Metaxa-Cocktail-Rezepte: Griechische Spirituosen in kulinarischer Vielfalt

Metaxa, die ikonische griechische Spirituose, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1888 als mehr als nur ein Aperitif etabliert. Ob pur genossen, in einem Longdrink oder als Basis für Cocktails – Metaxa überzeugt durch seine aromatische Komplexität und seine flexible Verwendbarkeit. Die Rezepturen aus den verschiedenen Metaxa-Sorten – angefangen von Metaxa 5 Sterne über Metaxa 7 Sterne bis hin zu den Premium-Bränden – bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um Cocktails mit Charakter zu kreieren. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die zeigen, wie Metaxa in Kombination mit Zitrusfrüchten, Zucker, Wermut oder Soda zu erfrischenden und gleichzeitig eleganten Getränken führen kann.

Die Metaxa-Produkte, die für Cocktails genutzt werden, weisen unterschiedliche Aromaprofile auf, weshalb die Wahl der richtigen Variante entscheidend ist. So verleiht Metaxa 7 Sterne einem Cocktail eine süße, fruchtige Note, während Metaxa 5 Sterne für frischere, zitrusbasierte Getränke besser geeignet ist. Besonders in Kombination mit anderen Spirituosen wie Ouzo oder klassischen Cocktail-Zutaten wie Zitronensaft, Zucker oder Wermut entstehen einzigartige Geschmacksprofile, die sowohl griechische Tradition als auch internationale Mixologie vereinen.

In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Metaxa-Cocktail-Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der verwendeten Zutaten, der Zubereitungsanweisungen und der jeweiligen Garnitur. Darüber hinaus werden auch allgemeine Tipps zur Kombination von Metaxa mit weiteren Zutaten gegeben, um die kreative Vielfalt im Cocktailbereich zu erweitern.

Griechische Tradition trifft moderne Mixologie

Die Herstellung von Metaxa folgt seit über 100 Jahren denselben traditionellen Methoden, die Spyros Metaxa bereits 1880 entwickelt hat. Der griechische Brandy reift in Limousinen-Eichenfässern und wird in mehreren Qualitätsstufen angeboten, die sich durch die Reifezeit und das Aroma unterscheiden. Metaxa 5 Sterne ist ein typischer Basisbrand für frische, erfrischende Cocktails, während Metaxa 7 Sterne eine süßere, komplexere Note bietet und sich daher besonders gut in Cocktails mit Wermut oder anderen aromatischen Zutaten eignet.

Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen zu finden sind, spiegeln diese Vielfalt wider. So wird Metaxa nicht nur pur oder in Longdrinks serviert, sondern auch als Grundlage für Cocktails wie den Metaxa Sour, den Metaxa Manhattan Twist oder Kreationen mit Ouzo. Diese Rezepte zeigen, wie sich die griechische Spirituose sowohl in traditionelle wie auch in moderne Cocktail-Formate einfügt.

Ein besonderes Highlight ist der „Metaxa Sour“, der in einer Quelle von Kyriakos Küche beschrieben wird. Hierbei wird Metaxa 7 Sterne mit Zitronensaft, Läuterzucker und Eiweiß vermischt, um einen cremigen, erfrischenden Drink zu erzeugen. Ein weiteres Beispiel ist der „Metaxa Manhattan Twist“, in dem Metaxa 7 Sterne mit Vermouth und Tonic Water kombiniert wird, um einen modernen Twist auf einen Klassiker zu geben.

Diese Rezepte demonstrieren, wie Metaxa sowohl in klassischen als auch in innovativen Cocktails eingesetzt werden kann. Ob mit Zitrusfrüchten, Soda oder Ouzo – die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und erlauben es, den Geschmack der Spirituose optimal hervorzuheben.

Rezepte mit Metaxa 5 Sterne

Metaxa 5 Sterne ist eine der häufigsten Varianten, die in Cocktails verwendet wird, da sie durch ihre frischen, zitrusartigen Noten gut zu erfrischenden Getränken passt. In den bereitgestellten Rezepten wird Metaxa 5 Sterne in Kombination mit Ginger Ale, Zitronenlimonade oder Apfelsaft verwendet, um leichte, summery Cocktails zu kreieren. Diese Rezepte eignen sich besonders gut für laue Sommerabende und lassen sich mit einfachen Zutaten zubereiten.

Ein Beispiel ist der Longdrink, der mit Metaxa 5 Sterne, Ginger Ale und einer Gurkenrolle serviert wird. Die Zubereitung ist dabei besonders unkompliziert: Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben, Metaxa 5 Sterne dazu gießen und anschließend mit Ginger Ale aufgießen. Die Garnitur aus Gurken und Limettenzeste verleiht dem Cocktail eine frische Note und unterstreicht den griechischen Touch.

Ein weiteres Rezept kombiniert Metaxa 5 Sterne mit Zitronenlimonade. Hierbei wird ebenfalls ein Longdrinkglas mit Eis gefüllt, Metaxa 5 Sterne hinzugefügt und mit gekühlter Zitronenlimonade aufgefüllt. Die Garnitur aus Limettenzeste sorgt für eine optische Wirkung und betont die fruchtige Komponente des Cocktails.

Ein weiteres Rezept, das Metaxa 5 Sterne verwendet, kombiniert den griechischen Brandy mit Apfelsaft. Auch hier wird ein Longdrinkglas mit Eis gefüllt, Metaxa 5 Sterne hinzugefügt und anschließend mit Apfelsaft aufgefüllt. Die Garnitur mit Zitronenspalten verleiht dem Cocktail einen süßen, erfrischenden Abschluss.

Diese Rezepte zeigen, wie Metaxa 5 Sterne sich in leichte, frische Cocktails integrieren lässt. Sie sind ideal für Gäste, die einen erfrischenden Drink genießen möchten, ohne dabei auf Aroma und Geschmack zu verzichten.

Rezepte mit Metaxa 7 Sterne

Metaxa 7 Sterne bietet eine süßere, komplexere Note und eignet sich daher besonders gut in Cocktails mit aromatischen Zutaten wie Wermut oder Bitter. In den bereitgestellten Rezepten wird Metaxa 7 Sterne in Kombination mit süßem rotem Wermut, Zitronensaft, Zuckerrohrsirup und Tonic Water verwendet, um Cocktails mit mehr Tiefe und Aromenvielfalt zu kreieren.

Ein Beispiel ist der Metaxa 7 Sterne Cocktail mit süßem Wermut, in dem Metaxa 7 Sterne mit süßem rotem Wermut und Bitters vermischt wird. Die Zubereitung erfolgt durch Rühren in einem Rührglas, wobei die Zutaten auf Eis gebracht werden. Anschließend wird der Cocktail in eine gekühlte Cocktailschale abseihen und mit Orangenzeste und Amarena-Kirsche garniert. Dieser Cocktail hat eine harmonische, süßliche Note und eignet sich besonders gut als Aperitif.

Ein weiteres Rezept kombiniert Metaxa 7 Sterne mit Zitronensaft, Läuterzucker und Eiweiß. In diesem Rezept wird der Metaxa Sour zubereitet, bei dem Metaxa 7 Sterne mit frischem Zitronensaft, Läuterzucker und Eiweiß vermischt wird. Der Cocktail wird in einem Shaker auf Eis geschüttelt und anschließend in ein Glas abseihen. Die Garnitur aus Zitronenscheibe sorgt für eine frische Note und betont den griechischen Touch.

Ein weiteres Rezept ist der Metaxa Manhattan Twist, bei dem Metaxa 7 Sterne mit Carpano Bianco Vermouth und Tonic Water kombiniert wird. Der Cocktail wird in ein Highballglas gefüllt, in dem Eiswürfel, Metaxa 7 Sterne und Vermouth vermischt werden. Anschließend wird Tonic Water hinzugefügt und der Cocktail mit Bitter und Garnitur serviert. Dieser Cocktail hat eine süße, fruchtige Note und eignet sich besonders gut als Digestif.

Diese Rezepte zeigen, wie Metaxa 7 Sterne sich in komplexere, aromatischere Cocktails integrieren lässt. Sie sind ideal für Gäste, die einen Geschmackssinn für Tiefe und Aromenvielfalt haben und gleichzeitig auf die griechische Tradition zurückgreifen möchten.

Kombination mit Ouzo

In einer der bereitgestellten Quellen wird beschrieben, wie Metaxa und Ouzo kombiniert werden können, um erfrischende Cocktails zu kreieren. Ouzo, ein griechischer Anisschnaps, bringt durch seine kräutrig-würzigen Noten einen besonderen Geschmack in die Kombination mit Metaxa. In den Rezepten wird Ouzo in Kombination mit Metaxa, Zitronensaft, Soda oder Wasser verwendet, um leichte, erfrischende Cocktails zu kreieren.

Ein Beispiel ist der Ouzo-Metaxa-Cocktail, bei dem Ouzo mit Metaxa, Zitronensaft und Soda kombiniert wird. Die Zutaten werden in einem Shaker mit Eis vermengt und anschließend in ein hohes Glas abseihen. Mit Soda auffüllen und mit einer Zitronenscheibe garnieren. Dieser Cocktail ist besonders an heißen Sommertagen erfrischend und bringt die Frische von Ouzo sowie die Tiefe von Metaxa zur Geltung.

Ein weiteres Rezept ist der Ouzo-Metaxa Sour, bei dem Ouzo und Metaxa in Kombination mit Zitronensaft, Zuckersirup und Eiweiß verwendet werden. Die Zutaten werden in einen Shaker gegeben und kräftig geschüttelt. Anschließend wird der Cocktail in ein Glas abseihen und nach Belieben mit einer Zitronenscheibe oder einem Minzblatt garniert. Dieser Cocktail hat eine cremige, schaumige Textur und eignet sich besonders gut als erfrischender Aperitif.

Diese Rezepte zeigen, wie Metaxa und Ouzo in Kombination verwendet werden können, um erfrischende, aromatische Cocktails zu kreieren. Sie sind ideal für Gäste, die griechische Spirituosen genießen und gleichzeitig auf kreative Kombinationen zurückgreifen möchten.

Tipps zur Kombination von Metaxa mit weiteren Zutaten

Um Cocktails mit Metaxa zu kreieren, ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen, die die Aromen der Spirituose hervorheben. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zutaten wie Zitronensaft, Zucker, Wermut, Soda oder Ouzo verwendet, um die Geschmacksprofile zu variieren und die Kombinationsmöglichkeiten zu erweitern.

Ein wichtiger Faktor bei der Kombination von Metaxa mit weiteren Zutaten ist das Verhältnis zwischen den Spirituosen. So wird in einer Quelle erwähnt, dass das Verhältnis zwischen Ouzo und Metaxa nach persönlichen Vorlieben angepasst werden kann. Wer ein stärkeres Anisaroma möchte, sollte mehr Ouzo und weniger Metaxa verwenden. Wer hingegen ein milderes, süßeres Getränk bevorzugt, kann das Verhältnis zugunsten des Metaxa verschieben.

Ein weiterer Tipp ist, Wasser und Eis in die Kombination einzubinden, um den Geschmack abzurunden und zu mildern. In einer Quelle wird beschrieben, dass Wasser und Eis den Geschmack von Metaxa und Ouzo harmonisieren können, besonders wenn die Mischung zu stark empfunden wird. Die Zugabe von Wasser hat außerdem einen positiven Effekt auf den Ouzo, da die milchige Trübung, die beim Mischen von Ouzo mit Wasser entsteht, das Geschmackserlebnis intensiviert und die Kräuternoten verstärkt. In Kombination mit dem weichen Metaxa entsteht ein harmonisches, erfrischendes Getränk.

Diese Tipps zeigen, wie Metaxa in Kombination mit weiteren Zutaten flexibel eingesetzt werden kann, um Cocktails mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen zu kreieren. Sie sind ideal für Mixologen, die experimentell sind und gleichzeitig auf die griechische Tradition zurückgreifen möchten.

Schlussfolgerung

Metaxa bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, um Cocktails mit Charakter und Aromenvielfalt zu kreieren. Die verschiedenen Metaxa-Sorten – angefangen von Metaxa 5 Sterne über Metaxa 7 Sterne bis hin zu den Premium-Bränden – eignen sich je nach Rezept und Geschmackssinn für unterschiedliche Cocktails. In den bereitgestellten Rezepten werden Metaxa in Kombination mit Zitronensaft, Zucker, Wermut, Soda oder Ouzo verwendet, um erfrischende, aromatische Getränke zu kreieren.

Die Kombination von Metaxa mit weiteren Zutaten wie Ginger Ale, Zitronenlimonade oder Apfelsaft zeigt, wie sich die griechische Spirituose in leichte, frische Cocktails integrieren lässt. Gleichzeitig eignet sich Metaxa 7 Sterne in Kombination mit süßem Wermut oder Bitter, um komplexere, aromatischere Cocktails zu kreieren. Die Kombination mit Ouzo bietet eine weitere Möglichkeit, um erfrischende, griechisch inspirierte Cocktails zu kreieren.

Diese Rezepte und Tipps zeigen, wie vielseitig Metaxa in der Mixologie eingesetzt werden kann. Ob pur, in einem Longdrink oder als Cocktail-Basis – Metaxa überzeugt durch seine aromatische Komplexität und seine flexible Verwendbarkeit. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsart lässt sich jeder Geschmackssinn ansprechen und gleichzeitig die griechische Tradition in den Vordergrund stellen.

Quellen

  1. https://newfoodcity.de/metaxa-cocktails-rezepte/
  2. https://kyriakoskitchen.de/metaxa-sour-cocktail/
  3. https://bester-ouzo.de/ouzo-und-metaxa-kombinieren/
  4. https://www.sempre-vita.com/2013/03/touch-the-sun-neue-cocktail-kreationen-aus-dem-hause-metaxa/
  5. https://www.club-of-spirits.de/cocktail-metaxa-manhatten-twist

Ähnliche Beiträge