf umweltfreundliche Alternativen zurückzugreifen, um die Zubereitung von Cocktails nachhaltiger zu gestalten.
Durch die Kombination aus günstigen Zutaten, einfachen Rezepten und umweltfreundlichen Alternativen ist es möglich, auch ohne hohen finanziellen Aufwand erfrischende Cocktails zu kreieren, die im Sommer perfekt passen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische und exotische Cocktail-Rezepte mit dunklem Rum: Ein Reise durch Geschmack und Tradition
-
Kubanische Cocktailrezepte mit Rum: Klassiker, Techniken und Zubereitung
-
Sommerliche Kühle: Rezepte und Tipps für Cocktails mit Crushed Ice
-
Kreative Cocktailrezepte mit Crème de Cacao – Süße Kombinationen für unvergessliche Momente
-
Leckere Cocktailrezepte mit Cranberrysaft – Fruchtig, erfrischend und festlich
-
Exotische Cocktails mit Kokoslikör – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Fruchtige und Würzige Cocktails mit Cidre: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Feurige Kreationen: Leckere Cocktailrezepte mit Chili