Cocktailrezepte in der Barschule: Eine Einblicke in das Mixen mit Premiumspirituosen
Die Barschule, beispielsweise im Anno 1664, bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in das Cocktailmixen. Teilnehmer können hier nicht nur verschiedene Cocktailrezepte lernen, sondern auch die Handgriffe, das Bar-Equipment und die Verwendung frischer Zutaten kennenlernen. Diese Einrichtung stellt sicher, dass die Kurse sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen zugänglich sind und individuelle Anforderungen berücksichtigt werden. Ziel ist es, die Teilnehmer nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit dem Wissen über die Barkultur und die professionelle Herstellung von Mixgetränken auszustatten.
Ein Überblick über die Cocktailrezepte
Die Cocktailrezepte in der Barschule basieren in der Regel auf Premiumspirituosen, die von den Anbietern selbst bereitgestellt werden. Dies gewährleistet eine einheitliche Qualität und ermöglicht es den Barkeepern, ihre Fachkenntnisse optimal einzusetzen. Die Rezepte sind so zusammengestellt, dass sie sowohl klassische als auch trendige Cocktailvarianten beinhalten. Bei Bedarf können alkoholfreie Alternativen angeboten werden, sodass auch Nichttrinker am Mixen teilnehmen können.
Die Cocktailkurse beinhalten in der Regel vier verschiedene Cocktails, die in lockerer Atmosphäre hergestellt werden. Der Barkeeper demonstriert zunächst jeden Schritt, und die Teilnehmer folgen seiner Vorgehensweise. Dabei werden frische Zutaten wie Früchte, Kräuter, Säfte, Gemüse, Gewürze und Fillers verwendet. Die Cocktails werden nach dem individuellen Geschmack der Teilnehmer garniert, um das optimale Geschmackserlebnis zu ermöglichen.
Die Rolle der Barschule im Cocktailkurs
Die Barschule, in diesem Fall das Anno 1664, ist eine Einrichtung, die Cocktailkurse regelmäßig anbietet. Die Kurse sind in der Regel für bis zu 12 Teilnehmer geplant, und die Thekenanlage verfügt über sechs Arbeitsstationen, an denen jeweils zwei Personen gleichzeitig mixen können. Bei größeren Gruppen wird das Cocktailmixen in zwei Kleingruppen aufgeteilt, sodass alle Teilnehmer trotzdem aktiv beteiligt werden können. Der optimale Gruppengröße liegt bei 12 bis 24 Personen, wobei die maximale Zahl auf 24 begrenzt ist.
Ein weiterer Vorteil der Barschule ist die Flexibilität bei der Planung. Wenn die veröffentlichten Kursdaten nicht passen, kann ein individuelles Event vereinbart werden, sofern das Datum nicht bereits belegt ist und die Barkeeper verfügbar sind. Dies ermöglicht es, das Event auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Cocktailkurs-Gutscheine zu erwerben, die bei Buchung gegen Teilnehmerplätze eingelöst werden können.
Die Ausstattung und Vorbereitung
Die Barschule ist mit modernen Arbeitsstationen ausgestattet, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Cocktails in professioneller Umgebung herzustellen. Die Barkeeper teilen ihr Wissen über das Mixen und die Barkultur mit den Teilnehmern, wodurch nicht nur das praktische Handling, sondern auch das theoretische Verständnis vermittelt wird. Ein weiteres Angebot sind kleine bartypische Snacks, die während des Kurses bereitgestellt werden. Dazu gehören Erdnüsse, Trauben, Grissini, Käsestangen und Laugengebäck. Diese Snacks sind jedoch keine vollständige Mahlzeit, weshalb den Teilnehmern empfohlen wird, vor dem Kurs etwas zu essen, insbesondere wenn alkoholische Cocktails getrunken werden.
Die Barschule verfügt über Barhocker, Hochtische und ein Barsofa, sodass bis zu 16 Personen sitzen können. Für Catering werden kaltservierte Fingerfoods und Canapés angeboten, die sowohl klassisch als auch exotisch sein können. Bei Interesse können die Kursorganisatoren eine Auswahl an Speisen vorschlagen, die individuell auf das Event abgestimmt werden können.
Die Kursorganisation und Kursinhalte
Ein Kurs in der Barschule beginnt mit einer Einweisung in das Bar-Equipment, die Zutaten und die Handgriffe. Danach starten die Teilnehmer mit dem ersten Cocktail, gefolgt von drei weiteren, die in lockerer Atmosphäre hergestellt werden. Der Barkeeper steht während des gesamten Kurses zur Verfügung und gibt fachkundige Tipps und Hinweise. Nach Abschluss der vier Cocktails kann der Kurs beendet werden, oder die Teilnehmer können ihre Lieblingsspirituosen erwerben, um ihr neu erworbenes Wissen zu Hause anzuwenden.
Die Cocktailrezepte werden stetig erweitert, sodass Teilnehmer, die bereits einen Kurs besucht haben, bei einem erneuten Besuch auf neue Rezepte und Kombinationen hoffen können. Die Rezepte variieren saisonbedingt und sind auf über 50 verschiedene Cocktails zurückzuführen, die von den Barkeepern zusammengestellt werden. Ein Hinweis auf den Termin des vorherigen Kurses kann helfen, die Cocktailauswahl für den nächsten Kurs zu optimieren.
Die Preise und Kursoptionen
Die offenen Cocktailkurse können online gebucht werden und sind für Einzelpersonen, Paare oder Kleingruppen bis zu 12 Personen verfügbar. Der Preis für einen offenen Kurs beträgt 69,00€ pro Teilnehmer, wobei Cocktailkurs-Gutscheine im Wert von 59,00€ 1:1 eingelöst werden können. Bei einer geschlossenen Gruppe beträgt die Pauschale 799,00€ für bis zu 12 Personen, und für jede weitere Person werden 69,00€ berechnet. Diese Preise sind Nettopreise und gelten zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, die bei privaten Events jedoch ausgelassen wird.
Für größere Gruppen kann ein individuelles Angebot erstellt werden, wobei die Kursorganisatoren bei der Planung und Buchung behilflich sind. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Kurszeiten flexibel zu wählen, sofern der Termin nicht bereits belegt ist. Die Kurszeiten sind in der Regel für die nächsten 3–4 Monate online veröffentlicht, wobei neue Termine regelmäßig hinzugefügt werden.
Die Rezepte und die Barkeeper
Die Rezepte, die in den Kursen verwendet werden, basieren auf den Premiumspirituosen der Barschule. Diese Spirituosen werden von einer renommierten Barschule zusammengestellt, die anlassbezogene Cocktails anbietet. Die Kombination aus klassischen und modernen Rezepten bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen. Die Barkeeper, die die Kurse leiten, sind erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen über das Mixen und die Barkultur vermitteln. Sie teilen nicht nur die Techniken, sondern auch die Hintergründe der einzelnen Cocktails, sodass die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die Mixologie gewinnen.
Die Community und das Magazin
Neben den Kursen bietet die Plattform Cocktails.de auch eine Community an, in der Teilnehmer ihre eigenen Cocktail-Kreationen präsentieren und sich mit anderen Fans und Mixologen austauschen können. Die Redaktion stellt regelmäßig Rezepte, Tipps und Magazinartikel bereit, die sich an alle Interessierten richten. Die Community ist somit ein weiteres Angebot, das das Wissen und die Erfahrung der Teilnehmer vertiefen kann. Zudem können Rezepte bewertet und Beiträge kommentiert werden, sodass ein lebendiger Austausch entsteht.
Fazit
Die Barschule, insbesondere im Anno 1664, bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in das Cocktailmixen. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen zugänglich sind und individuelle Anforderungen berücksichtigen. Die Cocktailrezepte basieren auf Premiumspirituosen und sind so zusammengestellt, dass sie sowohl klassische als auch trendige Varianten beinhalten. Die Barkeeper teilen ihr Wissen über das Mixen und die Barkultur mit den Teilnehmern, wodurch nicht nur das praktische Handling, sondern auch das theoretische Verständnis vermittelt wird. Die Kursorganisation ist flexibel und ermöglicht es, die Kurse auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen. Die Barschule ist somit eine ideale Einrichtung für alle, die das Cocktailmixen lernen möchten und ein unvergessliches Geschmackserlebnis genießen wollen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Cocktailrezepte: Vom Tropischen Garden bis zur Klassischen Hausbar
-
Kreative Cocktailrezepte für den Thermomix TM 31 – Frische, Geschmack und Effizienz in einem
-
Sommer-Cocktails: Erfrischende Rezepte für laue Abende und Gartenpartys
-
Alkoholfreie Cocktailrezepte für Silvester: Elegante und leckere Alternativen zum Anstoßen
-
500 ml Cocktail-Shaker-Rezepte: Kreative Drinks für zu Hause
-
Leckere und gesunde Mocktail-Rezepte für Senioren
-
Einfache Cocktailrezepte für Einsteiger – Alkoholische und alkoholfreie Drinks für die heimische Bar
-
Leckere Cocktailrezepte mit Licor 43 – Kreative Mischungen für jeden Anlass