Leckere Cocktail-Rezepte mit Freeway: Einfache Drinks für jede Gelegenheit

Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Genussmittel, das bei Festen, Partys, aber auch in gemütlichen Abendstunden eine besondere Rolle spielt. Mit der richtigen Kombination aus Spirituosen, Aromen und Zubehör können selbst einfache Zutaten zu beeindruckenden Getränken werden. Besonders in Kombination mit den Getränken der Marke Freeway entstehen leckere und abwechslungsreiche Cocktails, die sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei genießbar sind.

Die Marke Freeway bietet eine breite Palette an Getränken an, die sich ideal für Cocktailing eignen. Von zuckerfreien Limonaden über Sodasirup bis hin zu isotonischen Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Rezepte, die sich mit Freeway-Produkten zubereiten lassen. In diesem Artikel werden verschiedene Cocktailrezepte vorgestellt, die sich mit Freeway-Getränken zubereiten lassen, sowie Tipps und Techniken, die bei der Mixkunst hilfreich sind.

Einfache Cocktailrezepte mit Freeway

Einige der einfachsten Cocktailrezepte sind ideal für Einsteiger und können mit Freeway-Getränken perfekt umgesetzt werden. Ein Beispiel ist der Mimosa, der aus prickelndem Champagner und frischem Orangensaft besteht. Ein weiteres Rezept ist der Cosmopolitan, der aus Wodka, Cranberry-Saft, Limettensaft und Orangenlikör gemischt wird. Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, gibt es alkoholfreie Alternativen, die genauso lecker sind.

Cosmopolitan

Zutaten: - 4 cl Wodka
- 2 cl Cranberry-Saft
- 2 cl Limettensaft
- 1 cl Orangenlikör

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen und gut schütteln. 3. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen. 4. Mit einer Zitruszeste garnieren.

Dieser Cocktail ist fruchtig, erfrischend und ideal für schicke Dinnerpartys. Er ist ein Klassiker unter den einfachen Cocktails und eignet sich besonders gut mit Freeway-Zutaten.

Aperol Blutorange

Zutaten: - 4 cl Aperol
- 2 cl Mineralwasser
- 6 cl Blutorangensaft

Zubereitung: 1. Aperol und Mineralwasser in ein Glas geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Blutorangensaft hinzugeben und leicht umrühren. 4. Mit einer Blutorangenscheibe garnieren.

Der Aperol Blutorange ist ein Sommercocktail, der aufgrund seiner leichten und fruchtigen Kombination besonders beliebt ist. Er ist ideal für warme Tage und bietet ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

Mimosa

Zutaten: - 7 cl prickelnder Champagner oder Sekt
- 7 cl frischer Orangensaft
- 1 Schuss Orangenlikör (optional)

Zubereitung: 1. Orangensaft in ein Glas geben. 2. Champagner hinzugeben. 3. Mit Orangenlikör abschmecken. 4. Mit einer Orangenscheibe oder Zitruszeste garnieren.

Der Mimosa ist ein Klassiker, der zu jeder Gelegenheit gereicht werden kann. Er ist besonders bei Frühstücke, Brunchen oder Dinnerpartys beliebt und kann mit Freeway-Produkten wie Orangensaft optimal umgesetzt werden.

Martini Cola

Zutaten: - 2 cl Wodka
- 1 cl Gin
- 1 cl Zitronensaft
- Cola nach Geschmack

Zubereitung: 1. Wodka, Gin und Zitronensaft in einen Shaker geben. 2. Gut schütteln und in ein Glas abseihen. 3. Mit Cola auffüllen. 4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.

Der Martini Cola ist eine moderne Variante des klassischen Martinis, bei der Cola als Auffüllung genutzt wird. Er ist erfrischend und gut dosiert, was ihn ideal für diejenigen macht, die nicht zu viel Alkohol trinken möchten.

Mocktails mit Freeway

Auch für diejenigen, die auf Alkohol verzichten, gibt es leckere Cocktailalternativen. Ein Beispiel ist der Shirly Temple, der aus Ginger Ale, Orangensaft und einem Schuss Zuckersirup besteht. Ein weiteres Rezept ist der Ipanema, der aus Ananassaft, Limettensaft und Ginger Ale hergestellt wird.

Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der Mango-Mojito, der aus frischem Mangosaft, Limettensaft, Zitronenlimonade und einem Schuss Zuckersirup besteht. Er wird mit Crushed Eis gemischt und mit einer Mangoscheibe garniert.

Techniken und Tipps für das Cocktailing

Beim Zubereiten von Cocktails gibt es einige Techniken, die helfen, die Drinks optimal zu servieren. Eine davon ist das Shaken, bei dem die Zutaten mit Eiswürfeln in einem Shaker geschüttelt werden. Dies kühlt die Getränke und vermischt die Aromen optimal. Ein weiteres Verfahren ist das Stirred, bei dem die Getränke mit einem Löffel in einem Glas gerührt werden. Dies ist besonders bei Longdrinks wie dem Whiskey Sour üblich.

Ein weiterer Tipp ist die Garnitur, die den Cocktail optisch aufwertet. Dazu eignen sich Fruchtscheiben, Zitruszesten oder Fruchtspieße. Zucker- oder Salzränder am Glasrand sind eine weitere Möglichkeit, den Cocktail optisch und geschmacklich zu veredeln.

Freeway-Getränke im Cocktailing

Freeway bietet eine Vielzahl an Getränken an, die sich ideal für das Cocktailing eignen. Dazu gehören zuckerfreie Limonaden, Sodasirup und isotonische Getränke. Besonders nützlich ist der Freeway Sodasirup, der sich mit Wasser oder Sprudelwasser zu einem leckeren Getränk mischen lässt. Er ist in den Geschmacksrichtungen „Orange“, „Cola“ und „Zitrone-Limette“ erhältlich und eignet sich besonders gut für die Zubereitung von Longdrinks.

Ein weiterer Vorteil der Freeway-Getränke ist, dass sie zuckerfrei sind. Dies macht sie ideal für diejenigen, die auf eine zuckerbewusste Ernährung achten. Sie beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht und sind daher auch für Kinder geeignet.

Alkoholfreie Cocktails mit Freeway

Alkoholfreie Cocktails, auch Mocktails genannt, sind eine perfekte Alternative für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten. Mit Freeway-Getränken lassen sich leckere und erfrischende Mocktails zubereiten. Ein Beispiel ist der Shirly Temple, der aus Ginger Ale, Orangensaft und einem Schuss Zuckersirup besteht. Ein weiteres Rezept ist der Ipanema, der aus Ananassaft, Limettensaft und Ginger Ale hergestellt wird.

Ein weiteres alkoholfreies Rezept ist der Mango-Mojito, der aus frischem Mangosaft, Limettensaft, Zitronenlimonade und einem Schuss Zuckersirup besteht. Er wird mit Crushed Eis gemischt und mit einer Mangoscheibe garniert.

Cocktailzubehör und Dekoration

Um Cocktails optimal zu servieren, ist das richtige Zubehör wichtig. Dazu gehören verschiedene Gläser, wie beispielsweise Tumbler oder Martini-Gläser, die je nach Getränk verwendet werden. Auch Eiswürfel oder Crushed Eis sind nützlich, um die Drinks zu kühlen und zu servieren.

Die Dekoration spielt eine große Rolle bei der Präsentation der Cocktails. Dazu eignen sich Fruchtscheiben, Zitruszesten oder Fruchtspieße. Zucker- oder Salzränder am Glasrand sind eine weitere Möglichkeit, den Cocktail optisch und geschmacklich zu veredeln. Besonders pompös wirken vielfältig bestückte Fruchtspieße oder kunstvoll ausgeschnittenes Obst.

Fazit

Cocktails mit Freeway-Getränken zu zubereiten, ist eine einfache und leckere Möglichkeit, um leckere Drinks zu servieren. Die Vielzahl an Rezepten und Zutaten macht es möglich, sich für jeden Geschmack etwas zu finden. Egal ob alkoholisch oder alkoholfrei – mit Freeway ist die Zubereitung von Cocktials besonders einfach und erfrischend. Besonders nützlich ist das Angebot an zuckerfreien Getränken, die ideal für alle Altersgruppen geeignet sind.

Quellen

  1. Lidl-Kochen: Rezepte mit Saskia Freeway
  2. Spiritosenworld: Cocktails
  3. Aldi Süd: Cocktailrezepte
  4. Lidl: Freeway-Getränke
  5. Alkipedia: Einfache Cocktails

Ähnliche Beiträge