5 Rezepte für den Blue Moon – Ein farbenfroher Cocktail mit vielfältigen Varianten
Der Blue Moon ist ein vielseitiger Cocktail, der in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Zutaten zubereitet werden kann. In diesem Artikel werden fünf Rezepte vorgestellt, die alle unter dem Namen "Blue Moon" firmieren, jedoch in Zutaten, Zubereitung und Geschmack voneinander abweichen. Die Rezepte basieren auf Daten aus verschiedenen Quellen, die in der Einleitung kurz erläutert werden.
Rezept 1: Blue Moon mit Gin, Ananas und Zitronenlimonade
Dieser Blue Moon ist ein erfrischender Drink, der hauptsächlich aus Gin, Ananas und Zitronenlimonade besteht. Er eignet sich besonders gut für warme Tage und wird im Longdrinkglas serviert. Der Cocktail wird im Shaker gemischt und danach mit Limonade auffüllt.
Zutaten:
- Gin
- Ananas
- Zitronenlimonade
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten (außer der Limonade) mit einigen Eiswürfeln im Shaker mischen.
- Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln füllen und die Mischung dazugeben.
- Mit Zitronenlimonade auffüllen und servieren.
Tipps vom Barkeeper:
- Für den besten Geschmack wird frischer Ananassaft empfohlen.
- Es ist ratsam, den Gin auszuwählen, der am besten zur Ananas passt.
- Ein Longdrinkglas mit Zuckerrand kann dem Cocktail eine besondere Note verleihen.
Rezept 2: Blue Moon mit Tequila, Galliano, Curacao blue und Sahne
Dieser Blue Moon besteht aus Tequila, Galliano, Curacao blue und Sahne. Er wird in einer Cocktailschale serviert und bietet eine cremige Textur mit einem leichten Fruchtgeschmack.
Zutaten:
- 3 cl Sierra Tequila Gold
- 2 cl Galliano
- 2 cl Curacao blue
- 4 cl Sahne
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen mit Eis gefüllten Shaker geben.
- Deckel aufsetzen und kräftig schütteln.
- Die Mischung ohne die Eiswürfel in eine Cocktailschale abseihen.
- Dekorieren mit einer Orangenscheibe oder einer halbierten Erdbeere.
Tipps:
- Der Zuckerrand der Cocktailschale kann durch Zitronensaft und Zucker hergestellt werden.
- Eine gute Alternative zur Sahne ist Kokosmilch, die den Cocktail cremiger macht.
Rezept 3: Blue Moon mit Kokosmilch, Blue Curaçao, Wodka und Maracujasaft
Dieser Blue Moon ist eine farbenfrohe Kreation mit Kokosmilch, Blue Curaçao, Wodka und Maracujasaft. Der Cocktail wird in einem Longdrinkglas serviert und eignet sich besonders gut für tropische Themenpartys.
Zutaten:
- 10 cl Kokosmilch
- 8 cl Blue Curaçao
- 6 cl Wodka
- 10 cl Maracujasaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Die Kokosmilch und den Blue Curaçao vermengen.
- Den Wodka, den Maracujasaft und fünf bis sechs Eiswürfel in das Longdrinkglas füllen.
- Ein Zuckerrand am Glasrand kann dem Cocktail eine besondere Note verleihen.
Tipps:
- Der Cocktail kann in einer geöffneten Kokosnuss serviert werden, um den tropischen Charakter zu betonen.
- Es ist ratsam, den Wodka mit einem Fruchtgeschmack zu kombinieren, um die Süße des Cocktails auszubalancieren.
Rezept 4: Blue Moon mit Pflaumen oder Zwetschgen
Dieser Blue Moon ist ein besonders origineller Cocktail, der mit reifen Pflaumen oder Zwetschgen zubereitet wird. Die Früchte werden in ein Glas gegeben und mit eiskaltem Schaumwein gefüllt. Der Cocktail wird sofort serviert und eignet sich besonders gut für Herbst- oder Weihnachtspartys.
Zutaten:
- Reife Pflaumen oder Zwetschgen
- Trockener Sekt, Prosecco, Crémant oder Champagner
Zubereitung:
- Die Pflaumen oder Zwetschgen unter fließendem Wasser gut abspülen und abtrocknen.
- Die Haut mit einem Spieß oder einer Gabel rundherum einstechen.
- Je eine Frucht in ein ausreichend großes Glas geben.
- Das Glas leicht schräg halten und mit eiskaltem Schaumwein auffüllen.
- Den Cocktail sofort servieren.
Tipps:
- Die Pflaumen oder Zwetschgen sollten möglichst rund sein.
- Der Schaumwein sollte auf mindestens 7 Grad Celsius gekühlt sein.
- Die Pflaumen beginnen sich zu bewegen und kullern, sobald die Kohlensäure entweicht.
Rezept 5: Blue Moon mit Ananas, Zitronenlimonade und Gin (Alternative)
Dieser Blue Moon ist eine alternative Version des ersten Rezeptes und wird mit Ananas, Zitronenlimonade und Gin zubereitet. Der Cocktail wird im Shaker gemischt und danach in ein Longdrinkglas abseihen.
Zutaten:
- Gin
- Ananas
- Zitronenlimonade
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten (außer der Limonade) mit einigen Eiswürfeln im Shaker mischen.
- Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln füllen und die Mischung dazugeben.
- Mit Zitronenlimonade auffüllen und servieren.
Tipps:
- Für den besten Geschmack wird frischer Ananassaft empfohlen.
- Ein Longdrinkglas mit Zuckerrand kann dem Cocktail eine besondere Note verleihen.
- Es ist ratsam, den Gin auszuwählen, der am besten zur Ananas passt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kostengünstige Cocktailrezepte für jede Gelegenheit: Einfach, lecker und ohne großen Aufwand
-
Kreative Cocktailrezepte mit Korn: Von der Kornpirinha bis zum CornColada
-
Kirschlikör-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Geschmacksprofile
-
Fruchtige Kombinationen: Kirsch-Cocktails mit Kokosaroma
-
Bunte Kinderfreude im Glas: Regenbogen-Cocktail-Rezepte für Feste und Feiern
-
Leckere alkoholfreie Cocktailrezepte für Kinder – Fruchtig, erfrischend und kindgerecht
-
Kamikaze-Cocktail: Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Kalorienarme Cocktailrezepte: Leichte Getränke für Genuss und Gesundheit