Fruchtige Kirsch-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
Kirschen sind nicht nur eine beliebte Frucht, sondern auch eine wunderbare Zutat für Cocktails. Sie verleihen Getränken eine natürliche Süße, eine tiefrote Farbe und eine fruchtige Note, die perfekt zu vielen Spirituosen passt. In diesem Artikel werden verschiedene Kirsch-Cocktail-Rezepte vorgestellt, die sowohl einfache als auch komplexe Varianten beinhalten. Die Rezepte sind geeignet für alle, die ein erfrischendes Getränk mit Kirscharoma genießen möchten – sei es bei einer Sommerparty, einem romantischen Abend oder einem festlichen Anlass.
Kirsche doppelrot
Ein einfacher, kalorienarmer Cocktail, der besonders durch seine fruchtige Kombination aus Kirsche und Grapefruit auffällt, ist der „Kirsche doppelrot“. Dieser Cocktail ist ideal für alle, die nicht auf Alkohol verzichten möchten, aber dennoch auf eine geringe Kalorienzahl achten. Der Cocktail enthält nur etwa 3 % Vol. Alkoholgehalt und etwa 130 kcal pro 250 ml.
Zutaten:
- 5 cl PAMPELLE Ruby l’Apero
- ZERONADE FRECHE KIRSCHEN
- Eiswürfel
- Grapefruit- oder Orangenschale
- Eine frische Kirsche oder eine Maraschinokirsche (zur Garnierung)
Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie 5 cl PAMPELLE Ruby l’Apero in das Glas. 3. Auffüllen mit ZERONADE FRECHE KIRSCHEN. 4. Sanft umrühren. 5. Eine Grapefruit- oder Orangenschale mit einem Gurkenhobel abschälen, eindrehen und mit einer frischen Kirsche oder einer Maraschinokirsche garnieren.
Dieser Cocktail ist schnell zuzubereiten und erfreut durch seine leichte, fruchtige Kombination. Besonders hervorzuheben ist, dass er trotz seiner Süße und Fruchtigkeit sehr kalorienarm bleibt, was ihn zu einem idealen Sommercocktail macht.
Letzter Aufruf
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Komplexität auszeichnet, ist der „Letzter Aufruf“. Dieser Cocktail vereint Whiskey, Zitrusfrüchte und Zucker zu einem harmonischen Getränk mit einer leicht bitteren Note, die durch die Süße des Zuckers und die Säure der Zitrusfrüchte abgemildert wird.
Zutaten:
- 60 ml Whiskey
- 30 ml Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zucker
- Eine Maraschinokirsche
Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie 60 ml Whiskey, 30 ml Zitronensaft und 1 Teelöffel Zucker hinein. 3. Schütteln Sie den Shaker gründlich, bis der Zucker aufgelöst ist. 4. Strainen Sie den Cocktail in ein Hochballglas, das mit Eiswürfeln gefüllt ist. 5. Garnieren Sie das Glas mit einer Maraschinokirsche.
Der „Letzter Aufruf“ ist ein robuster Cocktail, der sich besonders gut als Abenddrink eignet. Er hat eine ausgewogene Geschmackskomponente und passt hervorragend zu einem abendlichen Dinner oder einer gemütlichen Runde.
Tropischer Kirsch-Rum
Ein weiterer Cocktail, der sich durch seine fruchtige Komponente auszeichnet, ist der „Tropische Kirsch-Rum“. In diesem Cocktail wird weißer Rum mit Kirschen, Ananas, Orangen und Limetten kombiniert, um eine süße, aber dennoch erfrischende Kombination zu erzielen.
Zutaten:
- 60 ml weißer Rum
- 30 ml Kirschenapfelsaft
- 30 ml Ananasapfelsaft
- 30 ml Orangensaft
- 15 ml Limettensaft
- 1 Teelöffel Grenadine
- Eine Maraschinokirsche
- Eine Orangenscheibe
Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie den Rum, den Kirschenapfelsaft, den Ananasapfelsaft, den Orangensaft, den Limettensaft und die Grenadine hinein. 3. Schütteln Sie den Shaker, bis die Außenseite frostig wird. 4. Strainen Sie den Cocktail in ein Glas mit Eiswürfeln. 5. Garnieren Sie mit einer Maraschinokirsche und einer Orangenscheibe.
Der „Tropische Kirsch-Rum“ ist ein erfrischender Cocktail, der sich ideal für warme Tage oder Sommerpartys eignet. Er ist süß, aber durch die Kombination aus verschiedenen Früchten auch sehr ausgewogen.
Fruchtiger Kirsch-Mojito
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine leichte und fruchtige Kombination auszeichnet, ist der „Fruchtige Kirsch-Mojito“. Dieser Cocktail vereint weißeren Rum, Kirschsaft, Minze, Limette und Zucker zu einem erfrischenden Getränk, das ideal für einen Sommerabend ist.
Zutaten:
- 50 ml weißer Rum
- 100 ml Kirschsaft
- 10 Blätter frische Minze
- 1 Limette
- 1 Teelöffel brauner Zucker
- Eiswürfel
- Mineralwasser zum Auffüllen
Zubereitung: 1. Schneiden Sie die Limette in Stücke und geben Sie diese zusammen mit dem Zucker und den Minzblättern in einen Kupferbecher. 2. Drücken Sie die Mischung leicht mit einem Stößel oder Barlöffel. 3. Geben Sie den Rum, den Kirschsaft und die Eiswürfel hinein. 4. Rühren Sie alles gut mit einem Barlöffel. 5. Auffüllen mit Mineralwasser und mit Minze garnieren.
Der „Fruchtige Kirsch-Mojito“ ist ein erfrischender Cocktail, der sich durch seine leichte Süße und die frische Minze auszeichnet. Er ist ideal für alle, die einen erfrischenden, aber dennoch alkoholischen Cocktail genießen möchten.
Cherry Old Fashioned
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine klassische Komponente auszeichnet, ist der „Cherry Old Fashioned“. Dieser Cocktail ist eine Abwandlung des klassischen Old Fashioned, bei dem Kirsche als Garnitur hinzugefügt wird, um eine leichte süße Note hinzuzufügen.
Zutaten:
- 60 ml Whiskey
- 1 Zuckerwürfel
- 3 Tropfen Angostura Bitter
- Eine Orangenschale
- Eine Maraschinokirsche
- Eiswürfel
Zubereitung: 1. Legen Sie den Zuckerwürfel in ein Old Fashioned Glas. 2. Geben Sie 3 Tropfen Angostura Bitter und etwas Wasser hinzu. 3. Mischen Sie den Zucker mit den Bitterstoffen, bis der Zucker aufgelöst ist. 4. Geben Sie den Whiskey hinein und rühren Sie um. 5. Füllen Sie das Glas mit Eiswürfeln. 6. Drehen Sie die Orangenschale über dem Glas, um die Aromen freizusetzen, und legen Sie sie dann ins Glas. 7. Garnieren Sie mit einer Maraschinokirsche.
Der Cherry Old Fashioned ist ein kraftvoller Cocktail, der sich durch seine ausgewogene Kombination aus süßer, bitterer und alkoholischer Note auszeichnet. Er ist ideal für alle, die einen klassischen Whiskey-Cocktail genießen möchten, aber mit einer leichten Fruchtigkeit.
Kir Royal
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Eleganz und Einfachheit auszeichnet, ist der „Kir Royal“. Dieser Cocktail besteht aus Champagner und Creme de Cassis (Johannisbeerlikör) und ist ein klassischer Aperitif, der in der französischen Weinregion Dijon entstand.
Zutaten:
- 2 cl Creme de Cassis
- 10 cl gut gekühlter Champagner
- Eiswürfel
Zubereitung: 1. Geben Sie die Creme de Cassis in ein Kelchglas. 2. Auffüllen mit gut gekühltem Champagner. 3. Nach Wunsch kann der Cocktail umgerührt werden, um einen gleichmäßigen Geschmack zu erzielen. 4. Alternativ kann der Cocktail so serviert werden, dass die Creme de Cassis am Boden verbleibt und der Cocktail mit jedem Schluck ein wenig süßer wird.
Der Kir Royal ist ein einfacher, aber elegant aussehender Cocktail, der sich besonders gut als Aperitif eignet. Er ist ideal für alle, die einen leicht alkoholischen Drink genießen möchten, der durch seine Süße und den leichten Geschmack der Kirsche besticht.
Cherry Cobbler
Ein weiterer Cocktail, der sich durch seine süße und fruchtige Komponente auszeichnet, ist der „Cherry Cobbler“. Dieser Cocktail vereint Kirschlikör, Zucker, Eiweiß und Zitronensaft zu einem cremigen, erfrischenden Getränk.
Zutaten:
- 50 ml Kirschlikör
- 1 Eischneebesen
- 1 Teelöffel Zucker
- 15 ml Zitronensaft
- Eiswürfel
- Sahne oder Schlagsahne (zur Garnierung)
Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie den Kirschlikör, das Eischneebesen, den Zucker und den Zitronensaft hinein. 3. Schütteln Sie den Shaker gründlich, bis die Mischung kalt ist. 4. Strainen Sie den Cocktail in ein Glas mit Eiswürfeln. 5. Garnieren Sie mit Sahne oder Schlagsahne.
Der Cherry Cobbler ist ein cremiger, süßer Cocktail, der sich besonders gut als Nachtischdrink eignet. Er hat eine leichte, fruchtige Note und passt hervorragend zu einer warmen Nacht oder einem gemütlichen Abend.
Blood and Sand
Ein weiterer Cocktail, der sich durch seine fruchtige und süße Kombination auszeichnet, ist der „Blood and Sand“. Dieser Cocktail besteht aus Whiskey, Maraschinolikör, Zitronensaft und Tomatensaft.
Zutaten:
- 45 ml Whiskey
- 15 ml Maraschinolikör
- 15 ml Zitronensaft
- 15 ml Tomatensaft
- Eiswürfel
- Eine Maraschinokirsche (zur Garnierung)
Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Whiskey, Maraschinolikör, Zitronensaft und Tomatensaft hinein. 3. Schütteln Sie den Shaker gründlich, bis die Mischung kalt ist. 4. Strainen Sie den Cocktail in ein Glas mit Eiswürfeln. 5. Garnieren Sie mit einer Maraschinokirsche.
Der Blood and Sand ist ein ungewöhnlicher Cocktail, der durch seine Kombination aus süß, sauer und alkoholisch besticht. Er ist ideal für alle, die ein Getränk genießen möchten, das sowohl erfrischend als auch lecker ist.
Vieux Carré
Ein weiterer Cocktail, der sich durch seine Komplexität auszeichnet, ist der „Vieux Carré“. Dieser Cocktail besteht aus Cognac, Maraschinolikör, Zitronensaft, Pfeffer und Zucker.
Zutaten:
- 30 ml Cognac
- 15 ml Maraschinolikör
- 15 ml Zitronensaft
- 3 Tropfen Pfeffer
- 1 Teelöffel Zucker
- Eiswürfel
- Eine Orangenschale (zur Garnierung)
Zubereitung: 1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln. 2. Geben Sie Cognac, Maraschinolikör, Zitronensaft, Pfeffer und Zucker hinein. 3. Schütteln Sie den Shaker gründlich, bis die Mischung kalt ist. 4. Strainen Sie den Cocktail in ein Glas mit Eiswürfeln. 5. Garnieren Sie mit einer Orangenschale.
Der Vieux Carré ist ein komplexer Cocktail, der sich durch seine ausgewogene Kombination aus süß, sauer und alkoholisch auszeichnet. Er ist ideal für alle, die einen klassischen Cocktail genießen möchten, der durch seine Komplexität besticht.
Kirsche als Garnitur
Neben der Verwendung als Hauptzutat in Cocktails ist die Kirsche auch eine beliebte Garnitur. Kirschen, insbesondere Maraschinokirschen, werden häufig in Cocktails wie dem Kir Royal, dem Cherry Old Fashioned oder dem Letzter Aufruf verwendet, um eine süße, fruchtige Note hinzuzufügen.
Kirschen als Garnitur haben nicht nur eine optische Wirkung, sondern tragen auch zur Geschmackskomponente bei. Sie verleihen Cocktails eine leichte Süße, die perfekt zu vielen Spirituosen passt. Zudem ist die Kirsche ein Symbol für Eleganz und Raffinesse, was sie zu einer idealen Garnitur für festliche Anlässe macht.
Kirsche als Aperitif
Cocktails mit Kirsche eignen sich besonders gut als Aperitif. Ein Aperitif ist ein leicht alkoholischer Drink, der vor dem Essen serviert wird, um den Appetit zu wecken. Kirschcocktails sind ideal für diesen Zweck, da sie durch ihre leichte Süße und fruchtige Note den Geschmackssinn erfreuen, ohne den Appetit zu unterdrücken.
Beispiele für Kirschcocktails als Aperitif sind der Kir Royal, der Kir oder der Cherry Mojito. Diese Cocktails sind leicht, erfrischend und eignen sich hervorragend als Einleitung zu einem festlichen Abend.
Kirsche als alkoholfreier Cocktail
Neben alkoholischen Varianten gibt es auch alkoholfreie Kirschcocktails, die sich ideal für alle eignen, die keinen Alkohol genießen. Ein Beispiel hierfür ist der Kirsche doppelrot, der durch seine Kombination aus Kirschsaft, Grapefruit und Zitronensaft eine leichte, fruchtige Note hat.
Ein weiteres Beispiel ist der Kirsche Mojito ohne Rum, bei dem der Rum durch Wasser oder Mineralwasser ersetzt wird. Dieser Cocktail hat eine leichte Süße und eine frische Note, die ihn zu einem idealen Sommercocktail macht.
Kirsche als Zutat in Longdrinks
Kirsche eignet sich auch besonders gut in Longdrinks. Ein Longdrink ist ein Cocktail, der einen hohen Anteil an nichtalkoholischen Zutaten hat und daher eher leicht und erfrischend ist. Kirsche als Zutat in Longdrinks verleiht dem Getränk eine leichte Süße, die perfekt zu Zitronensaft, Mineralwasser oder Limonade passt.
Beispiele für Kirsche in Longdrinks sind der Kirsche doppelrot, der Kirsche Mojito oder der Cherry Old Fashioned. Diese Cocktails sind ideal für alle, die einen leichten, erfrischenden Drink genießen möchten.
Kirsche als Zutat in Moktails
Moktails, also Mischgetränke ohne Alkohol, können ebenfalls durch Kirsche eine leichte Süße und eine fruchtige Note erhalten. Ein Beispiel hierfür ist der Kirsche Mojito ohne Rum, bei dem der Rum durch Wasser oder Mineralwasser ersetzt wird.
Ein weiteres Beispiel ist der Kirsche Longdrink, bei dem Kirschenapfelsaft mit Mineralwasser oder Limonade kombiniert wird. Dieser Cocktail hat eine leichte Süße und eine frische Note, die ihn zu einem idealen Sommercocktail macht.
Fazit
Kirschen sind nicht nur eine leckere Frucht, sondern auch eine wunderbare Zutat für Cocktails. Sie verleihen Getränken eine natürliche Süße, eine tiefrote Farbe und eine fruchtige Note, die perfekt zu vielen Spirituosen passt. In diesem Artikel wurden verschiedene Kirsch-Cocktail-Rezepte vorgestellt, die sowohl einfache als auch komplexe Varianten beinhalten. Die Rezepte sind geeignet für alle, die ein erfrischendes Getränk mit Kirscharoma genießen möchten – sei es bei einer Sommerparty, einem romantischen Abend oder einem festlichen Anlass.
Quellen
- Kalorienarmer und einfacher Cocktail zum selber mixen: Fruchtiges Kirschcocktail-Rezept mit zuckerfreiem Erfrischungsgetränk Zeronade Kirsche
- 29 Cocktails mit Kirsche die Sie in wenigen Minuten zubereiten können
- 5 köstliche Cocktails mit Kirschsaft – Fruchtige Rezepte für jeden Anlass
- Kir Royal Cocktailrezept - die Zutaten
- Sammlung von Cocktails mit Kirschlikör
Ähnliche Beiträge
-
Das Swimming Pool Cocktail Rezept – Ein sahnig-süßer Longdrink aus der Münchner Schumann's Bar
-
Hochzeitscocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für den perfekten Mix
-
Kaffee- und Fruchtcocktails für Karaffen: Rezepte für jede Gelegenheit
-
Rezept und Zubereitung des Funky Cold Medina Cocktail
-
Rezept und Zubereitung der Frozen Strawberry Margarita – Ein erfrischender Sommer-Cocktail
-
Fruchtige Kombinationen: Erdbeer-Cocktails mit Sahne und Whiskey
-
Erdbeer-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für erfrischende Sommerdrinks
-
Der Swimming Pool Cocktail: Ein tropischer Klassiker zwischen Pina Colada und Wodka