Einfache Cocktailrezepte mit wenigen Zutaten – Kalorienarm und schnell zubereitet
Cocktails sind nicht nur in Bars und Restaurants ein fester Bestandteil von geselligen Abenden, sondern auch zu Hause eine beliebte Option, um Feierabend oder gesellige Runden mit Freunden aufzulockern. Insbesondere in letzter Zeit haben einfache Cocktailrezepte mit wenigen Zutaten an Popularität gewonnen. Sie sind schnell zuzubereiten, oft kalorienarm und eignen sich hervorragend für Einsteiger sowie erfahrene Mixologen. Dieser Artikel stellt eine Auswahl an solchen Rezepten vor, die sich durch ihre Einfachheit, Geschmack und Zugänglichkeit auszeichnen. Die Rezepte basieren auf Zutaten, die sich gut im Haushalt finden lassen, und einige davon nutzen spezielle kalorienreduzierte Getränke wie ZERONADE.
Einfache Cocktailrezepte: Warum sie immer beliebter werden
Einfache Cocktailrezepte haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie eignen sich ideal für unkomplizierte Zusammenkünfte, da sie nicht nur schnell zubereitet, sondern auch meist mit nur wenigen Zutaten auskommen. Dies macht sie besonders attraktiv für Einsteiger, die nicht über eine umfangreiche Vorratssammlung verfügen, aber dennoch einen leckeren Drink kreieren möchten. Zudem ist der Trend zu kalorienarmen und zuckerfreien Getränken in der Cocktailwelt zunehmend verbreitet, was die Attraktivität solcher Rezepte weiter steigert.
Ein weiterer Vorteil einfacher Cocktails ist, dass sie oft auf klassische Grundrezepte zurückgehen, die sich ideal für das Selbermixen eignen. So können beispielsweise auch Ungeübte mit nur ein paar Schritten und Zutaten einen leckeren Cocktail zaubern. Zudem ist der Einkauf für solche Rezepte meist nicht kostspielig und kann auf wenige, alltagstaugliche Produkte beschränkt werden.
Grundzutaten für einfache Cocktails
Um einfache Cocktails herzustellen, reichen in der Regel nur ein paar Grundzutaten aus. Diese umfassen meist:
- Spirituosen (z. B. Rum, Gin, Whiskey, Korn)
- Fruchtsäfte oder -saftkonzentrate
- Limettensaft, Orangensaft, Zitronensaft
- Tonic Water, Cola oder andere Aufgussgetränke
- Eiswürfel
- Garnituren wie Fruchtstücke oder Zitrusringe
Einige der genannten Zutaten sind in den von uns verwendeten Rezepten auch spezifisch erwähnt, beispielsweise ZERONADE, eine kalorienreduzierte Alternative, die sich gut für die Zubereitung von leichten Cocktails eignet. Diese Getränke enthalten bereits natürliche Fruchtaromen und sind kalorienarm, was sie ideal für diejenigen macht, die auf den Kaloriengehalt achten.
Rezept 1: Limone hoch 2 – Erfrischender Zitronen-Cocktail
Zutaten:
- 4 cl MALFY GIN LIMONE
- ZERONADE SPRITZIGE ZITRONE
- Eiswürfel
- Limetten-Scheiben zum Garnieren
Zubereitung: 1. In ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. 4 cl MALFY GIN LIMONE hinzugeben. 3. Mit ZERONADE SPRITZIGE ZITRONE auffüllen. 4. Sanft umrühren und mit Limetten-Scheiben garnieren.
Kalorien: Ein Glas mit 250 ml enthält ca. 110 kcal.
Dieser Cocktail ist ideal für warme Tage und eignet sich hervorragend als Sommercocktail. Der MALFY Gin bringt mit seiner Limonen-Note den Geschmack in den Vordergrund, während ZERONADE die erfrischende Note verstärkt.
Rezept 2: Kirsche doppelrot – Fruchtiger Kirsch-Cocktail
Zutaten:
- PAMPELLE Ruby l’Apero
- ZERONADE FRECHE KIRSCHE
- Grapefruit oder Orange zum Garnieren
Zubereitung: 1. PAMPELLE Ruby l’Apero in ein Glas geben. 2. Mit ZERONADE FRECHE KIRSCHE auffüllen. 3. Mit Grapefruit- oder Orangenscheiben garnieren.
Kalorien: Ca. 32 kcal/100 ml.
Der Kirsch-Cocktail ist ein fruchtiges und leckeres Getränk, das sich ideal als Aperitif oder zur Erfrischung eignet. Der Aperitif-Pampele verleiht dem Drink eine leichte, bittere Note, die sich mit der süßen Kirsche harmonisch verbindet.
Rezept 3: Whiskey Apfel – Chilliger Apfel-Whiskey-Cocktail
Zutaten:
- 3 cl MAKER’S MARK BOURBON
- ZERONADE PRICKELNDER APFEL
- Eiswürfel
Zubereitung: 1. In ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. 3 cl MAKER’S MARK BOURBON hinzugeben. 3. Mit ZERONADE PRICKELNDER APFEL auffüllen. 4. Sanft umrühren, fertig.
Kalorien: Ein Glas mit 250 ml enthält ca. 80 kcal.
Dieser Cocktail ist besonders bei jenen beliebt, die einen Whiskey-Tonic oder einen Cuba Libre mögen. Der Bourbon verleiht dem Drink eine rauchige Note, während ZERONADE den Geschmack mit Apfelaromen aufpeppt.
Rezept 4: Grüne Wiese – Klassischer DDR-Cocktail
Zutaten:
- 4 cl Blue Curaçao
- Orangensaft
- Eiswürfel
Zubereitung: 1. In ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. 4 cl Blue Curaçao hinzugeben. 3. Mit Orangensaft auffüllen. 4. Rühren und servieren.
Herkunft: Der Grüne Wiese war ein beliebter Cocktail in der DDR, der mit Blue Curaçao und Orangensaft gemischt wurde. Er war besonders in den 1980er Jahren ein Fixpunkt auf jeder Feier.
Kalorien: Nicht explizit angegeben in den Quellen, aber aufgrund der Zutaten (Blue Curaçao, Orangensaft) ist mit einem moderaten Kaloriengehalt zu rechnen.
Rezept 5: Moulin Rouge – Eleganter Rotwein-Cocktail
Zutaten:
- 4 cl Pfirsichlikör
- 2 cl Rotwein (z. B. Rosenthaler Kadarka)
- Orangensaft
Zubereitung: 1. In ein Glas mit Eiswürfeln füllen. 2. 4 cl Pfirsichlikör und 2 cl Rotwein hinzugeben. 3. Mit Orangensaft auffüllen. 4. Gut umrühren und servieren.
Besonderheit: Der Moulin Rouge ist ein eleganter Cocktail, der sich gut als Aperitif eignet. Der Pfirsichlikör verleiht dem Drink eine süße Note, die durch den Rotwein und Orangensaft abgerundet wird.
Rezept 6: Daiquiri – Klassischer Rum-Cocktail
Zutaten:
- Rum (braun oder weiß)
- Limettensaft
- Zuckersirup (optional)
Zubereitung: 1. In ein Shaker mit Eiswürfeln füllen. 2. Rum, Limettensaft und (optional) Zuckersirup hinzugeben. 3. Schütteln und in ein Glas abseihen. 4. Mit einer Zitronen- oder Zitronenringe garnieren.
Besonderheit: Der Daiquiri ist ein Klassiker unter den Rum-Cocktails und gilt als der Vorfahre vieler moderner Cocktails. Er ist einfach in der Zubereitung und hat einen frischen Geschmack.
Rezept 7: Whisky Tonic – Einfacher Whisky-Mix
Zutaten:
- Rauchiger Scotch (z. B. Laphroaig, Lagavulin)
- Tonic Water
- Eiswürfel
Zubereitung: 1. In ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. Rauchigen Scotch hinzugeben. 3. Mit Tonic Water auffüllen. 4. Gut umrühren und servieren.
Kalorien: Aufgrund des Whiskys und Tonic Water ist mit einem moderaten Kaloriengehalt zu rechnen.
Besonderheit: Der Whisky Tonic ist eine moderne Alternative zum klassischen Gin Tonic und verbindet den rauchigen Geschmack des Whiskys mit dem erfrischenden Geschmack des Tonic Waters.
Rezept 8: Old Pal – Anspruchsvoller Aperitif
Zutaten:
- Rye-Whiskey
- Trockener Vermouth
- Campari
Zubereitung: 1. In ein Shaker mit Eiswürfeln füllen. 2. Rye-Whiskey, trockenen Vermouth und Campari im gleichen Verhältnis hinzugeben. 3. Schütteln und in ein Glas abseihen. 4. Mit einer Zitronenringe garnieren.
Besonderheit: Der Old Pal ist ein traditioneller Cocktail, der sich besonders gut als Aperitif eignet. Er hat einen komplexen Geschmack und ist ideal für Einsteiger in die Welt der anspruchsvollen Cocktails.
Rezept 9: Korn Cola – Klassischer Longdrink
Zutaten:
- Korn (deutscher Weizenbrand)
- Cola
- Zitronenringe
Zubereitung: 1. In ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. Korn hinzugeben. 3. Mit Cola auffüllen. 4. Mit einer Zitronenringe garnieren.
Besonderheit: Der Korn Cola ist ein Klassiker in Deutschland und erinnert an den Cuba Libre. Er ist einfach in der Zubereitung und hat einen starken Geschmack.
Rezept 10: ZERONADE-Cocktail – Kalorienarm und fruchtig
Zutaten:
- MAKER’S MARK BOURBON
- ZERONADE PRICKELNDER APFEL
- Eiswürfel
Zubereitung: 1. In ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. 2. MAKER’S MARK BOURBON hinzugeben. 3. Mit ZERONADE PRICKELNDER APFEL auffüllen. 4. Sanft umrühren, fertig.
Kalorien: Ein Glas mit 250 ml enthält ca. 80 kcal.
Besonderheit: Dieser Cocktail ist ideal für diejenigen, die auf den Kaloriengehalt achten. ZERONADE ist kalorienarm und enthält keine Zuckerzusätze, was ihn ideal für kalorienreduzierte Cocktails macht.
Vorteile kalorienreduzierter Cocktails
Kalorienreduzierte Cocktails sind in der heutigen Zeit besonders attraktiv, da immer mehr Menschen auf den Kaloriengehalt achten. Diese Cocktails sind oft einfach in der Zubereitung und eignen sich ideal für gesunde Abende. Zudem sind sie oft zuckerfrei, was sie für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten, besonders attraktiv macht.
Ein weiterer Vorteil kalorienreduzierter Cocktails ist, dass sie oft auf natürlichen Zutaten basieren, was den Geschmack verbessert und die Zubereitung einfacher macht. Zudem sind sie oft leichter verdaulich und eignen sich hervorragend für Abende, an denen man sich nicht überlasten möchte.
Schlussfolgerung
Einfache Cocktailrezepte mit wenigen Zutaten sind eine hervorragende Option für alle, die schnell und unkompliziert einen leckeren Drink kreieren möchten. Sie sind nicht nur schnell in der Zubereitung, sondern oft auch kalorienarm und eignen sich ideal für gesellige Runden. Die genannten Rezepte basieren auf Zutaten, die sich gut im Haushalt finden lassen, und einige davon nutzen spezielle kalorienreduzierte Getränke wie ZERONADE. Sie eignen sich ideal für Einsteiger sowie erfahrene Mixologen und sind eine hervorragende Alternative zu komplexeren Cocktails. Mit diesen Rezepten kann man sich und seine Gäste mit leckeren, einfachen und kalorienarmen Cocktails verwöhnen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Blaue Fantasie: Kreative Cocktailrezepte mit Blue Curacao
-
Kühle Frische im Glas: Kreative Cocktailrezepte mit Minze
-
Milde Cocktails: Elegante Rezepte für jeden Anlass
-
Mexikanische Cocktailrezepte: Klassiker, Abwandlungen und Zubereitungstipps
-
7 Erfrischende Cocktailrezepte mit Melonenlikör – Für jeden Anlass perfekt
-
Kreative Cocktailrezepte mit Martini Bianco: Von klassischen Kombinationen bis hin zu ungewöhnlichen Aromen
-
Elegante Alternativen: Leckere Rezepte für alkoholfreie Martinis
-
15 Rezepte für erfrischende Martini-Cocktails für jede Gelegenheit