Griechische Cocktailrezepte: Traditionelle Getränke und moderne Kreationen

Einleitung

Griechische Getränkekultur ist ein Spiegel der vielseitigen und geschichtsträchtigen griechischen Küche. Eines der bekanntesten Getränke ist der Ouzo, der als Aperitif serviert wird. Doch Griechenland bietet noch mehr als Ouzo: Zahlreiche Cocktailrezepte, die traditionelle griechische Aromen mit modernen Techniken kombinieren, haben sich in den letzten Jahren entwickelt. In diesem Artikel werden verschiedene griechische Cocktailrezepte vorgestellt, darunter der neuartige „Eros & Psyche“-Cocktail, der aus Weißwein und Rouso-Likör besteht, sowie weitere Kreationen, die sich durch ihre einzigartigen Aromen und Zubereitungsmethoden auszeichnen. Zudem werden Einblicke in die griechische Getränkekultur gegeben, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung von typischen griechischen Zutaten wie Mastiha, griechischem Joghurt oder Kräutern wie Oregano und Rosmarin gelegt wird.

Griechische Cocktailrezepte: Tradition und Innovation

Eros & Psyche – Ein moderner griechischer Cocktail

Ein besonders interessantes Rezept, das in den Bereichen Griechenlands und internationaler Mixologie auf Aufmerksamkeit gewinnt, ist der „Eros & Psyche“-Cocktail. Dieses Getränk vereint trockenen Weißwein mit griechischem Rouso-Likör, wodurch ein harmonisches Gleichgewicht aus süßlichen und aromatischen Noten entsteht. Der Rouso-Likör, der in Griechenland hergestellt wird, ist bekannt für seine kräutige Würze und Anisnote. In Kombination mit einem trockenen Sauvignon Blanc entsteht ein erfrischender Cocktail, der durch seine Aromenvielfalt beeindruckt.

Zutaten: - 1/3 Rouso-Likör
- 2/3 trockener Weißwein

Zubereitung: 1. Ein Cocktailglas mit Eiswürfeln füllen. 2. Den gut gekühlten Rouso-Likör hinzufügen. 3. Mit gekühltem Weißwein auffüllen. 4. Leicht umrühren. 5. Mit Minze oder Cocktailkirsche garnieren.

Der Cocktail kann sowohl als Aperitif als auch als erfrischendes Sommergetränk serviert werden. Er ist besonders bei solchen Gelegenheiten beliebt, bei denen ein harmonisches Zusammenspiel aus süßen und würzigen Geschmacksnoten gewünscht wird.

Griechischer Joghurtcocktail

Ein weiteres Rezept, das in Griechenland populär ist, ist der griechische Joghurtcocktail. Dieser Drink setzt sich aus griechischem Joghurt, Fruchtsaft oder -mark, sowie Zuckersirup zusammen. Der griechische Joghurt, der traditionell aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt wird, ist cremig und aromatisch und verleiht dem Cocktail eine besondere Konsistenz.

Zutaten: - 200 g griechischer Joghurt
- 100 ml Fruchtsaft (z. B. Orangensaft, Apfelsaft)
- 50 ml Zuckersirup
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Gut schütteln. 3. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen. 4. Mit Fruchtscheiben oder Zuckerstreuseln garnieren.

Dieser Cocktail ist besonders in der warmen Jahreszeit beliebt und eignet sich hervorragend als erfrischendes Getränk nach dem Mittagessen oder bei einem Picknick.

Griechische Getränkekultur und Aromen

Ouzo: Der Aperitif der Griechen

Ouzo ist ein traditionelles griechisches Getränk, das aus Anis- und Fenchelsamen gebrannt wird. Es wird als Aperitif serviert und hat eine Alkoholgehalt von etwa 40 %. Der Ouzo wird in der Regel mit Wasser verdünnt, wodurch er sich trüb färbt. In Griechenland wird er traditionell zu Vorspeisen serviert, da er den Appetit anregt. Er ist ein fester Bestandteil der griechischen Gastronomie und wird oft bei Festen, Familienzusammenkünften oder einfach zu einem entspannten Abend serviert.

Mastiha: Ein süßer griechischer Likör

Ein weiteres Getränk, das in Griechenland hergestellt wird und in der modernen Cocktailkunst eine Rolle spielt, ist der Mastiha-Likör. Dieser Likör wird aus dem Harz der Mastiha-Zypresse hergestellt und hat einen süßen, leicht herben Geschmack. Er wird traditionell als Nachspeisenlikör serviert, aber auch als geheime Zutat in Cocktails verwendet. In einigen Rezepturen wird er mit Fruchtsäften oder anderen Likören kombiniert, um einen einzigartigen Geschmack zu erzeugen.

Griechische Gewürze und Aromen

Die griechische Küche ist reich an Aromen, die auch in Cocktails eine Rolle spielen können. Typische griechische Gewürze wie Oregano, Thymian, Rosmarin und Knoblauch verleihen Getränken eine besondere Würze. In einigen Cocktails werden diese Gewürze als Garnitur oder direkt in den Drink eingebracht. Zudem können sie als Aromen in Sirupform verwendet werden, um Cocktails mit typisch griechischen Noten zu veredeln.

Einblick in die griechische Küche und Getränke

Tzatziki: Ein klassisches griechisches Aromengetränk

Tzatziki ist ein typisches griechisches Gericht, das aus griechischem Joghurt, Gurken, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Oregano besteht. Es wird traditionell als Dip serviert, kann aber auch in Cocktails verwendet werden. Der griechische Joghurt verleiht Cocktails eine cremige Konsistenz, während die Aromen der Gewürze für eine besondere Geschmacksnote sorgen.

Moussaka und griechische Aromen

Moussaka ist ein weiteres bekanntes griechisches Gericht, das aus Schichten aus Kartoffeln, Auberginen, Hackfleisch und einer Béchamel-Sauce besteht. Die Aromen von Oregano, Rosmarin und Knoblauch sind in diesem Gericht präsent und können als Inspiration für Cocktailrezepte dienen. In einigen modernen Kreationen werden Aromen wie Auberginen-Sirup oder Tomatenmark als Zutaten verwendet, um griechische Aromen in Cocktails zu integrieren.

Griechische Getränke: Eine Kultur der Genussfreude

In Griechenland ist die Getränkekultur eng mit der Lebensfreude und dem Zusammenleben verbunden. Ob bei einem Glas Ouzo nach dem Essen oder bei einem griechischen Joghurtcocktail auf der Terrasse – Getränke sind ein fester Bestandteil der griechischen Lebenskunst. Die Kombination aus traditionellen Aromen und modernen Techniken hat dazu geführt, dass griechische Cocktailrezepte nicht nur in Griechenland, sondern auch international an Popularität gewinnen.

Weitere griechische Cocktailrezepte

Greek Iced Tea

Ein weiteres beliebtes Getränk ist der „Greek Iced Tea“, ein erfrischender Cocktail, der in der warmen Jahreszeit serviert wird. Er besteht aus grünem Tee, Zuckersirup, Zitronensaft und Eiswürfeln. In einigen Kreationen wird griechischer Joghurt hinzugefügt, um eine cremige Konsistenz zu erzeugen.

Zutaten: - 250 ml grüner Tee
- 50 ml Zuckersirup
- 30 ml Zitronensaft
- 100 ml griechischer Joghurt (optional)
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Den Tee kühlen. 2. Mit Zuckersirup und Zitronensaft mischen. 3. Optional griechischen Joghurt hinzufügen. 4. Mit Eiswürfeln füllen und servieren.

„Slippery When Wet“ à la Shannon Tebay Sidle

Dieser Cocktail ist eine internationale Kreation, die auch in Griechenland beliebt ist. Er besteht aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und einem Schuss Angostura Bitters. In einigen griechischen Varianten wird griechischer Joghurt oder griechisches Gewürz wie Oregano hinzugefügt, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Zutaten: - 50 ml Gin
- 25 ml Zitronensaft
- 15 ml Zuckersirup
- 1 Schuss Angostura Bitters
- Oregano (optional)

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Gut schütteln. 3. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen. 4. Mit Oregano garnieren.

Griechische Getränke und vegane Optionen

In Griechenland gibt es auch eine lange Tradition veganer Gerichte, die sich auch auf die Getränkekultur auswirken können. Da die griechische Küche reich an Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide und Obst ist, eignen sich viele Zutaten für vegane Cocktails. Ein Beispiel ist der griechische Joghurtcocktail, der in veganer Variante mit Sojajoghurt oder anderen pflanzlichen Alternativen hergestellt werden kann.

Zusammenfassung

Griechische Cocktailrezepte sind eine Kombination aus traditionellen Aromen und modernen Techniken. Sie reichen von einfachen Kreationen wie dem griechischen Joghurtcocktail bis hin zu komplexen Kombinationen wie dem „Eros & Psyche“-Cocktail. In Griechenland spielt die Getränkekultur eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, und Getränke wie Ouzo, Mastiha oder griechischer Joghurtcocktail sind fester Bestandteil der griechischen Lebensart. Die Kombination aus typischen griechischen Zutaten wie Oregano, Rosmarin oder griechischem Joghurt mit internationalen Cocktailtechniken hat dazu geführt, dass griechische Cocktailrezepte nicht nur in Griechenland, sondern auch weltweit an Popularität gewinnen.

Quellen

  1. Griechische Cocktails – Ouzoland
  2. Griechischer Cocktailrezepte – Chefkoch
  3. Griechenland Rezepte – Gutekueche
  4. Griechische Küche – Zauber der Gewürze

Ähnliche Beiträge