Kreative Cocktail-Rezepte mit Bombay Sapphire: Von klassischen Mischgetränken bis zu innovativen Longdrinks
Einführung
Cocktailkultur hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem faszinierenden Teil der globalen Gastronomie entwickelt. Besonders Gin hat sich als ein vielseitiges Spirituose etabliert, das sowohl pur als auch in komplexen Mischgetränken genossen wird. Bombay Sapphire, ein renommierter Gin-Hersteller aus England, ist in der Welt der Mixologie weit verbreitet und bietet eine Vielzahl von Rezepten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen interessant sind.
Basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Informationen, wird in diesem Artikel ein Überblick über kreative Cocktailrezepte mit Bombay Sapphire gegeben. Der Fokus liegt dabei auf klassischen wie auch innovativen Rezepten, die die besondere Aromatik des Gins optimal hervorheben. Zudem wird ein Einblick in die verschiedenen Bombay Sapphire Gin-Sorten gegeben, die jeweils für unterschiedliche Cocktail-Kombinationen besonders gut geeignet sind.
Bombay Sapphire – Eine kurze Übersicht
Bombay Sapphire ist ein englischer Gin, der für seine klare Aromatik und seine vielseitige Verwendbarkeit bekannt ist. Der Gin wird in einer Destillerie in London hergestellt und ist in mehreren Varianten erhältlich, darunter London Dry, East, Original Dry und Star of Bombay. Jede dieser Sorten hat ihr eigenes Geschmacksprofil, das sich ideal für bestimmte Cocktailrezepte eignet. Der Alkoholgehalt variiert zwischen 37,5 % und 47,5 %, wobei die höheren Sorten, wie Star of Bombay, besonders gut in komplexeren Mischgetränken funktionieren.
Bombay Sapphire-Gins im Überblick
Name | Alkoholgehalt | Geschmack | Empfohlener Cocktail |
---|---|---|---|
London Dry | 40 % | Wacholder, Frucht | Tom Collins |
East | 42 % | Würzig, Zitrone | Gin Fizz |
Original Dry | 37,5 % | Würzig, Zitrone | Dry Martini |
Star of Bombay | 47,5 % | Floral, fruchtig | Negroni |
Die verschiedenen Bombay Sapphire-Gins eignen sich nicht nur pur oder mit Tonic Water, sondern auch in einer Vielzahl von Cocktailrezepten. Jeder Gin bringt seine eigenen Aromen und Charaktere mit, die sich unterschiedlich in den Cocktails widerspiegeln. So ist beispielsweise der Star of Bombay mit seiner floralen und fruchtigen Note besonders gut geeignet für Cocktails mit frischen Säften oder süßen Sirupen.
Rezepte mit Bombay Sapphire
1. Champagner Cocktail
Zutaten
- 400 ml Bombay Sapphire Gin
- 200 ml Holunderlikör
- 200 ml Aperol Bitter
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 500 ml Champagner Brut
- 10 Limettenscheiben
- Eiswürfel
Zubereitung
- Gin, Holunderlikör, Aperol Bitter und Zitronensaft mit Eiswürfeln in einen Cocktailshaker geben.
- Den Shaker gut schütteln, bis die Mischung kalt und gut vermischt ist.
- Den Cocktail durch ein Sieb in ein Glas abseihen.
- Champagner darauf schwimmen lassen und mit einer Limettenscheibe servieren.
Dieser Cocktail vereint die herbe Note des Gins mit dem scharfen Geschmack von Aperol und Holunderlikör. Der Zitronensaft verleiht dem Cocktail eine frische Note, die durch den Champagner noch unterstrichen wird. Die Limettenscheibe als Garnitur gibt dem Cocktail eine zusätzliche optische Wirkung und eine leichte Zitrusnote.
Rezeptautor
Das Rezept stammt von Uta Schepers, Küchenmeisterin und Bachelor in Culinary Arts, und wurde von Service-Bund veröffentlicht. Es ist ein klassisches Beispiel für einen modernen Cocktail, der sowohl in Bars als auch zu Hause einfach und effektvoll zubereitet werden kann.
2. Bombay Sapphire East Buck
Zutaten
- 40 ml Bombay Sapphire East Gin
- 80 ml Premium Ginger Beer (oder Ginger Ale)
- 2 Limettenspalten
- 1 Zitronengrasstange (optional)
Zubereitung
- Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen.
- Die Limettenspalte in das Glas drücken, um den Saft abzugeben.
- Den Bombay Sapphire East hinzufügen und mit Ginger Beer auffüllen.
- Mit einer Limettenspalte und einer Zitronengrasstange garnieren.
Dieser Cocktail ist ein typischer „Buck“-Cocktail, bei dem Ginger Beer oder Ginger Ale als Basisflüssigkeit verwendet wird. Der Bombay Sapphire East mit seiner würzigen und zitronigen Note harmoniert hervorragend mit dem scharfen Geschmack des Ginger Beers. Die Zitronengrasstange verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Aromatik und ist optisch ansprechend.
3. French 75 mit Bombay Sapphire Premier Cru
Zutaten
- 50 ml Bombay Sapphire Premier Cru
- 20 ml frischer Zitronensaft
- 10 ml Zucker
- 50 ml Champagner
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Den Gin, Zitronensaft und Zucker hinzufügen und gut schütteln.
- Den Cocktail durch ein Sieb in ein Glas abseihen.
- Champagner darauf auffüllen.
- Mit einer Zitronenschale garnieren, um die Aromen zu intensivieren.
Der French 75 ist ein klassischer Cocktail, der durch seine erfrischende Kombination aus Gin, Zitronensaft und Champagner besticht. Der Bombay Sapphire Premier Cru mit seinem hohen Alkoholgehalt von 47 % und seiner weichen, frischen Note ist ideal für diesen Cocktail. Die Zitronenschale als Garnitur unterstreicht die zitronigen Noten des Gins und gibt dem Cocktail eine letzte optische Note.
4. Gin Rose Lane
Zutaten
- 45 ml Bombay Sapphire London Dry
- 15 ml Zitronensaft
- 30 ml Zuckersirup
- 2 Zitronenscheiben
- 1 Zitronenblüte
- Eiswürfel
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Gin, Zitronensaft und Zuckersirup hinzufügen und gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Glas abseihen.
- Mit Zitronenscheiben und einer Zitronenblüte garnieren.
Dieser Cocktail ist eine Variation des klassischen Gin Fizz, bei dem Zuckersirup und Zitronensaft verwendet werden, um die Süße und Säure auszugleichen. Die Zitronenblüte verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Aromatik und ist optisch ansprechend. Der Bombay Sapphire London Dry mit seiner wacholderbetonten Note passt hervorragend zu den zitronigen Noten des Cocktails.
5. Jules Mumm Sunset
Zutaten
- 100 ml Jules Mumm Medium Dry
- 50 ml Orangensaft
- 1 cl Grenadinesirup
Zubereitung
- Eiswürfel in ein Glas geben.
- Mit Jules Mumm und Orangensaft auffüllen.
- Zum Abschluss den Grenadinesirup hinzugeben.
- Der Cocktail ist servierfertig.
Dieser Cocktail ist ideal für einen Sommerabend und vereint die erfrischenden Noten von Orangensaft mit dem spritzigen Geschmack des Champagners. Der Grenadinesirup verleiht dem Cocktail eine schöne Farbe und eine leichte Süße. Obwohl der Jules Mumm nicht von Bombay Sapphire ist, eignet er sich gut mit Gins, die eine fruchtige Note haben.
Tipp für die Zubereitung
In professionellen Küchen und Bars wird oft fertiges, frisches Mango-Püreepulver verwendet, das überall erhältlich ist. Dieses Püreepulver eignet sich hervorragend für Cocktails mit tropischen Aromen, wie beispielsweise den „Fashion Spirit“, bei dem Mango-Flavor mit Vodka kombiniert wird. Für zu Hause ist es jedoch ebenso einfach, frische Mango zu verwenden und diese im Mixer zu pürieren.
6. Fashion Spirit mit Bombay Sapphire
Zutaten
- 3 cl Bombay Sapphire Gin
- 1 cl Zitronensaft
- 3 cl Himbeersirup
- 3–5 cl Ginger Ale
- 1 Himbeere
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Gin, Zitronensaft und Himbeersirup hinzufügen.
- Mit Ginger Ale auffüllen und gut umrühren.
- In ein Glas abseihen und mit einer Himbeere garnieren.
Dieser Cocktail ist eine fruchtige Mischung aus Gin, Himbeeren und Ginger Ale. Der Bombay Sapphire verleiht dem Cocktail eine würzige Note, die gut mit dem süß-sauren Geschmack der Himbeeren harmoniert. Ginger Ale gibt dem Cocktail zusätzliche Säure und eine leichte Schärfe, die das Aromaprofil bereichert.
Wichtige Tipps für die Zubereitung
- Qualität der Zutaten: Frische Zutaten sind entscheidend für die Geschmackskomponenten eines Cocktails. Frisch gepresster Zitronensaft, frische Früchte und hochwertige Sirupe sorgen für einen besseren Geschmack.
- Eiswürfel: Eiswürfel sind nicht nur für die Kühlung des Cocktails wichtig, sondern auch für die richtige Verdünnung. Kalt genutzte Eiswürfel vermeiden, dass der Cocktail zu schnell seine Konsistenz verliert.
- Glaswahls: Je nach Cocktail wird ein spezifisches Glas empfohlen. Ein Martini-Glas für trockene Cocktails, ein Longdrinkglas für Gin Fizz oder Ginger Ale Cocktails, und ein Sherryglas für Cocktails mit Champagner.
- Garnituren: Garnituren wie Zitronenschale, Limettenscheiben oder frische Früchte verleihen dem Cocktail nicht nur optische Wirkung, sondern auch zusätzliche Aromen.
Bombay Sapphire in der Mixologie
Bombay Sapphire ist ein Gin, der sich in der Mixologie durch seine klare Aromatik und seine Vielseitigkeit besonders gut eignet. Ob pur mit Tonic Water oder in komplexen Mischgetränken – der Gin passt sich verschiedenen Kombinationen gut an.
1. Gin & Tonic mit Bombay Sapphire
Ein klassischer Gin & Tonic ist immer eine gute Wahl, um die Aromen des Gins zu genießen. Für einen Bombay Sapphire Gin & Tonic eignet sich ein Glas mit Eiswürfeln, in das eine Schale Tonic Water gegossen wird. Der Bombay Sapphire wird hinzugefügt, und die Aromen können mit einer Zitronenschale hervorgehoben werden.
Zutaten
- 50 ml Bombay Sapphire Gin
- 150 ml Tonic Water
- Eiswürfel
- 1 Zitronenschale
Zubereitung
- Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
- Tonic Water hinzufügen.
- Bombay Sapphire hinzufügen.
- Mit einer Zitronenschale garnieren.
Dieser Cocktail ist einfach in der Zubereitung und erlaubt es, die Aromen des Gins optimal zu genießen. Der Bombay Sapphire verleiht dem Tonic Water eine würzige Note, die durch die Zitronenschale noch verstärkt wird.
2. Dry Martini mit Bombay Sapphire Original Dry
Der Dry Martini ist ein klassischer Cocktail, der mit Gin zubereitet wird. Der Bombay Sapphire Original Dry mit seinem geringeren Alkoholgehalt und seiner würzigen Note eignet sich besonders gut für diesen Cocktail.
Zutaten
- 60 ml Bombay Sapphire Original Dry
- 10 ml Dry Vermouth
- 1 Zitronenschale
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Gin und Dry Vermouth hinzufügen und gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Martini-Glas abseihen.
- Mit einer Zitronenschale garnieren.
Der Dry Martini ist ein eleganter Cocktail, der besonders bei Anlässen wie Dinnerpartys oder Geschäftsessen serviert wird. Die Kombination aus Gin und Dry Vermouth verleiht dem Cocktail eine trockene, würzige Note, die durch die Zitronenschale noch verstärkt wird.
Bombay Sapphire in der Gastronomie
In vielen professionellen Bars und Restaurants wird Bombay Sapphire nicht nur in klassischen Cocktails verwendet, sondern auch in innovativen Mischgetränken, die die Aromen des Gins optimal hervorheben. Die Destillerie selbst bietet eine Vielzahl von Rezepten an, die von einfachen Gin & Tonic bis hin zu komplexen Longdrinks reichen.
1. Innovation in der Mixologie
Die Bombay Sapphire-Website bietet eine Vielzahl von Rezepten, die von klassischen Gin-Cocktails bis hin zu innovativen Mischgetränken reichen. Einige der Rezepte sind sogar von renommierten Mixologen entwickelt worden, die auf die besondere Aromatik des Gins abgestimmt sind.
Ein Beispiel dafür ist der „Sapphire Premier Cru Murcian Lemon“, ein Cocktail, der aus Bombay Sapphire Premier Cru, Zitronensaft und Ginger Beer besteht. Dieser Cocktail ist besonders gut für Gäste, die einen erfrischenden und würzigen Geschmack bevorzugen.
2. Bombay Sapphire Premier Cru – Ein besonderes Erlebnis
Der Bombay Sapphire Premier Cru ist ein Gin mit einem Alkoholgehalt von 47 % und einem komplexen Geschmacksprofil. Er eignet sich besonders gut für Cocktails, die eine weiche, frische Note haben sollen. Ein Beispiel dafür ist der French 75, bei dem der Gin mit Zitronensaft und Champagner kombiniert wird.
Zutaten
- 50 ml Bombay Sapphire Premier Cru
- 20 ml Zitronensaft
- 10 ml Zucker
- 50 ml Champagner
Zubereitung
- In einen Shaker Eiswürfel geben.
- Gin, Zitronensaft und Zucker hinzufügen und gut schütteln.
- Den Cocktail in ein Glas abseihen.
- Champagner hinzufügen.
- Mit einer Zitronenschale garnieren.
Dieser Cocktail ist ein perfekter Vertreter eines klassischen Cocktails, der durch die Kombination aus Gin, Zitronensaft und Champagner besticht. Der Bombay Sapphire Premier Cru verleiht dem Cocktail eine weiche, frische Note, die durch die Zitronenschale noch verstärkt wird.
Fazit
Cocktails mit Bombay Sapphire sind nicht nur vielseitig, sondern auch einfach in der Zubereitung. Ob ein klassischer Gin & Tonic, ein Dry Martini oder ein innovativer Longdrink – der Gin passt sich verschiedenen Kombinationen an und verleiht jedem Cocktail seine eigene Note. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig und kreativ Cocktails mit Bombay Sapphire sein können.
Die verschiedenen Bombay Sapphire-Gins, wie London Dry, East, Original Dry und Star of Bombay, bieten jeweils ein eigenes Geschmacksprofil, das sich ideal für unterschiedliche Cocktailrezepte eignet. Ob pur, mit Tonic oder in komplexeren Mischgetränken – Bombay Sapphire ist ein Gin, der sich sowohl bei Einsteigern als auch bei erfahrenen Mixologen bewährt hat.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Das Swimming Pool Cocktail Rezept – Ein sahnig-süßer Longdrink aus der Münchner Schumann's Bar
-
Hochzeitscocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für den perfekten Mix
-
Kaffee- und Fruchtcocktails für Karaffen: Rezepte für jede Gelegenheit
-
Rezept und Zubereitung des Funky Cold Medina Cocktail
-
Rezept und Zubereitung der Frozen Strawberry Margarita – Ein erfrischender Sommer-Cocktail
-
Fruchtige Kombinationen: Erdbeer-Cocktails mit Sahne und Whiskey
-
Erdbeer-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für erfrischende Sommerdrinks
-
Der Swimming Pool Cocktail: Ein tropischer Klassiker zwischen Pina Colada und Wodka