Cherry Heering – Der Klassiker unter den Kirschlikören und seine Verwendung in berühmten Cocktails

Cherry Heering ist nicht nur ein Kirschlikör, sondern ein ikonischer Kirschlikör, der seit über 200 Jahren im Genuss der Konsumenten steht. Hergestellt von der dänischen Marke Peter F. Heering Copenhagen, ist er ein Premiumprodukt, das sich durch seine natürliche Herstellung, feine Aromen und historische Wurzeln auszeichnet. In der Welt der Cocktails hat Cherry Heering seit Anbeginn eine besondere Rolle gespielt, besonders in legendären Kreationen wie dem Singapore Sling und dem Blood and Sand. In diesem Artikel wird der Kirschlikör detailliert vorgestellt, seine Herkunft, Hintergrund und Qualitätsmerkmale erläutert, und die Cocktailrezepte, in denen er zum Einsatz kommt, werden näher betrachtet.

Der Ursprung von Cherry Heering

Cherry Heering entstand im Jahr 1818 in Kopenhagen, als Peter Frederik Suhm Heering seine eigene Kolonialwarenhandlung gründete. Der Kirschlikör, ursprünglich unter dem Namen „Cherry Cordial“ verkauft, wurde nach einem Rezept gefertigt, das Heering von der Frau seines damaligen Arbeitgebers erhielt. Schon bald erkannte Heering das Potenzial seines Produkts, und Cherry Heering gewann an Popularität, nicht zuletzt durch den Export auf Handelsschiffen, die den Likör in Häfen auf der ganzen Welt verbreiteten.

Im 19. Jahrhundert wurde Cherry Heering zu einem internationalen Markenprodukt. Besonders in den Königshäusern Dänemarks, Großbritanniens und Russlands fand der Likör Anerkennung, und Peter N. Heering, der Sohn des Gründers, sicherte durch geschickte Vermarktung die Zukunft des Unternehmens. Während des Ersten Weltkriegs, als der Export stark eingeschränkt war, spielte Cherry Heering eine überraschend wichtige Rolle in Singapur, wo ein Bartender namens Ngiam Tong Boon den Likör in den berühmten Singapore Sling einbaute – eine Kreation, die später weltweit bekannt wurde.

Warum Cherry Heering einzigartig ist

Im Gegensatz zu vielen anderen Kirschlikören, die oft künstliche Aromen und Farbstoffe enthalten, wird Cherry Heering ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt. Es enthält weder Aromen noch Farbstoffe wie Azorubin (E122), was Cherry Heering von den meisten günstigen Alternativen deutlich abhebt. Der Likör wird aus frischen Kirschen hergestellt, die traditionell und sorgfältig verarbeitet werden. Das Ergebnis ist ein Aroma, das authentisch und komplex ist, ohne künstlichen Geschmack zu besitzen.

Diese hohen Qualitätsansprüche haben dazu geführt, dass Cherry Heering in vielen Bars und bei Genussfreunden hoch geschätzt wird. Während andere Kirschliköre oft als „süße Plörre“ verschrien sind, gilt Cherry Heering als Premiumprodukt, das durchaus in Cocktails zur Qualität beiträgt.

Cherry Heering in berühmten Cocktails

1. Singapore Sling

Der Singapore Sling ist einer der bekanntesten Cocktails, in dem Cherry Heering eine zentrale Rolle spielt. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Raffles Hotel in Singapur erfunden. Ursprünglich als Damengetränk kreiert, entwickelte sich der fruchtig-würzige Cocktail zu einem Klassiker.

Rezept:

Zutat Menge
Gin 3 cl
Cherry Heering 2 cl
Cointreau 7,5 ml
Bénédictine D.O.M. 7,5 ml
Ananassaft 120 ml
Limettensaft 15 ml
Grenadinesirup 10 ml
Angostura Bitters 1 Spritzer
Eiswürfel nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten, außer dem Sodawasser und der Bénédictine, in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln.
  2. Den Cocktail in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln abgießen.
  3. Kaltes Sodawasser auffüllen.
  4. Einige Tropfen Bénédictine darauf träufeln.
  5. Mit einer Zitronenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren.

Es gibt verschiedene Variationen des Singapore Sling, da das Originalrezept bis heute ein Geheimnis des Raffles Hotels bleibt. In einigen Versionen wird der Cocktail mit Ananassaft angereichert, und die Menge an Bénédictine wird erhöht.

2. Blood and Sand

Ein weiterer berühmt berühmter Cocktail, der Cherry Heering enthält, ist der Blood and Sand. Der Name dieses Cocktails leitet sich von dem gleichnamigen Film ab, der 1922 mit Rudolph Valentino gedreht wurde. Der Blood and Sand hat sich bis heute als Favorit unter Cocktailliebhabern bewahrt.

Rezept:

Zutat Menge
Scotch Whisky 3 cl
Orangensaft 3 cl
Cherry Heering 2 cl
Roter Wermut 2 cl
Eiswürfel nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zusammen mit Eis im Shaker ca. 10–15 Sekunden kräftig schütteln.
  2. In ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen.
  3. Mit einer Orangenzeste aromatisieren.

Es gibt Tipps, dass man den Whisky-Anteil erhöhen und den Orangensaft je nach Säuregehalt und Geschmack variieren kann, um das Aroma des Cocktails zu optimieren.

Cherry Heering – Ein Likör mit historischem Wert

Cherry Heering ist nicht nur ein Likör, der in Cocktails eingesetzt wird, sondern auch ein Produkt mit historischer Bedeutung. Die Firma Peter F. Heering Copenhagen hat über Jahrzehnte hinweg nicht nur den Kirschlikör weiterentwickelt, sondern auch neue Produkte wie Christianshavner Aquavit und Heering Coffee Liqueur lanciert. Diese Expansion half dem Unternehmen, sich auf internationalen Märkten zu etablieren.

Während des Zweiten Weltkriegs führte das Unternehmen weiterhin eine Stabilität, die es ermöglichte, Cherry Heering weltweit weiter zu verbreiten. Heute ist Cherry Heering in fast allen Ländern der Welt erhältlich und bleibt eine Ikone in der Welt der Kirschliköre.

Qualität im Vergleich zu anderen Kirschlikören

Im Gegensatz zu vielen anderen Kirschlikören auf dem Markt, die oft billige Alternativen sind, ist Cherry Heering ein Premiumprodukt. Es ist nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Aromatik und Qualität überlegen. Die Verwendung künstlicher Aromen und Farbstoffe wird bewusst vermieden, was Cherry Heering von vielen anderen Produkten unterscheidet.

Einige Kirschliköre basieren sogar auf Rum, was nicht unbedingt eine Garantie für bessere Qualität darstellt. Oft ist der Geschmack solcher Produkte künstlich und kann nicht mit dem natürlichen Aroma von Cherry Heering mithalten. Daher ist es für Cocktailliebhaber besonders empfehlenswert, Cherry Heering in Kreationen einzusetzen, da es die Aromatik und Qualität eines Cocktails deutlich verbessert.

Schlussfolgerung

Cherry Heering ist mehr als nur ein Kirschlikör – er ist ein Klassiker, der seit über 200 Jahren im Genuss von Konsumenten und Bartendern steht. Seine Herkunft, Qualität und Einfluss auf berühmte Cocktails wie den Singapore Sling und den Blood and Sand unterstreichen seine Bedeutung in der Cocktailwelt. Während andere Kirschliköre oft künstlich und unbefriedigend sind, überzeugt Cherry Heering durch seine natürliche Herstellung und feine Aromen.

Für alle, die Cocktails lieben und Qualität schätzen, ist Cherry Heering eine empfehlenswerte Wahl. Die Rezepte, in denen er zum Einsatz kommt, sind nicht nur historisch wertvoll, sondern auch lecker und lebendig. Mit Cherry Heering gelingt es, Cocktails zu kreieren, die sowohl Geschmack als auch Stil besitzen.

Quellen

  1. Cherry Heering – Der Klassiker unter den Kirschlikören
  2. Singapore Sling – Ein Rezept
  3. Regionale Spezialitäten – Cocktails aus aller Welt
  4. Blood and Sand – Ein weiterer berühmter Cocktail

Ähnliche Beiträge