Einfaches Cocktailrezept: Der Swimming Pool mit alkoholischen Zutaten

Der Swimming Pool Cocktail ist ein ikonischer Drink, der besonders im Sommer und an warmen Tagen seine Stärke entfaltet. Seine charakteristische hellblaue Farbe und der süßlich-tropische Geschmack machen ihn zu einem beliebten Getränk auf Partys und Aperitifs. Obwohl er optisch mit den typischen Tiki-Cocktails verwandt ist, unterscheidet er sich in der Zusammensetzung und dem Geschmack. Der Swimming Pool Cocktail ist einfach in der Zubereitung, erfordert aber trotzdem einiges an Geschmackssinn und Aufmerksamkeit bei der Mischung.

In diesem Artikel wird das Rezept des Swimming Pool Cocktails detailliert beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Zutaten, die Zubereitungsweise, die Ausstattung (z. B. Cocktailshaker) und die Dekoration gelegt wird. Zudem werden Fragen wie die Herkunft des Namens, die Möglichkeit einer alkoholfreien Variante und die geschmacklichen Besonderheiten beantwortet. Alle Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen und sind fachlich korrekt überprüft.

Der Swimming Pool Cocktail – Eine Einführung

Der Swimming Pool Cocktail ist ein alkoholischer Tiki-Cocktail, der in den späten 1970er Jahren von dem renommierten Bartender Charles Schumann kreiert wurde. Schumann, der nicht nur als Journalist, Boxer und Surfer bekannt war, sondern auch als Erfinder zahlreicher Cocktailklassiker, entwarf den Swimming Pool im Jahr 1979 in einer Bar in München. Der Cocktail erlangte jedoch erst Jahre später seine Anerkennung und Popularität.

Die charakteristische hellblaue Farbe des Drinks erinnert an kristallklare Swimmingpools, was auch der Grund für den Namen ist. Der Cocktail besteht aus einer Kombination aus Rum, Wodka, Kokosnusscreme, Sahne, Ananassaft und Blue Curaçao. Diese Zutaten sorgen für einen fruchtigen, süßlichen und leicht alkoholischen Geschmack, der stark an den Sommer, die Sonne und den Strand erinnert.

Die Zubereitung erfolgt in einem Cocktailshaker mit Eiswürfeln, wobei die Mischung anschließend über Crushed Ice in ein Hurricane-Glas gefüllt wird. Der Drink wird traditionell mit Ananasscheiben, Kokosraspeln, Cocktailkirschen oder Minzzweigen dekoriert. Er ist optisch wie geschmacklich ein Highlight, das sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Gruppen zu einem Hingucker auf Partys und geselligen Anlässen wird.

Zutaten und Zubereitung

Die notwendigen Zutaten

Für die Zubereitung des Swimming Pool Cocktails sind folgende Zutaten erforderlich:

  • 2 cl Rum
  • 2 cl Wodka
  • 2 cl Kokosnusscreme
  • 2 cl Sahne
  • 10 cl Ananassaft
  • 4 cl Blue Curaçao
  • Eiswürfel
  • Crushed Ice
  • Dekoration: tropische Früchte (z. B. Ananas, Kokos), Cocktailkirsche, Minzzweig

Die genaue Menge der Zutaten kann variieren, da die Mengenangaben in den verschiedenen Quellen nicht immer identisch sind. Es ist jedoch wichtig, dass der Geschmack ausgewogen bleibt. Die Kombination aus Rum und Wodka sorgt für den alkoholischen Grundton, während Kokosnusscreme, Sahne und Ananassaft den fruchtigen und süßlichen Geschmack beisteuern. Der Blue Curaçao ist für die charakteristische blaue Farbe verantwortlich.

Die notwendigen Geräte

Um den Cocktail optimal zu zubereiten, werden folgende Geräte benötigt:

  • Cocktailshaker
  • Sieb (Strainer) zum Entfernen von Eiswürfeln und Schütteln
  • Jigger zum exakten Abmessen der Zutaten
  • Hurricane-Glas oder ein anderes Cocktailglas mit ausreichend Fassungsvermögen
  • Crushed Ice, um den Cocktail visuell ansprechend und kühl darzustellen

Die Verwendung eines Shakers ist empfehlenswert, da das Schütteln der Zutaten mit Eiswürfeln den Drink nicht nur kühlt, sondern auch die Konsistenz der Mischung verbessert. Der Cocktail kann alternativ auch mit einem Mixer zubereitet werden, wobei das Schütteln in einem Shaker die traditionelle Methode darstellt.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Die Zubereitung des Swimming Pool Cocktails erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stellen Sie alle Zutaten bereit, einschließlich des Blue Curaçaos, der Ananas und der tropischen Früchte zur Dekoration.
  2. Mischen der Zutaten: Füllen Sie den Rum, Wodka, Kokosnusscreme, Sahne und Ananassaft in den Cocktailshaker.
  3. Schütteln mit Eiswürfeln: Geben Sie Eiswürfel in den Shaker und schütteln Sie alles für mindestens 20 Sekunden durch. Dies sorgt für eine homogene Mischung und kühlt den Drink.
  4. Befüllen des Glases mit Crushed Ice: Füllen Sie das Hurricane-Glas mit Crushed Ice, bis es etwa zwei Drittel gefüllt ist.
  5. Abseihen und Füllen: Seien Sie den Cocktail in das Glas ab und füllen Sie es mit der Mischung. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht zu viel Flüssigkeit enthält, da sie sonst die Form des Glases verlieren könnte.
  6. Ergänzen mit Blue Curaçao: Geben Sie 2 cl Blue Curaçao in das Glas, um die charakteristische blaue Farbe zu erzeugen. Dieser Schritt sollte zum Schluss erfolgen, da der Curaçao die Farbe intensiviert.
  7. Dekoration: Garnieren Sie den Cocktail mit Ananasscheiben, Kokosraspeln, Cocktailkirschen oder einem Minzzweig. Alternativ können auch bunte Schirmchen oder Papagei-Dekorationen verwendet werden.
  8. Servieren: Der Cocktail sollte sofort serviert werden, damit er seine kühle Temperatur und die Form beibehält.

Geschmack und Aroma

Der Swimming Pool Cocktail ist ein süßlich-fruchtiger Drink, der stark an Kokos, Ananas und tropische Früchte erinnert. Der Blue Curaçao verleiht dem Cocktail seine charakteristische blaue Farbe und einen leicht bitteren Geschmack, der den süßlichen Grundton abrundet. Die Kombination aus Rum und Wodka sorgt für einen angenehmen Alkoholgehalt, der den Drink nicht zu stark macht, aber dennoch eine ausgewogene Wirkung hat.

Einige Quellen vergleichen den Geschmack des Swimming Pool Cocktails mit dem eines Mai Tai oder Planter’s Punch, was darauf hindeutet, dass er zur Familie der Tiki-Cocktails gehört. Obwohl er nicht aus zwei verschiedenen Rums besteht, wie es bei typischen Tiki-Cocktails der Fall ist, bringt er durch die Kombination aus Rum, Wodka, Kokosnusscreme und Blue Curaçao dennoch den typischen Tiki-Geschmack hervor.

Der Alkoholgehalt des Swimming Pool Cocktails ist aufgrund der Kombination aus Rum und Wodka recht hoch. Es ist daher wichtig, dass der Drink in Maß und Form konsumiert wird, damit der süße Geschmack nicht täuscht. Der Cocktail ist daher besonders bei Sonnenuntergang oder in der Abenddämmerung ein idealer Aperitif, der den Tag in lockerer Atmosphäre abschließt.

Herkunft und Name

Der Name Swimming Pool Cocktail stammt von der charakteristischen hellblauen Farbe, die stark an kristallklare Swimmingpools erinnert. Der Cocktail wurde in den späten 1970er Jahren von Charles Schumann, einem renommierten Bartender, entwickelt. Schumann, der nicht nur als Bartender, sondern auch als Journalist, Boxer und Surfer bekannt war, entwarf den Cocktail in einer Bar in München. Obwohl der Cocktail bereits 1979 kreiert wurde, erlangte er erst einige Jahre später seine Anerkennung und Popularität.

Die Optik des Cocktails, mit seinen blauen Schlieren und der tropischen Dekoration, erinnert stark an den Stil der 1980er Jahre, in dem Tiki-Cocktails eine große Rolle spielten. Der Swimming Pool Cocktail ist daher auch ein Stück Kulturgeschichte, das in den 1980er Jahren in vielen Bars und Restaurants ein fester Bestandteil war.

Alkoholfreie Variante

Es ist möglich, den Swimming Pool Cocktail auch in einer alkoholfreien Variante zuzubereiten. In diesem Fall werden die Rum- und Wodka-Komponenten entweder durch alkoholfreien Rum oder Vodka ersetzt oder vollständig weggelassen. Der Geschmack des Cocktails bleibt dabei fruchtig und tropisch, da die Kokosnusscreme, Sahne, Ananassaft und Blue Curaçao die wichtigsten Geschmacksgeber sind.

Einige Quellen empfehlen, den alkoholischen Blue Curaçao durch einen blauen Sirup oder eine alkoholfreie Version zu ersetzen. Dies ist besonders bei Familienfeiern oder Veranstaltungen mit Kindern eine gute Alternative, bei der der Geschmack des Cocktails erhalten bleibt, aber niemand unter Alkohol beeinflusst wird.

Dekoration und Präsentation

Die Dekoration ist ein entscheidender Faktor für die ästhetische Wirkung des Swimming Pool Cocktails. Der Cocktail wird traditionell in einem Hurricane-Glas serviert, das aufgrund seiner breiten Form und der hohen Seiten ideal ist, um die charakteristischen Schlieren und die tropische Farbenpalette zu präsentieren.

Die Dekoration umfasst typischerweise:

  • Ananasscheiben, die auf der Oberseite des Glases platziert werden.
  • Kokosraspeln, die in das Crushed Ice gemischt werden.
  • Cocktailkirschen, die als Zierde am Rand des Glases dienen.
  • Minzzweige, die als natürliche Garnierung verwendet werden.
  • Bunte Schirmchen oder Papagei-Dekorationen, die den tropischen Stil betonen.

Die Dekoration ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Präsentation, der den Gast in eine Urlaubsstimmung versetzt und den Drink zu einem Highlight macht.

Fazit

Der Swimming Pool Cocktail ist ein einfach zu bereitender Tiki-Cocktail, der durch seine charakteristische bläuliche Farbe, seinen süßlichen Geschmack und seine tropische Optik beeindruckt. Er wurde in den späten 1970er Jahren von Charles Schumann kreiert und hat sich seitdem zu einem beliebten Sommerdrink entwickelt. Die Zubereitung erfolgt in einem Cocktailshaker, wobei die Kombination aus Rum, Wodka, Kokosnusscreme, Sahne, Ananassaft und Blue Curaçao den typischen Geschmack hervorbringt.

Ein weiterer Vorteil des Swimming Pool Cocktails ist die Möglichkeit einer alkoholfreien Variante, die insbesondere bei Familienveranstaltungen oder Veranstaltungen mit Kindern eine gute Alternative darstellt. Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle bei der Präsentation, wobei tropische Früchte, Cocktailkirschen und Minzzweige den Drink optisch ansprechend gestalten.

Insgesamt ist der Swimming Pool Cocktail ein perfektes Rezept, das sowohl einfach in der Zubereitung als auch optisch und geschmacklich beeindruckend ist. Er ist daher ein idealer Aperitif für warme Tage und ein Hingucker auf jeder Party.

Quellen

  1. Millennium Bartending
  2. GoFeminin
  3. Cocktailwave
  4. Chefkoch
  5. Habe Ich Selbstgemacht

Ähnliche Beiträge