Kreative Cocktail-Rezepte mit Lillet: Fruchtige und erfrischende Drinks für jeden Anlass

Lillet ist ein französischer Weinaperitif, der aufgrund seiner fruchtigen und erfrischenden Aromen in der Sommerküche und bei geselligen Abenden gleichermaßen beliebt ist. In Kombination mit weiteren Zutaten wie Limonade, Zitrusfrüchten oder Beeren entstehen somit einfache, aber schmackhafte Cocktails, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig und einfach Lillet gemischt werden kann. Dabei werden sowohl kühle als auch warme Varianten berücksichtigt, um für jede Gelegenheit und Jahreszeit die passende Kreation anzubieten.

Lillet und seine Varianten

Lillet ist ein aromatischer Aperitif, der aus erlesenen Weinen und Mazeraten aus Zitrusfrüchten sowie Kräutern hergestellt wird. Er stammt aus der Region Podensac im Südwesten Frankreichs und wird in Deutschland unter anderem von Pernod Ricard vertrieben. Es gibt drei Hauptvarianten: Lillet Blanc, Lillet Rosé und Lillet Rouge. Jede dieser Varianten bringt ihre eigenen Aromen und Charaktere mit, wodurch sie sich unterschiedlich eignen, um Cocktails herzustellen.

  • Lillet Blanc ist der Klassiker und überzeugt mit schlichter Eleganz. Er ist der am häufigsten verwendete Typ und besonders gut geeignet für fruchtige, erfrischende Cocktails.
  • Lillet Rosé enthält zusätzliche fruchtige Komponenten und eignet sich daher für süßere und verspielte Cocktails.
  • Lillet Rouge ist herber und komplexer in seiner Aromatik, weshalb er sich gut in abwechslungsreichen und intensiveren Cocktails einsetzen lässt.

Alle drei Sorten lassen sich wunderbar mit verschiedenen Fillern, Früchten und weiteren Zutaten kombinieren. Damit ist Lillet nicht nur ein Getränk für den Aperitif, sondern eine wunderbare Grundlage für kreative Cocktailkreationen.

Klassische Lillet-Cocktail-Rezepte

1. Lillet Vive

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Tonic Water
- Eiswürfel
- Gurke, Minze, Erdbeere

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie Lillet Blanc und Tonic Water in das Glas. 3. Garnieren Sie den Drink mit Gurkenscheiben, Minzeblättern und Erdbeeren.

Dieser Cocktail ist besonders erfrischend und einfach in der Zubereitung. Der fruchtige Geschmack von Lillet wird durch das Tonic Water angereichert und durch die frischen Zutaten optisch abgerundet.

2. Lillet Buck

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Ginger Beer
- Eiswürfel
- Limettenscheibe

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie Lillet Blanc und Ginger Beer hinein. 3. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Limettenscheibe.

Der Lillet Buck ist ein würziger Cocktail, der durch das Ginger Beer eine leichte Schärfe bekommt. Er ist ideal für Gäste, die etwas intensiveren Geschmack bevorzugen.

3. Lillet Berry

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Schweppes Wild Berry
- Eiswürfel
- Beeren, Minze

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie Lillet Blanc und Schweppes Wild Berry hinein. 3. Garnieren Sie den Drink mit Beeren und Minzeblättern.

Der Lillet Berry ist ein farbenfroher Cocktail, der durch die Beeren eine lebendige Optik bekommt. Der Geschmack ist fruchtig-frisch und ideal für warme Sommerabende.

4. Lillet Citrosé

Zutaten: - 5 cl Lillet Rouge
- 10 cl Zitronenlimonade
- Eiswürfel
- Minze
- Zitronenscheibe

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie Lillet Rouge und Zitronenlimonade hinein. 3. Garnieren Sie den Cocktail mit Minzeblättern und einer Zitronenscheibe.

Der Lillet Citrosé ist ein spritzig-sommerlicher Drink, der durch die Zitronenlimonade eine leichte Säure bekommt. Er ist ideal, um den Geschmack von Lillet Rouge abzurunden.

5. Lillet Cherie

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Thomas Henry Cherry Blossom Tonic
- Eiswürfel
- Kirschen zur Dekoration

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie Lillet Blanc und Cherry Blossom Tonic hinein. 3. Garnieren Sie den Cocktail mit Kirschen.

Der Lillet Cherie ist ein süßer und fruchtiger Cocktail, der durch die Cherry Blossom Tonic eine leichte Süße bekommt. Er ist ideal für Gäste, die einen leichten, aber intensiven Geschmack bevorzugen.

6. Lillet Lemon

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Bitter Lemon
- Eiswürfel
- Zitronensaft
- Zuckersirup
- Zitrone, Minze

Zubereitung: 1. Füllen Sie zwei Gläser mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie Lillet Blanc und Bitter Lemon hinein. 3. Fügen Sie Zitronensaft und Zuckersirup hinzu und rühren Sie alles gut um. 4. Garnieren Sie den Drink mit Zitronenscheiben und Minzeblättern.

Der Lillet Lemon ist eine moderne Alternative zum Aperol Spritz und überzeugt durch seine fruchtige Säure. Er ist ideal für heiße Nächte und bietet eine erfrischende Alternative.

Winterspezialitäten mit Lillet

Neben den kühlen Sommerspecials gibt es auch Rezepte, die sich gut in den Winter übertragen. Ein solches Beispiel ist der Lillet Hot Berry. Dieser warme Cocktail ist ideal, um die Hände an kalten Tagen zu wärmen.

Lillet Hot Berry

Zutaten: - 100 ml Lillet Blanc
- 200 ml Cranberrysaft
- 150 ml Schwarzer Johannisbeersaft
- 2 EL Beerenmix (tiefgekühlt)
- etwas Orangen- oder Zitronensaft

Zubereitung: 1. Mischen Sie Lillet Blanc, Cranberrysaft, Schwarzer Johannisbeersaft, Orangen- oder Zitronensaft. 2. Fügen Sie den Beerenmix hinzu und rühren Sie alles gut um. 3. Warm servieren.

Der Lillet Hot Berry ist eine winterliche Alternative zu klassischen Getränken wie Glühwein. Er überzeugt durch seine fruchtige Süße und die wärmenden Eigenschaften.

Kreative Cocktail-Mischungen

1. Lillet Cucumber Martini

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 5 cl Gin
- Eiswürfel
- Gurkenscheiben

Zubereitung: 1. Waschen Sie eine Gurke, schälen Sie sie und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. 2. Mischen Sie Lillet Blanc und Gin mit Eiswürfeln. 3. Abseihen und in eine vorgekühlte Cocktailschale füllen. 4. Garnieren Sie mit Gurkenscheiben.

Der Lillet Cucumber Martini ist ein erfrischender Cocktail, der durch die Kombination aus Lillet Blanc und Gin eine leichte Komplexität bekommt. Er ist ideal für formelle Anlässe oder gesellige Abende.

2. Lillet-Grapefruit-Secco

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Sekt
- 1 Orange
- 1 Grapefruit
- Zitronensaft

Zubereitung: 1. Halbieren Sie die Orange und Grapefruit und presse eine Hälfte jeweils aus. 2. Mischen Sie den Saft mit etwas Zitronensaft. 3. Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln und gießen Sie Lillet Blanc hinein. 4. Auffüllen mit Sekt und garnieren Sie mit Orangen- und Grapefruitscheiben.

Der Lillet-Grapefruit-Secco ist ein spritziger Cocktail, der durch die Kombination aus Zitrusfrüchten und Sekt eine leichte Süße bekommt. Er ist ideal für gesellige Runden und erfrischende Drinks.

Kreative Garnituren

Die Garnituren spielen eine wichtige Rolle bei der Optik und dem Geschmack eines Cocktails. In den Rezepten werden häufig Beeren, Minze, Gurke, Zitronen oder Kirschen verwendet. Diese Zutaten können individuell kombiniert werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.

Vorschläge für Garnituren:

  • Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sind ideal, um die fruchtige Note zu betonen.
  • Minze: Liefert eine erfrischende Note und ist besonders bei kühlen Cocktails beliebt.
  • Gurke: Sorgt für eine leichte Süße und eine optisch ansprechende Garnitur.
  • Zitronen: Bringen eine leichte Säure und eine erfrischende Note in den Drink.
  • Kirschen: Verleihen dem Cocktail eine süße Note und eine optisch ansprechende Garnitur.

Lillet-Station: Selbstgesteuertes Mixen

Ein besonders attraktives Konzept für Partys oder gesellige Abende ist die sogenannte Lillet-Station. Dabei werden verschiedene Zutaten wie Fillers, Früchte, Zitronen oder Kirschen bereitgestellt, sodass Gäste ihren eigenen Cocktail zusammenstellen können.

Vorteile einer Lillet-Station:

  • Flexibilität: Gäste können ihren Cocktail individuell zusammenstellen.
  • Kreativität: Die Kombinationen sind vielfältig und können nach Wunsch variiert werden.
  • Spaßfaktor: Die Selbstgestaltung ist besonders bei jüngeren Gästen beliebt.

Tipps für eine Lillet-Station:

  • Bereiten Sie verschiedene Fillers wie Tonic Water, Ginger Beer, Limonade oder Sekt vor.
  • Stellen Sie frische Früchte wie Beeren, Gurken, Zitronen oder Kirschen bereit.
  • Bieten Sie Garnituren wie Minzeblätter, Zitronenscheiben oder Beeren an.
  • Bereiten Sie ein Glasvorrat vor, damit Gäste ihren Drink bequem servieren können.

Eine Lillet-Station ist eine hervorragende Idee, um die Kreativität der Gäste zu fördern und gleichzeitig eine abwechslungsreiche Auswahl an Cocktails zu bieten.

Fazit

Lillet ist ein vielseitiges Getränk, das sich hervorragend als Aperitif oder Cocktailbasis eignet. Durch die Kombination mit verschiedenen Fillers, Früchten und weiteren Zutaten entstehen schmackhafte und optisch ansprechende Drinks, die für jede Gelegenheit geeignet sind. Ob kühle Sommerspecials oder warme Winterspezialitäten – Lillet bietet eine breite Palette an Möglichkeiten. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich ideal für Partys, gesellige Abende oder formelle Anlässe. Eine Lillet-Station kann zudem eine hervorragende Idee sein, um die Kreativität der Gäste zu fördern und eine abwechslungsreiche Auswahl an Cocktails zu bieten.

Mit Lillet kann man nicht nur den Geschmack, sondern auch die Stimmung eines Abends beeinflussen. Ob bei der Vorbereitung oder dem Servieren – Lillet bringt Frische, Farbe und Freude in jedes Glas.

Quellen

  1. Lillet Wild Berry Cocktail
  2. Lillet Hot Berry Rezept
  3. Fünf sonnige Cocktail-Rezepte für den Sommer
  4. Lillet Berry – Sommergetränk
  5. Lillet Lemon statt Aperol Spritz

Ähnliche Beiträge