Alkoholfreie Kindercocktails: Leckere Rezepte für die ganze Familie
Alkoholfreie Kindercocktails sind eine wunderbare Möglichkeit, die jüngsten Gäste bei Familienfeiern oder Kindergeburtstagen einzubeziehen. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und passen perfekt in das Festambiente. In diesem Artikel werden mehrere alkoholfreie Kindercocktail-Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind und den Geschmack von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ansprechen. Die Rezepte basieren auf natürlichen Säften, Früchten und Sirupen, wodurch sie sowohl erfrischend als auch gesund wirken. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und Präsentation gegeben, damit die Kindercocktails auch optisch einen positiven Eindruck hinterlassen.
Kinder-Cocktail: Ein Klassiker mit Fruchtgeschmack
Der Kinder-Cocktail ist ein beliebtes Rezept, das aus Orangen- und Ananassaft besteht und durch Grenadine-Sirup und Limettensaft weiter verfeinert wird. Es ist besonders gut geeignet für Kinderfeiern, da er optisch ansprechend und geschmacklich abwechslungsreich ist. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei auf die richtige Dosierung von Sirup und Säften geachtet werden sollte, um den Geschmack zu balancieren.
Zutaten
- Orangensaft
- Ananassaft
- Limettensaft
- Grenadine-Sirup
- Eiswürfel
- Orange
- Cocktailkirsche
Zubereitung
- Mischen der Säfte: Orangen- und Ananassaft in einer Schüssel oder direkt im Shaker vermischen.
- Gläser mit Eis füllen: In jedes Glas werden einige Eiswürfel gegeben.
- Limettensaft unterheben: Den Limettensaft unter die Saftmischung rühren und danach in die Gläser verteilen.
- Grenadine-Sirup vorsichtig einfließen lassen: Über einen Esslöffel werden 2 Esslöffel Grenadine-Sirup vorsichtig in die Gläser gegossen, sodass sich eine schöne Schichtbildung ergibt.
- Garnierung: Die Orange wird halbiert und in Scheiben geschnitten. Eine Scheibe wird am Glasrand befestigt. Eine Cocktailkirsche wird ebenfalls vorsichtig am Glasrand angebracht.
Dieses Rezept ist ideal für Kinder, da es keine Alkoholika enthält und dennoch eine leckere und farbenfrohe Alternative zu herkömmlichen Getränken bietet. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Strawberry Kiss: Ein fruchtiger Kindercocktail
Der Strawberry Kiss ist ein weiterer alkoholfreier Cocktail, der besonders bei Kindern gut ankommt. Er besteht aus Erdbeersirup, Sahne, Maracujanektar, Mangonektar und Orangensaft. Der Cocktail wird in einem Shaker zubereitet und anschließend in ein Glas gegossen, das mit Eiswürfeln gefüllt ist. Die Kombination aus verschiedenen Fruchtsäften und der cremigen Sahne sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Zutaten
- 2 cl Erdbeersirup
- 2 cl Sahne
- 6 cl Maracujanektar
- 6 cl Mangonektar
- 6 cl Orangensaft
- Eiswürfel
- 1 Erdbeere (zum Garnieren)
- 1 Pfirsichstück (zum Garnieren)
Zubereitung
- Zutaten in den Shaker geben: Erdbeersirup, Sahne, Maracujanektar, Mangonektar und Orangensaft mit Eiswürfeln in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, damit sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
- Garnieren: Mit einer Erdbeere und einem Pfirsichstück dekorieren. Zwei Trinkhalme werden hinzugefügt.
Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da es durch die Kombination von Früchten und Sahne einen süßen, aber nicht übermäßig zuckrigen Geschmack hat. Zudem ist es optisch ansprechend, wodurch es auch eine schöne Darbietung auf Kinderpartys bietet.
Shirley Temple: Ein Klassiker aus Amerika
Der Shirley Temple ist ein alkoholfreier Cocktail, der nach der Kinderschauspielerin Shirley Temple benannt ist. Er ist ein Klassiker in den USA und wird oft anstelle von alkoholischen Getränken für Kinder serviert. Der Cocktail besteht aus Granatapfelsirup (Grenadine), Zitronensaft und Ginger Ale. Seine einfache Zubereitung und der fruchtige Geschmack machen ihn zu einer beliebten Wahl.
Zutaten
- 1 cl Granatapfelsirup (Grenadine)
- 2 cl Zitronensaft
- Ginger Ale (ca. 20 cl)
- Eiswürfel
- Zitronenzeste
Zubereitung
- Gläser mit Eis füllen: Ein Longdrinkglas wird mit Eiswürfeln gefüllt.
- Sirup und Saft hinzufügen: Granatapfelsirup und Zitronensaft werden hinzugefügt und umgerührt.
- Ginger Ale auffüllen: Das Glas wird mit Ginger Ale aufgefüllt.
- Garnierung: Der Rand des Glases wird mit einer Zitronenzeste verzieren.
Der Shirley Temple ist besonders bei Kindern beliebt, da er fruchtig schmeckt und durch das Ginger Ale prickelnd ist. Zudem ist die Zubereitung schnell und einfach, wodurch er sich gut für größere Gruppen eignet.
Virgin Colada: Ein alkoholfreier Klassiker
Der Virgin Colada ist eine alkoholfreie Variante des bekannten Pina Colada-Cocktails. Er besteht aus Ananassaft, Kokosmilch und Sahne, wodurch er eine cremige Textur und einen exotischen Geschmack hat. Er ist besonders bei Kindern beliebt, da er süß, fruchtig und erfrischend ist. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 70 cl Ananassaft
- 20 cl Kokosmilch
- 10 cl Sahne
- 1 Ananasscheibe (zum Garnieren)
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben: Ananassaft, Kokosmilch und Sahne mit Eiswürfeln in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
- Garnieren: Mit einer Ananasscheibe dekorieren.
Der Virgin Colada ist eine perfekte Alternative zum klassischen Pina Colada und eignet sich besonders gut für Sommerpartys oder Kindergeburtstage. Seine cremige Konsistenz und der süße Geschmack machen ihn zu einer beliebten Wahl.
Coco-Cherry-Milk: Ein weihnachtlicher Kindercocktail
Der Coco-Cherry-Milk ist ein alkoholfreier Cocktail, der besonders gut zu Weihnachten passt. Er besteht aus Kokossirup, Milch und Kirschnektar, wodurch er eine rote Farbe und einen Kirschgeschmack hat. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 2 cl Kokossirup
- 8 cl Milch
- 12 cl Kirschnektar
- Eiswürfel
- Kirschen zum Garnieren
- Trinkhalme
Zubereitung
- Zutaten in den Shaker geben: Kokossirup, Milch und Kirschnektar mit Eiswürfeln in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
- Garnieren: Mit Kirschen dekorieren und Trinkhalme hinzugefügen.
Der Coco-Cherry-Milk ist ein besonders weihnachtlicher Cocktail, da seine rote Farbe und der Kirschgeschmack an die Weihnachtszeit erinnern. Zudem ist er erfrischend und eignet sich gut als Durstlöscher an kalten Tagen.
Holler Hoch Zwei: Ein prickelnder Kindercocktail
Der Holler Hoch Zwei ist ein alkoholfreier Cocktail, der besonders prickelnd ist und daher bei Kindern gut ankommt. Er besteht aus Erdbeeren, Johannisbeernektar, Holunderblütensirup, Waldmeistersirup und Bionade. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 5 Erdbeeren
- 2 cl Johannisbeernektar
- 1 cl Holunderblütensirup
- 0,5 cl Waldmeistersirup
- Bionade “Holunder”
- gestoßenes Eis
- 1 Longdrinkglas (25 cl)
- Standmixer
- Trinkhalm
Zubereitung
- Erdbeeren und Sirupe in den Shaker geben: Erdbeeren, Johannisbeernektar, Holunderblütensirup und Waldmeistersirup in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
- Bionade auffüllen: Das Glas wird mit Bionade “Holunder” aufgefüllt.
- Garnierung: Mit einem Trinkhalm dekorieren.
Der Holler Hoch Zwei ist ein besonders prickelnder Cocktail, der durch die Bionade eine leichte Kohlensäure erhält. Zudem ist er erfrischend und eignet sich gut als Durstlöscher an warmen Tagen.
Virgin Bellini: Ein alkoholfreier Sektcocktail
Der Virgin Bellini ist ein alkoholfreier Sektcocktail, der besonders bei Kindern beliebt ist. Er besteht aus Ananassaft, Pfirsichnektar und Sekt (ohne Alkohol), wodurch er eine leichte und erfrischende Konsistenz hat. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 6 cl Ananassaft
- 6 cl Pfirsichnektar
- 10 cl alkoholfreier Sekt
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben: Ananassaft, Pfirsichnektar und alkoholfreier Sekt mit Eiswürfeln in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
Der Virgin Bellini ist ein besonders erfrischender Cocktail, der durch den alkoholfreien Sekt eine leichte Kohlensäure erhält. Zudem ist er optisch ansprechend und eignet sich gut als Durstlöscher an warmen Tagen.
Nuss-Nougat-Eis-Cocktail: Ein erfrischender Shake
Der Nuss-Nougat-Eis-Cocktail ist ein erfrischender Shake, der besonders bei Kindern beliebt ist. Er besteht aus Nuss-Nougat-Sirup, Milch, Sahne und Eiswürfeln, wodurch er eine cremige Konsistenz und einen süßen Geschmack hat. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 4 cl Nuss-Nougat-Sirup
- 8 cl Milch
- 4 cl Sahne
- 10 cl Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben: Nuss-Nougat-Sirup, Milch, Sahne und Eiswürfel in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
Der Nuss-Nougat-Eis-Cocktail ist ein besonders erfrischender Shake, der durch die Kombination von Nuss-Nougat-Sirup, Milch und Sahne eine cremige Konsistenz hat. Zudem ist er optisch ansprechend und eignet sich gut als Durstlöscher an warmen Tagen.
Aperol Spritz alkoholfrei: Ein Sommerkultgetränk
Der Aperol Spritz alkoholfrei ist ein Kultgetränk, das besonders im Sommer beliebt ist. Er besteht aus Aperol (ohne Alkohol), Prosecco (ohne Alkohol) und Soda, wodurch er eine leichte und erfrischende Konsistenz hat. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 4 cl Aperol (ohne Alkohol)
- 8 cl Prosecco (ohne Alkohol)
- 4 cl Soda
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Shaker geben: Aperol, Prosecco und Soda in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
Der Aperol Spritz alkoholfrei ist ein besonders erfrischender Cocktail, der durch die Kombination von Aperol, Prosecco und Soda eine leichte Kohlensäure erhält. Zudem ist er optisch ansprechend und eignet sich gut als Durstlöscher an warmen Tagen.
Aronia-Eistee: Ein vitaminreicher Durstlöscher
Der Aronia-Eistee ist ein vitaminreicher Durstlöscher, der besonders im Sommer beliebt ist. Er besteht aus Aronia-Beeren, Zitronensaft, Zucker und Eiswürfeln, wodurch er eine erfrischende Konsistenz und einen leichten Zitronengeschmack hat. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für die Vorbereitung durch Erwachsene oder auch für die Mitwirkung der Kinder bei der Garnierung.
Zutaten
- 100 g Aronia-Beeren
- 50 ml Zitronensaft
- 50 g Zucker
- 500 ml Wasser
- Eiswürfel
Zubereitung
- Aronia-Beeren und Zucker in einen Shaker geben: Aronia-Beeren und Zucker in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- Wasser und Zitronensaft hinzufügen: Wasser und Zitronensaft in den Shaker füllen.
- Shaker kräftig schütteln: Die Mischung wird gut geschüttelt, sodass sich alle Komponenten gut verbinden.
- In das Glas abgießen: Den Cocktail in ein Glas mit einigen Eiswürfeln abgießen.
Der Aronia-Eistee ist ein besonders erfrischender Durstlöscher, der durch die Kombination von Aronia-Beeren, Zitronensaft und Zucker eine leichte Säure und einen süßen Geschmack hat. Zudem ist er optisch ansprechend und eignet sich gut als Durstlöscher an warmen Tagen.
Tipp: Kindercocktails einfach und lecker
Kindercocktails können einfach und lecker sein, wenn man auf natürliche Zutaten und eine gute Zubereitung achtet. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:
- Natürliche Säfte verwenden: Orangensaft, Ananassaft, Maracujanektar und Mangonektar sind gute Grundlagen für alkoholfreie Kindercocktails.
- Sirupe und Süßstoffe verwenden: Grenadine-Sirup, Erdbeersirup und Waldmeistersirup können den Geschmack verfeinern und die Farbe verbessern.
- Eiswürfel verwenden: Eiswürfel sorgen für eine kühle Konsistenz und können den Geschmack der Getränke verbessern.
- Garnituren verwenden: Erdbeeren, Pfirsiche, Ananas, Kirschen, Zitronenzesten und Trinkhalme können die optische Wirkung verbessern.
- Shaker verwenden: Ein Shaker hilft dabei, die Zutaten gut zu mischen und die Konsistenz zu verbessern.
- Glaswaren verwenden: Longdrinkgläser, Ballongläser und Fancygläser können die optische Wirkung verbessern.
Diese Tipps können dabei helfen, alkoholfreie Kindercocktails zu zubereiten, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind.
Schlussfolgerung
Alkoholfreie Kindercocktails sind eine wunderbare Möglichkeit, die jüngsten Gäste bei Familienfeiern oder Kindergeburtstagen einzubeziehen. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und passen perfekt in das Festambiente. In diesem Artikel wurden mehrere alkoholfreie Kindercocktail-Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind und den Geschmack von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ansprechen. Die Rezepte basieren auf natürlichen Säften, Früchten und Sirupen, wodurch sie sowohl erfrischend als auch gesund wirken. Zudem wurden Tipps zur Zubereitung und Präsentation gegeben, damit die Kindercocktails auch optisch einen positiven Eindruck hinterlassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Swimming Pool Cocktail Rezept – Ein sahnig-süßer Longdrink aus der Münchner Schumann's Bar
-
Hochzeitscocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für den perfekten Mix
-
Kaffee- und Fruchtcocktails für Karaffen: Rezepte für jede Gelegenheit
-
Rezept und Zubereitung des Funky Cold Medina Cocktail
-
Rezept und Zubereitung der Frozen Strawberry Margarita – Ein erfrischender Sommer-Cocktail
-
Fruchtige Kombinationen: Erdbeer-Cocktails mit Sahne und Whiskey
-
Erdbeer-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für erfrischende Sommerdrinks
-
Der Swimming Pool Cocktail: Ein tropischer Klassiker zwischen Pina Colada und Wodka