Trend-Cocktails 2020: Rezepte, Favoriten und kulinarische Highlights

Einführung

Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind Ausdruck von Kreativität, Genuss und kultureller Tradition. Das Jahr 2020 brachte eine Vielzahl an neuen Cocktail-Trends und Kreationen, die sowohl in der Barwelt als auch zuhause auf großes Interesse stießen. Von klassischen Lieblingsgetränken wie dem Mojito bis hin zu innovativen Mischungen, die ungewöhnliche Zutaten wie Curryblätter oder Blumenkohlpüree beinhalten, boten die Cocktail-Szene 2020 eine beeindruckende Bandbreite an Geschmäckern und Zubereitungsweisen. Diese Vielfalt unterstreicht nicht nur die kreative Vielseitigkeit der Mixologie, sondern auch die Fähigkeit, traditionelle Elemente mit modernen Ideen zu verbinden.

In diesem Artikel werden einige der bedeutendsten Cocktail-Trends des Jahres 2020 vorgestellt. Neben den Rezepten für die beliebtesten Cocktails wie Aperol Spritz, Mojito, Margarita und Moscow Mule finden sich auch innovative Mischungen wie der Mas-Curried und Hidden Perfection, die in renommierten Bars und von renommierten Mixologen kreiert wurden. Zudem wird ein Blick auf kreative Cocktail-Experimente wie den Cassis T'Chilling und Salty Horse geworfen, die auf kaffebasierte Grundlagen zurückgreifen und so einzigartige Geschmacksprofile erzeugen.

Die Rezepte und Informationen stammen aus verlässlichen Quellen, darunter renommierte Magazine wie GQ, Blogs wie Gastro Piraten und Rezeptseiten wie Tchibo. Diese Quellen bieten nicht nur genaue Zutatenlisten, sondern auch detaillierte Zubereitungsanleitungen, die es auch Hobbyköchen ermöglichen, die Cocktails in Eigenregie zu mixen.

Klassische und zeitlose Favoriten

Aperol Spritz – der Klassiker unter den Cocktails

Der Aperol Spritz ist ein Cocktail, der sich seit Jahrzehnten auf der Cocktail-Landschaft beweist und immer wieder neue Anhänger gewinnt. Er besteht aus einem harmonischen Zusammenspiel aus Aperol, Prosecco und Soda, wodurch er nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist. Seine fruchtige Note und seine leichte, erfrischende Konsistenz machen ihn besonders zu einem Sommerfavoriten. Die Zubereitung ist dabei äußerst einfach, was ihn zu einem idealen Drink für Einsteiger macht.

Zutaten: - 3 cl Aperol - 6 cl Prosecco - 3 cl Soda

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben. 2. Aperol und Prosecco einmischen. 3. Mit Soda auffüllen. 4. Optional: Mit einer Orangenscheibe oder einem Schuss Prosecco servieren.

Mojito – der Klassiker aus Kuba

Der Mojito stammt ursprünglich aus Kuba und gilt als einer der bekanntesten Cocktails der Welt. Seine Zutaten – Limette, Minze, Zucker, Rum und Soda – bilden ein süß-saures und erfrischendes Aroma, das besonders in warmen Jahreszeiten geschätzt wird. Der Mojito ist nicht nur auf Partys ein Garant für gute Stimmung, sondern auch in der heimischen Küche leicht nachzubereiten.

Zutaten: - 60 ml weißer Rum - 100 ml Limettensaft - 20 g Zucker - 10–12 Minzblätter - Soda

Zubereitung: 1. Minzblätter leicht zerstoßen. 2. Zucker mit Limettensaft und Minzblättern in einem Glas vermengen. 3. Rum hinzufügen und alles mit Eis auffüllen. 4. Mit Soda abschmecken und servieren.

Margarita – ein Party-Klassiker

Der Margarita zählt zu den ikonischen Partycocktails und ist vor allem in der kalifornischen Kultur verwurzelt. Er besteht aus Tequila, Triple Sec und Limettensaft, wodurch er eine süß-saure Note erhält. Der Margarita wird oft mit Salz am Glasrand serviert, was ihm eine besondere Note verleiht. Seine leichte Konsistenz und erfrischende Geschmackskomposition machen ihn zu einem idealen Sommerdrink.

Zutaten: - 60 ml Tequila - 30 ml Triple Sec - 30 ml Limettensaft

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben. 2. Tequila, Triple Sec und Limettensaft hinzufügen und schwenken. 3. Glas mit Salz am Rand bestreuen. 4. Optional: Eine Limettenscheibe als Garnitur.

Innovative Cocktail-Kreationen

Hidden Perfection – der beste Amaro-Cocktail 2020

Der Hidden Perfection ist eine kreative Kreation aus Tasmanien, Australien, und wurde von Rohan Massie kreiert. Er vereint die Aromen von Bitterorangen-Angostura, Bananenwein und Rübensoda zu einem harmonischen Geschmack. Seine Zutatenliste zeigt, dass er sich nicht nur durch die Kombination ungewöhnlicher Komponenten auszeichnet, sondern auch durch die sorgfältige Balance zwischen Süße und Bitterkeit.

Zutaten: - 30 ml Bitterorangen-Angostura - 60 ml Bananenwein - 20 ml Rübensoda - 20 Tropfen Petersilientinktur - 20 Tropfen Bitterorangen-Angostura

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben. 2. Bitterorangen-Angostura, Bananenwein und Rübensoda einmischen. 3. Mit Petersilientinktur abschmecken. 4. Optional: Eine Petersilienblume als Garnitur servieren.

Mas-Curried – der beste Rum-Cocktail 2020

Der Mas-Curried ist ein außergewöhnlicher Cocktail, der in der Bahamas von Marv Cunningham kreiert wurde. Er verbindet Rum mit Curryblättern, Limettensaft und Blumenkohlpüree, wodurch er eine ungewöhnliche, aber harmonische Geschmackskomposition erzeugt. Diese Kreation zeigt, wie kreative Mischungen neue Aromen und Geschmackserlebnisse ermöglichen können.

Zutaten: - 60 ml siebenjähriger Angostura-Rum - 29 g Curryblätter - 7,5 ml Limettensaft - 2/5 Teelöffel Blumenkohlpüree - 50 Tropfen aromatischer Angostura-Bitter - 20 Tropfen Bitterorangen-Angostura

Zubereitung: 1. Curryblätter leicht zerstoßen. 2. Rum, Limettensaft und Blumenkohlpüree in ein Glas geben. 3. Mit Angostura-Bitter und Bitterorangen-Angostura abschmecken. 4. Mit Eis füllen und servieren.

Kaffebasierte Cocktail-Innovationen

Cassis T'Chilling – eine kreative Kombination

Der Cassis T'Chilling ist ein Cocktail, der sich durch die Verbindung von Kaffee und Cassis auszeichnet. Er wurde von Tchibo kreiert und eignet sich sowohl als erfrischendes Getränk an warmen Tagen als auch als kreativer Cocktail für besondere Anlässe. Die Kombination aus Wodka, Cassis-Flavored Cold Brew und Tonic erzeugt eine harmonische Mischung aus süß, herb und erfrischend.

Zutaten (für 2 Drinks): - 2 Dosen Tchibo Cold Brew Cassis Flavoured - 200 cl Tonic - 8 cl Wodka - Muskovadozucker oder anderen Rohrzucker - gestoßene Eiswürfel - Für die Deko: Cassis Sirup für den Rand

Zubereitung: 1. Für die Deko: Zucker zu Staub zermahlen. 2. Gläser mit Cassis Sirup benetzen und durch den Zuckerstaub ziehen. 3. Eiswürfel, Wodka und Tchibo Cold Brew Cassis Flavoured in einen Shaker geben und schütteln. 4. In die vorbereiteten Gläser füllen und mit Tonic auffüllen.

Salty Horse – ein rauchiger Kaffee-Cocktail

Der Salty Horse ist eine weitere kreative Kombination aus Kaffee, Wodka und süßen Aromen. Er wurde ebenfalls von Tchibo kreiert und ist besonders bei Liebhabern von intensiven Geschmacksprofilen beliebt. Der Cocktail erlaubt eine Option für eine rauchige Note durch Laphroaig, was die Kreativität und Vielfalt der Kaffee-Cocktails unterstreicht.

Zutaten (für 2 Drinks): - 2 Dosen Tchibo Cold Brew Salted Caramel Latte - 8 cl Southern Comfort - 4 cl Cointreau - 1 Orange - gestoßene Eiswürfel - Optional: 2 cl Laphroaig

Zubereitung: 1. Eiswürfel in einen Shaker füllen. 2. Southern Comfort, Cointreau, ggf. Laphroaig und Tchibo Cold Brew Salted Caramel Latte hinzufügen. 3. Kräftig schütteln und in die Gläser einschenken. 4. Mit Orangenscheiben garnieren.

Cocktail-Trends 2020: Was hat sich bewährt?

Moscow Mule – eine neue Art des Mixens

Der Moscow Mule ist ein Cocktail, der sich durch seine ungewöhnliche Darbietung und die Verwendung eines speziellen Bechers auszeichnet. Er besteht aus Vodka, Ginger Ale und Limettensaft und wird traditionell in einem Metallbecher serviert, was ihm seine ikonische Form verleiht. Der Moscow Mule ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight, da die scharfe Note des Ginger Ale mit der Süße des Vodkas harmoniert.

Zutaten: - 60 ml Vodka - 120 ml Ginger Ale - 30 ml Limettensaft

Zubereitung: 1. Eiswürfel in einen Metallbecher füllen. 2. Vodka und Limettensaft hinzugeben und gut schwenken. 3. Mit Ginger Ale auffüllen und servieren.

Schlussfolgerung

Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind kreative Ausdrucksmittel, die Geschmack, Aroma und Stimmung verbinden. Das Jahr 2020 zeigte eine beeindruckende Vielfalt an Cocktail-Trends, von klassischen Lieblingsgetränken bis hin zu innovativen Kreationen. Die Rezepte und Informationen stammen aus verlässlichen Quellen, die sowohl in der Barwelt als auch in der heimischen Küche Anwendung finden. Die Kombination aus traditionellen Zutaten und modernen Ideen unterstreicht die Fähigkeit der Mixologie, immer wieder neue Aromen und Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Ob klassische Favoriten wie der Mojito oder kreative Kreationen wie der Mas-Curried, die Cocktail-Szene 2020 hat gezeigt, dass Innovation und Tradition sich hervorragend verbinden lassen. Mit einfachen Zutaten und kreativer Mischung entstehen Cocktails, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Sinne begeistern. Für Hobbyköche und Profis gleichermaßen bieten die Rezepte und Trends des Jahres 2020 eine Vielzahl an Möglichkeiten, die eigene Kreativität zu entfalten und die kulinarische Welt zu bereichern.

Quellen

  1. GQ-Magazin: Trend-Cocktails Sommer 2020 – Hidden Perfection & Mas-Curried
  2. Gastro Piraten: Trendcocktail
  3. Tchibo: Cocktail-Rezepte für laue Sommernächte

Ähnliche Beiträge